Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Otto HERZOG VON SACHSEN, der Erlauchte

Otto HERZOG VON SACHSEN, der Erlauchte

männlich um 0851 - 0912  (61 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Otto HERZOG VON SACHSEN, der ErlauchteOtto HERZOG VON SACHSEN, der Erlauchte wurde geboren um 0851 in Sachsen,,,,,; gestorben am 03 Nov 0912 in Wallhausen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 0874; Graf in Südthüringen
    • Adelsprädikat: von 0880 bis 0912; Herzog von Sachsen

    Notizen:

    Otto Duke of Sachsen & Count of Südthüringen;

    Otto heiratete Hedwig (Hadwig) (Hadui) KAISERIN VON BABENBERG um 0869. Hedwig (Tochter von Arnulf I. HERZOG VON SACHSEN und Oda VON BAYERN) wurde geboren um 0856; gestorben am 02 Dez 0903 in Bamberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 0876 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; gestorben am 02 Jul 0936 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Quedlinburg (Harz),,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der VogelstellerBlumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Otto1) wurde geboren nach 0876 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; gestorben am 02 Jul 0936 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Quedlinburg (Harz),,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 0912; Herzog von Sachsen
    • Adelsprädikat: 0919; König

    Notizen:

    Wikipedia: Heinrich I., heimatkundlich auch als Heinrich der Vogler oder Heinrich der Finkler bekannt, aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von Sachsen und von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches. Als zu Beginn des 10.
    Heinrich I. von Deutschland;

    Blumenkönig heiratete Mathilda VON HAMALANT, die Heilige in 0909 in Wallhausen,,,,,. Mathilda (Tochter von Dietrich GRAF VON SACHSEN und Reginhild VON FRIESLAND) wurde geboren um 0878 / 0897 in Enger,,Nordrhein-Westfalen,,,; gestorben am 01 Mrz 0968 in Quedlinburg (Harz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hedwig PRINZESSIN VON DEUTSCHLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 0910 und 0922 in Sachsen,,,,,; gestorben am 10 Mai 0965 in Aachen,,,,,.
    2. 4. Römischer Kaiser Deutscher Nation Otto I. VON SACHSEN, der Große  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0912; gestorben in Mai 0973 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Magdeburg,,,,,.
    3. 5. Gerberga VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 0913 und 0914 in Nordhausen,Nienburg,Niedersachsen,,,; gestorben zwischen Mai 0968 und 0984 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.
    4. 6. Heinrich I. VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0919 in Nordhausen,,,,,; gestorben am 01 Nov 0955 in Pöhlde,,,,,.
    5. 7. Bruno (Brun) VON SACHSEN, der Vogelsteller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0925; gestorben am 11 Okt 0965 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Blumenkönig heiratete Hadburg (Hatheburg) VON MERSEBURG in 0906. Hadburg wurde geboren in 0876. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Thankmar VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0908; gestorben am 28 Jul 0938 in Eresburg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Hedwig PRINZESSIN VON DEUTSCHLANDHedwig PRINZESSIN VON DEUTSCHLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren zwischen 0910 und 0922 in Sachsen,,,,,; gestorben am 10 Mai 0965 in Aachen,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Hadwig von Sachsen, Herzogin von Franzien war eine Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde, Schwester von Kaiser Otto I. und die Mutter von Hugo Capet, dem Begründer der Kapetinger.

    Hedwig heiratete Hugo HERZOG VON FRANKREICH, der Große in 0938. Hugo (Sohn von Robert I. KÖNIGIN VON FRANKREICH und Beatrice DE VERMANDOIS) wurde geboren um 0898 in Paris,,,,,; gestorben in 0963. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Hugo KÖNIG VON FRANKREICH, Capet  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0939 in Frankreich,,,,,; gestorben in 0996.

  2. 4.  Römischer Kaiser Deutscher Nation Otto I. VON SACHSEN, der GroßeRömischer Kaiser Deutscher Nation Otto I. VON SACHSEN, der Große Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0912; gestorben in Mai 0973 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Magdeburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 0936 bis 0973; König
    • Adelsprädikat: von 0962 bis 0973; Kaiser

    Notizen:

    illegitim, verheiratet 928, mit einer vornehmen Slavin: Wilhelm, *929, Erzbischof von Mainz + 2.3.968;

    Otto heiratete Adelheid VON BURGUND, die Heilige in Okt 0951 Nov 0951 in Pavia,,,,,. Adelheid (Tochter von Rudolf II. VON BURGUND und Bertha VON SCHWABEN) wurde geboren um 0931; gestorben in 16 Dez 0999 17 Dez 0999 in Selz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Otto II. VON SACHSEN, der Rote  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0954 / 0955; gestorben in Dez 0983 in Rom,,,Italien,,; wurde beigesetzt in Rom,,,Italien,,.

    Otto heiratete Editha VON ENGLAND in 0925 in Quedlinburg (Harz),,,,,. Editha wurde geboren in 0905 0912; gestorben in 0946. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Gerberga VON SACHSENGerberga VON SACHSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren zwischen 0913 und 0914 in Nordhausen,Nienburg,Niedersachsen,,,; gestorben zwischen Mai 0968 und 0984 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Notizen:

    Wenzler: Tochter des deutschen Kaisers Heinrich der Vogler, sie heiratet 939 Ludwig IV. und ist Mutter von Lothar.

    Gerberga heiratete Ludwig IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Überseeische zwischen 0939 und 0940. Ludwig (Sohn von Karl III. KÖNIG VON FRANKREICH, der Einfältige und Hedwig Eadgyne (Edgiva) VON ENGLAND) wurde geboren zwischen 01 Sep 0920 und 0921; gestorben am 01 Sep 0954 in Reims (Marne),,,Frankreich,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Lothar KÖNIG VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0941 in Reims (Marne),,,Frankreich,,; gestorben in 0986 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.
    2. 12. Mathilde VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Nov 0943; gestorben zwischen 02 Jan 0981 und 0982; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.

  4. 6.  Heinrich I. VON BAYERNHeinrich I. VON BAYERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0919 in Nordhausen,,,,,; gestorben am 01 Nov 0955 in Pöhlde,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Heinrich I. aus der Familie der Liudolfinger war Herzog von Bayern. Heinrich war der zweite Sohn des deutschen Königs Heinrich I., Bruder des ostfränkischen Königs Otto I., und seiner Gemahlin Mathilde.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Heinrich II. VON BAYERN, der Zänker  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0951; gestorben am 28 Aug 0995 in Gandersheim,,,,,.

  5. 7.  Bruno (Brun) VON SACHSEN, der VogelstellerBruno (Brun) VON SACHSEN, der Vogelsteller Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0925; gestorben am 11 Okt 0965 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Brun, häufig auch als Bruno oder Brun von Sachsen bezeichnet, war von 940 bis 953 Kanzler des ostfränkisch-deutschen Reiches und anschließend Erzbischof von Köln.


  6. 8.  Thankmar VON SACHSENThankmar VON SACHSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0908; gestorben am 28 Jul 0938 in Eresburg,,,,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Thankmar aus dem sächsischen Geschlecht der Liudolfinger war der älteste Sohn des ostfränkischen Königs Heinrichs I. aus dessen erster Ehe mit Hatheburg von Merseburg.



Generation: 4

  1. 9.  Hugo KÖNIG VON FRANKREICH, CapetHugo KÖNIG VON FRANKREICH, Capet Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hedwig3, 2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren um 0939 in Frankreich,,,,,; gestorben in 0996.

    Notizen:

    König Hugh "Capet" von Frankreich;

    Familie/Ehepartner: Adelheid (Aelis) PRINZESSIN VON AQUITANIEN. Adelheid (Tochter von Wilhelm (Guillaume) II. HERZOG VON AQUITANIEN und Adele VON NORMANDY) wurde geboren in 0945 0952; gestorben um 1004. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Robert II. VON FRANKREICH, der Fromme  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0972 in Orleans,,,,,; gestorben am 20 Jul 1031 in Melun,,,,,.
    2. 15. Alice PRINZESSIN VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0974.

  2. 10.  Otto II. VON SACHSEN, der RoteOtto II. VON SACHSEN, der Rote Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Otto3, 2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren um 0954 / 0955; gestorben in Dez 0983 in Rom,,,Italien,,; wurde beigesetzt in Rom,,,Italien,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 0961 bis 0983; Deutscher König
    • Adelsprädikat: von 0967 bis 0983; Römischer Kaiser

    Otto heiratete Theophanie VON BYZANZ am 01 Apr 0972. Theophanie wurde geboren um 0950 in Konstantinopel,,,,,; gestorben am 01 Jun 0991 in Nijmegen,,,Niederlande,,; wurde beigesetzt in Köln,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Mathilda VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am Aug 0978 0981 in Bad Gandersheim,,,,,; gestorben am 04 Nov 1025 in Esch (Sauer),,,,,.

  3. 11.  Lothar KÖNIG VON FRANKREICHLothar KÖNIG VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gerberga3, 2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0941 in Reims (Marne),,,Frankreich,,; gestorben in 0986 in Reims (Marne),,,Frankreich,,.

    Lothar heiratete Emma VON ITALIEN in 0966. Emma (Tochter von Lothar II. KÖNIG VON ITALIEN) gestorben in 0989. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Ludwig V. KÖNIG VON FRANKREICH, der Faule  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0967; gestorben in 0987.

  4. 12.  Mathilde VON FRANKREICHMathilde VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Gerberga3, 2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren um Nov 0943; gestorben zwischen 02 Jan 0981 und 0982; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,.

    Mathilde heiratete der Friedfertige der Friedfertige Konrad I. KÖNIG VON BURGUND um 0964. der (Sohn von Rudolf II. VON BURGUND und Bertha VON SCHWABEN) wurde geboren um 0923; gestorben am 01 Okt 0993 in Vienne,,,,,; wurde beigesetzt in Vienne,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Bertha BURGUND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0964; gestorben in 1024.
    2. 19. Gerberga VON BURGUND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0965 0966; gestorben in 1016 1020.
    3. 20. Mathilde VON BURGUND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0967.

  5. 13.  Heinrich II. VON BAYERN, der ZänkerHeinrich II. VON BAYERN, der Zänker Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Heinrich3, 2.Blumenkönig2, 1.Otto1) wurde geboren in 0951; gestorben am 28 Aug 0995 in Gandersheim,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Heinrich II., genannt der Zänker aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war von 955 bis 976 und wieder von 985 bis 995 Herzog von Bayern und von 989 bis 995 Herzog von Kärnten.
    Heinrich war der Sohn Herzog Heinrichs I. von Bayern und dessen Ehefrau Judith /Judith_von_Bayern sowie Neffe des römisch-deutschen Kaisers Otto I.
    Unter Vormundschaft seiner Mutter Judith folgte Heinrich vierjährig seinem Vater als Herzog von Bayern. Seine ältere Schwester Hadwig /Hadwig_(Schwaben) wurde 954 mit Burchard III. /Burchard_III._(Schwaben), Herzog von Schwaben, vermählt. Heinrich vermählte sich 972 mit Gisela von Burgund, einer Nichte von Kaiserin Adelheid von Burgund. Heinrich hatte also beste Verbindungen mit den gesamten Herrscherfamilien im Süden des Reiches. Bayern, Schwaben und das Königreich Burgund bildeten eine ernst zu nehmende Zentralisierung politischer Macht, der sich Kaiser Otto II. zu erwehren hatte.
    Als zentrales Jahr seiner Laufbahn sticht das Jahr 973 hervor: Nicht nur Kaiser Otto I. stirbt, sondern auch Heinrichs Schwager Herzog Burchard III. Die Ehe seiner Schwester Hadwig mit ihm blieb kinderlos und damit war kein legitimer Nachfolger für das Herzogtum Schwaben vorhanden. Als Bruder der Herzogswitwe konnte Heinrich deswegen durchaus begründet Anspruch auf das Herzogtum Schwaben erheben, zumal im selben Jahr sein ältester Sohn Heinrich /Heinrich_II. geboren wurde. Ebenfalls im Jahre 973 überging Heinrich das Recht der Investitur des Kaisers und setzt seinen luitpoldingischen Vetter Heinrich /Heinrich_I._(Augsburg) auf den Bischofsstuhl von Augsburg. Kaiser Otto II. wird die weitreichenden Ambitionen seines Vetters erahnt haben und überging jetzt seinerseits die Ansprüche Heinrichs. Darum besetzte er den schwäbischen Dukat im November 973 mit einem seiner Neffen Otto /Otto_I._(Schwaben), dem Sohn Liudolfs (Schwaben).
    Damit begann eine in der frühen mittelalterlichen Geschichte wohl einzigartige Doppelregentschaft. Herzogin Hadwig war nicht bereit abzutreten, sondern regierte de facto bis zu ihrem Tod 994 von der Festung Hohentwiel aus weiterhin den Süden des Reiches. Die kaiserliche Hofkanzlei erkannte ihr sogar den offiziellen Dux-Titel zu. Hadwig ihrerseits unterstützte ihren Bruder Heinrich so gut es ging, was umgekehrt dazu führte, dass der designierte Herzog Otto einer seiner ärgsten Rivalen wurde.
    Heinrich begehrte offen auf und fand nicht nur bayrische, sondern auch sächsische Anhänger. Auch Herzog Boleslaw II. von Böhmen und Mieszko von Polen standen auf seiner Seite, seine schwäbische Herzogsschwester nicht zu vergessen. Was er tatsächlich damit bezweckte und ob er wirklich zu diesem frühen Zeitpunkt schon nach der Kaiserkrone greifen wollte, ist unklar. 974 gelang es Otto II. den Zänker in Ingelheim am Rhein festzusetzen und glaubte die bayrische Gefahr dadurch gebannt zu haben. Im Zuge der Auseinandersetzung musste Otto II. auch Aufrührer im Hennegau und bei Cambrai niederringen, den Einfall von Dänenkönig Harald Blauzahn abwehren und Böhmenherzog Boleslaw II. wegen des Komplotts mit Heinrich in die Schranken weisen.
    Heinrich gelang jedoch 976 die Flucht. Sofort kam es wieder zu Aufständen in Bayern. Die Residenzstadt Regensburg musste im gleichen Jahr im Herbst von den Kaiserlichen erobert werden. Otto II. nutzte die Gelegenheit, den gesamten Südostraum neu zu ordnen. Er trennte Kärnten von Bayern und erhob es zu einem eigenen Herzogtum. Die bayrische Ostmark – die Keimzelle von Österreich - wurde dem Babenberger Luitpold /Leopold_I. als Lehen übertragen, einem erklärten Gegner Heinrichs. Die Ostmark blieb zwar formell noch im Verband des Herzogtums Bayern, erhielt aber weitgehende Unabhängigkeit. Außerdem setzte der Kaiser seinen Vetter Heinrich als Herzog ab. Das verkleinerte Herzogtum Bayern wurde zu allem Überfluss ausgerechnet seinem Rivalen Herzog Otto von Schwaben unterstellt. Von den Bischöfen wurde er zusätzlich mit dem Kirchenbann belegt. Noch wollte Heinrich sich aber nicht geschlagen geben. 978 setzte er den Kampf, dem sich nun der neue Herzog Heinrich /Heinrich_III._(Bayern) von Kärnten und Bischof Heinrich I. von Augsburg anschlossen, fort. Nach seiner erneuten Niederringung wurde er schließlich Bischof Folkmar von Utrecht zur Bewachung übergeben.
    Nach dem Tod Ottos II. 983 in Italien wurde Heinrich von Bischof Folkmar aus der Haft entlassen. Sofort versuchte Heinrich 984, sich an Stelle des noch unmündigen Otto III. zu setzen und sich damit des kaiserlichen Thrones zu bemächtigen. Er ließ sich sogar von seinen Anhängern zum König ausrufen. Über Heinrichs Absichten gibt es in der Forschung eine Diskussion (folgt man Thietmar von Merseburg und der Tatsache, dass mittelalterliche Kommunikation vor allem durch Symbole und Gesten geschah, so wird Heinrichs Intention wohl dadurch greifbar, dass er am Palmsonntag in Magdeburg und am Ostersonntag in Quedlinburg sich zum König ausrufen und huldigen ließ. Diese beiden Orte waren zentral für die ottonische Dynastie: sie waren Grablege von Heinrich I. (Quedlinburg) und Otto I. (Magdeburg). Die Großen des Reiches distanzierten sich aber zunehmend von Heinrich dem Zänker. Zugleich bekämpfte er den Nachfolger seines ehemaligen Rivalen, der 982 gestorben war, Herzog Heinrich III. von Bayern.
    Willigis, der Erzbischof von Mainz, rief nun die Kaiserwitwe Theophanu und Kaiserin Adelheid von Burgund, die Mutter Ottos II., aus Italien nach Deutschland. Die Anhängerschaft Heinrichs wurde kleiner. Auf dem Hoftag in Rara (Rohr bei Meiningen unterwarf er sich endgültig und übergab den schon zum König gekrönten dreijährigen Otto III. an Theophanu. Dafür erhielt er Bayern als Herzogtum zurück. Er enthielt sich jetzt jeder weiteren Rebellion, erwarb 989 Kärnten und bekam schließlich sogar die italische Mark zurück. In seinen späteren Jahren konzentrierte sich Heinrich II. auf den inneren Ausbau seiner Territorien (Ranshofener Gesetze, 995) und förderte die Anfänge der Kirchenreform.
    Heinrich II. starb am 28. August 995 in Gandersheim. Er wurde in der Stiftskirche in Gandersheim beigesetzt, wo seine zweite Schwester Gerberga II. Äbtissin war. Ein bedeutendes Hochgrab befindet sich im Kloster Sankt Emmeram in Regensburg. Was ihm immer vorenthalten blieb, wurde seinem ältesten Sohn Heinrich /Heinrich II. zu teil. Nachdem er seinem Vater auf den Herzogsthron von Bayern folgte, wurde er 1002 römisch-deutscher König und 1014 Kaiser des ostfränkisch-deutschen Reiches /Heiliges RömischesReich.

    Heinrich heiratete Gisela VON BURGUND in 0972. Gisela wurde geboren in 0952; gestorben am 21 Jul 1007 in Regensburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. römisch-deutscher Kaiser Heinrich II. VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06 Mai 0973 0978 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 13 Jul 1024 in Grone,,,,,.
    2. 22. Bruno VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0979; gestorben in 06 Apr 1029 24 Apr 1029 in Regensburg,,,,,.
    3. 23. Gisela VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0985 in Bad Abbach,,,,,; gestorben am 07 Mai 1065 in Passau,,,,,.