Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Josef DOBLER

Josef DOBLER

männlich 1684 - 1750  (~ 65 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Josef DOBLERJosef DOBLER wurde geboren am 10 Okt 1684 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Jul 1750 in Rommelshausen,,,,,.

    Josef heiratete Sara DAXER am 22 Nov 1712 in Rommelshausen,,,,,. Sara (Tochter von Friedrich DAXER und Anna Katharine ABERLIN) wurde geboren am 02 Jan 1690 in Stetten (Remstal),,,,,; wurde beigesetzt am 24 Apr 1763 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Elisabeth Katharine DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1713 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 01 Jun 1751 in Rommelshausen,,,,,.
    2. 3. Sara DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1715 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 10 Jul 1790 in Rommelshausen,,,,,.
    3. 4. Johann Jakob DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1718 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mai 1719 in Rommelshausen,,,,,.
    4. 5. Johann Heinrich DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1720 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Aug 1724.
    5. 6. Anna Barbara DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jun 1722 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Jun 1722.
    6. 7. Maria Magdalene DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1723 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Mai 1799 in Rommelshausen,,,,,.
    7. 8. Johann Karl DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1726 in Rommelshausen,,,,,; gestorben nach Apr 1739.
    8. 9. Barbara DOBLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1729 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 05 Mai 1772 in Rommelshausen,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Elisabeth Katharine DOBLERElisabeth Katharine DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 27 Nov 1713 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 01 Jun 1751 in Rommelshausen,,,,,.

    Elisabeth heiratete Johannes EHMANN am 20 Jul 1734 in Rommelshausen,,,,,. Johannes wurde geboren am 28 Jun 1711 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 25 Okt 1795 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sara DOBLERSara DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 22 Okt 1715 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 10 Jul 1790 in Rommelshausen,,,,,.

    Sara heiratete Johann Michael SCHÜLE am 28 Jun 1740 in Rommelshausen,,,,,. Johann wurde geboren um 1706 in Fellbach,,,,,; gestorben am 27 Jul 1790 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Johann Jakob DOBLERJohann Jakob DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 01 Mai 1718 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mai 1719 in Rommelshausen,,,,,.

  4. 5.  Johann Heinrich DOBLERJohann Heinrich DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 06 Feb 1720 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Aug 1724.

  5. 6.  Anna Barbara DOBLERAnna Barbara DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 07 Jun 1722 in Rommelshausen,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Jun 1722.

  6. 7.  Maria Magdalene DOBLERMaria Magdalene DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 12 Jun 1723 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Mai 1799 in Rommelshausen,,,,,.

    Maria heiratete Hans Michael SILCHER am 08 Feb 1747 in Rommelshausen,,,,,. Hans (Sohn von Hans Jerg SILCHER und Maria Magdalene LEDERER) getauft am 28 Aug 1721 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 16 Dez 1805 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Maria Magdalene SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1752 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 15 Dez 1813 in Rommelshausen,,,,,.
    2. 11. Johann Carl SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1755 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 22 Jan 1795 in Schnait,,,,,.
    3. 12. Georg Michael SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1759 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 05 Okt 1833 in Rommelshausen,,,,,.
    4. 13. Johannes SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Dez 1761 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Sep 1762.
    5. 14. Gottlieb SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jan 1764 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1852 in Rommelshausen,,,,,.
    6. 15. Maria Sara SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1767 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Feb 1768.
    7. 16. Anna Maria SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1769 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 04 Sep 1770.

  7. 8.  Johann Karl DOBLERJohann Karl DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 01 Jun 1726 in Rommelshausen,,,,,; gestorben nach Apr 1739.

  8. 9.  Barbara DOBLERBarbara DOBLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Josef1) wurde geboren am 30 Jan 1729 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 05 Mai 1772 in Rommelshausen,,,,,.

    Barbara heiratete Jakob SCHNEIDER am 16 Feb 1751 in Rommelshausen,,,,,. Jakob wurde geboren am 08 Feb 1726 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 09 Apr 1771 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 10.  Maria Magdalene SILCHERMaria Magdalene SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 26 Apr 1752 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 15 Dez 1813 in Rommelshausen,,,,,.

    Maria heiratete Jakob ROCKENHÄUSER am 21 Nov 1775 in Rommelshausen,,,,,. Jakob wurde geboren am 24 Sep 1745 in Oberurbach,,,,,; gestorben am 30 Jan 1814 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Johann Carl SILCHERJohann Carl SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 29 Jun 1755 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 22 Jan 1795 in Schnait,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Schulmeister

    Johann heiratete Hedwig Heinrike SPRECHER am 25 Feb 1783 in Zuffenhausen,,,,,. Hedwig (Tochter von Christian SPRECHER und Heinrike Christine SCHMID) wurde geboren am 07 Dez 1766 in Zuffenhausen,,,,,; gestorben am 14 Aug 1820 in Schnait,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Karl Friedrich SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1783 in Schnait,,,,,; gestorben in 1862.
    2. 18. Christian Heinrich SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1785 in Schnait,,,,,.
    3. 19. Rosine Heinrike SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1786 in Schnait,,,,,; gestorben in 1868.
    4. 20. Dr. phil. h. c. Philipp Friedrich SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1789 in Weinstadt,,,,,Schnait; gestorben am 26 Aug 1860 in Tübingen,,,,,.
    5. 21. Christian Wilhelm SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1791 in Schnait,,,,,; gestorben in 1862.
    6. 22. Ludwig Ernst SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1793.

  3. 12.  Georg Michael SILCHERGeorg Michael SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 23 Jan 1759 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 05 Okt 1833 in Rommelshausen,,,,,.

    Georg heiratete Katharine Barbara EHMANN am 04 Mrz 1783 in Rommelshausen,,,,,. Katharine wurde geboren am 13 Jan 1762 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 07 Mrz 1815 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Johannes SILCHERJohannes SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 06 Dez 1761 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Sep 1762.

  5. 14.  Gottlieb SILCHERGottlieb SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 01 Jan 1764 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1852 in Rommelshausen,,,,,.

    Gottlieb heiratete Sofie Magdalene MERZ am 28 Nov 1786 in Rommelshausen,,,,,. Sofie wurde geboren am 19 Dez 1761 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 04 Okt 1809 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gottlieb heiratete Anna Maria MERKLE am 15 Mai 1814 in Rommelshausen,,,,,. Anna wurde geboren am 06 Aug 1777 in Uhlbach,,,,,; gestorben am 06 Nov 1835 in Rommelshausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Maria Sara SILCHERMaria Sara SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 10 Sep 1767 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 19 Feb 1768.

  7. 16.  Anna Maria SILCHERAnna Maria SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 27 Mrz 1769 in Rommelshausen,,,,,; gestorben am 04 Sep 1770.


Generation: 4

  1. 17.  Karl Friedrich SILCHERKarl Friedrich SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 24 Dez 1783 in Schnait,,,,,; gestorben in 1862.

    Familie/Ehepartner: Charlotte HENRIED. Charlotte wurde geboren in 1785; gestorben in 1858. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 18.  Christian Heinrich SILCHERChristian Heinrich SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren in 1785 in Schnait,,,,,.

  3. 19.  Rosine Heinrike SILCHERRosine Heinrike SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 28 Dez 1786 in Schnait,,,,,; gestorben in 1868.

    Familie/Ehepartner: Joseph Friedrich NAGEL. Joseph wurde geboren in 1799; gestorben in 1837. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 20.  Dr. phil. h. c. Philipp Friedrich SILCHERDr. phil. h. c. Philipp Friedrich SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 27 Jun 1789 in Weinstadt,,,,,Schnait; gestorben am 26 Aug 1860 in Tübingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Komponist, Förderer des Chorgesangs Universitätsmusikdirektor

    Notizen:

    Notizen
    Brusniak, Friedhelm, "Silcher, Friedrich"
    in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 412-414 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118614339.html#ndbcontent

    Silcher-Museum des Schwäbischen Sängerbundes 71834 Weinstadt-Schnait, Silcherstraße 49
    Die Vorfahren von Friedrich Silcher von Günther Schweizer (in Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Band 25 . 2010:
    S145ff: Friedrich Silcher brachte es dank seiner musikalischen und pädagogischen Begabung sowie der weitsichtigen Förderung seines Freundes Jonathan Friedrich Bahnmaier, in den Ludwigsburger Jahren Silchers dort Diakonus, später Professor der Theologie an der Universität Tübingen, vom dörflichen Schulmeistergehilfen zum Universitäts-Musikdirektor in Tübingen. Als er am 19 Februar 1822, nunmehr fast 33-jährig, die 17 1/2 - jährige Louisa Enslin heiratete, eine Tübinger Bürger- und Kaufmannstochter, die er als gesangliche Stütze seines Kirchenchors kennengelernt hatte, wurde am 16. August 1822 ein "Zubringer-Inventar" aufgenommen.
    S. 97ff: Friedrich Silcher und Tübingen
    Im Jahre 2010 jährt sich zum 150. Mal der Todestag von Friedrich Silcher, dem Komponisten und Förderer des Chorgesangs, dem vor allem das Volkslied am Herzen lag. Dieses Jubiläum lässt auch den Genealogen aufhorchen, denn bislang sind die Vorfahren von Friedrich Silcher nicht systematisch erforscht worden. Wenn der Genealoge aus Tübingen kommt, berührt ihn das Thema Silcher in besonderem Maße, stand der Musiker doch 43 Jahr lang an der Spitze des Tübinger Musiklebens. Er war nicht nur, wie es sein offizieller Titel ausweist, Musikdirektor der Universität Tübingen, sondern leitete die musikalischen Aktivitäten am Evangelischen Stift wie auch am damals noch jungen Wilhelmsstift, er gründete den Kirchenchor an der Stiftskirche (1821), war Initiator der Akademischen Liedertafel (1829) und Gründer des Tübinger Oratorienvereins (1839). Zudem hatte er die Oberaufsicht über den Musikunterricht an den »Niederen Seminaren« in Blaubeuren, Maulbronn, Schöntal und Urach, aus denen die späteren Theologiestudenten kamen.
    Unweit der Gräber Ludwig Uhlands, Ottilie Wildermuths und der Komponistin Josefine Lang liegt Friedrich Silcher auf dem alten Tübinger Stadtfriedhof begraben. (1) Diese Zeitgenossen Silchers gehörten wie auch Justinus Kerner, Gustav Schwab, Nikolaus Lenau, Eduard Mörike zum Freundes- und Bekanntenkreis, zum geistigen Netzwerk Silchers. Er, der keine akademische Ausbildung erfahren, sondern wie sein Vater den Beruf des Schulmeisters erlernt hatte, wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen 1849 zum »Doctor honoris causa« promoviert. (2) Dass Silcher schon zu Lebzeiten einen außerordentlichen, ja internationalen Ruf erlangt hatte, geht aus vielen weiteren Ehrungen hervor, und in Tübingen erhielt der Komponist schon 1874 ein Denkmal, das ursprünglich direkt hinter der Neuen Aula, dem damaligen Hauptgebäude der Universität, errichtet wurde, 1928 wegen der baulichen Erweiterung der Universität in die Nähe des Uhland-Denkmals auf die Tübinger Neckarinsel verlegt wurde, in der Nazi-Zeit allerdings durch ein zeittypisches, bis heute sehr umstrittenes Monument ersetzt wurde. Das alte Denkmal, das am 7. Mai 1874 enthüllt wurde, ist verschollen: Es war ein Obelisk aus rotem Stein mit einem Porträtmedaillon aus weißem Marmor und den Versen von Ottilie Wildermuth: (3)
    Die alten goldenen Lieder,
    die Klänge aus Volkes Mund,
    Du hast sie gefasst in Thöne
    und gabst sie der Jugend kund:
    Daß neu ein Singen und Klingen
    in Berg und Thal erwacht;
    Drum sei in Ehren und Treuen
    des Meisters der Thöne gedacht.
    Als einer der großen Söhne Tübingens wurde Silcher am 26.August 2010 seinem 150. Todestag, in einer Gedenkfeier an seinem Grabe geehrt. Der Oberbürgermeister Boris Palmer und Eckhart Seiffert, der Präsident des Schwäbischen Chorverbands, begleitet von den Darbietungen Silcherscher Chormusik, würdigten den Komponisten. (4)
    Genealogisches um Friedrich Silcher
    Über Friedrich Silcher, seine Biographie und vor allem über sein musikalisches Wirken gibt es Berge von Literatur, so dass zu dieser Thematik auf andere Werke verwiesen sei. (5) Auch das reich begabte und liebevoll gepflegte Silcher-Museum in Schnait, eingerichtet vom Schwäbischen Chorverband im Geburtshaus des »Musikpädagogen, Volksliedsammlers und -komponisten« bietet eine Fülle von Zeugnissen des Lebensweges und der Arbeit Silchers. (6)
    Die Vorfahren von Friedrich Silcher aber wurden bisher nur fragmentarisch erfasst, nie systematisch in einer auf Vollständigkeit ausgerichteten Ahnenliste, wie das hier nun versucht werden soll. Vorarbeiten finden sich in dem zum Ortsjubiläum 1988 erschienenen Band »750 Jahre Schnait im Remstal«, herausgegeben von H. E. Walter im Auftrag der Stadt Weinstadt, zu der Schnait als Ortsteil heute gehört. …
    Lit.:
    1 Helmut Hornbogen: Der Tübinger Stadtfriedhof. Wege durch den Garten der Erinnerung, Tübingen 1995.5.27-33: Friedrich Silcher. - Karl Josef Kuschel, Tilman Rösch und Wilfried Setzler: "Mein Geist ins unbekannte Land ... «. Dichter und Denker auf Tübinger Friedhöfen, Tübingen 2009. S.56-63: Friedrich Silcher.
    2 Th. Knapp: Silcher Ehrendoktor. In: Tübinger Blätter 31 (1940), S. 39.
    3. Annette Taigel: Die Silcherdenkmäler von 1874 und 1941 in Tiibingen: Eine Studie zur Rezeption Friedrich Silchers. Universität Tübingen, Magisterarbeit, 1990, 98 S. - Annette Taigel: Die Tübinger Silcher-Denkmäler 1874-1941. In: Friedrich Silcher 1789-1860. Studien zu Leben und Nachleben. Hg. von Hermann Schmid, Tübingen 1989, S.139-155.
    4 Wilhelm Triebold: Ein Demokrat in hohem Grad. Alles wird gut: Die gestrige Gendenkfeier zum 150. Todestag an Friedrich Silchers Grab auf dem Stadtfriedhof. In: Schwäbisches Tagblatt vom 27. August 2010, S.24.
    5 Einige der wichtigsten Arbeiten über Silcher seien hier genannt: August Bopp: Friedrich Silcher, Stuttgart 1916, 219 S. - Hermann Josef Dahmen: Silcher in seiner Zelt, Stuttgart 1980, 95 S. - Ders. Friedrich Silcher, Komponist und Demokrat. Eine Biographie, Stuttgart 1989. - August Lämmle: Friedrich Silcher. Sein Leben und seine Lieder, Mühlacker 1961, 136 S.- Paul Löffler: Aus dem Leben Silchers In: Tübinger Blätter 24 (1933), S.43-55. - Manfred Schmid (Hg.): Friedrich Silcher 1789-~1860 Die Verbürgerlichung der Musik im 19. Jahrhundert. Katalog der Ausstellung zum 200. Geburtstag des ersten Tübinger Musikdirektors (Kleine Tübinger Schriften 12), Tübingen 1989, 164 S. - Manfred Schmid (Hrsg.): Friedrich Silcher 1789-1860. Studien zu Leben und Nachleben (Beiträge zur Tübinger Geschichte 3), Tübingen 1989.
    6. Silcher-Museum des Schwäbischen Sängerbundes in Weinstadt-Schnait, Stuttgart 1992,44 S.

    Philipp heiratete Rosine "Luise" ENSLIN am 19 Feb 1822 in Tübingen,,,,,. Rosine (Tochter von Georg Ludwig ENSSLIN und Juliane "Friederike" MOHR) wurde geboren am 06 Sep 1804 in Tübingen,,,,,; gestorben am 17 Jun 1871 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Carl Julius SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1824 in Tübingen,,,,,; gestorben am 14 Aug 1909 in Cannstatt,,,,,.
    2. 24. "Louise" Wilhelmine SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jul 1825 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1905.
    3. 25. "Julie" Karoline SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1832 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1922.

  5. 21.  Christian Wilhelm SILCHERChristian Wilhelm SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren am 06 Jun 1791 in Schnait,,,,,; gestorben in 1862.

    Christian heiratete Louise VON FISCHER in 1825. Louise wurde geboren in 1803; gestorben in 1881. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Karl Gustav Wilh. VON SILCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1829; gestorben in 1896.

  6. 22.  Ludwig Ernst SILCHERLudwig Ernst SILCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Johann3, 7.Maria2, 1.Josef1) wurde geboren in 1793.