Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gesperrt
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 1. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Gesperrt
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 2. Gesperrt


Generation: 4

  1. 8.  Rudolf Karl RÖCKER wurde geboren am 21 Jul 1884 in Löchgau,,,,, (Sohn von Wilhelm Friedrich RÖCKER und Maria Wilhelmine MÜLLER); gestorben am 09 Mai 1938 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 12 Mai 1938 in Löchgau,,,,,.

    Rudolf heiratete Marie Theodora Katharina JEHLE Marie (Tochter von Friedrich Martin JEHLE und Christiane LUIPPOLD) wurde geboren am 23 Nov 1890 in Ebingen,,,,,; gestorben am 01 Nov 1970 in Löchgau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Marie Theodora Katharina JEHLE wurde geboren am 23 Nov 1890 in Ebingen,,,,, (Tochter von Friedrich Martin JEHLE und Christiane LUIPPOLD); gestorben am 01 Nov 1970 in Löchgau,,,,,.
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 4. Gesperrt

  3. 10.  Ernst Otto RAITHELHUBERErnst Otto RAITHELHUBER wurde geboren am 06 Mrz 1900 in Gemmrigheim,,,,, (Sohn von Eduard Heinrich RAITHELHUBER und Luise Albertine Anna Mathilde HERMANN); gestorben am 18 Okt 1987 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 23 Okt 1987 in Gemmrigheim,,,,,.

    Notizen:

    Ernst ging in Gemmrigheim und Besigheim zur Schule. Nach dem Abitur in Heilbronn nahm er als Marineoffiziersanwärter am 1. Weltkrieg teil und studierte dann in Stuttgart. Als Dipl.-Ing. trat er in die Firma Voith ein, zu der geschäftliche und verwandtschaftliche Beziehungen bestanden. Er war vor allem für das Patentwesen zuständig. Als Pensionär kehrte er nach Gemmrigheim zurück und kümmerte sich um die Technik-Geschichte, forschte auf diesem Gebiet und veröffentlichte Schriften. Er war ein bescheidener Mensch, der seine Kraft und sein Selbstverständnis aus einem aktiv gelebten Christentum bezog.

    Ernst heiratete Margarete (Gretel) Pauline Emma IRION Margarete (Tochter von "Karl" Adolf IRION und Mathilde Luise SCHWEIZER) wurde geboren am 27 Feb 1901 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Margarete (Gretel) Pauline Emma IRIONMargarete (Gretel) Pauline Emma IRION wurde geboren am 27 Feb 1901 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von "Karl" Adolf IRION und Mathilde Luise SCHWEIZER).

    Notizen:

    DEUTSCHER HUGENOTTEN-VEREIN E.V
    Albert Girardin 4800 Bielefeld Maraweg 8
    Bethel, den 27.0ktober 1979
    An Frau Marie-Luise Richardt Hombacher Straße 49 708 Aalen
    Sehr geehrte Frau Richardt!
    Ihre Anfrage an Frl. Mathieu wurde an mich weitergeleitet, weil ich die Mitglieder des Hugenottenvereins in genealogischen Fragen berate.
    Der Name Irion ist nicht als Hugenottennamen bekannt, obwohl er französich klingt. Nach Linnartz „Unsere Familiennamen“ ist Irion eine Abkürzung von Gereon, dem Schutzpatron von Köln.
    Nach der Bartholomäusnacht sind die Reformierten nicht ausgewandert, weil damals die Ausübung ihrer Religion zwar zeitweise erschwert, aber nicht ernsthaft verhindert wurde und die politische Lage sich bald wieder zu Gunsten der Protestanten änderte. Es wäre höchstens ein Einzelfall aus besonderen Gründen. Was gegen die Einwanderung von Hugenotten spricht, ist die Tatsache, dass in Württemberg die Aufnahme von Calvinisten verboten war. Selbst der Landesherr konnte sich im 17. Jahrhundert, als die Hugenotten über die Schweiz nach Deutschland strömten, nicht gegen die lutherische Kirchenleitung durchsetzen. Nur wenn sie sich als „Waldenser“ tarnten, wurden später reformierte Einwanderer geduldet.
    Es sprechen also viele Gründe dagegen, dass die Familie Irion zu den französischen Hugenotten gehörten. Sie müssten schon genaue Anhaltspunkte dafür haben, dass es sich um einen Sonderfall handelt (etwa Annahme des lutherischen Bekenntnisses).
    Mit freundlichem Gruß
    Gez.: Girardin

    Kinder:
    1. 5. Gesperrt