Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johann Augustus FRENSDORFF

Johann Augustus FRENSDORFF

männlich 1693 - 1755  (61 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Augustus FRENSDORFFJohann Augustus FRENSDORFF wurde geboren am 10 Aug 1693; gestorben am 05 Feb 1755 in Arolsen,,,,,.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 13.08.2019: Notizen
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/3067

    Johann heiratete Katharina Maria STIRN am 30 Apr 1720. Katharina (Tochter von Dr. jur. Johannes STIRN und Christina Elisabeth SCHEFFER) wurde geboren um 1701; gestorben in 1763. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Carl Theodor FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1725 in Laasphe,,,,,; gestorben am 13 Jun 1793 in Arolsen,,,,,.
    2. 3. Dr. med. Johann Christoph FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1728; gestorben in 1776.
    3. 4. Catharina Wilhelmina FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1738; gestorben in 1817.
    4. 5. Dorothea Magdalena FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1738; gestorben in 1809.
    5. 6. Georg August FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1740; gestorben in 1819.


Generation: 2

  1. 2.  Carl Theodor FRENSDORFFCarl Theodor FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren am 08 Feb 1725 in Laasphe,,,,,; gestorben am 13 Jun 1793 in Arolsen,,,,,.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 15.08.2019: Notizen
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/2/sn/bio?q=frensdorff

    Carl heiratete Marie Sophie PAPE in 1756. Marie (Tochter von Johann Heinrich PAPE und Gertrud Elisabeth WIDDERSTEIN) wurde geboren in 1733; gestorben in 1796. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Catharina Friederike Wilhelmine FRENSDORFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1762; gestorben in 1839.

  2. 3.  Dr. med. Johann Christoph FRENSDORFFDr. med. Johann Christoph FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 1728; gestorben in 1776.

  3. 4.  Catharina Wilhelmina FRENSDORFFCatharina Wilhelmina FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 1738; gestorben in 1817.

    Catharina heiratete Heinrich Karl Wilhelm MÜLLER in 1759. Heinrich wurde geboren in 1728; gestorben in 1774. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Dorothea Magdalena FRENSDORFFDorothea Magdalena FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 1738; gestorben in 1809.

    Dorothea heiratete Friedrich Hartwig MÜLLER am 16 Mai 1752 in Arolsen,,,,,. Friedrich wurde geboren in 1717 in Pattensen,,,,,; gestorben am 15 Sep 1789 in Mengeringhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. August Christoph MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1757 1758.
    2. 9. Sophie MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1761 1762; gestorben in 1840.
    3. 10. Wilhelmine MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1763.
    4. 11. Friedrich MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1766; und gestorben.
    5. 12. Friederike MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1768.
    6. 13. Antoinette Marie MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1770.

  5. 6.  Georg August FRENSDORFFGeorg August FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren in 1740; gestorben in 1819.


Generation: 3

  1. 7.  Catharina Friederike Wilhelmine FRENSDORFFCatharina Friederike Wilhelmine FRENSDORFF Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Carl2, 1.Johann1) wurde geboren in 1762; gestorben in 1839.

    Notizen:

    aus Kurhessen, gehörte zur reformierten Gemeinde in Arolsen;

    Catharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Carl HAGEMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  August Christoph MÜLLERAugust Christoph MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1757 1758.

  3. 9.  Sophie MÜLLERSophie MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1761 1762; gestorben in 1840.

    Sophie heiratete Johann Friedrich August TISCHBEIN am 05 Jan 1783 in Arolsen,,,,,. Johann (Sohn von Johann Valentin TISCHBEIN und Maria Margarethe DIEFFENBACH) wurde geboren am 09 Mrz 1750 in Maastricht,,,,,; gestorben am 21 Jun 1812 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Wilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1783 in Arolsen,,,,,; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin,,,,,.
    2. 16. Elisabeth TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen,,,,,; gestorben in 1867 in Elster,,,,,.
    3. 17. Carl Wilhelm TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1797 in Dessau,,,,,; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg,,,,,.

  4. 10.  Wilhelmine MÜLLERWilhelmine MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1763.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Sophie Philippina Mariana SCHMIDT  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 11.  Friedrich MÜLLERFriedrich MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Feb 1766; und gestorben.

    Notizen:

    FH Müller had another son: Friedrich Müller (12-02-1766). He join the Dutch army in a Waldeck unit in 1784. 2LT in 1785. 1LT in 1793. He became captain of the 5th battalion Waldeck in Dutch service in 1802 and spend 1802-1806 in South Africa. On returning he got a pension from 1806-1814. In 1814 he again joined the Dutch army as captain of the 4 batallion Landmilitie.
    My info stops in 1815.
    Greetings Martijn Wink 15.08.2020


  6. 12.  Friederike MÜLLERFriederike MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1768.

    Friederike heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 13.  Antoinette Marie MÜLLERAntoinette Marie MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren in 1770.


Generation: 4

  1. 14.  Carl HAGEMANNCarl HAGEMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Catharina3, 2.Carl2, 1.Johann1)

    Carl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Wilhelm Hermann HAGEMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1818; gestorben in 1896.

  2. 15.  Wilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEINWilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Sophie3, 5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 05 Nov 1783 in Arolsen,,,,,; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Tischbein

    „Wilken, Caroline“, in: Hessische Biografie

    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/2835

    Wilhelma heiratete Prof. Dr. Friedrich WILKEN am 28 Aug 1806 in Heidelberg,,,,,. Friedrich (Sohn von Christian Erich WILKEN und Sophia Maria Magdalene SCHMIDT) wurde geboren am 23 Mai 1777 in Ratzeburg,,,,,; gestorben am 24 Dez 1840 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1807 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Jun 1882 in Kassel,,,,,.
    2. 21. Geheimrat Friedrich Franz Anton (Fritz) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1811 in Heidelberg,,,,,; getauft am 17 Nov 1811; gestorben in 1883.
    3. 22. Georg Heinrich Sulpicius (Sulpiz) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1815 in Berlin,,,,,; gestorben in 1878.
    4. 23. Sophie Maria Elisabeth (Betty) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1818; gestorben in 18 Feb 1899 18 Dez 1899 in Gernsbach,,,,,.

  3. 16.  Elisabeth TISCHBEINElisabeth TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Sophie3, 5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen,,,,,; gestorben in 1867 in Elster,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    https://altemeister.museum-kassel.de/28493/
    https://de.wikipedia.org/wiki/Betty_Kunze

    Alana Möller, Betty Kunze, in:
    Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
    Online-Ausgabe:
    https://saebi.isgv.de/biografie/Betty_Kunze_%281787-1867%29
    (23.1.2023)

    Von dort das folgende zitiert:

    In der Nachfolge ihres Vaters widmete sich auch K. bereits seit ihrer frühen Jugend den schönen Künsten. Sie lernte das Zeichnen und trat später auf Wohltätigkeitskonzerten als Sängerin auf. – K. wurde in Arolsen geboren, wo ihr Vater am Hof des Fürsten von Waldeck und Pyrmont als Rat und Kabinettmaler tätig war. Eine wertvolle Quelle in Bezug auf K. als Person sind die Lebenserinnerungen ihrer älteren Schwester Caroline, die diese für ihre Kinder verfasste. Caroline beschreibt die achtjährige K. als Mädchen „von ungewöhnlich zarter Körperbildung“ und als „stilles, sehr reizbares Kind“ (A. Stoll). Auffällig war bereits in jungen Jahren ihr Talent für die Musik. Früh brachte ihre Mutter K. und ihrer älteren Schwester Lieder bei, später erhielten beide Gesangsunterricht. K. sang Sopran und ihre Schwester Alt. Während ihr Vater mit dem Malen beschäftigt war, erfreuten die beiden Schwestern ihn mit ihren Liedern oder übten bei ihm kleinere Gesangstücke ein, die sie den Personen darboten, die dem Vater für ein Porträt Modell saßen. Auch sangen sie, manchmal gemeinsam mit der Mutter, auf Gesellschaften den Gästen vor. Wie Caroline wurde auch K. von ihrem Vater im Zeichnen unterrichtet. Nach einem längeren Aufenthalt in Amsterdam siedelte die Familie Ende 1795 nach Dessau über, wo der Vater in die Dienste des Fürsten Leopold III. von Anhalt-Dessau trat. 1800 malte Johann Friedrich August Tischbein das große Familienbildnis, das ihn zusammen mit seiner Frau, den beiden Töchtern und dem dreijährigen Sohn Carl Wilhelm Kunze zeigt (heute im Museum der bildenden Künste Leipzig). K. ist im Zentrum der Darstellung in einem weißen Kleid zu sehen und hält den jüngeren Carl Wilhelm auf ihren Schultern. Ab 1800 wohnte die Familie in Leipzig, wo Tischbein als Nachfolger von Adam Friedrich Oeser zum Direktor der 1764 gegründeten Kunstakademie ernannt wurde. Dort entstand 1805 ein Porträt der jungen K. (heute in der Gemäldegalerie Alte Meister Kassel), ebenfalls gemalt von ihrem Vater. Am 2.11.1807 heiratete sie den Leipziger Kaufmann Friedrich Wilhelm Kunze in Abwesenheit ihres Vaters, der 1806 zur Regelung der Erbschaft seines Bruders nach St. Petersburg (russ. Sankt-Peterburg) gereist war. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Von ihrer Freundin Charlotte Wilhelmine Krug (geb. von Zenge) wurde K. 1809 in Pastell gemalt. Der mit ihrem Ehemann eng befreundete Theodor Körner verfasste zwei Gedichte für K. 1811 geriet die Familie durch einen Vermögensverlust in finanzielle Probleme, die lange Zeit anhielten. Erst mit dem Eintritt Kunzes in die Leipziger Feuerversicherungsgesellschaft 1837, die er später als Direktor leitete, wendete sich die problematische Situation. Eine Gemeinsamkeit, die das Ehepaar verband, war ihre Hinwendung zur Musik: Kunze war von 1809 bis 1811 Mitglied der Konzertdirektion des Leipziger Gewandhauses und wirkte mit der Violine oder als Pianist an Konzerten mit. Am 12.11.1813 fand im Leipziger Theater ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der zahlreichen Lazarette statt, die nach der Völkerschlacht in der Stadt eingerichtet werden mussten. K. war als Sängerin an mehreren Stücken beteiligt, u.a. sang sie ein Duett des Komponisten Johann Simon Mayr. In einem weiteren wohltätigen Konzert, das am 20.4.1814 in der Leipziger Nikolaikirche veranstaltet wurde, sang K. als Sopranistin in Joseph Haydns „Schöpfung“. Nach dem Tod des Vaters 1812 nahm K. ihre Mutter Sophie trotz ihrer schwierigen finanziellen Verhältnisse in ihr Haus in der Klostergasse auf, wo diese bis zu ihrem Tod 1840 lebte. Nachdem K.s Ehemann 1862 verstorben war, holte deren Tochter Therese die Mutter sowie ihre unverheiratete Schwester Emma nach Elster auf das Rittergut Mühlhausen, wo K. 1867 starb.

    Elisabeth heiratete Friedrich Wilhelm KUNZE am 02 Nov 1807. Friedrich (Sohn von Johann Friedrich KUNZE und Wilhelmina Sophia WURFBAIN) wurde geboren in 1784; gestorben am 26 Jan 1862. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Georg KUNZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1809; gestorben in 1871.

  4. 17.  Carl Wilhelm TISCHBEINCarl Wilhelm TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Sophie3, 5.Dorothea2, 1.Johann1) wurde geboren am 02 Mrz 1797 in Dessau,,,,,; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    „Tischbein, Carl Wilhelm“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/117400246
    (Stand: 15.12.2022)


  5. 18.  Sophie Philippina Mariana SCHMIDTSophie Philippina Mariana SCHMIDT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Wilhelmine3, 5.Dorothea2, 1.Johann1)

    Sophie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]