Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  "Otto" Wilhelm ZELLER"Otto" Wilhelm ZELLER wurde geboren am 01 Aug 1898 in Backnang,,,,, (Sohn von Sanitätsrat Eberhard "Heinrich" ZELLER und "Felicitas" Antonie WERNER); gestorben am 17 Dez 1991 in Korntal,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Dez 1991 in Korntal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stuttgart; Maschineningenieur Regierungsgewerbeoberamtmann im Gewerbeaufsichtsamt
    • Merkel-Referenznummer: 5-9.4.5.4

    Notizen:

    St.75;
    Z1 §109,4;
    ZB § 109,4;
    Zeller II 155;
    LD V 32;
    Werner I,80+118, II,7, III,40;
    Völter 177 und 179 + 348;
    Völ 6- 9. 3. 6. 1. 2.;
    V 7.3612;
    ZN 3,13, 41;
    ZN 19,12f.;
    Nachruf 5077;
    Zell (ZeK) 13-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.5.4.;
    1945-1948 in französischer Gefangenschaft;

    "Otto" heiratete Clara Pauline (Cläre) ROOS am 25 Jun 1929 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt. Clara (Tochter von Direktor Hermann Wilhelm ROOS und Paula VON BIBERSTEIN) wurde geboren am 11 Aug 1906 in Berlin,,,,,; gestorben am 17 Feb 1997 in Korntal,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Feb 1997 in Korntal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Clara Pauline (Cläre) ROOSClara Pauline (Cläre) ROOS wurde geboren am 11 Aug 1906 in Berlin,,,,, (Tochter von Direktor Hermann Wilhelm ROOS und Paula VON BIBERSTEIN); gestorben am 17 Feb 1997 in Korntal,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Feb 1997 in Korntal,,,,,.

    Notizen:

    ZN 3,12 und 26,41ff (Nachruf); Werner 80 + 118; III, 40; Werner II S. 7; Werner III S. 40; Völter 177 + 179 + 347; Völ 5- 9. 3. 6. 1.; V7.361; ZN 3,12; Gerhards rotes Zellerbuch 428.361; Z II 155; Zell 14-1.1.1.10.1.1.1.1.2.1.3.6.1.; ZeK 15-1.1.1.2.1.4.1.1.2.1.1.2.6.1.;

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt
    4. 1. Gesperrt
    5. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Sanitätsrat Eberhard "Heinrich" ZELLERSanitätsrat Eberhard "Heinrich" ZELLER wurde geboren am 10 Mai 1863 in Schöckingen,Leonberg,,,, (Sohn von Julius "Christian" Johannes ZELLER und "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH); gestorben am 15 Nov 1927 in Backnang,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Backnang; Arzt
    • Merkel-Referenznummer: 4-9.4.5
    • Zeller-Referenznummer: 12-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.5.;

    Notizen:

    St.74;
    Z1 §109;
    Völter S.54;
    Werner I S.80+117.;
    ZB § 142;
    Zell (ZeK)12-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.5.
    Lebenbsbeschreibung: Das Backnanger Doktorhaus, Sonderveröffentlichung des Martinszeller-Verbandes e.V., Heft 19, Stuttgart 2007, S.7-24;
    PWM Notizen vgl. Zellerbuch 110 und AT in Frankf. Blätter f. Fam. Gesch. 5 (913) 181;

    Eberhard heiratete "Felicitas" Antonie WERNER am 28 Apr 1891 in Markgröningen,,,,,. "Felicitas" (Tochter von Sanitätsrat Hermann Heinrich Rudolf WERNER und Emma VON SCHLÜMBACH) wurde geboren am 27 Nov 1867 in Ingelfingen,,,,,; gestorben am 21 Jan 1947 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  "Felicitas" Antonie WERNER"Felicitas" Antonie WERNER wurde geboren am 27 Nov 1867 in Ingelfingen,,,,, (Tochter von Sanitätsrat Hermann Heinrich Rudolf WERNER und Emma VON SCHLÜMBACH); gestorben am 21 Jan 1947 in Backnang,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Backnang; Gemeinderätin DDP

    Notizen:

    St. 74; Z 1 § 104; Werner I S. 80 und 117; Werner III S. 39; S IV 317, S. 256;
    Lebenbsbeschreibung: Das Backnanger Doktorhaus, Sonderveröffentlichung des Martinszeller-Verbandes e.V., Heft 19, Stuttgart 2007, S.25-48;
    PWM Quellen Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Kinder:
    1. Anna "Anne" Elise ZELLER wurde geboren am 27 Feb 1892 in Backnang,,,,,; gestorben am 18 Jun 1961 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt in Korntal,,,,,.
    2. Leutnant d. Reserve "Eugen" Rudolf Julius ZELLER wurde geboren am 16 Aug 1893 in Backnang,,,,,; gestorben am 18 Nov 1914 in Miraumont,,,Frankreich,,.
    3. Maria "Martha" (Marthe) ZELLER wurde geboren am 09 Jul 1895 in Backnang,,,,,; gestorben am 10 Jul 1990 in Ludwigshafen,,,,,.
    4. 2. "Otto" Wilhelm ZELLER wurde geboren am 01 Aug 1898 in Backnang,,,,,; gestorben am 17 Dez 1991 in Korntal,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Dez 1991 in Korntal,,,,,.
    5. Dr. med. Magnus "Friedrich" Karl ZELLER wurde geboren am 29 Apr 1903 in Backnang,,,,,; gestorben am 29 Aug 1946 in Quesani,,Kaukasus,Sowjetunion,,.
    6. "Emma" Sophie ZELLER wurde geboren am 13 Apr 1907 in Backnang,,,,,; gestorben am 15 Jan 1993 in Stuttgart,,,,,.
    7. "Eduard" Albert ZELLER wurde geboren am 09 Apr 1910 in Backnang,,,,,; getauft am 15 Mai 1910 in Backnang,,,,,; gestorben am 15 Jan 1997 in Herrenberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jan 1997 in Herrenberg,,,,,Kuppingen.

  3. 6.  Direktor Hermann Wilhelm ROOSDirektor Hermann Wilhelm ROOS wurde geboren am 04 Feb 1876 in Schöckingen,,,,, (Sohn von Johannes Immanuel Gottlob ROOS und Helene VÖLTER); gestorben am 30 Sep 1936 in Allensbach,,,,,.

    Notizen:

    Völter S. 177 + 178 + 346; Völter Sippe 7, II. Grad (Nr. 35) 7.3.6; Völ 4- 9. 3. 6; V 36; Zeller II 429.32; Gerhards rotes Zellerbuch 428.36; Zell 13-1.1.1.10.1.1.1.2.1.3.6.; ZeK 14-1.1.1.2.1.4.1.1.2.1.1.2.6.;

    Hermann heiratete Paula VON BIBERSTEIN Paula (Tochter von Stud. Forstwissenschaft Maximilian VON BIBERSTEIN und Pauline Karoline FEUERBACH) wurde geboren am 30 Mrz 1880 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 22 Jun 1964 in Allensbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Paula VON BIBERSTEINPaula VON BIBERSTEIN wurde geboren am 30 Mrz 1880 in Weil (Schönbuch),,,,, (Tochter von Stud. Forstwissenschaft Maximilian VON BIBERSTEIN und Pauline Karoline FEUERBACH); gestorben am 22 Jun 1964 in Allensbach,,,,,.
    Kinder:
    1. 3. Clara Pauline (Cläre) ROOS wurde geboren am 11 Aug 1906 in Berlin,,,,,; gestorben am 17 Feb 1997 in Korntal,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Feb 1997 in Korntal,,,,,.
    2. Gertrud ROOS wurde geboren am 17 Mai 1908; gestorben am 17 Mai 1908.
    3. Eva Gabriele ROOS wurde geboren am 02 Dez 1910 in Berlin,,,,,.
    4. Ursula Renate ROOS wurde geboren am 06 Feb 1912 in Berlin,,,,,; gestorben am 15 Sep 1992 in Ulm,,,,,.
    5. Peter Martin ROOS wurde geboren am 08 Mai 1914 in Berlin,,,,,; gestorben am 28 Jun 1932 in Allensbach,,,,,.
    6. Margarete Lotte ROOS wurde geboren am 23 Jan 1917 in Berlin,,,,,; gestorben am 21 Nov 2003 in Friedrichshafen,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Julius "Christian" Johannes ZELLERJulius "Christian" Johannes ZELLER wurde geboren am 24 Jun 1822 in Mühlhausen (Neckar),,,,, (Sohn von Jeremias "Gottlob" ZELLER und Christiane Friederike MOSER); gestorben am 31 Mai 1899 in Cannstatt,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bezirksschulinspektor
    • Zeller-Referenznummer: 11-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.;

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Zeller_(Mathematiker)

    St.72 u. 208;
    Z1 § 103 und § 337,4; § 136;
    Völter S.54;
    Zeller-Siegfried 18;
    DGB 136, 146 S. 176, 162+176;
    Heyd IV,86.; Z,-;2 . 5078;
    Zeller-Nachrichten 5, S. 5;
    Zell (ZeK) 11-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.;

    Kalenderformeln von Christian Zeller

    Von Ulrich Leube (154.2) aus Nachrichten des Martinszeller Verbandes, Dezember 2005, Nr. 34, S. 40-42


    Julius Christian Johannes Zeller (ZB §136)42, Pfarrer und Rektor des Lehrerinnenseminars in Markgröningen, hat Kalenderformeln entwickelt, die er in wissenschaftlichen Zeitschriften zwischen 1882 und 1886 veröffentlicht hat.43 In der Familie waren sie in Form einer Postkarte, die er drucken ließ, mit dem Titel "Das Ganze der Kalender-Rechnung" bekannt.
    S. 41 (s. Kalenderblatt unter Bilder)
    Mit einer ersten von drei Formeln kann man den Wochentag für ein beliebiges Datum sowohl nach dem "alten" julianischen als auch nach dem "neuen" gregorianischen Kalender berechnen. Mit der zweiten Formel lässt sich der Ostervollmondstag und mit der dritten das Osterdatum bestimmen.
    In der Familie wurden die Formeln eher als gedankliche Spielereien bewundert.

    Nun beginnt die Fachwelt, sich erneut mit ihnen zu beschäftigen. J. R. Stockton in Surrey, UK, hat eine umfangreiche Dokumentation dazu ins Internet gestellt.'
    Worin liegt der wissenschaftliche Wert der Formeln heute?

    Christian Zeller hat für die Berechnungen einen Algorithmus angegeben, also eine abgeschlossene Formel, die nach Eingabe des Datums direkt zum gewünschten Ergebnis führt, während sonst Zahlentafeln nur für eine begrenzte Zahl von Jahren bekannt sind, aus denen man nach einer bestimmten Vorschrift die gewünschten Daten erschließen muss. Die Bedeutung solcher Algorithmen, wie sie auch Carl Friedrich Gauß beigetragen hat, ist groß, da sie sich heute sehr leicht für Rechner programmieren lassen. Sie werden daher auch gerne als Programmierübung benützt.


    Wie konnte Christian Zeller die Richtigkeit seiner Formeln überprüfen? Mit heutigen Rechnerprogrammen ist das auf einfache Weise möglich. Aber was tun, wenn übliche Programme nur den Zeitraum von 1800 bis 2200 abdecken? Stockton glaubt, dass Zellers Algorithmus für alle Jahre ab dem Jahr 1 korrekt ist. Die Fachwelt staunt über die Leistung von Christian Zeller noch heute.


    Anm. d. Red.: Wie uns Gerhard Zeller aus Lauffen mitteilte, hat er die Formeln von Christian Zeller erfolgreich zum Erstellen von Schultagebüchern verwendet.
    Anmerkungen:
    42 Herbert Leube: Das Leben von Christian Zeller. Nachrichten des Martinszeller Verbandes Dez. 2001, S. 8 - 17.
    43 1) „Die Grundaufgaben der Kalenderrechnung auf neue und vereinfachte Weise gelöst", Zeller, Chr., Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, Jahrgang V (1882), S. 313-314.
    2) "Problema duplex Calendarii fundamentale par M. Chr. Zeller, Bulletin de la Societe Mathematique de France, vol.11, S. 59 - 61, (Sèance du 16 mars 1883) in lateinisch.
    3) "Kalender-Formeln" von Rektor Chr. Zeller, Mathematisch-naturwissenschaftliche Mitteilungen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Vereins in Württemberg, ser.1,1 (1885), S.54-58.
    4) "Kalender-Formeln" von Chr. Zeller, Acta Mathematica Stockholm, vol.9 (1886-7), S. 131-136
    44 J. R. Stockton: The Calendrial works of Rektor Chr. Zeller: The Day-of-Week and Easter Formulae. http://www.merlyn.demon.co.uk/zeller-c.htm
    Christian Zeller

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Zeller_(Mathematiker)

    Julius heiratete "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH am 05 Sep 1854 in Stuttgart,,,,,. "Katharina" (Tochter von Dr. theol. Karl Ludwig VON ROTH und Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL) wurde geboren am 02 Jun 1827 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Jul 1873 in Weiler,Schorndorf,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH"Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH wurde geboren am 02 Jun 1827 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Dr. theol. Karl Ludwig VON ROTH und Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL); gestorben am 25 Jul 1873 in Weiler,Schorndorf,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 3-9.4

    Notizen:

    St. 72
    Z 1 § 103
    Völter S. 54
    DGB 146 S. 162 und 176; 5025/27

    Notizen:

    vgl. Zellerbuch 110 und AT in Frankf. Blätter f. Fam. Gesch. 5 (913) 181

    Kinder:
    1. "Karl" Ludwig ZELLER wurde geboren am 24 Dez 1855 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 11 Jan 1930 in Enzweihingen,,,,,.
    2. "Helene" Elisabeth ZELLER wurde geboren am 04 Mrz 1857 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 12 Sep 1937 in Stuttgart,,,,,.
    3. Johannes "Christoph" ZELLER wurde geboren am 08 Aug 1858 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 23 Aug 1858 in Schöckingen,,,,,.
    4. Paul "Wolfgang" ZELLER wurde geboren am 25 Nov 1859 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 10 Mai 1932 in Calw,,,,,.
    5. 4. Sanitätsrat Eberhard "Heinrich" ZELLER wurde geboren am 10 Mai 1863 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 15 Nov 1927 in Backnang,,,,,.
    6. "Adelheid" Katharina Dorothea ZELLER wurde geboren am 30 Aug 1866 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 03 Jul 1937 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt.
    7. "Antonie" Johanne Friederike ZELLER wurde geboren am 28 Sep 1868 in Weiler,Schorndorf,,,,; gestorben am 08 Mrz 1943 in Schwäbisch Hall,,,,,.
    8. ZELLER wurde geboren vor 1870 in Schöckingen,,,,,; gestorben in in Schöckingen,,,,,.

  3. 10.  Sanitätsrat Hermann Heinrich Rudolf WERNERSanitätsrat Hermann Heinrich Rudolf WERNER wurde geboren am 19 Mrz 1830 in Schnait,,,,, (Sohn von Dr. phil. Philipp Heinrich WERNER und Christiane Wilhelmine Eleonore ABEL); gestorben am 27 Jan 1897 in Markgröningen,,,,,.

    Notizen:

    DGB 43,29; Werner I,77, II,5.; Zeller § 136; Völter S. 181;

    Hermann heiratete Emma VON SCHLÜMBACH am 24 Mai 1859 in Ingelfingen,,,,,. Emma (Tochter von Rittmeister Georg Christoph VON SCHLÜMBACH und Friederike Karoline Luise Margarete Adelheid EGGEL) wurde geboren am 21 Feb 1834 in Ingelfingen,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1919 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Emma VON SCHLÜMBACHEmma VON SCHLÜMBACH wurde geboren am 21 Feb 1834 in Ingelfingen,,,,, (Tochter von Rittmeister Georg Christoph VON SCHLÜMBACH und Friederike Karoline Luise Margarete Adelheid EGGEL); gestorben am 15 Mrz 1919 in Markgröningen,,,,,.

    Notizen:

    DGB 43 S. 29; Werner I S. 77; Werner II S. 5;

    Notizen:

    H. Leube, Schlümbach, S. 55; weitere Vorfahren s. Leube S. 224–229;

    Kinder:
    1. Ottilie WERNER wurde geboren am 15 Jul 1860 in Ingelfingen,,,,,; gestorben am 11 Apr 1950 in Friedrichshafen,,,,,.
    2. Emma WERNER wurde geboren am 06 Jul 1863 in Ingelfingen,,,,,; gestorben am 10 Apr 1893 in Schussenried,,,,,.
    3. 5. "Felicitas" Antonie WERNER wurde geboren am 27 Nov 1867 in Ingelfingen,,,,,; gestorben am 21 Jan 1947 in Backnang,,,,,.
    4. Adelheid WERNER wurde geboren am 04 Feb 1871 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 16 Jul 1955 in Markgröningen,,,,,.
    5. Antonie (Toni) Johanna Friederike WERNER wurde geboren am 12 Jan 1879 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 24 Sep 1971 in Friedrichshafen,,,,,Fischbach.

  5. 12.  Johannes Immanuel Gottlob ROOSJohannes Immanuel Gottlob ROOS wurde geboren am 15 Jun 1837 in Steinenbronn,,,,, (Sohn von Magister Wilhelm Friedrich ROOS und Johanna Elisabeth KLEMM); gestorben am 14 Dez 1910 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    St. 207; Z 1 § 337,3; Zeller-Siegfried 16; Völter S. 53 und 177; Zeller § 428,3; ZeK 13-1.1.1.2.1.4.1.1.2.1.1.2.; DGB 4 S. 171; Faber 3, 633;

    Johannes heiratete Helene VÖLTER am 24 Sep 1868 in Zuffenhausen,,,,,. Helene (Tochter von Johann Ludwig VÖLTER und Helene Marie ZELLER) wurde geboren am 28 Sep 1843 in Lichtenstern,,,,,; gestorben am 19 Dez 1904 in Mötzingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Helene VÖLTERHelene VÖLTER wurde geboren am 28 Sep 1843 in Lichtenstern,,,,, (Tochter von Johann Ludwig VÖLTER und Helene Marie ZELLER); gestorben am 19 Dez 1904 in Mötzingen,,,,,.

    Notizen:

    Ausbildung in einem Pensionat in Moutier BE, Schweiz 1860
    St.207; Z1 § 337.3; Zeller-Siegfried 16; Völter S.13+53; Völter 176+177 u. 344; Völter Sippe 7, I. Grad (Nr. 7) 7.3; Völ 3- 9. 3.; Faber 3,633; Gerhards rotes Zellerbuch 428.3; ZB § 428,3; Zell 12-1.1.1.10.2.3.1.3.4.1.3.;

    Kinder:
    1. Helene Elisabeth ROOS wurde geboren am 13 Jul 1869 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 25 Jul 1910 in Schussenried,,,,,.
    2. Agnes Johanna ROOS wurde geboren am 08 Jan 1871 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 22 Dez 1959 in Herrenberg,,,,,.
    3. Friedrich Ludwig Johannes ROOS wurde geboren am 22 Feb 1872; gestorben in in Göppingen,,,,,.
    4. Clara Sophie ROOS wurde geboren am 27 Mai 1873 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 20 Jun 1891 in Weil (Schönbuch),,,,,.
    5. Ludwig Siegfried ROOS wurde geboren am 29 Jan 1875 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 19 Nov 1898 in Mötzingen,,,,,.
    6. 6. Direktor Hermann Wilhelm ROOS wurde geboren am 04 Feb 1876 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 30 Sep 1936 in Allensbach,,,,,.
    7. Oberlehrer Paul Martin ROOS wurde geboren am 28 Feb 1877 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 19 Jan 1936 in Wuppertal,,,,,.
    8. Marie Elisabeth ROOS wurde geboren am 06 Jul 1878 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 04 Aug 1878 in Schöckingen,,,,,.
    9. Sophie ROOS wurde geboren am 07 Sep 1879 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 21 Aug 1968 in Stuttgart,,,,,.
    10. Johanna Maria ROOS wurde geboren am 15 Nov 1880 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 26 Feb 1931 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    11. Lydia Theodora ROOS wurde geboren am 04 Dez 1881 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 23 Dez 1900 in Endersbach,,,,,.
    12. Johannes ROOS wurde geboren am 28 Nov 1883 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 06 Mai 1884 in Weil (Schönbuch),,,,,.
    13. Elisabeth ROOS wurde geboren am 30 Dez 1889 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 26 Dez 1890.

  7. 14.  Stud. Forstwissenschaft Maximilian VON BIBERSTEINStud. Forstwissenschaft Maximilian VON BIBERSTEIN wurde geboren am 18 Feb 1848 in Belsenberg,,,,, (Sohn von Pfarrer Wilhelm Maximilian Theodor VON BIBERSTEIN und Adelheid MOSER); gestorben in 15 Okt 1913 30 Okt 1913 in Deggendorf,Passau,,,,.

    Notizen:

    2 mal verheiratet, 3 Kinder
    Christoph J. Lehnert: der am 18.02.1848 in Belsenberg (Künzelsau) geborene Max von Biberstein übernahm am 15.08.1881 das “Revier” und spätere Forstamt Weil im Schönbuch. Er war bis zum 16.05.1906 dort tätig. Ab 1912 war er Königlich-Württembergischer Forstmeister. Er starb am 15.10.1913.

    Jakob Schmid (*23.05.1866 Holzgerlingen +21.10.1922 ebd.) war im Haushalt sein Kutscher.
    Agnes Catharina Schweizer (*23.05.1867 Holzgerlingen +31.03.1949 ebd.) war im Haushalt Köchin.

    Beide haben sich wohl dort kennengelernt und Catharina wurde 1892 ledig schwanger. Biberstein durfte dies in seinem Haushalt wohl nicht dulden und kündigte den beiden. Da er aber ein fürsorglicher Herr gewesen sei, besorgte er Jakob eine staatliche Anstellung als Straßenwart in Holzgerlingen.
    Die beiden heirateten am 22.05.1893 in Holzgerlingen. Deren erstes Kind Gotthilf kam im August 1893 dort zur Welt.

    Maximilian heiratete Pauline Karoline FEUERBACH am 28 Feb 1878 in Stuttgart,,,,,. Pauline (Tochter von Oberjustizrat Peter Paul FEUERBACH und Marie Pauline Natalie VON SCHLAYER) wurde geboren am 29 Jan 1854 in Tübingen,,,,,; gestorben am 27 Mrz 1904 in Weil (Schönbuch),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Pauline Karoline FEUERBACHPauline Karoline FEUERBACH wurde geboren am 29 Jan 1854 in Tübingen,,,,, (Tochter von Oberjustizrat Peter Paul FEUERBACH und Marie Pauline Natalie VON SCHLAYER); gestorben am 27 Mrz 1904 in Weil (Schönbuch),,,,,.

    Notizen:

    "Pauline" Karoline Johanna

    Kinder:
    1. Adelheid VON BIBERSTEIN wurde geboren in 1878; gestorben in 1971.
    2. 7. Paula VON BIBERSTEIN wurde geboren am 30 Mrz 1880 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 22 Jun 1964 in Allensbach,,,,,.
    3. Gabriele VON BIBERSTEIN wurde geboren am 09 Nov 1885 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 11 Mrz 1981 in Korntal,,,,,.