Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Lanzelin VON HABSBURG

Lanzelin VON HABSBURG[1]

männlich nach 0940 - 0991  (< 49 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Lanzelin VON HABSBURG 
    Geburt nach 0940 
    Geschlecht männlich 
    Tod Aug 0991 
    Personen-Kennung I147023  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2025 

    Vater Guntram GRAF VON HABSBURG, der Reiche   gest. 0973 
    Mutter VON LICHTENSTEIN 
    Familien-Kennung F65416  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Liutgard NELLENBURG,   geb. 0960 
    Kinder 
     1. Radbot VON HABSBURG,   geb. nach 0970   gest. 30.06.1027 30.06.1045 (Alter < 73 Jahre)
    +2. Luitgard VON HABSBURG
    Familien-Kennung F65415  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2025 

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Lanzelin:
      Lanzelin oder Kanzelin († August 991) war vermutlich der Sohn von Guntram dem Reichen, dem Stammvater der Habsburger, ... Die Frage, ob er mit einem Grafen Landolt aus dem Thurgau identisch ist, ist in der neueren Literatur umstritten.
      Er nannte sich Graf von Altenburg, möglicherweise nach der gleichnamigen heute noch erhaltenen Burg Schlösschen Altenburg in Altenburg bei Brugg (im heutigen Kanton Aargau, unweit von der später erbauten Habsburg), vielleicht aber auch nach Altenburg im Klettgau: Er wird auch als Graf von Klettgau und Thurgau bezeichnet. Von ihm heißt es, dass er Ländereien im heutigen Aargau gewaltsam erobert haben soll.
    • Landolt I von Reichenau, † .08.991, Beruf Vogt. urkundlich 950 - 991 Vogt der Reichenau; oft Lanzelin geheißen;
      Graf von Altenburg (= Klettgaugraf), Graf im Thurgau;
      Freie der Gegend von Murim wählten ihn zu Ihrem Schutzherrn,
      er zieht den Frohnhof und fast den ganzen Ort an sich.
      Er heiratete die Luitgard von Nellenburg.

  • Quellen 
    1. [S89] Trogus, Trogus, (Herausgeber: Trogus).