Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

"Paul" Gustav RITTER VON MERKEL

"Paul" Gustav RITTER VON MERKEL

männlich 1864 - 1949  (85 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  "Paul" Gustav RITTER VON MERKEL"Paul" Gustav RITTER VON MERKEL wurde geboren am 30 Mrz 1864 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 16 Apr 1949 in Berneck,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 27.01.1891 Akzessist bei der Regierung von Oberbayern (Kammer der Finanzen) Mai 1894 Rechnungskommissär bei der Regierung von Schwaben (Kammer der Finanzen) 1895 wieder bei der Regierung von Oberbayern (Kammer der Finanzen) März 1898 Regierungsassessor Aug. 1902 Regierungsrat Dez. 1904 im Staatsministerium der Finanzen 01.07.1907 Oberregierungsrat Aug. 1910 Titel und Rang Ministerialrat Febr. 1912 Ministerialrat 06.08.1917 Staatsrat i. o. D. und Ministerialdirektor. 17.–24.03.1919 vertrw. Leitung des Staatsministeriums der Finanzen 01.10.1919 m. W. d. G. des Präsidenten des Landesfinanzamts Nürnberg beauftragt, 08.11.1919 Präsident des Landesfinanzamts Nürnberg 01.07.1929 i. R. zit nach https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/VWH/Merkel,_Paul_Ritter_v.#lang-de
    • Merkel-Referenznummer: 4-1.3.7

    Notizen:

    Joachim Lilla: Merkel, Paul Ritter v.,
    in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: https://verwaltungshandbuch.bavarikon.de/VWH/Merkel, Paul Ritter v. (29. November 2023).

    Familienältester von Oktober 1927 bis 1949
    Paul von Merkel übernahm die Geschäfte von Heinrich Merkel, der im darauffolgenden 7.März 1928 verstarb.
    Gymnasium St. Anna in Augsburg,
    1882 – 1887 Studium der Theologie, dann der Rechtswissenschaften in Erlangen und München,
    1887 1. Staatsprüfung,
    1887 – 1891 Vorbereitungsdienst bei dem Stadtmagistrat, Bezirksamt, Amtsgericht und Landgericht München,
    1890 Staatskonkurs.
    27. 01. 1891 Akzessist bei der Regierung von Oberbayern (Kammer der Finanzen),
    Mai 1894 Rechnungskommissär bei der Regierung von Schwaben (Kammer der Finanzen),
    1895 wieder bei der Regierung von Oberbayern (Kammer der Finanzen),
    März 1898 Regierungsassessor,
    Aug. 1902 Regierungsrat,
    Dez. 1904 im Staatsministerium der Finanzen,
    01. 07. 1907 Oberregierungsrat,
    Aug. 1910 Titel und Rang Ministerialrat,
    Febr. 1912 Ministerialrat,
    06. 08. 1917 Staatsrat i. o. D. (im ordentlichen Dienst) und Ministerialdirektor.
    17. – 24. 03. 1919 vertrw. Leitung des Staatsministeriums der Finanzen,
    01. 10. 1919 m. W. d. G. (mit Wahrnehmung der Geschäfte) des Präsidenten des Landesfinanzamts Nürnberg beauftragt,
    08. 11. 1919 Präsident des Landesfinanzamts Nürnberg, 01. 07. 1929 i. R.
    Q.: Schärl Nr. 215; Bathe/Kumpf S. 139f. aus:
    Joachim Lilla: Merkel, Paul Ritter v. , in: ders.: Staatsminister, leitende Verwaltungsbeamte und (NS-)Funktionsträger in Bayern 1918 bis 1945, URL: <" target="_blank"http://verwaltungshandbuch.bayerische-landesbibliothek-online.de/merkel-paul> (11. September 2012).
    Historisches Lexikon Bayern "Staatsrat"

    Darin die Angabe Staatsrat (vor?)1917-bis 1.Dez.1919

    vgl.: Wer ist's 1935
    Von dem Familientag vom 31.3.1973 schreibt W. Brick u.a. von einem "Brief des Staatsrats Paul von Merkel in München aus dem Jahr 1905 und 1925, in dem er von einem Besuch in Lanzendorf/Main berichtete. Er suchte und fand (zusammen mit seinem Vater) 1905 das Haus am "Steg" über den etwa 5m breiten Main, in dem der "Stegschuster" Wolfgang Merkel 1574-1605 gelebt hatte und Johann Merkel am 18.3.1627 geboren war. Dieser Johann kam am 5.12.1643 mit 1 Gulden 1 Kreuzer und 2 Pfennig in die Kaufmannslehre nach Nürnberg und erhielt am 8.6.1658 das Bürgerrecht und am 21.12.1671 den Wappenbrief. Die Besucher trafen in diesem Hause eine Frau, die den Namen Merkel führte und wußte, daß ihr Haus von dem "Stegschuster" stammte. Der Staatsrat schenkte der Frau ein Goldstück, wagte aber nicht, sich als Merkel bekannt zu machen! Als er 1925 noch einmal dorthin kam, war das alte Haus abgebrannt und ein neues an seiner Stelle."
    Anmerkung von Albrecht Merkel 2013
    [1] Der Vater des Staatsrates Paul von Merkel ist im Jahr 1874 verstorben. Also 29 Jahre vor dem beschriebenen Ereignis!

    "Paul" heiratete Clara MAYER am 05 Mrz 1892. Clara (Tochter von Oberregierungsrat Karl MEYER und Ida LIESCHING) wurde geboren am 03 Mrz 1869 in Würzburg,,,,,; gestorben am 05 Aug 1909 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]