Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich (Fritz) HERTER, von Herteneck

Friedrich (Fritz) HERTER, von Herteneck

männlich - um 1393

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich (Fritz) HERTER, von HerteneckFriedrich (Fritz) HERTER, von Herteneck gestorben um 1393.

    Notizen:

    um 1393 Erbteilung;

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Hans HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Jakob VON DUSSLINGEN HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1393; gestorben vor 22 Mai 1458.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich HERTER, von HerteneckFriedrich HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

  2. 3.  Hans HERTER, von HerteneckHans HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

  3. 4.  Jakob VON DUSSLINGEN HERTER, von HerteneckJakob VON DUSSLINGEN HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren vor 1393; gestorben vor 22 Mai 1458.

    Notizen:

    Herter v. Herteneck von Dußlingen, Erbteilung mit seinen Brüdern Friedrich und Hans 8.4.1393, Inh. von Dußlingen b. Rottenburg, halb Nehren, etliches zu Andeck b. Talheim/Rottenburg;

    Jakob heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Wilhelm HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1423 1424; gestorben am 02 Mrz 1477 in Basel,,,,,; wurde beigesetzt in Tübingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 5.  Wilhelm HERTER, von HerteneckWilhelm HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jakob2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1423 1424; gestorben am 02 Mrz 1477 in Basel,,,,,; wurde beigesetzt in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    trägt bei zum glücklichen Ausgang der Schlachten Héricourt, Murten, Nancy, verhindert, dass das Elsaß burgundisch wurde;
    Marie-Luise Richardt, Rombacher Straße 49, Aalen, berichtet am 13.10.1979 über ihren väterlichen Zweig SCHMID-RION, Besigheim, und die Verbindung über die Ahnen SCHNELL zu Mohr de Sylva bzw. Mohr von Wald, der 1572 vom Kaiser Max V. den Adelsbrief erhielt und damit Ahnengemeinschaft mit dem Hochadel.
    Dabei ist auch die Beschreibung eines RITTERSCHLAGS:

    WILHELM HERTER VON HERTENECK, geboren ·um 1425 württembergischer Rat, wurde am 8.2.1445 zum Ritter geschlagen,
    anlässlich der Hochzeit das Grafen Ulrich mit Elisabeth von Bayern. Das geschah folgendermaßen laut den Reutlinger Geschichtsblättern:
    Am Tage vorher hatte er fasten und die Nacht in der Kirche unter andächtigem Gebet zubringen müssen. Am Morgen des Hochzeitsfestes nahm er ein Bad, legte sich dann in ein schönes Bett, um anzudeuten, dass der von Sünden Gereinigte das Paradies gewinne. Nun wurden ihm rote und weiße Gewänder und schwarze Schuhe angelegt. Jene sollten ihn an Reinheit des Wandels, an Vergießung seines Blute für Gott und die Kirche, diese an den Tod und das finstere Grab erinnern. Dann wurde er in die Versammlung geführt und musste auf das Evangelienbuch schwören, dass er der Tugend unwandelbar leben, täglich die Messe hören, dem kath. Glauben treu sein, die Kirche, die Schwachen, die Unschuldigen verteidigen und seinem Oberherrn gehorchen und bis in den Tod getreu bleiben wolle.
    Darauf wurde ihm von Graf Ulrich die Schwertleite, der Ritterschlag erteilt, d. h. er erhielt einen oder 3 leichte Schläge mit dem flachen Schwert auf die Schulter, wobei die Worte gesprochen wurden:
    „Im Namen Gottes, des heiligen Michel und des heiligen Georgs mache ich die zum Ritter.“
    Nun wurde ihm außer dem Schwert die Lanze, der Helm mit Visier und Helmbusch, der Panzer, der gestickte Wappenrock, die farbige Schärpe, die Blechhandschuhe und die goldenen Sporen überreicht. Ein Festgelage schloss die Feier.

    Er trug zum glücklichen Ausgang der Schlachten Hericourt, Murten und Nancy bei. Er hat den Herzog von Burgund in 3 Schlachten geschlagen, verhinderte dadurch, dass das Elsass burgundisch wurde und somit deutschsprachig blieb. Wilhelm Herter von Herteneck hat sich ein Verdienst um das deutsche Volk in seiner Gesamtheit erworben.

    Sein Frau war Anna von Heudorf, die Höfe, Güter, Zehnten, Zinsen, und Gülten zu Gallmannsweil bei Stockach besaß.

    Über die Mutter des Erzherzogs von Tirol, Sigmund von Habsburg, der Maria von Braunschweig, kommt der ganze nordische Adel hinzu.

    Über den Vater sind es die Habsburger-Ahnen, im Augenblick zu verfolgen bis zum Jahr 1218.

    Wilhelm heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Anna HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Wilhelm HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1466 / 1467; gestorben nach 1519.


Generation: 4

  1. 6.  Anna HERTER, von HerteneckAnna HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 4.Jakob2, 1.Friedrich1)

  2. 7.  Wilhelm HERTER, von HerteneckWilhelm HERTER, von Herteneck Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm3, 4.Jakob2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1466 / 1467; gestorben nach 1519.

    Notizen:

    belehnt 1497 mit dem Lehen von Dusslingen von Hz. Eberhard II, Hauptmann w. den Straßenräubern, vorgeschlagen vom Schwäb. Bund, erhält 29.5.1511 Waldvogtei auf dem Schwarzwald u. d. Feste Hauenstein 2.2.1516 Zeugmeister b. Hz. Ulrich v. Württ.;

    Wilhelm heiratete Elisabeth VON WITTINGEN in 1486. Elisabeth (Tochter von Sigmund ERZHERZOG VON TIROL und Margaretha VON WITTINGEN) wurde geboren in 1460 1465. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Anna HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1487.
    2. 9. Amalia HERTER, von Herteneck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1490; gestorben in 1520 1535.