
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
"Emmy" Friederike Wilhelmine JÄGER

-
Name "Emmy" Friederike Wilhelmine JÄGER Geburt 06 Jan 1882 Nürnberg,,,,, Taufe 18 Jan 1882 - reformiert
Geschlecht weiblich Tod 19 Mrz 1967 Strub bei Berchtesgaden Personen-Kennung I262 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2023
Vater Karl Eduard JÄGER, geb. 20 Jul 1845 gest. 17 Jun 1936 (Alter 90 Jahre) Mutter Henriette HAHN, geb. 11 Mrz 1839 gest. 01 Jun 1908 (Alter 69 Jahre) Familien-Kennung F6916 Familienblatt | Familientafel
Familie Prof.Dr.med. "Hermann" Karl MERKEL, geb. 07 Jun 1873, Nürnberg,,,,, gest. 27 Mai 1957, München,,,,,
(Alter 83 Jahre)
Verlobung 18 Jan 1902 Aufenthaltsort 1903 Erlangen,,,,, Eheschließung 28 Jul 1903 Nürnberg,,,,, Kinder 1. Ilse MERKEL, geb. 20 Okt 1904, Erlangen,,,,, gest. 28 Nov 1945, Neustadt (Aisch),,,,,
(Alter 41 Jahre)
2. Gesperrt 3. Mathilde (Tilly) MERKEL, geb. 13 Jul 1912, Erlangen,,,,, gest. 16 Dez 2001, Murrhardt,,,,,
(Alter 89 Jahre)
4. Gesperrt 5. Dr. med. "Paul Hermann" Johannes MERKEL, geb. 08 Feb 1919, München,,,,, gest. 07 Mrz 1992, Dortmund,,,,,
(Alter 73 Jahre)
6. Gesperrt Familien-Kennung F50 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Mai 2005
-
Fotos Personenbild
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Jäger Emmy 1902 - Ausschnitt aus Merkel Hermann BrautpaarJäger Emmy Henny &Hans
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im LebenslaufMindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Merkel Hermann & Emmy Brautpaar
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
1902Jäger Emmy Schwestern mit Schirm
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im LebenslaufJäger Emmy Schwestern
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im LebenslaufJäger Emmy sw
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Eingansbild bei LebenslaufMindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Jäger Carl Marthakirche
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im Lebenslauf - Hier wurde Emmy konfirmiertJäger Carl mit Familie
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:Jäger Emmy mit Eltern
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bilderanhang im LebenslaufJäger Emmy
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Ahnenbild auf AhnentafelJäger Emmy als Kind
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im LebenslaufJäger Emmy am Klavier
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im Lebenslauf - 17 JahreJäger Emmy Die Bau
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang im LebenslaufJäger Carl Portsches Institut
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bildanhang in Emmys Lebenslauf - ihre SchuleJäger Emmy mit Hut
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
Bilderanhang im Lebenslauf (17 Jahre)Merkel Hermann & Emmy Goldene Hochzeit
Ahnentafel Ruth Iversen 1960 bzw. Ute Ernst-Bildersammlung:
-
Notizen - Taufdatum 8.1.1882 kann nicht sein?!
IN MEM0RIAM
EMMY MERKEL geb. JÄGER 1882-1967
" Ich will Dich segnen
und Du sollst ein Segen sein."
Zum 100 Geburtstag 1982 gedachten Familienangehörige und Freunde Emmy Merkel, indem sie Ihre Eindrücke über Begegnungen mit ihr schriftlich festhielten. Diese „Erinnerungen“ sind unten wiedergegeben, soweit sie nicht bei den Verfassern selbst verbleiben. So siehe bei:
Lotte
LEBENSLAUF
Emmy Merkel wurde geboren am 6. Januar 1882 in Nürnberg, Hallerwiese Nr. 8, in der Wohnung ihrer Eltern, des Kaufmann Karl Eduard und seiner Ehefrau Henriette, geb. Hahn (verw. Brand), als derer 3. Kind, 2.Mädchen. Sie wuchs mit Schwester Henny und Bruder Hans in Wohlhabenheit und Geborgenheit sorglos auf. 8 Jahre lang besuchte sie das Port'sche Institut und danach noch 2 Jahre das Institut Lohmann in der Tetzelgase zum letzten Schliff des Geistes für die Töchter der angesehenen Familie der Stadt Nürnberg. Im großbürgerlichen Rahmen ihres Elternhauses war das Erlernen des Klavierspiels ebenso wie Festefeiern, Reisen und Besuchemachen und - erhalten selbstverständlich. Da ihre Stiefschwester Lina aus der ersten Ehe ihrer Mutter, 20 Jahre älter als sie, bald nach ihrer Geburt den Chirurgen Dr. Karl Koch in Nürnberg heiratete, wuchs sie und ihre Geschwister mit deren 4 Töchtern wie mit jüngeren Geschwistern auf. Von den ihr im Alter am nächsten Stehenden erfuhren wir dann später, mit welchen unbeschwert lustigen, ja oft originellen Unternehmungen sie sich mit ihnen die Zeit verkürzte. Die familiären Bande wurden sehr gepflegt. Am 11. April 1897 war ihre Konfirmation, reformierten Bekenntnisses, in der Marthakirche in Nürnberg. Den heranwachsenden Jugendlichen wurde im gesellschaftlichen Leben Nürnbergs viel geboten. So in der Gesellschaft, "Museum", im "Pegnesischen Blumenorden" und im "Kulturverein". Tanzstunden und Tanzereien, Theaterbesuche und Feste mit eigenen Vorführungen und Scharaden bereicherten die Wintermonate. Im Frühjahr und Sommer reiste die Familie jahrelang an den Tegernsee. Emmy gewann ihn sehr lieb, ebenso wie später das Berchtesgadener Land mit dem schönen Hintersee, als ihr Bruder dort Assesor war. Auf einem der winterlichen Bälle lernte sie den Mediziner Hermann Merkel kennen, der sich in das schöne, schlanke Mädchen verliebte. Sie verlobten sich eines Abends, am 18. Januar 1902, statt miteinander in das Theaterstück "Die Grille" zu gehen, zu dem ihnen Emmy's Stiefschwester Lina Koch die Karten geschenkt hatte. Dr. Hermann Merkel hat sich im Januar 1903 als pathologischer Anatom und gerichtl. Mediziner habilitiert. Daraufhin heirateten die Beiden am 28. Juli 1903 und gründeten in Erlangen ihren Hausstand. In Erlangen kamen auch die ersten drei Töchter, Ilse, Lotte und Tilli zur Welt. 1914 wurde Vater Merkel vom König Ludwig III. als außerordentlicher Professor für gerichtl. Medizin an das Institut in München berufen. Dort wurden 1914 Ruth, 1919 Paul-Hermann und 1921 Anneliese geboren. Emmy Merkel hatte eine stabile Gesundheit. Nur ihr labiler Kreislauf mit niedrigem Blutdruck verursachte im Laufe der immer größeren Belastungen in der Familie und den Zeitläuften mitunter Beschwerden. Ihre guten Nerven und das gleichmäßige Temperament halfen ihr allen Anforderungen gerecht zu werten. Sie waren ein guter Ausgleich zu der sehr aktiven und lebhaft zupackenden, oft eruptiven Lebensart ihres Mannes. Neben allen Einschränkungen und Erlebnissen der beiden Weltkriege und den unser ganzes Volk betreffenden schweren Ereignissen, hat sie persönlich den Tcd von zwei Schwiegersöhnen, den der ältesten Tochter Ilse unter Hinterlassung von 5 unmündigen Kindern, und schließlich im Alter den Verlust des ihr ganzes Leben bestimmenden Ehemannes bewältigen müssen. Sie starb 10 Jahre nach ihm, nachdem sie noch 3 Jahre bei ihrer 2. Tochter Lotte in München gelebt hatte, am 19. März 1967 in Strub bei Berchtesgaden im 86. Lebensjahr.
- Taufdatum 8.1.1882 kann nicht sein?!