Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Katharina CLAMMER

Katharina CLAMMER

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Katharina CLAMMERKatharina CLAMMER

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 14-15437;
    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.259: Klammer, Katharina
    Bezug: AL Schelling 461; AL Zahn/Schütz 8013.
    Das Ehepaar Katharina Klammer oo Gabriel Zwilling, Stadtarzt in Ulm, gehört zu den Ahnen des Philosophen Schelling. Ergänzungen, die in der gedruckten Ahnenliste Schelling noch nicht erfasst sind, ergeben sich aus dem Nachtrag zu einem Aufsatz von Albrecht Eckhardt zur Familie Klammer, »einer bedeutenden Beamtensippe in Tirol, Oberdeutschland und Niedersachsen«. Die Linie Klammer lässt sich über Biberach, Nördlingen und Kaufbeuren nach Tirol fortsetzen, wo der Stammvater Hans, bezeugt 1427-1454, in Tannheim im Außerfern sesshaft war. Sein Enkel Matthias (Schelling-Ahn 1844), urkundlich genannt 1488-1527, war sechsmal verheiratet, in zweiter Ehe mit Elisabeth Brandenburg, Tochter des Biberacher Bürgermeisters Eberhard Brandenburg und der Elisabeth Becht aus Reutingen. Deren Vorfahren lassen sich anhand der Becht-Stiftung bis zum 1283 -1296 amtierenden Reutlinger Schultheißen Albert Becht zurückverfolgen. Als weitere Reichsstadt kommt Rottweil mit den Familie Wirt und Mäsli hinzu.
    Weitere Angaben zu Zwilling s. u.
    Belege: Albrecht Eckhardt: Die Familie des Lüneburger Kanzlers Klammer von 1427 bis 1634. In: Genealogie 14 (1965), S. 673 - 690, Nachtrag ebd. S. 807-810. - Becht-Stiftung. In: Nachtrag zu Ferd. Friedr. Fabers Württembergischen Familien-Stiftungen, Heft 8, Stuttgart 1987.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Dr. med. Emanuel ZWILLING  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Feb 1621 in Kempten,,,,,.
    2. 3. Gabriel ZWILLING  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Jan 1561 in Ulm,,,,,; gestorben am 04 Nov 1611 in Ballendorf,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Dr. med. Emanuel ZWILLINGDr. med. Emanuel ZWILLING Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Katharina1) gestorben am 01 Feb 1621 in Kempten,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schelling Nr. 230/231.
    Siehe SWDB 28, 289 (2010) neue Erkenntnisse.
    Digitaler Portraitindex. „Immanuel Didymus“ Emanuel Zwilling mit Bild (Stich), (abgerufen am 16. März 2015).

    Emanuel heiratete Elisabeth FRIESS am 31 Mai 1586 in Ulm,,,,,. Elisabeth (Tochter von Hans Christoph FRIESS und Ursula NEUBRONNER) getauft am 14 Aug 1566 in Lonsee,,,,,; gestorben nach 1624. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Juliane ZWILLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in bis 1617; gestorben am 16 Mrz 1682 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt.

  2. 3.  Gabriel ZWILLINGGabriel ZWILLING Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Katharina1) getauft am 13 Jan 1561 in Ulm,,,,,; gestorben am 04 Nov 1611 in Ballendorf,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Elisabeth FRIESS. Elisabeth (Tochter von Hans Christoph FRIESS und Ursula NEUBRONNER) getauft am 14 Aug 1566 in Lonsee,,,,,; gestorben nach 1624. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gabriel heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 4.  Juliane ZWILLINGJuliane ZWILLING Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Emanuel2, 1.Katharina1) wurde geboren in bis 1617; gestorben am 16 Mrz 1682 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie heiratete nach der Quelle (AL Schelling Nr. 115) mit acht Jahren. Das erscheint fraglich. Im Mittelalter waren aber in der Tat Mädchen mit acht Jahren ehemündig. Vollzogen wurde die Ehe wesentlich später; geschlossen wurde sie wahrscheinlich, um die Waise zu versorgen (sog. Mündelehe), denn als sie vier war, starb ihr Vater, als sie acht war, wahrscheinlich die Mutter, obwohl man ihr Todesdatum nicht genau kennt. Juliane stammte aus einer angesehenen Familie, aber geriet wahrscheinlich durch den Tod des Ernährers in ärmliche Verhältnisse.

    Juliane heiratete Ratsverwandter Johannes GEIGER am 31 Jul 1625 in Cannstatt,,,,,. Johannes wurde beigesetzt am 04 Sep 1635 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Juliane GEIGER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 29 Jan 1634 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Dez 1703 in Cannstatt,,,,,.

    Juliane heiratete Johann MÜHLHÄUSER am 28 Jun 1636 in Göppingen,,,,,. Johann gestorben am 27 Sep 1669 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 5.  Juliane GEIGERJuliane GEIGER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Juliane3, 2.Emanuel2, 1.Katharina1) getauft am 29 Jan 1634 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Dez 1703 in Cannstatt,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Juliane heiratete Ratsmitglied Michael RIEGER am 21 Mai 1653 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt. Michael (Sohn von Bürger Johannes RIEGER und Barbara HERMANN) wurde geboren zwischen 28 Jul 1627 und 29 Jul 1627 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 20 Dez 1686 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Juliane RIEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Gerichtsverwandter Johann Michael RIEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1653 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 07 Jun 1727 in Cannstatt,,,,,.
    3. 8. Anna Barbara RIEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jan 1656 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 26 Sep 1710 in Cannstatt,,,,,.