Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Otto VII. MERAN, der Große

Otto VII. MERAN, der Große

männlich 1175 - 1234  (59 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Otto VII. MERAN, der GroßeOtto VII. MERAN, der Große wurde geboren in 1170 1175; gestorben am 07 Mai 1234 in Besancon,,,,,.

    Notizen:

    durch Heirat Pfalzgraf von Burgund;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: seit 1205 Herzog von Meranien, seit 1211 Pfalzgraf von Burgund (Franch-Comté), von1220-1230 Markgraf von Istrien
    Von Otto VII. von Andechs-Meranien und Betarix II. von Staufen gehen drei Stammlinien von ihren drei Töchtern Elisabeth 8 Friedrich III. von Hohenzollern, Adelheid 8 Hugo von Chalôn und Margarete 8 Friedrich V. von Truhingen aus. Unsere Zählung der Vorfahren läuft über die Linie der Margarete. Bei Ursula von Schaunberg [134 039] 8 Albrecht II. von Werdenberg vereinigt sich die Linie mit der von Adelheid. Bei Margarete von Oettingen [16 755] 8 Johann Werner von Zimmern [16 574] vereinigt sich deren von Zimmern mit derjenigen von Adelheid von Andechs-Mernien.

    „Otto VII. († 7. Mai 1234 in Besançon) war seit 1205 Herzog von Meranien und als Otto II. seit 1211 Pfalzgraf von Burgund (Franche Comté). Von 1228 bis 1230 war er Markgraf von Istrien.
    Otto war der Sohn des Berthold IV. von Andrechs und der Agnes von Rochlitz. Im Jahr 1205 trat er die Nachfolge seines Vaters als Herzog von Meranien an.
    Er heiratete in erster Ehe am 21. Juni 1208 in Bamberg Beatrix von Staufen († 7. Mai 1231), Pfalzgräfin von Burgund, Tochter des Pfalzgrafen Otto I. und der Margarete von Blois, Pfalzgräfin von Burgund, und damit eine Enkelin Kaiser Friedrich Barbarossa. Aufgrund dieser Ehe übernahm er 1211 (als Otto II.) von seiner Schwiegermutter die Regierung in der Pfalzgrafschaft.“
    Gerhard Arneth und Karlheinz Hößel,. a.a.O. Kapitel 4 „Das Wirken Herzog Ottos VII. In Franken: Die zweite Aufbauphase“. (abgerufen am 15. Nov. 2015).
    (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Otto heiratete Beatrix II. VON STAUFEN am 21 Jun 1208 in Bamberg,,,,,. Beatrix (Tochter von Otto I. VON STAUFEN und Margarethe VON BLOIS) wurde geboren in 1192 1193; gestorben am 07 Mai 1231. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Margarete VON ANDECHS-MERANIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1210 in Andechs,,,,,; gestorben am 18 Okt 1271.
    2. 3. Adelheid VON ANDECHS-MERANIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1220; gestorben am 08 Mrz 1279 in Evian,,,,,.
    3. 4. Elisabeth VON ANDECHS-MERANIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1230; gestorben am 18 Dez 1272.


Generation: 2

  1. 2.  Margarete VON ANDECHS-MERANIENMargarete VON ANDECHS-MERANIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Otto1) wurde geboren in 1210 in Andechs,,,,,; gestorben am 18 Okt 1271.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Margarete heiratete Friedrich V. GRAF VON TRUHENDINGEN am 02 Jun 1240. Friedrich gestorben am 30 Aug 1274. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1250; gestorben um 15 Mrz 1290.

  2. 3.  Adelheid VON ANDECHS-MERANIENAdelheid VON ANDECHS-MERANIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Otto1) wurde geboren um 1220; gestorben am 08 Mrz 1279 in Evian,,,,,.

    Notizen:

    Erbin der Pfalzgrafschaft von Burgund 1248 - 1279

    Adelheid heiratete Hugo VON CHÂLON am 01 Nov 1236. Hugo wurde geboren um 1220; gestorben in 1266. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Elisabeth VON CHÂLON  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Jul 1275.

  3. 4.  Elisabeth VON ANDECHS-MERANIENElisabeth VON ANDECHS-MERANIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Otto1) wurde geboren um 1230; gestorben am 18 Dez 1272.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Meranien ist eine historische Bezeichnung der kroatischen Küstengebiete um den Kvarner, zunächst ein Teil der Markgrafschaft von Istrien, 1153 - 1248 selbständiges Herzogtum, das nach der Verleihung 1180 durch Friedrich I. Barbarossa an Graf Berthold IV. bis zum Tode Ottos VIII. († 1248) vom Haus Andechs-Plassenburg/M regiert wurde.“
    Meranien, DIE ZEIT-Lexikon, Zeitverlag Hamburg 2005.

    Elisabeth heiratete Friedrich III. VON HOHENZOLLERN in 1246. Friedrich (Sohn von Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN und Adelheid VON FRONTENHAUSEN) wurde geboren um 1220; gestorben am 12 Aug 1297 in Cadolzburg,,Bayern,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Marie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1245 1254; gestorben am 25 Nov 1298.
    2. 8. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 5.  Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGENFriedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Margarete2, 1.Otto1) wurde geboren um 1250; gestorben um 15 Mrz 1290.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Friedrich_VI. heiratete Agnes VON WÜRTTEMBERG um 1282. Agnes (Tochter von Ulrich I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, mit dem Daumen, der Stifter und Mechthild Mathilde VON BADEN) wurde geboren in 1264; gestorben am 27 Sep 1305. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Ulrich GRAF VON TRUHENDINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben um 1310.

  2. 6.  Elisabeth VON CHÂLONElisabeth VON CHÂLON Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Adelheid2, 1.Otto1) gestorben am 09 Jul 1275.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Ihr Vater Hugo von Châlon war auch Pfalzgraph von Burgund [8 578 454].
    Als Witwe wird sie Geistliche in Freiburg im Breisgau.
    (abgerufen am 8. Nov. 2015).

    Elisabeth heiratete Hartmann V. GRAF VON KYBURG am 27 Jan 1254. Hartmann gestorben am 03 Sep 1263; wurde beigesetzt in Wettingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Anna VON KYBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1256 in Kyburg,,,,,; gestorben am 20 Nov 1283.

  3. 7.  Marie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERGMarie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Elisabeth2, 1.Otto1) wurde geboren in 1245 1254; gestorben am 25 Nov 1298.

    Marie heiratete Ludwig V. GRAF VON ÖTTINGEN in 28 Jul 1263 1265. Ludwig (Sohn von Ludwig III. VON ÖTTINGEN und Adelheid VON HIRSCHBERG) wurde geboren um 1240; gestorben am 09 Nov 1313. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Friedrich I. GRAF VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1270; gestorben in 05 Nov 1311 03 Mrz 1313.

  4. 8.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Elisabeth2, 1.Otto1)


Generation: 4

  1. 9.  Ulrich GRAF VON TRUHENDINGENUlrich GRAF VON TRUHENDINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Friedrich_VI.3, 2.Margarete2, 1.Otto1) wurde geboren um 1290; gestorben um 1310.

    Ulrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Anna VON TRUHENDINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1305; gestorben in 1390.

  2. 10.  Anna VON KYBURGAnna VON KYBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth3, 3.Adelheid2, 1.Otto1) wurde geboren um 1256 in Kyburg,,,,,; gestorben am 20 Nov 1283.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Das Grafengeschlecht gliedert sich in zwei Familien, wobei das Haus Neu-Kyburg durch eine Fortführung des Geschlechts der Kyburg in der Frauenlinie begründet wurde.

    Die Familie von Neu-Kyburg (auch Kyburg-Burgdorf genannt)
    Grafengeschlecht im Oberaargau ( 1418), aus dem Hause Habsburg-Laufenburg, Landgrafen in Burgund ab 1314 als habsburgischer Lehensträger. Begründet wurde das Haus Kyburg-Burgdorf auf einem Teil des kyburgischen Westbesitzes durch die Fortführung des Geschlechts Kyburg in der Frauenlinie dank Anna, Tochter Hartmanns V. Sie heiratete um 1273 Eberhard I. von Habsburg-Laufenburg. Bei der Eheschliessung handelte es sich um ein Werk habsburgisch-österreichischer Territorial- und Familienpolitik zur Sicherstellung der habsburgischen Interessen am kyburgischen Erbe gegenüber den Ansprüchen der Grafen von Savoyen.“
    (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Franziska Hälg-Steffen. In: Historisches Lexikon der Schweiz: von Kyburg (Kiburg). (abgerufen am 6. Nov. 2015).

    Anna heiratete Eberhard VON HABSBURG-LAUFENBURG in 1273. Eberhard wurde geboren um 1228; gestorben in 1284 in Kyburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Hartmann VON KYBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1275; gestorben am 29 Mrz 1301.

  3. 11.  Friedrich I. GRAF VON ÖTTINGENFriedrich I. GRAF VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Marie3, 4.Elisabeth2, 1.Otto1) wurde geboren um 1270; gestorben in 05 Nov 1311 03 Mrz 1313.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 1313, Öttingen,,,,,; Graf von

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Historisches Lexikon Bayerns. Oettingen, Grafen/Fürsten von: (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    Wikipedia "Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht)" (abgerufen am 16. März 2016).

    Friedrich heiratete Elisabeth VON DORNBERG in 1291. Elisabeth gestorben in 28 Jul 1309 11 Okt 1311. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Marie VON OETTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Friedrich II. GRAF VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1295 1300; gestorben in 04 Okt 1357 14 Okt 1357.