Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Prof.Dr.med. "Hermann" Karl MERKEL

Prof.Dr.med. "Hermann" Karl MERKEL

männlich 1873 - 1957  (83 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Prof.Dr.med. "Hermann" Karl MERKELProf.Dr.med. "Hermann" Karl MERKEL wurde geboren am 07 Jun 1873 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 27 Mai 1957 in München,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Mai 1957 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-1.9.5

    Notizen:

    auf Website
    http://litten.de/fulltext/merkel.htm
    findet sich folgende Kurzbiographie von Hermann Merkel

    Autor: Freddy Litten


    Die folgende Kurzbiographie wurde ursprünglich 1993 für den zweiten Band des "Professorenkatalogs" der Ludwig-Maximilians-Universität München verfaßt und 2000 auf den damals neuesten Stand gebracht. Da jedoch das Erscheinen dieses Bandes immer noch nicht absehbar ist, wird sie hiermit in seitdem unveränderter Form im Internet präsentiert, um vielleicht doch noch von Nutzen zu sein.
    Bei Verwendung des hier gebotenen Inhalts geben Sie bitte Verfasser, Titel und Webadresse an.

    Merkel, Hermann, * 07. 06. 1873 Nürnberg, + 27. 05. 1957 München. (ev.) oo 28. 07. 1903 Emmy Jaeger, * 06. 01. 1882 Nürnberg.
    V Gottlieb v. Merkel, Arzt, Krankenhausvorstand, * 29. 06. 1835 Nürnberg, + 13. 10. 1921 Nürnberg; M Emma Schwarz.

    Nachdem er 1893 das Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg absolviert hatte, studierte M. an den Univ. Erlangen, München und Freiburg Med. Am 16. 12. 1897 promovierte er an der Univ. Erlangen, am 2. 7. 1898 erhielt er die Approbation. Nach vorübergehender Tätigkeit am Nürnberger Krankenhaus und an der Charité in Berlin war er vom 1. 10. 1899 bis 31. 12. 1908 als zweiter bzw. erster Assistent, daraufhin bis November 1912 als Assistent mit Beamteneigenschaft am pathologischen Institut der Univ. Erlangen bei Gustav Hauser beschäftigt. In der Zwischenzeit legte M. am 27. 7. 1901 das bayer. Physikatsexamen in München ab, habilitierte sich im Januar 1903 an der Univ. Erlangen und wurde dort am 20. 02. 1903 Priv.-Doz. für pathologische Anatomie und gerichtliche Med.; am 27. 12. 1909 erhielt er an der Univ. Erlangen Titel und Rang eines ao. Prof.s. Zum 1. 12. 1912 übernahm er das etatmäßige Extraordinariat für pathologische Anatomie und gerichtliche Med. sowie die Leitung der gerichtlich-med. Abteilung des pathologischen Instituts der Univ. Erlangen. Zum 1. 5. 1914 wurde er als Nachfolger Max Richters als ao. Prof. für gerichtliche Med. unter gleichzeitiger Übernahme der Landgerichtsarztstelle am Landgericht München berufen, womit auch die Leitung des Instituts für gerichtliche Med. der Univ. München und die Mitgliedschaft im Obermedizinalausschuß verbunden war. Mit Kriegsausbruch kam M., seit 1910 Stabsarzt der Reserve, zuerst an ein bayer. Kriegslazarett, dann an das Festungslazarett in Metz. 1915 erhielt er das Eiserne Kreuz II. Klasse, 1916 wurde er zum Armeepathologen der Armee Abteilung C ernannt, 1919 als Oberstabsarzt charakterisiert, 1920 erhielt er das Eiserne Kreuz I. Klasse, 1921 die Erlaubnis zum Tragen der Uniform. Am 1. 9. 1921 wurde er Obermedizinalrat in etatmäßiger Weise. Zum 1. 9. 1930 wurde er als ao. Prof. für gerichtliche Med. an der Univ. München auf den Etat des Bayer. Kultusministeriums übernommen, unter der Verpflichtung, die Tätigkeit als Landgerichtsarzt, für die er bisher aus dem Etat des Bayer. Innenministeriums bezahlt worden war, weiterhin auszuüben. Schließlich erhielt M. mit Erlaß des Reichsstatthalters in Bayern vom 26. 7. 1933 ein persönliches Ordinariat. In dieser Zeit war M. als Landgerichtsarzt auch amtsärzliches Mitglied des Erbgesundheitsobergerichts beim Oberlandesgericht München. Am 12. 8. 1938 wurde M. emeritiert, führte sein Institut aber weiter; 1939 wurde er Mitglied der Deutschen Akad. der Naturforscher und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Med. (erneut 1951). Ende Juli 1945 und nochmals im November 1945 enthob ihn die amerikanische Militärregierung. Von der Spruchkammer am 16. 1. 1948 als Mitläufer eingestuft, wurde M. am 5. 8. 1948 in den Ruhestand versetzt. Am 22. 5. 1953 erhielt er wieder die Erlaubnis, die Amtsbezeichnung Emeritus zu führen; im gleichen Jahr wurde er Ehrenmitglied des Bayer. Medizinalbeamtenvereins und des Ärztlichen Vereins zu München.

    M. war in Forschung und Lehre einer der bedeutenden Forensiker seiner Zeit in Deutschland. Im pathologisch-anatomischen Bereich sind seine Beiträge über Magenverätzungen, Brustverletzungen sowie über Schnitt- und Stichwunden, außerdem seine Studien über die Todeszeitbestimmung bei menschlichen Leichen hervorzuheben, die auch durch seine reiche Erfahrung aus der Kriegszeit gewannen. Besondere Erwähnung verdienen zudem seine Habil. über "Die Beteiligung der Gefäßwand an der Organisation des Thrombus ..." und sein 1907 gemeinsam mit Jamin herausgegebener röntgenstereoskopischer Atlas der Coronararterien. M.s Einsatz ist die Anerkennung von Blutgruppenuntersuchungen bei Vaterschaftsprozessen in Bayern (als erstes in Deutschland) zu verdanken. Die Blutalkoholbestimmung und ihre Verwendung vor Gericht ging teilweise auf ihn zurück. Seine Kenntnisse auf diesem Gebiet und die Tätigkeit als Landgerichtsarzt führten zu einer umfangreichen Tätigkeit als Gutachter und Obergutachter. Bemerkenswert ist auch M.s Bemühen um die Ausbildung der Med.- und Jurastudenten und der Amtsarztkandidaten im Bereich der gerichtlichen Med., vor allem der Leichenöffnung (für die er 1930 die in Bayern vorgeschriebenen Verfahren bearbeitete). Hierzu diente u. a. eine im Krieg zerstörte gerichtlich-med. Lehrsammlung. Zu seinen Schülern und Assistenten zählten z. B. Kurt Walcher, Berthold Mueller, G. Jungmichel und Franz Josef Holzer.

    Q UAM, E-II-N Hermann Merkel; BayHStAM, MK 44023; BayHStAM, Kriegsarchiv, OP 8441; Archiv des Instituts für Rechtsmedizin der Univ. München (W); Stadtarchiv München, ZA H. M.; Archiv der Deutschen Akad. der Naturforscher Leopoldina, Matrikel-Nr. 4485 (W).

    W Beitrag zur Kenntnis der sogenannten embryonalen Drüsengeschwülste der Niere, Diss. Univ. Erlangen 1897 (gedruckt: Naumburg a. S. 1898); Die Beteiligung der Gefäßwand an der Organisation des Thrombus mit besonderer Berücksichtigung des Endothels, Habil. Univ. Erlangen 1903; knapp einhundert Veröffentlichungen in einschlägigen Handbüchern und Zs.; 1938 - 1945 Mithg.: Deutsche Zs. für die gesamte gerichtliche Med..

    L DBA N.F.; Fischer, 1026; Wer ist's 10 (1935), 345; E. Ziemke, H. M. zum 60. Geburtstag, Deutsche Zs. für die gesamte gerichtliche Med. 21 (1933), 56-58 (P); G. Schrader, E. Schütt, K. Walcher, H. M. 70 Jahre!, Deutsche Zs. für die gesamte gerichtliche Med. 37 (1943), 84-88 (P); K. Walcher, In memoriam H. M., Münchener med. Wochenschrift 99 (1957), 1310-1311; F. J. Holzer, H. M. zum 100. Geburtstag, Bubenreuther Zeitung, November 1974, 94-95.

    Home Volltexte
    Inhaltsverzeichnisse/abstracts Seitenanfang

    F. Litten
    8.3.2004

    https://www.rechtsmedizin.med.uni-muenchen.de/institut/geschichte/index.html

    2017
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Merkel_(Mediziner)

    Bubenreuther

    "Hermann" heiratete "Emmy" Friederike Wilhelmine JÄGER am 28 Jul 1903 in Nürnberg,,,,,. "Emmy" (Tochter von Karl Eduard JÄGER und Henriette HAHN) wurde geboren am 06 Jan 1882 in Nürnberg,,,,,; getauft am 18 Jan 1882; gestorben am 19 Mrz 1967 in Strub bei Berchtesgaden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ilse MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1904 in Erlangen,,,,,; gestorben am 28 Nov 1945 in Neustadt (Aisch),,,,,.
    2. 3. Henriette Margarete "Lotte" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1907 in Erlangen,,,,,; gestorben am 26 Jun 2007 in Nürnberg,,,,,Herpersdorf.
    3. 4. Mathilde (Tilly) MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1912 in Erlangen,,,,,; gestorben am 16 Dez 2001 in Murrhardt,,,,,.
    4. 5. Ruth MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Aug 1914 in München,,,,,; gestorben am 10 Aug 2007 in Bad Segeberg,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Aug 2007.
    5. 6. Dr. med. "Paul Hermann" Johannes MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1919 in München,,,,,; getauft in ; gestorben am 07 Mrz 1992 in Dortmund,,,,,.
    6. 7. Anneliese MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Nov 1921 in München,,,,,; gestorben am 25 Mrz 2013.


Generation: 2

  1. 2.  Ilse MERKELIlse MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 20 Okt 1904 in Erlangen,,,,,; gestorben am 28 Nov 1945 in Neustadt (Aisch),,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.1

    Notizen:

    PWM 5-1.9.5.1.;

    Ilse heiratete Dr.med. Günter LÖWE am 07 Aug 1924. Günter wurde geboren am 11 Jan 1897; gestorben am 27 Aug 1941 in Eisfeld,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Liselotte (Lilo) LÖWE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1925 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 31 Jan 1998 in Trier,,,,,.
    2. 9. Rosemarie LÖWE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Aug 1926 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 09 Nov 1992.
    3. 10. Adelheid LÖWE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1931 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 08 Apr 1981 in München,,,,,.
    4. 11. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 12. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  Henriette Margarete "Lotte" MERKELHenriette Margarete "Lotte" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 19 Jul 1907 in Erlangen,,,,,; gestorben am 26 Jun 2007 in Nürnberg,,,,,Herpersdorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.2

    Notizen:

    PWM 5-1.9.5.2.;

    Henriette heiratete Dr.-Ing. "Franz" Adolf Cyrill Theophil BECKER am 07 Jun 1930. "Franz" wurde geboren am 18 Jun 1901 in Straßburg,,,,,; gestorben am 07 Apr 1932 in Darmstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Prof. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil BECKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1931 in Fürth,,Bayern,,,; getauft am 13 Sep 1931; gestorben am 13 Sep 2000; wurde beigesetzt in Pullach im Isartal (Gemeindefriedhof Münchner Straße) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort.

    Henriette heiratete Kurt HORN am 25 Nov 1936. Kurt wurde geboren am 28 Aug 1910; gestorben am 15 Mai 1990 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 16. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Mathilde (Tilly) MERKELMathilde (Tilly) MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 13 Jul 1912 in Erlangen,,,,,; gestorben am 16 Dez 2001 in Murrhardt,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.3
    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.3.;

    Mathilde heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Mathilde heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 18. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 19. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 5.  Ruth MERKELRuth MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 18 Aug 1914 in München,,,,,; gestorben am 10 Aug 2007 in Bad Segeberg,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Aug 2007.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.4.;

    Notizen:

    PWM 5-1.9.5.4.;
    Für ihre Anzeige wünscht sie den Text Jesaja 43, 1b: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein.
    Für die Ansprache des Pfarrers bei der Trauerfeier am 21.8.07 schrieb ihre Tochter Ute Gedanken auf:
    Erinnerungen an Ruth Iversen
    Sie liebte Kinder und war ein Familienmensch.
    In München geboren und aufgewachsen war sie das vierte von sechs Kindern. Es war immer jemand von der Familie da; sie war zu Hause nie allein und liebte ihre große Familie sehr.
    Nach der Schule erlernte sie den Beruf der Kindergärtnerin und arbeitete auch einige Jahre in diesem Beruf. Diese Erfahrungen und ihre Zuneigung zu den ihr anvertrauten Kindern kamen später den eigenen beiden Kindern zugute, darüber hinaus allen Freunden und Freundinnen der Kinder, die ins Haus kamen. Sie spielte und sang mit uns Kindern, feierte fröhliche Feste - Kindergeburtstage und Faschingsfeste. Die Ausgestaltung dieser Feste, ihre diesbezügliche Phantasie und Herzenswärme sind kostbare Erinnerungen.
    Sie war eine großzügige Gastgeberin.
    Oft kamen Gäste ins Haus. Verwandte und Freunde fühlten sich einfach wohl in der herzlichen Atmosphäre, die sie verbreitete. In den Ferien waren häufig Nichten und Neffen zu Gast im Haus am Ihlsee und erholten sich bestens. Meine Eltern waren beide musikalisch und sangen gern zur Laute. So wurde im Freundeskreis oft gesungen: Volkslieder, Kanons, Lieder in bayrischer oder plattdeutscher Mundart.
    Sie liebte ihre bayrische Heimat.
    Durch die Wirren des Zweiten Weltkrieges wurde sie mit Mann und Kindern nach Schleswig-Holstein verschlagen. Sie lebte sich zwar gut ein, vermisste aber dennoch ihre „geliebten Berge“ sehr. Jahrzehntelang fuhr sie zweimal im Jahr in den Süden, um ihre Familie dort zu besuchen und um in den Alpen Urlaub zu machen. Legendär sind die Schwesternurlaube. Zusammen mit drei Schwestern machte sie jedes Jahr im September in Oberbayern oder in Südtirol Wanderurlaub, um Heimat und Familie zu tanken.
    Sie hatte ein weites Herz für Hilfsbedürftige und Bedrängte, für alte und für gestrauchelte Menschen.
    Nachdem die beiden Kinder aus dem Gröbsten heraus waren und sie mehr freie Zeit hatte, widmete sie sich intensiv sozialen Belangen. Im Rahmen der Kirchengemeinde und des Roten Kreuzes kümmerte sie sich um Menschen in Not. Das geschah häufig in Zusammenarbeit mit Herrn Pastor Steffen. Im Rahmen der Volkshochschule leitete sie jahrzehntelang den „Club älterer Segeberger“ und gestaltete die regelmäßig stattfindenden Clubnachmittage. Im Jugendschöffengericht arbeitete sie viele Jahre zusammen mit dem Richter Hans Reimer Martens und versuchte, den angeklagten jungen Menschen nach ihrem Herzen gerecht zu werden.
    Die letzte Lebensphase war schwer, hatte aber auch gute Seiten.
    Aufgrund ihrer fortschreitenden Demenz war eine Betreuung meiner Mutter im eigenen Haus nicht mehr möglich. So siedelte sie ins Propstei-Altenheim über und lebte hier elf Jahre. Bald fand sie eine liebe Freundin - Frau Drews. Die beiden alten Damen waren bald unzertrennlich; eine gab der anderen Halt. Da Frau Drews keine Angehörigen in der Nähe hatte, wurde hierdurch für sie eine Lücke geschlossen. Sie sagte einmal zu mir: „ Früher hatte ich hier niemanden; jetzt habe ich Frau Iversen.“
    Mit Frau Drews konnte ich über den christlichen Glauben sprechen oder beten oder Verse aus dem Gesangbuch lesen, da hörte auch meine Mutter gern zu. Wir liebten besonders die sechste Strophe von „Der Mond ist aufgegangen ...“.
    „Wollst endlich sonder Grämen aus dieser Welt uns nehmen durch einen sanften Tod;
    und wenn du uns genommen, lass uns in´ Himmel kommen, du unser Herr und unser Gott.“
    Nach dem Tod von Frau Drews fand meine Mutter eine neue Gefährtin, nämlich Frau Kühl. Auch diese beiden alten Damen waren sich herzlich zugetan und saßen häufig nebeneinander - Hand in Hand. Es war schon etwas Besonderes, dass meine Mutter im hohen Alter und bei fortschreitender Demenz sich einer anderen Bewohnerin so eng anschloss.

    Ruth heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 21. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 6.  Dr. med. "Paul Hermann" Johannes MERKELDr. med. "Paul Hermann" Johannes MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 08 Feb 1919 in München,,,,,; getauft in ; gestorben am 07 Mrz 1992 in Dortmund,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kinderfacharzt
    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.5

    "Paul heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 23. "Christel" Johanna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Dez 1948 in Rosenheim,,,,,; getauft in ; gestorben am 28 Aug 2018.
    3. 24. "Barbara" Angelika MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1950 in München,,,,,; getauft in ; gestorben am 7 Jan 2017.
    4. 25. Dr. med. Hans "Michael" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1959 in Dortmund,,,,,; getauft in ; gestorben am 23 Mai 1998 in Kamenz,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Mai 1998 in Bad Schandau,Sächsische Schweiz,,,,.

  6. 7.  Anneliese MERKELAnneliese MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1."Hermann"1) wurde geboren am 28 Nov 1921 in München,,,,,; gestorben am 25 Mrz 2013.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.9.5.6.;

    Notizen:

    PWM 5-1.9.5.6.;

    Gestorben:
    vermutlich Alzheimersche Erkrankung

    Anneliese heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 27. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 28. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 29. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 8.  Liselotte (Lilo) LÖWELiselotte (Lilo) LÖWE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ilse2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 12 Jun 1925 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 31 Jan 1998 in Trier,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.1.1.;

    Notizen:

    Freitag, 8.12.1961 Zeitungsbericht aus ???
    FÜR DIE FRAU

    MARIA STUART WIRD UMGESCHULT

    Eine pfälzische Theaterpanne und wie sie gelöst wurde

    Der Vorhang fällt. Beifall brandet auf. Das Licht im Saal wird angemacht. Die Schauspieler verneigen sich vor dem Publikum Das Gesicht der todblassen Maria Stuart belebt sich wieder. Glücklich sieht sie hinab ins Publikum. Verneigt sich tief. Eine Zentnerlast fällt von ihr ab. Alles ist gut gegangen. Und wie sie die klatschenden Menschen vor sich sieht, da muß sie plötzlich lächeln: ein anderer Saal fällt ihr ein, in dem sie Stunden zuvor gestanden. Nicht einer der Zuschauer dort, unten ahnt - woran die junge Schauspielerin denkt.
    Der alte Herr im Zug von Speyer m Kaiserslautern hatte sie schon lange beobachtet. Mit geschlossenen Augen hatte sie ihm gegenüber gesessen. Leise hatten sich ihre Lippen bewegt, so als bete sie. Züge des Unmuts und des Leides waren über ihre Stirn gehuscht. Plötzlich hob sie im Gefühl des Triumphs das Gesicht empor und der verblüffte Mann vernahm die halblauten Worte: „Sie geht in Wut! Sie trägt den Tod im Herzen! 0 wie mir wohl ist Hanna! Endlich, endlich nach Jahren der Erniedrigung, der Leiden, ein Augenblick der Rache, des Triumphs!" Kopfschüttelnd verließ der alte Herr im nächsten Bahnhof den Zug.
    Wie hätte er verstehen sollen, was hier geschah! Er hatte einen Menschen getroffen, der keine alltäglichen Wege wandeltet Die 30jährige Schauspielerin Lilo Loewe ist Schülerin der Förderkurse des Speyerer Instituts. Fünfzehn Jahre war sie Schauspielerin. In Augsburg, Coburg, Celle und Trier hat sie auf der Bühne die großen Heldinnen, von der Maria Stuart über die naturalistischen Frauengestalten bis zur Moderne, gespielt. Vor knapp einem Jahr stand sie, in Pforzheim noch als Gina in Ibsens "Wildente" auf der Bühne. Das war ihre letzte Rolle. Dann wollte sie plötzlich nicht mehr. Das Spielen. allein genügte ihr nicht mehr. Die Rampe störte sie, die zwischen ihr und den Menschen war. Sie mußte direkt mit den Menschen in Berührung kommen: Ihre Bühne war das Leben! Sie beschloß Lehrerin zu werden! Sie wollte junge Menschen begeistern, mit ihnen die Dichter lesen und sich dem gemeinsamen Erlebnis des Laienspielens widmen
    Aber wie das bewerkstelligen? Sie war mit der mittleren Reife abgegangen. Man wies ihr den Weg: In Speyer konnten in Förderkursen Menschen,. mit abgeschlossenem Beruf, das Abitur nachmachen. Sie sagte der Bühne Lebewohl und meldete sich in der Schule an. Drei Jahre rechnet man für diesen Weg. Sie zwang sich zu eiserner Disziplin. Sie wollte es in eineinhalb Jahren schaffen. Da, gerade als sie sich wieder einmal einen Vormittag mit Mathematik und Physik geplagt hatte, rief ihr alter Theateragent an. Im Pfalztheater Kaiserslautern hatte eine junge Schauspielerin Knall auf Fall. das Ensemble im Stich gelassen. Man brauchte eine neue Maria Stuart. Aus der Schülerin Lilo Loewe wurde wieder die Schauspielerin. Die Maria hatte sie schon in vier Inszenierungen gespielt. Sie sagte zu!
    So kam es, daß die junge Frau bis ein Uhr die Schulbank drückte und dann mit der Erlaubnis des Direktors nach Kaiserslautern fuhr. Rasch ins Hotel, dann zur Probe und abends stand sie als Maria Stuart in einem fremden Ensemble auf der Bühne. Abgeschminkt und todmüde ins Bett. Um fünf Uhr früh klingelte der Wecker. Um halb sechs war sie am Bahnhof und punkt acht Uhr saß Lilo Loewe, die beifallumrauschte Stuart des Vorabends, wieder in Speyer auf der Schulbank.
    Ein Frauenleben aus dem Jahre 1961. Eine `Schauspielerin die alles daran setzt Lehrerin zu werden. Die Volksschule in Trier wird sich freuen über diese kommende Kraft. Denn dort möchte sie unterrichten - und im „Rückfall" auch dann und wann Theater spielen!
    Robert Oberhauser
    Bild: Lilo Loewe als Maria Stuart; Foto: Bachem

    Liselotte heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Liselotte heiratete Rektor Klaus GERTEN am 30 Aug 1968. Klaus wurde geboren am 22 Dez 1922; gestorben am 22 Jun 1990 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Rosemarie LÖWERosemarie LÖWE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ilse2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 06 Aug 1926 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 09 Nov 1992.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.1.2.;
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.1.2.;

    Rosemarie heiratete Hermann DEMETER am 30 Okt 1957 in Gräfelfing,,,,,, und geschieden am 20 Mrz 1969. Hermann wurde geboren am 05 Okt 1920 in Überlingen,,,,,; gestorben am 06 Jan 1997. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 31. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Rosemarie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 10.  Adelheid LÖWEAdelheid LÖWE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ilse2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 21 Apr 1931 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 08 Apr 1981 in München,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.1.3.;


  4. 11.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 33. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 12.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 35. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 36. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Prof. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil BECKERProf. Dr. med. "Hans-Martin" Waldemar Theophil BECKER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Henriette2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 29 Jun 1931 in Fürth,,Bayern,,,; getauft am 13 Sep 1931; gestorben am 13 Sep 2000; wurde beigesetzt in Pullach im Isartal (Gemeindefriedhof Münchner Straße) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Facharzt: Chefarzt für Chirurgie
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.2.1

    Notizen:

    Interessen: Musik, Architektur, Geschichte
    Dr. Hans-Martin Becker, Professor an der Med. Fakultät der Univ. München 1977, Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie, deren Präsident 1990 - 1992, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1992-1993, Chefarzt im Städt. Klinikum München-Neuperlach für Gefäßchirurgie 1986-1999

    Merkel-Nachrichten vom Dezember 2000: Am 13.9.2000 starb nach schwerer Krankheit Prof. Dr. Hans Martin Becker (VI 1 9521). Mit ihm verlor die Familie einen großartigen Menschen, dessen Leben von der Sorge um seine Mitmenschen bestimmt war. Der Chefarzt der Gefäßchirurgie München Neuperlach setzte als Chirurg wie Wissenschaftler internationale Maßstäbe.

    "Hans-Martin" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 38. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 39. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 14.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 41. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 15.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 43. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 44. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 16.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 46. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 17.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 18.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 48. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 49. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 19.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 51. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 53. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 20.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ruth2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 21.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ruth2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 55. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 22.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (6."Paul2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 23.  "Christel" Johanna MERKEL"Christel" Johanna MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6."Paul2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 22 Dez 1948 in Rosenheim,,,,,; getauft in ; gestorben am 28 Aug 2018.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Lehrerin
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.5.2

    "Christel" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 57. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 24.  "Barbara" Angelika MERKEL"Barbara" Angelika MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6."Paul2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 17 Okt 1950 in München,,,,,; getauft in ; gestorben am 7 Jan 2017.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1999; Erzieherin, Leiterin
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.5.3

    Notizen:

    Ehename: Merkel-Wende;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    "Barbara" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 25.  Dr. med. Hans "Michael" MERKELDr. med. Hans "Michael" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6."Paul2, 1."Hermann"1) wurde geboren am 21 Jun 1959 in Dortmund,,,,,; getauft in ; gestorben am 23 Mai 1998 in Kamenz,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Mai 1998 in Bad Schandau,Sächsische Schweiz,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.9.5.5.4

    Notizen:

    PWM 6-1.9.5.5.4.;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 26.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anneliese2, 1."Hermann"1)

  20. 27.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anneliese2, 1."Hermann"1)

  21. 28.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anneliese2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 29.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Anneliese2, 1."Hermann"1)


Generation: 4

  1. 30.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Rosemarie3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

  2. 31.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Rosemarie3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 60. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 61. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 62. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 32.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gesperrt3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 33.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gesperrt3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

  5. 34.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gesperrt3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 35.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gesperrt3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 66. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 36.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gesperrt3, 2.Ilse2, 1."Hermann"1)

  8. 37.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (13."Hans-Martin"3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 68. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 38.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (13."Hans-Martin"3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 70. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 71. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 39.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (13."Hans-Martin"3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 40.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 41.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 42.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 43.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 77. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 78. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 44.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 80. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 45.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 82. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 46.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Gesperrt3, 3.Henriette2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 84. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 47.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  19. 48.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  20. 49.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  21. 50.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  22. 51.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  23. 52.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  24. 53.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Gesperrt3, 4.Mathilde2, 1."Hermann"1)

  25. 54.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Gesperrt3, 5.Ruth2, 1."Hermann"1)

  26. 55.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Gesperrt3, 5.Ruth2, 1."Hermann"1)

  27. 56.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (23."Christel"3, 6."Paul2, 1."Hermann"1)

  28. 57.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (23."Christel"3, 6."Paul2, 1."Hermann"1)

  29. 58.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (24."Barbara"3, 6."Paul2, 1."Hermann"1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 59.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (24."Barbara"3, 6."Paul2, 1."Hermann"1)