Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Martin DAUCHWITZ

Martin DAUCHWITZ

männlich um 1500 - 1569  (69 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Martin DAUCHWITZMartin DAUCHWITZ wurde geboren um 1500 in Schwiebus,,,,,; gestorben in 1552 1569.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Martin Dauchwitz/Dauchritz/Tauchritz, * um 1500 in Schwiebus, † 1552 oder 1569(Pest), 8 1531, Auch Tauchritz gennant; Tuchmacher, Hofbesitzer in Schwiebus
    imm. Frankfurt/Oder 1519, gen. in Schwiebus 1521 mit Vater Georg, verkauft 1530 dem Rat von Schwiebus Dorf Salkau um 1750 fl., Kaufmann in Schwiebus 1531, verkauft 1536 Haus am Ring in Breslau, Bürger in Görlitz 1538, Ratsältester in Schwiebus ab 1549, Bürgermeister ebd., bezeugt, katholisch;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 7152/7153.

    Martin heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Georg DAUCHWITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1530; gestorben in 1574 1575.


Generation: 2

  1. 2.  Georg DAUCHWITZGeorg DAUCHWITZ Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Martin1) wurde geboren um 1530; gestorben in 1574 1575.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 3576/3577.
    Rose Wagner-Zeller: Mosaik: Der Hussit Mattobisch aus Tabor und Christoph Dauchwitz aus Schwiebus in Schlesien - Glaubensflüchtlinge aus dem Osten, Stuttgart 2002, S. 72-74.
    Er war Hofbesitzer in Schwiebus, Kreis Züllichau/Neumark, mit hofeigenem Richteramt. Sein Enkel verließ aus Glaubensgründen (evangelisch) die Heimat.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Marte (Martin) DAUCHWITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1560 1570; gestorben in 1603.


Generation: 3

  1. 3.  Marte (Martin) DAUCHWITZMarte (Martin) DAUCHWITZ Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Georg2, 1.Martin1) wurde geboren in 1560 1570; gestorben in 1603.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Auch er war evangelisch, blieb aber bei der Restauration im Lande.
    AL Paul Ludwig Nr. 1788/1789.

    Marte heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Christoph DAUCHWITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1602 in Schwiebus,,,,,; gestorben am 15 Okt 1667 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Christoph DAUCHWITZChristoph DAUCHWITZ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Marte3, 2.Georg2, 1.Martin1) wurde geboren am 15 Mai 1602 in Schwiebus,,,,,; gestorben am 15 Okt 1667 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Christoph Dauchwitz 1602-1667 und Jeremias Peffenhauser 1617-1677 - Goldschmiede in Stuttgart. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 114-119.
    Rose Wagner-Zeller. Der Hussit Mattobisch aus Tabor 1625-1695 und Christoph Dauchwitz aus Schwiebus in Schlesien 1602-1667 -Glaubensflüchtlinge aus dem Osten. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 72-74.
    AL Paul Ludwig Nr. 894/895.
    Er stammt aus einer evangelischen Familie in Schwiebus in Schlesien. Er kam aus begüterter Familie, wanderte vermutlich aus Glaubensgründen aus, als die Habsburger in Böhmen und Schlesien die Rekatholisierung durchführten. Er fand in Frankenthal (Pfalz) Asyl und heiratete dort die ebenfalls geflüchtete Wallonin Katharina de Canon/du Camon. Der 30jährige Krieg zwang ihn erneut zur Flucht, diesmal nach Stuttgart, wo er als Goldschmied Fuß fasste und vom Herzog zum Generalmünzwardein des Schwäbischen Kreises ernannt wurde. Das 1667 beim Rat der Stadt Stuttgart von den Eheleuten Dauchritz hinterlegtes Testament konnte noch in der 30er Jahren von einem Nachkommen (Heuglin) eingesehen und teilweise kopiert werden, ehe es im II. Weltkrieg verbrannte.
    Walter Ludwig. Die schlesischen Vorfahren des Stuttgarter Münzwardeins Christoph Tauchritz. In: SWDB 16, 473 - 486 (1980).
    Werner Fleischhauer. Barock im Herzogtum Württemberg. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1986. 2. Auflage.

    Christoph heiratete Katharina (Catelyne) DE CAMON am 11 Mai 1626 in Frankenthal,,Pfalz,,,. Katharina (Tochter von Philippe DU CAMON und Beiken (Barbara) S'RIDDERS) wurde geboren in 24 Mrz 1590 1595 in Frankenthal,,Pfalz,,,; gestorben vor 31 Aug 1669 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Anna Margareta DAUCHWITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 23 Dez 1632; gestorben am 09 Feb 1695 in Stuttgart,,,,,.