Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Elisabetha Maria Friederica BURRUCKER

Elisabetha Maria Friederica BURRUCKER

weiblich 1752 - 1787  (34 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabetha Maria Friederica BURRUCKERElisabetha Maria Friederica BURRUCKER wurde geboren am 13 Dez 1752 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 05 Aug 1787 in Betzenstein,,,,,.

    Elisabetha heiratete Stadtschreiber Johann RECKNAGEL am 27 Nov 1783 in Bronn,Pegnitz,,,,. Johann (Sohn von Bürger Johann Georg RECKNAGEL) wurde geboren am 16 Feb 1736 in Lauf,,,,,; gestorben am 28 Apr 1800 in Betzenstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelmine Barbara RECKNAGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 18 Aug 1784 18 Okt 1784 in Betzenstein,,,,,; gestorben am 03 Jan 1839 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelmine Barbara RECKNAGELWilhelmine Barbara RECKNAGEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabetha1) wurde geboren in 18 Aug 1784 18 Okt 1784 in Betzenstein,,,,,; gestorben am 03 Jan 1839 in Nürnberg,,,,,.

    Wilhelmine heiratete Georg Albert Heinrich HEERDEGEN am 12 Okt 1805 in Nürnberg,,,,,. Georg (Sohn von Johann HEERDEGEN und Anna Elisabeth FORSTER) wurde geboren am 05 Apr 1781 in Schwand,,,,,; getauft am 06 Apr 1781 in Schwand,,,,,; gestorben in 09 Dez 1824 09 Dez 1834 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Friedrich Karl Alexander HEERDEGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mai 1807 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Jun 1880 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Friedrich Karl Alexander HEERDEGENFriedrich Karl Alexander HEERDEGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelmine2, 1.Elisabetha1) wurde geboren am 02 Mai 1807 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Jun 1880 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Portrait bei Ilonka Fries


    Fotografie Heerdegensches Haus (Vegetabilien Geschäft)
    Eduard Album StA Nbg E 18 1404 S.37

    Friedrich heiratete Babette Sophie Albertina GOLDBECK am 06 Dez 1835 in Nürnberg,,,,,. Babette (Tochter von Johann Lorenz GOLDBECK und Magdalena Babette ZWINGEL) wurde geboren am 23 Mrz 1812 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Jan 1854 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Albrecht HEERDEGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jan 1838; gestorben in 1923.
    2. 5. Wilhelmine Babette Albertine HEERDEGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1839 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Okt 1919 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Okt 1919.


Generation: 4

  1. 4.  Albrecht HEERDEGENAlbrecht HEERDEGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich3, 2.Wilhelmine2, 1.Elisabetha1) wurde geboren am 06 Jan 1838; gestorben in 1923.

    Familie/Ehepartner: Mathilde RITTNER. Mathilde wurde geboren in 1846; gestorben in 1894. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Wilhelmine Babette Albertine HEERDEGENWilhelmine Babette Albertine HEERDEGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich3, 2.Wilhelmine2, 1.Elisabetha1) wurde geboren am 25 Mai 1839 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Okt 1919 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Okt 1919.

    Notizen:

    3-10-3-0
    Lebenslauf
    von Wilhelmine Merkel, geb. Heerdegen
    gefertigt 12.XII.16. W.M.
    Wilhelmine Merkel, geb. Heerdegen wurde geboren am 25. Mai 1839 zu Nürnberg als die Tochter des Herrn Friedr. Heerdegen, Kaufmanns und seiner Ehefrau Babette geb. Goldbeck. Es war ein kräftiges, gut entwickeltes Mädchen, welches den Ihrigen auch später bei Besuch der höheren Töchterschule nur Freude durch gute Begabung, Fleiß und Eifer, sowie körperliches Gedeihen bereitete. Nach stattgefundener Confirmation kam sie 1853 in eine Pension zu Grandson in der Schweiz, um dort weitere Ausbildung besonders in fremden Sprachen zu erhalten. Während ihres 2jährigen Aufenthaltes daselbst starb die Mutter, u. da sich der Vater bei ihrer Rückkehr wieder verehelicht hatte, so nahm sie Großmutter Goldbeck zu sich, woselbst sich schon Bruder Albrecht befand, während Bruder Ferdinand mit den Kindern der 2. Frau bei Vater Heerdegen erzogen wurde. Als ein kräftiges, stattliches Mädchen kam sie aus der Schweiz und fühlte sich in dem früheren Kreise von Freundinnen, die zum Teil von der Schule her bis ins hohe Alter treu zusammen hielten, sehr glücklich, da nicht bloß Vergnügungen, sondern auch Musik und weitere Ausbildung in Sprachen sie zusammenhielten; Küche und Hauswesen dagegen lernte sie gründlich bei der Großmutter. - Am 7. Sept. 1862 verlobte sie sich mit dem hiesigen Arzte Dr. Wilh. Merkel, welchem sie nach kurzem Brautstand am 31. Mai 1863 in die Ehe folgte. Rasch lebte sie sich in den Beruf ihres Mannes und die neue Familie ein, gewann insbesondere auch baldigst die Liebe und Zuneigung der Schwiegermutter, welche selbst oft leidend, doch viel Segen spendete durch festes Gottvertrauen und große Frömmigkeit. Das Leben der jungen Eheleute gestaltete sich äußerst sympathisch; denn mit der Zunahme der Praxis des Mannes wuchs das Bestreben der Frau, ihm den Weg möglichst zu ebnen, ihm Ruhe und Behaglichkeit im Hause zu schaffen; dies gelang ihr auch trotz der großen Arbeit, die sie selbst zu bewältigen hatte; denn die Zahl der Kinder wuchs rasch auf 7, 5 Knaben und 2 Mädchen, von denen jedoch die 2 letzteren und 1 Knabe bald wieder starben. Der Tod dar Großmutter Merkel am 23. Febr. 1872 hinterließ eine große Lücke in der Familie, denn mit rührender Sorgfalt nahm sie sich stets der Mutter u. Kinder an, wenn sie es bedurften, insbesondere lehrte sie diese Ordnung zu halten und lebte ihr Gedächtnis durch Lernen von Sprüchen, Liedern und Gedichten. Im Laufe der Jahre wurden die Kräfte der jungen Frau stark beansprucht durch den Betrieb einer Frauenklinik, die ihr Mann im alten Hause einrichtete, sowie durch die Aufnahme eines Pflegesohnes Gustav Merkel (Neffe - Sohn des Julius Merkel) in die Familie; aber mit Freudigkeit und Kraft überwand sie alle Mühen und Schwierigkeiten. Unterdessen wuchsen die Knaben fröhlich heran, erfreuten die Eltern durch gutes geistiges wie körperliches Gedeihen, sowie mit guten Zeugnissen beim Abgang vom Gymnasium und Universitäten. Das silberne Ehejubiläum 1888 war ein Dank und Jubelfest der Eltern, auf deren Tun und Walten der Segen Gottes in Beruf und Familie sichtlich ruhte, während die Söhne sich in den gewählten Berufstellungen allmählich einlebten, festen Fuß fassten und sich dann verehelichten. 9 Enkel und Enkelinnen brachten sie den Großeltern zu. Den zuerst geplanten Umzug in die neugebaute Privatfrauenklinik lehnte sie später ab und übergab die Leitung derselben gerne der ältesten Schwiegertochter. - Schwere Krankheiten befielen in den nächsten Jahren einzelne Familiemitglieder, sowie sie selbst und ihren Mann; doch wurden schließlich alle glücklich überwunden bis auf zunehmende, mit dem Alter zusammenhängende Beschwerden, Gicht und Rheumatismus mit Herzerscheinungen. Große Festlichkeiten wurden ihr am 70. Geburtstag in Neumarkt, ihrer mehrjährigen Sommerfrische zu Teil, die ganze Familie kam da zu ihrer Ehrung zusammen. Dagegen wurde das goldne Hochzeitsfest am 31. Mai 1913 im Kreise der 4 Söhne, ihrer Frauen nebst allen Enkeln stille begangen. Noch einmal bezeugte ihr Mann in seiner damaligen Rede das größte Glück seines Lebens, dass ihm gerade diese so überaus liebe und sympathische Frau, eine so treue Mutter seiner Kinder, eine so tatkräftige Gehilfin in seinem Berufe einst zu eigen wurde.
    Beim Bückblick auf das verflossene Leben preisen beide Eheleute Gottes große Güte und Barmherzigkeit, der ihnen solche Gnade erwiesen hat.
    Gefertigt 12.111.16. W.H.

    Von schwerer Erkrankung im November 1913 - Februar 1914 wieder erholt nahmen ihre Kräfte im Herbst 1918 sichtlich ab. Nach einem schweren Anfall von Herzschwäche verschied sie sanft am Sonntag, den 12.Oktober 1918, Vorm. 11 3/4 Uhr, umgeben von ihrem Gatten und allen Kindern. Am 14. Oktober wurde sie auf dem St. Johannisfriedhofe, nachdem Pfarrer Adolf Michahelles die Trauerrede gehalten hatte, in dem Familiengrab Nr. 2067 zur letzten Ruhe gebracht.
    .R.I.P.

    Wilhelmine heiratete Dr. med. "Wilhelm" Paul Leonhard MERKEL am 31 Mai 1863 in Nürnberg,,,,,. "Wilhelm" (Sohn von Johann "Friedrich" MERKEL und Babette Margarete KALB) wurde geboren am 11 Apr 1833 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1920 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Apr 1920. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Geheimer Sanitätsrat Friedrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1864 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jan 1927 in Erlangen,,,,,; wurde beigesetzt in Nürnberg,,,,,.
    2. 7. Sigmund MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1865 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Nov 1923 in Nürnberg,,,,,.
    3. 8. Dr. med. "Ferdinand" Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1867 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Sep 1867 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1943 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    4. 9. Rosa MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1869 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Feb 1870 in Nürnberg,,,,,.
    5. 10. Rosa MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1870 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Feb 1873 in Nürnberg,,,,,.
    6. 11. Heinrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1873 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Jul 1873 in Nürnberg,,,,,.
    7. 12. Dr. phil. Georg "Eduard" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1874 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Dez 1945 in Nürnberg,,,,,.