Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Barbara RIEDLER

Barbara RIEDLER

weiblich 1426 - 1488  (62 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Barbara RIEDLERBarbara RIEDLER wurde geboren in 1426 in Augsburg,,,,,; gestorben in 1488 in Ulm,,,,,.

    Barbara heiratete Hans (Johann) EHINGER vor 1450. Hans (Sohn von Johann EHINGER und Ursula (Margarete) LANG) wurde geboren in 1404 1412 in Ulm,,,,,; gestorben in 1463 1464 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Jakob EHINGER, gen. Korellenmann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1449 in Ulm,,,,,; gestorben nach 1508 in Ulm,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Jakob EHINGER, gen. KorellenmannJakob EHINGER, gen. Korellenmann Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Barbara1) wurde geboren vor 1449 in Ulm,,,,,; gestorben nach 1508 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    treibt in Spanien Handel seit 1469, unter anderem mit Korallen, 1490 Teilhaber einer Handelsgesellschaft mit Wolf Ferber in Ulm
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth Tafel 2, Nr. 260/261 S. 14; und AL Planck Nr. 5100/5101.
    Rose Wagner-Zeller. Die Großkaufleute der Reichsstädte Memmingen, Ulm, Augsburg und Esslingen, ca. 1480-1580. In: Mosaik Stuttgart 2002, S. 25-31.

    Jakob heiratete Barbara REMBOLD in 1480 in Ulm,,,,,. Barbara (Tochter von Balthasar REMBOLD und Barbara UMGELTER) wurde geboren um 1460 in Augsburg,,,,,; gestorben in 1508 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hans Habvast EHINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1495 in Ulm,,,,,; gestorben in 15 Mai 1566 15 Jun 1566 in Ulm,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Hans Habvast EHINGERHans Habvast EHINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Jakob2, 1.Barbara1) wurde geboren in 1495 in Ulm,,,,,; gestorben in 15 Mai 1566 15 Jun 1566 in Ulm,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • geadelt: 1552; von Kaiser Kark V.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Das Ulmer Patriziat stellte die wohlhabende Elite der Stadt dar. Es hatte sich im 13. Jahrhundert herausgebildet. Lediglich im Zuge der Zunftkämpfe des 14. Jahrhunderts musste das Patriziat vorübergehend Machteinbußen gegenüber den Zünften hinnehmen. Nach Aufhebung der Zunftverfassung durch Kaiser Karl V. (reg. 1519-1556, Kaiser ab 1530) 1548 erlangten die Patrizier aber wieder ihre einstigen Rechte zurück.
    30 Familien zählte der Dominikanermönch und früheste Ulmer Stadtchronist Felix Fabri (um 1441-1502) am Ende des 15. Jahrhunderts aufgrund ihrer Herkunft und ihres adligen Lebensstils zum Patriziat, und 17 Familien wurde 1552 von Kaiser Karl V. (1500-1558, reg. 1519-1556, Kaiser seit 1530) auf ihr Ersuchen der erbliche Adel bestätigt; in der Reihenfolge der Urkunde waren dies: Löw, Ehinger, Besserer, Roth, Krafft, Neithardt, Strölin, Lieber, Rehm, Ungelter, Günzburger, Stammler, Schad, Schermar, Gessler, Reiching und Baldinger.
    Vorangegangen waren 1548 die Aufhebung der Zunftverfassung durch Karl V. und die Wiedereinsetzung der Patrizier in ihre früheren Rechte. Der Schwörbrief von 1558 bestätigte den Patriziern die Mehrheit im Rat, und bis zum Ende der Reichsstadt blieben ihnen alle führenden Positionen in Stadt und Territorium vorbehalten. Sie stellten die beiden auf Lebenszeit an die Spitze der Stadt berufenen Ratsälteren, besetzten das in regelmäßigem Turnus wechselnde Amt des Bürgermeisters und standen den reichsstädtischen Ämtern vor, zu denen Ratsherren aus den Zünften nur begrenzt Zugang hatten. Als einträgliche Positionen wurden auch die Obervogteien in Geislingen, Albeck, Langenau und Leipheim und das Oberforstamt in Altheim/Alb ausschließlich an Patrizier vergeben.“

    AL Planck Nr. 2550/2551 und AL Herwarth, Tafel 2, S. 14, Nr. 130.
    Über Google: Hans Habvast Ehinger. In: Genealogische Daten meiner Familie: (abgerufen am 7. April 2016).
    Hans Eugen Specker. Ulmer Patrizier und Bürger. (abgerufen am 9. April 2016).

    Hans heiratete Petronella BECHT um 1530. Petronella wurde geboren um 1500. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Sophie Barbara EHINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1543 in Ulm,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1564 in Esslingen,,,,,.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 4.  Sophie Barbara EHINGERSophie Barbara EHINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hans3, 2.Jakob2, 1.Barbara1) wurde geboren vor 1543 in Ulm,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1564 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Geschlechterin aus Ulm,
    AL Burkhard Wagner: Barbara Sophie Ehinger (von Balzheim)
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Martinszeller Verband. Sophie Barbara Ehinger.
    AL Planck Nr. 1275 und AL Herwarth Tafel 2, S. 14, Nr. 65.

    Sophie heiratete Matthias HERWART, von und zu Bittenfeld am 04 Nov 1560 in Esslingen,,,,,. Matthias (Sohn von Matthias HERWARTH und Felicitas LANGENMANTEL, vom doppelten RR) wurde geboren am 10 Apr 1510 in Augsburg,,,,,; gestorben in 07 Mrz 1584 08 Mrz 1584 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Barbara HERWART, von und zu Bittenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mrz 1564 in Esslingen,,,,,; gestorben am 21 Nov 1594 in Esslingen,,,,,.