Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Kurt Wilhelm Hermann GÖHRUM wurde geboren am 27 Mrz 1891 in Aalen,,,,, (Sohn von Johann Karl GÖHRUM und Emma LUITHLEN); gestorben am 11 Apr 1953 in Wladimir,,,Russland,,.

    Notizen:

    Mail: Dr. Thomas Wagner 1.4.2015:
    5.4.1902 Aufnahme in die 2. Kompagnie des Königlich Preußischen Kadettenhauses zu Karlsruhe. 29.3.1908 Konfirmation in Karlsruhe. 1.4.1908 versetzt von Obertertia C der 2. Kompagnie der Kadettenanstalt Karlsruhe nach Untersecunda J der 5. Kompagnie der Kadettenhauptanstalt Gross-Lichterfelde bei Berlin. Verläßt Ende März 1910 mit dem Zeugnis der Reife für Unterprima die Hauptkadettenanstalt Gross-Lichterfelde und wurde am 31.3.1910 als Fähnrich im 10. Württembergischen Infanterieregiment Nr. 180 angestellt. Er kam in die 2. Kompagnie (Hauptmann von Rom) in Tübingen. 14.10.1910 Kriegsschule in Metz. 18.8.1911 Leutnant im Infanterie Regiment 180 (10. Württembergisches); trat beim I. Bataillon in Tübingen ein. Erhält am 25.11.1913 den Königsdegen als bester Schütze des württembergischen Armme Korgs im Jahr 1913. 3.10.1914 Eisernes Kreuz 11. Classe. 16.2.1915 als Garnisons-Dienstfähig auf den Übungsplatz nach Elsenborn bei Aachen (Ausbildung von Fahnenjunkern) Frühjahr 1915 Lehrer beim Offiziersaspirantenkurs im Lockstedter Lager (zwischen Hamburg und Kiel) 21.8.1915 Ersatzbataillon des 10. Württ.lnf. Reg. Nr. 180 in Tübingen Ende September 1915 wieder im Lockstedter Lager 16.11.1915 Ersatzbataillon des 10. Württ. Inf. Reg. Nr. 180 in Tübingen 25.9.1916 Lehrer in der 1. Kompanie der Unteroffiziervorbildungsanstalt Ellwangen 24.10.1919 Eintritt als Leutnant bei der Polizeiwehr in die Moltkekaserne in Stuttgart 30.1.1920 Hauptmann a.D. (10. Württembergischen Infanterie Regegiment Nummer 180) und Polizeiwehrhauptmann in Tübingen. 1.10.1929 Kommandeur der Polizeischulabteilung Ellwangen. 1.5.1932 Polizeimajor in Ellwangen. 1.4.1933 Kommandeur der Stuttgarter Schutzpolizei 1.11.1933 Kommandeur der Polizeischule Weingarten bei Ravensburg 15.8.1934 Kommandeur der Stuttgarter Revierpolizei 1.9.1934 Oberstleutnant der Schutzpolizei 12.3.1938 bis 23.4.1938 Polizeikommandeur der Polizeigruppe Innsbruck Schutzgebiet Tirol 24.4.1938 Oberstleutnant der Schutzpolizei Recklinghausen, vom 28.2.1939 an als Oberst Mai oder Juni 1942 Kriegsverdoienstkreuz erster Klasse mit Schwertern 25.3.1943 Inspekteur der Ordnungspolizei im Wehrkreis XIII Bayern in Nürnberg 12.9.1943 Generalmajor der Polizei ("außer der Reihe") 14.9.1943 Befehlshaber der Ordnungspolizei im Wehrkreis VI in Münster in Westfalen
    20.4.1944 Ernennung zum SS-Gruppenführer und Beförderung zum Generalleutnant, Kommandeur der Berliner Schutzpolizei; kommt am 6.8.1944 Berlin, nicht als Kommandeur der Schutzpolizei, sondern als als mit den Dienstgeschäften von deren vorgesetztem Polizeipräsidenten beauftragt als "höherer Polizeiführer"; zuletzt Polizeipräsident von Berlin Der Föderale Archivdienst Russlands schreibt am 13.1.2000: "Ich teile Ihnen mit, dass der Polizeipräsident von Berlin, Generalleutnant Gerum, am 2. Mai 1945 im Raum Berlin durch Einheiten der sowjetischen Armee gefangen genommen wurde."
    Wohnen vom 18.2.1920 an im früheren Kasino des 10. Württ. Inf. Reg. Nr. 180 in der Wöhrdstraße in Tübingen danach in der Christofstraße 27, parterre in Tübingen. Kauft in Stuttgart-Kaltental Schloßbergsiedlung Fischerstraße 41 ein Siedlungshaus (Reichsheimstätte) und bezieht dieses am 21.12.1927. Verkauft das Haus am 21.5.1930 um 24.000 Reichsmark an Frau Selma Wagnemann, Frau des Prokuristen der Schitag. 1.4.1933 Stuttgart Seestraße 32,3. Stock 1.11.1933 Weingarten, Gartenstraße 12 1.9.1934 Stuttgart, Neue Weinsteige 35, parterre 1936 Stuttgart, Auf der Kanzel 25; 12.3.1938 bis 23.4.1938 Innsbruck, Hotel Tirol (nur Kurt) 9.4.1938 Recklinghausen, Reitzensteinstraße 20; später Elpersweg 29; 3.6.1943 Nürnberg, Kontumazgarten 2,1. Stock

    Führt am 30.8.1914 als Kompanieführer der 2. Kompanie des I. Bataillons des 10. Württembergischen Feldinfanterie Regiments Nr. 180 nach der Eroberung von St. Die im Walde Mauvais Champ bei Saint Die in den Vogesen seine Kompanie zum Sturm. Da erhielt er einen Schuß von einem französischen Alpenjäger (auf einem Baum) durch die Brust; er war der letzte unverwundete Offizier des I. Bataillons gewesen. Einschuß am linken Schulterblatt oben, glatt durch die Lunge und die 4. Rippe (3 cm vom Rückgrat) hindurch am Rücken hinaus. Er war zuerst in St. Die im Lazarett (in der Kirche), dann nach schwerem Transport im Auto über die Vogesen nach Saales und mit der Bahn nach Straßburg ins Festungslazarett 28 Bon pasteur (Schweizer Herrenhuter). Am 4.10.1914 holte ihn sein Onkel Hermann Göhrum in seinem Auto nach Stuttgart zu seinem Onkel Fritz Göhrum und am 7.10.1914 um 13 Uhr führte ihn im Auto Vetter (des Vaters) Hellmut Göhrum nach Ellwangen zu seinen Eltern. Die Wunde heilte ohne Fieber. 2.1.1915 trat er wieder in Dienst zunächst bei der Musterungskommission in Tübingen.

    Kurt heiratete Hildegard LUITHLEN Hildegard (Tochter von Friedrich Ludwig VON LUITHLEN und Anna TRIEBIG) wurde geboren am 08 Aug 1895 in Neu Ulm,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1995 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hildegard LUITHLEN wurde geboren am 08 Aug 1895 in Neu Ulm,,,,, (Tochter von Friedrich Ludwig VON LUITHLEN und Anna TRIEBIG); gestorben am 25 Mrz 1995 in Böblingen,,,,,.
    Kinder:
    1. Hans-Henning Karl Ludwig (Hanno) GÖHRUM wurde geboren am 20 Apr 1919 in Stuttgart,,,,,; getauft am 29 Mai 1919 in Ellwangen,,,,,; gestorben am 11 Mai 1999 in Ludwigsburg,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Nov 1999 in Stuttgart,,,,,.
    2. Hilde Henriette Anna Emma GÖHRUM wurde geboren am 29 Mrz 1923 in Tübingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1991 in Herrenberg,,,,,.
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt
    5. 1. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Johann Karl GÖHRUM wurde geboren am 09 Jul 1858 in Stuttgart,,,,,; getauft am 01 Aug 1858 (Sohn von Dr. jur. Christian Gottlob GÖHRUM und Lina WAGNER); gestorben am 15 Mai 1945 in Ellwangen,,,,,; wurde beigesetzt in Ellwangen,,,,,.

    Notizen:

    Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: 1890 Amtsrichter in Aalen; 1894 Landrichter in Schwäbisch Hall; 1903 Landgerichtsrat in Tübingen; 8.4.1914 Ernennung zum Oberstaatsanwalt in Ellwangen/Jagst, Amtsantritt zum 3.6.1914. 31.8.1925 pensioniert als Oberstaatsanwalt von Ellwangen.
    31.8.1914 Umzug nach Ellwangen, Sebastiansgraben 412, 1. Stock, "Walcher'sches Haus" (Gedenkbuch I, Nummer 127). 15.4.1920 Umzug nach Ellwangen, Altes Amtsgericht, Spitalstraße 212, 2. Stock (Gedenkbuch II, Nummer 178). Später Blumenstarße 16, wo er auch stirbt.
    Bild vorhanden. http://www.martinszeller-verband.de/genealogie/getperson.php?personID=I26852&tree=zeller

    Getauft:

    Johann heiratete Emma LUITHLEN Emma (Tochter von Dr. med. Georg Wilhelm Friedrich LUITHLEN und Mathilde Luise Friederike Julie Christine Karoline MANGOLD) wurde geboren am 29 Dez 1866 in Öhringen,,,,,; getauft am 27 Jan 1867; gestorben am 17 Mai 1947 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Jun 1947 in Ellwangen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Emma LUITHLEN wurde geboren am 29 Dez 1866 in Öhringen,,,,,; getauft am 27 Jan 1867 (Tochter von Dr. med. Georg Wilhelm Friedrich LUITHLEN und Mathilde Luise Friederike Julie Christine Karoline MANGOLD); gestorben am 17 Mai 1947 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Jun 1947 in Ellwangen,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. 2. Kurt Wilhelm Hermann GÖHRUM wurde geboren am 27 Mrz 1891 in Aalen,,,,,; gestorben am 11 Apr 1953 in Wladimir,,,Russland,,.
    2. Evangeline (Eva) Clara GÖHRUM wurde geboren am 06 Okt 1892 in Aalen,,,,,.
    3. Karl GÖHRUM wurde geboren am 20 Jun 1895 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 02 Jan 1965 in Stuttgart,,,,,.
    4. Lina Mathilde Annemarie GÖHRUM wurde geboren am 22 Aug 1900 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 23 Mai 1992 in Kleinblittersdorf,,,,,.

  3. 6.  Friedrich Ludwig VON LUITHLEN wurde geboren am 02 Nov 1856 in Öhringen,,,,, (Sohn von Dr. med. Georg Wilhelm Friedrich LUITHLEN und Mathilde Luise Friederike Julie Christine Karoline MANGOLD); gestorben am 12 Mrz 1916 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Mrz 1916 in Stuttgart,,,,,.

    Friedrich heiratete Anna TRIEBIG [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna TRIEBIG
    Kinder:
    1. Anna LUITHLEN wurde geboren am 18 Okt 1883 in Ulm,,,,,; gestorben am 21 Feb 1983 in Böblingen,,,,,.
    2. Julie Mathilde Margaretha LUITHLEN wurde geboren am 24 Nov 1889 in Ulm,,,,,; gestorben am 13 Dez 1889 in Ulm,,,,,.
    3. Hans-Friedrich Wilhelm LUITHLEN wurde geboren am 09 Aug 1892 in Neu Ulm,,,,,; gestorben am 17 Nov 1892 in Neu Ulm,,,,,.
    4. 3. Hildegard LUITHLEN wurde geboren am 08 Aug 1895 in Neu Ulm,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1995 in Böblingen,,,,,.
    5. Lilli LUITHLEN wurde geboren am 09 Aug 1898 in Neu Ulm,,,,,; gestorben am 30 Jan 1987 in Böblingen,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Dr. jur. Christian Gottlob GÖHRUM wurde geboren am 25 Dez 1820 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Johann Georg GÖHRUM und Juliane Luise ERPFF); gestorben am 02 Feb 1888 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: * im Storchen 1/4 4 Uhr morgens; get. im Storchen 29.12.; gest. Kurze Straße 3, 1. Stock "ganz plötzlich, nachdem er nur einige Stunden lang heftigen Brechdurchfall gehabt hat, an Erschöpfung"
    Dr.jur.utr., Privatdozent und außerordentlicher Professor der Juristenfakultät an der Universität Tübingen; Rechtskonsulent in Stuttgart.
    Verkauft das große Haus am Wilhelmsplatz und kauft das kleine in der Kurzestraße 3. Hinterläßt etwa 1/2 Million Mark. Verfasser des Buches: Die Lehre von der Ebenbürtigkeit". Hochgesinnte, ideale Natur. Sein Vater zu seinen Weltverbesserungsplänen: "Den Stein lupfst du au net weg" oder "da kannst nex
    mache, Christian".

    Christian heiratete Lina WAGNER am 20 Feb 1855 in Stuttgart,,,,,. Lina (Tochter von Karl Friedrich WAGNER und Karoline Amalie Sophie Luise Auguste SCHUNCKE) wurde geboren am 14 Nov 1832 in Esslingen,,,,,; gestorben am 06 Jun 1907 in Ulm,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jun 1907 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Lina WAGNER wurde geboren am 14 Nov 1832 in Esslingen,,,,, (Tochter von Karl Friedrich WAGNER und Karoline Amalie Sophie Luise Auguste SCHUNCKE); gestorben am 06 Jun 1907 in Ulm,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jun 1907 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner, Alexander & Julia in Stammlinien 07.04.2015: Nach der Geburt des letzten Kindes "hatte unsere Mutter Lina G. noch 2 Frühgeburten zu überstehen" (GöA II, 69)
    Bild und Lebensbeschreibung vorhanden.

    Kinder:
    1. Louisa GÖHRUM wurde geboren am 18 Jun 1856 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jun 1856 in Stuttgart,,,,,.
    2. Louisa Dorothea GÖHRUM wurde geboren am 10 Mai 1857 in Stuttgart,,,,,; getauft am 14 Jun 1857; gestorben am 13 Okt 1857 in Stuttgart,,,,,.
    3. 4. Johann Karl GÖHRUM wurde geboren am 09 Jul 1858 in Stuttgart,,,,,; getauft am 01 Aug 1858; gestorben am 15 Mai 1945 in Ellwangen,,,,,; wurde beigesetzt in Ellwangen,,,,,.
    4. Dr. med. Christian Hermann GÖHRUM wurde geboren am 13 Jun 1861 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1945 in Stuttgart,,,,,.
    5. Lina Julie GÖHRUM wurde geboren am 06 Nov 1863 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 30 Dez 1926 in Heilbronn,,,,,.
    6. Louise Bertha GÖHRUM wurde geboren am 14 Feb 1866 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 14 Okt 1922 in Ludwigsburg,,,,,.
    7. Georg Friedrich GÖHRUM wurde geboren am 17 Mrz 1869 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Sep 1959 in Stuttgart,,,,,.
    8. Ulrich Wilhelm GÖHRUM wurde geboren am 24 Mrz 1871 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Nov 1952 in Stuttgart,,,,,.

  3. 10.  Dr. med. Georg Wilhelm Friedrich LUITHLEN wurde geboren in 25 Jul 1825 26 Jul 1825 in Bietigheim,,,,, (Sohn von Magister Eberhard Ludwig Friedrich LUITHLEN und Luise Sophie ANDLER); gestorben am 02 Sep 1899 in Öhringen,,,,,.

    Notizen:

    Praktischer Wundarzt in Öhringen 1.8.1850; Oberwundarzt in Öhringen 15.4.1862, Dr.med. 1865; Oberamtsarzt in Öhringen 31.7.1867; Hofrat 1890; Friedrichsorden 3.3.1887; Leibarzt des Prinzen Friedrich von Hohenlohe.
    Gedruckte Leichenpredigt von Dekan Eidenbenz, Öhringen und Bild vorhanden.
    http://www.martinszeller-verband.de/genealogie/getperson.php?personID=I25878&tree=zeller

    Georg heiratete Mathilde Luise Friederike Julie Christine Karoline MANGOLD am 14 Jun 1853 in Öhringen,,,,,. Mathilde (Tochter von Fürstlich Hohenlohischer Hofrat Christian Augustin Friedrich MANGOLD und Maria Rosina HORNUNG) wurde geboren am 28 Mrz 1835 in Öhringen,,,,,; getauft am 26 Mai 1835 in Öhringen,,,,,; gestorben am 25 Jul 1916 in Öhringen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Mathilde Luise Friederike Julie Christine Karoline MANGOLD wurde geboren am 28 Mrz 1835 in Öhringen,,,,,; getauft am 26 Mai 1835 in Öhringen,,,,, (Tochter von Fürstlich Hohenlohischer Hofrat Christian Augustin Friedrich MANGOLD und Maria Rosina HORNUNG); gestorben am 25 Jul 1916 in Öhringen,,,,,.

    Notizen:

    Ihre Lebensbeschreibung, geschrieben von ihrer Tochter Emma Göhrum geb. Luithlen (25), befindet sich im Archiv der Familie Göhrum.
    Bild vorhanden.
    http://www.martinszeller-verband.de/genealogie/getperson.php?personID=I25879&tree=zeller

    Getauft:

    Kinder:
    1. Marie Mathilde LUITHLEN wurde geboren am 16 Jul 1854 in Öhringen,,,,,; gestorben am 21 Jul 1859 in Öhringen,,,,,.
    2. Robert LUITHLEN wurde geboren am 19 Aug 1855 in Öhringen,,,,,; gestorben am 28 Aug 1855 in Öhringen,,,,,.
    3. 6. Friedrich Ludwig VON LUITHLEN wurde geboren am 02 Nov 1856 in Öhringen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1916 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Mrz 1916 in Stuttgart,,,,,.
    4. Sophie Emilie Caroline LUITHLEN wurde geboren am 30 Jun 1858 in Öhringen,,,,,; gestorben am 08 Aug 1859 in Öhringen,,,,,.
    5. Marie Emilie Mathilde LUITHLEN wurde geboren am 01 Feb 1860 in Öhringen,,,,,; gestorben am 19 Feb 1862 in Öhringen,,,,,.
    6. Victor LUITHLEN wurde geboren am 28 Mai 1861 in Öhringen,,,,,; gestorben am 28 Mai 1961 in Öhringen,,,,,.
    7. Karl Victor LUITHLEN wurde geboren am 15 Feb 1863 in Öhringen,,,,,; gestorben am 20 Jun 1863 in Öhringen,,,,,.
    8. Hermann Victor Adam LUITHLEN wurde geboren am 20 Feb 1864 in Öhringen,,,,,; gestorben am 08 Aug 1947 in Andernach,,,,,.
    9. 5. Emma LUITHLEN wurde geboren am 29 Dez 1866 in Öhringen,,,,,; getauft am 27 Jan 1867; gestorben am 17 Mai 1947 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Jun 1947 in Ellwangen,,,,,.
    10. Hedwig Emilie Pauline Sophie LUITHLEN wurde geboren am 17 Feb 1875 in Öhringen,,,,,; gestorben am 22 Aug 1959 in Stuttgart,,,,,.
    11. Dr. med. Friedrich Hermann Ludwig LUITHLEN wurde geboren am 15 Feb 1881 in Öhringen,,,,,; gestorben am 26 Nov 1941 in Ravensburg,,,,,.