Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Elisabeth Esther WEINERT

Elisabeth Esther WEINERT

weiblich 1772 - 1843  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth Esther WEINERTElisabeth Esther WEINERT wurde geboren am 25 Feb 1772; gestorben am 25 Mai 1843 in Marienburg,,,,,.

    Elisabeth heiratete Großbürger Johann Gottlieb HILDEBRANDT in 1794. Johann wurde geboren am 13 Aug 1761 in Marienburg,,,,,; gestorben am 09 Feb 1820 in Marienburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Preußischer Ökonomie-Kommissar-Rat Franz Leopold HILDEBRANDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1801 in Marienburg,,Westpreußen,,,; gestorben in 03 Jul 1883 03 Jul 1887 in Potsdam,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Preußischer Ökonomie-Kommissar-Rat Franz Leopold HILDEBRANDTPreußischer Ökonomie-Kommissar-Rat Franz Leopold HILDEBRANDT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren am 25 Sep 1801 in Marienburg,,Westpreußen,,,; gestorben in 03 Jul 1883 03 Jul 1887 in Potsdam,,,,,.

    Notizen:

    Kgl. Ökonomie Kommissar
    E. Brick - Ahn_Nr. 5-18;

    Franz heiratete Karoline Wilhelmine PRAHMER am 28 Aug 1832 in Berlin,,,,,. Karoline (Tochter von Feldprediger Johann Georg Wilhelm PRAHMER und Caroline Regina STIMMING) wurde geboren am 05 Nov 1808 in Ahrensfelde,Berlin,,,,; getauft am 27 Nov 1808 in Ahrensfelde,Berlin,,,,; gestorben am 17 Jan 1909 in Potsdam,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Berta Mathilde Elisabeth HILDEBRANDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1833 in Potsdam,,,,,; getauft am 12 Aug 1833 in Potsdam,,,,,; gestorben am 07 Mai 1867 in Braschen,Merzwiese N.L.,,,,; wurde beigesetzt am 10 Mai 1867 in Potsdam,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Berta Mathilde Elisabeth HILDEBRANDTBerta Mathilde Elisabeth HILDEBRANDT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Franz2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 27 Jun 1833 in Potsdam,,,,,; getauft am 12 Aug 1833 in Potsdam,,,,,; gestorben am 07 Mai 1867 in Braschen,Merzwiese N.L.,,,,; wurde beigesetzt am 10 Mai 1867 in Potsdam,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Berta heiratete Königl. Preußischer Ober-Förster Friedrich "Wilhelm" BRICK am 26 Mai 1854 in Potsdam,,,Deutschland,,. Friedrich (Sohn von Adjudant Johann Christian "Wilhelm" BRICK und Friederike Luise MÜLLER) wurde geboren am 15 Dez 1820 in Wendelstein,Unstrut,Preußen,,,; getauft am 25 Jan 1821 in Wendelstein,Unstrut,Preußen,,,; gestorben am 27 Mai 1902 in Bad Kösen,,,Deutschland,,; wurde beigesetzt in Bad Kösen,,,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Ernst Wilhelm "Franz" BRICK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1861 in Braschen,,,,,; getauft am 27 Okt 1861 in Merzwiese,Guben,Niederlausitz,Deutschland,,; gestorben am 21 Mrz 1940 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1940 in Hermsdorf,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Ernst Wilhelm "Franz" BRICKErnst Wilhelm "Franz" BRICK Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berta3, 2.Franz2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 19 Sep 1861 in Braschen,,,,,; getauft am 27 Okt 1861 in Merzwiese,Guben,Niederlausitz,Deutschland,,; gestorben am 21 Mrz 1940 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,; wurde beigesetzt am 25 Mrz 1940 in Hermsdorf,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann, Buchhändler-Reisevertreter für Bruckmann (München)

    Notizen:

    U.Mayer- Ahn_Nr. 4-12;
    Aus "Vater rotem Familiebuch (jetzt bei Bernhard Brick) S. 60: Haarfarbe: blond, Augenfarbe grau, Hautfarbe weiß, sonst: klein (1,62), schlank, beweglich, guter Turner, naturliebend, musikalisch, keine Geburtsfehler und Vererbung, scharfe Augen, im Alter sehr nervös, Arterienverkalkung, Herpes zoster facialis 1933/34
    Aus "Vater rotem Familiebuch (jetzt bei Bernhard Brick) S. 133
    Was ich aus dem Leben meiner Eltern weiß
    Mein Vater, Franz Brick, hatte eine harte, freudlose Jugend. Im Alter von 6 Jahren verlor er seine Mutter. Als sich sein Vater zum 2. Mal verheiratete (mit Amalie, geb. Bonhard, aus Wächtersbach) mußte er das Elternhaus verlassen und hinter seinem Stiefbruder, Ernst, zurückstehen. Da er durch die dienstlichen Versetzungen des Vaters den Anforderungen der veränderten Lehrpläne nicht entsprechen konnte, verlangte der Vater seinen Abgang vom Gymnasium ohne Reifeprüfung. Sein Plan, Forstfach zu studieren, wurde dadurch vereitelt, worunter er sein ganzes Leben lang schwer gelitten hat. Gegen seine Neigung wurde er Buchhändler. Sein 1. Geschäft (Kunstverlag Brick & Co Berlin W. Potsdamerstr. 23) brach zusammen. In seiner 1. Ehe mit Emilie, geb. Stahlberg, gb. 11.7.67 in Rathenow, gestorben am 9.2.1893, war er kinderlos. Das Lungenleiden seiner Frau belastete ihn.
    2. Ehe mit Elsbeth, geb. Altenkirch, wurde am 14.5.1898 geschlossen. Er wurde nun Reisevertreter bedeutender Häuser, wie Bruckmann/München, Otto Troi Troitzsch/Berlin (bis 1913), Willy Vobach/Berlin.
    Bis zum Krieg waren meine Eltern von Wirtschaftssorgen frei. Der Reiseberuf entfremdete aber einander. Meine Mutter konnte sich als Einzelkind nur widerstrebend einfügen. Mit der Inflation kam der wirtschaftliche und seelische Zusammenbruch beider Eltern. Hiervon erholten sie sich langsam durch die Übersiedlung zu mir nach Hamonia mit Dampfer Madrid ab Bremen am 21. Mai 1927 - Ankunft hier am 12. Juni. Die Arbeit im Pfarrgarten, Natur und Reiten ließen Vater, Verkehr in der Gemeinde und Führung des Pfarrhaushaltes ließen Mutter frohe Jahre erleben bis Vaters Krankheit (1933) den Lebensabend verdüsterte. Er starb an den Folgen dieser Erkrankung am 21.3.1940 in Hermsdorf (Gründonnerstag). Mutter folgte am 3.8.44 um 11.30 nach schwerem Leiden durch Brustkrebs unter dem Druck einer Wahrsagung in ihrer Jugend, dass sie 72 J. 2 Mon. u. 2 Tage alt werden würde. Im Januar 44 reichte ich ihr das letzte Abendmahl mit Offenbarung 3,20. Sie wurde in Hermsdorf beerdigt am 6.8.44 (2. Tim 4,18) "Der Herr wird mich erlösen von allem Übel."

    Getauft:


    Begraben:
    Grabstein und 2 Tannen im Dezember 2000 beseitigt.

    Ernst heiratete Dorothea Johanna Antonie "Elsbeth" (Else) ALTENKIRCH am 14 Mai 1898 in Potsdam,,,Deutschland,,. Dorothea (Tochter von Friedrich Wilhelm "Franz" ALTENKIRCH und "Antonie" Wilhelmine Juliane DALKOWSKI) wurde geboren am 16 Apr 1872 in Potsdam,,,,,; getauft am 20 Mai 1872 in Potsdam,,,,,; gestorben am 03 Aug 1944 in Hermsdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Aug 1944 in Hermsdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Franz "Wilhelm" BRICK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jan 1899 in Potsdam,,,,,; getauft am 21 Mai 1899 in Potsdam,,Preußen,,,; gestorben am 22 Apr 1990 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1990 in Stuttgart,,,,,.

    Ernst heiratete Emilie STAHLBERG vor 1893. Emilie wurde geboren am 11 Jul 1867 in Rathenow,,,,,; gestorben am 09 Feb 1893 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]