Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johannes PFEILSTICKER

Johannes PFEILSTICKER

männlich 1540 - 1591  (51 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johannes PFEILSTICKERJohannes PFEILSTICKER wurde geboren in 1535 1540 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 03 Jun 1591 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Notizen:

    Otfried Kies, Südstraße 34,7128 Lauffen a.N., Tel. 07133-7248
    AT Christina Barbara JÄGER

    Wegen zweier Ehen des Hans Pfeilsticker (I und IV)
    siehe SAL B 750:

    VERTRAG DESS HINDERFALSS HALBEN ZWISCHEN HANSS PFEYLLSTICKHERN UND CONRAD KNITTELN
    Uff den 2 tag May anno &c (15)75 haben sich Conrad Knitell und Hanß Pfeilstickher in beysein und gegenwertigkeit nachbemelter personen alß von beiden parteien darzu erfordert und erbeten, güetlich und freündlich mit einander verglichen und vertragen, deß hinderfalß halben, so ermeldter Conrad Knitell oder seine erben, zu ime Hanßen pfeilstickhern nach seinem absterben vermög landrechtens zu gewarten gehapt, nemlich alß er Hanß Pfeilstickher sich verschiner zeit, mit Maria genantz Conrad Knitelß dochter ehlichen verheürat, und aber mit ir kein kind alß leibs erben erborn, sonder sie Maria in etlichen jarn hinach , alß ohne erzeügte kind, von ime tods verschiden , derwegen dan er Conrad Knitell, von derselben seiner dochter seligen wegen etwas hinderfelliger erbgerechtigkeit, vermög landrechtens, von ime Hanßen pfeilstückhern nach seinem absterben zu gewarten gehapt, hat heüt dato vermittelst beschehner güetlichen vertrags handlung , er Hanß Pfeilstickher genanten seinen schweher Conrad Knitell, für all solch sein deshalb gehapte hinderfellige erbschafft, forderung und ansprach so er Konrad oder seine erben, zu ime Hanßen Pfeilstickhern, zu suchen und zu gewarten gehapt, also bar eigenthumblich ubergeben, eingerhampt und zugestelt, 1 morgen ackhers ob Rieth zwischen ime Conrad Knitell selbs, und Bernhard Schultheißen, mehr ein stuckh krautgarten beim heiligen Creutz, mehr 1/2 morgen ackher beim Weidenbusch an alt MicheIl Eberbach, welicher ackher dieweill er jetzmalß mit sahmen ligt, ist angedingt, daß sie beed Conrad und Hanß, solchen ackher dißmal miteinander schneiden, und jeden theil der halbtheil der geschniden frucht ge horn soll, und alß sich hiemit obgerürter hinderfelliger erbgerechtigkeit halben allerdings und gentzlich abkaufft und erledigt unnd Conrad Knitell oder seine erben hinfüro zu ime Hanßen pfeilstickhern oder seinen erben kein forderung oder ansprach nit mehr haben noch suchen sonder solchen gewarteten hinderfalß halben hiemit gar und gentzlich abgefürtigt, vergnügt und hinden gewiesen sein soll, also sie dan beiderseitz für sich und ire erben, einander zusagten und versprachen darbey zu pIeiben und nit darwider zu sein, sonder stet und vest zu halten. Und deßenn zu gezeügnuß in das statbuch einzuschreiben begert, wie geschehen, und mit der vertragsunderhendler aigen handen underschriben. Actum und geschehen in beys ein und gegenwertigkeit, Johan Listen, Hanß Öttlin, Martin Kirchamers, Conrad Knitells, Jerg, Hanß, und David Pfeilstickhers. (S. 59-60)

    SAL B 750
    VERTRAG ZWISCHEN HANS PFEYLLSTICKER UND LAUX MILLERIN ERBEN
    Wir nachbenanten mit nahmen Gabriell Jeger an stat meiner hausfrawen seligen, Melcher Bender von wegen meines pflegsons Laux Millers, Lienhard Bender und Hanß Metzger alß pfleger Paulin Millers, Kilian Rup und Melcher Bender als pfleger Conrad Ruffen kindt, und Hanß Diem von Kaltenwesten, alle alß nachgelassen erben, weilund Barbara Melcher Benders verstorben hausfrawen unser freündlichen lieben mutter und schwiger seeligen, bekennen offentlieh sampt und ununderschaidlich und thun kund aller meniglichen mit disem brieve für unß unsere erben und nachkomen, demnach Hans Pfeilstickher von wegen weilund Margretha, seiner verstorbenen hausfrawen, unser freundlichen lieben schwester und geschweyhen seligen, uber sein hievor empfangen zugelt, an gedachter unser verstorbnen hausfrawen mutter und schwiger seeligen, verlassenschafft, der theilung halben, so sie vermög landrechtens irn kindern, vor der zeit verfallen gewesen etwas erbgerechtigkeit, spruch und forderung zu suchen gehapt, welches doch sampt dem jhenigen, so er hievor zum zugelt innen gehapt, nach seinem absterben, zum halbentheil widerumb uff unß, als die nechsten plutsfreunden und erben hinderfellig were, daß demnach heut dato wir unß mit ime deßhalb durch güetliche thedigung und underhandlung verainigt, verglichen und vertragen, und nemlich für solche gehapte erbforderung und ansprach eigenthumblich ubergeben und zugestelt haben, daß vischwasser sampt seiner zugehördt weydach und höltzer, wie es unser mutter und schwiger selig bißher inngehapt, beseßen, und verlaßen hat, item ein morgen ackhers im Renggrundt, zwischen ime selbs und Melcher
    Bender gelegen, welches alles dan, sampt dem jhenigen, ackhers im Renggrundt, zwischen ime selbs und Melcher Bender gelegen, welches alles dan, sampt dem jhenigen, so er hievor zuvor zugelt hat, sein und seiner erben eigenthumb heissen und pleiben sollohn einichen widerfall, also daß er sich damit für allen hinderfall von unß abkaufft hat, und wir noch unsere erben nach seinem absterben nichts mehr an ine zu suchen oder zu sprechen haben, sonder für all ansprach unß gentzlich verzigen, und ine auch seine erben, deßhalb allerdings quitiert ledig und 10ß zelt haben wöllen, wis sentlich und in krafft diß brieffs, deßen zu warem urkundt haben wir samptlich und einhelliglieh mit vleiß und ernst gebeten und erbeten die ersamen und weysen burgermaister unnd
    gericht zu Lauffen, daß sie der stat gemeinenn innsigell (doch inen, iren nachkhomen und der stat ohn schaden) offentlieh an disen brieff thun thruckhen, der geben ist den dritten Januarij anno domini im tausend fünffhundert und sechs und sibentzigsten. Nota disen versigelten brieff hat Hanß Pfeilstickher bej handen, und uff sein bit zu mehrer sicherung in diß buch von wort zu wort auch einverleibt worden. (S. 61-62)

    Johannes heiratete Katharina JÄGER am 05 Mrz 1583 in Lauffen (Neckar),,,,,. Katharina (Tochter von Gabriel JÄGER und Katharina ORPP) wurde geboren am 13 Jan 1562 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 01 Sep 1616 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Conrad PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1587 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 05 Okt 1636 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Johannes heiratete Maria KNITTEL vor 1569. Maria gestorben um 1569. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Katharina N.N. am 25 Jan 1573 in Lauffen,,,,,. Katharina gestorben vor 1576. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Anna N.N. in 1570. Anna gestorben um 1572. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Conrad PFEILSTICKERConrad PFEILSTICKER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren am 11 Jul 1587 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 05 Okt 1636 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Notizen:

    sein 1609 erbautes Haus mit dem Pfeilstickerwappen steht noch im Städtle Lauffen in "Eulengreut";

    Conrad heiratete Anna Katharina FRANK in 1608 1609. Anna (Tochter von Dietrich FRANK und Margarethe DÜRINGER) wurde geboren am 14 Nov 1590 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 23 Sep 1664 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. David PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1624 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 13 Dez 1701 in Lauffen (Neckar),,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  David PFEILSTICKERDavid PFEILSTICKER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Conrad2, 1.Johannes1) wurde geboren am 12 Mrz 1624 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 13 Dez 1701 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    David heiratete Barbara STRICKER am 24 Jan 1665 in Lauffen (Neckar),,,,,. Barbara (Tochter von Martin STRICKER und Anna Barbara N.N.) wurde geboren am 25 Feb 1641 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 26 Sep 1715 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Maria PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1667 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 07 Mai 1731 in Lauffen (Neckar),,,,,.
    2. 5. Daniel PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Sep 1675 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 06 Jan 1737 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    David heiratete Anna KRIEG am 08 Okt 1644 in Lauffen (Neckar),,,,,. Anna (Tochter von Andreas (Endris) KRIEG) wurde geboren um 1618 in Allmersbach,,,,,; gestorben am 25 Jul 1664 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Hans Conrad PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1653 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 12 Mai 1684 in Lauffen (Neckar),,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Maria PFEILSTICKERMaria PFEILSTICKER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.David3, 2.Conrad2, 1.Johannes1) wurde geboren am 27 Jan 1667 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 07 Mai 1731 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Maria heiratete Conrad PFISTERER am 14 Nov 1699 in Lauffen (Neckar),,,,,. Conrad (Sohn von Conrad PFISTERER und Maria LICHTENBERGER) wurde geboren am 12 Jun 1670 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 06 Dez 1743 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Christina Sibylla PFISTERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1703 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 28 Okt 1771 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Daniel PFEILSTICKERDaniel PFEILSTICKER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.David3, 2.Conrad2, 1.Johannes1) wurde geboren am 07 Sep 1675 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 06 Jan 1737 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Daniel heiratete Anna Barbara Katharina Elisabeth MÖSSNER in 1701. Anna (Tochter von Johann Georg MÖSSNER und Anna Maria REITTER) wurde geboren am 15 Sep 1679 in Kirchheim (Neckar),,,,,; gestorben am 17 Mrz 1764 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Christina Barbara PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. Christian Ludwig PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1708 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 20 Jul 1772 in Neuenstadt (Kocher),,,,,.

  3. 6.  Hans Conrad PFEILSTICKERHans Conrad PFEILSTICKER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.David3, 2.Conrad2, 1.Johannes1) wurde geboren am 18 Jan 1653 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 12 Mai 1684 in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Hans heiratete Barbara HOCHLECHT am 28 Nov 1671 in Lauffen (Neckar),,,,,. Barbara (Tochter von Leonhard HOCHLECHT) wurde geboren in in Westernach,,,,,; gestorben am 23 Jun 1716 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. David PFEILSTICKER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1672 in Lauffen (Neckar),,,,,; gestorben am 31 Mai 1729 in Lauffen (Neckar),,,,,.