Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Carl Heinrich Ferdinand Theodor FREIHERR VON KELLER

Carl Heinrich Ferdinand Theodor FREIHERR VON KELLER

männlich 1825 - 1881  (56 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Carl Heinrich Ferdinand Theodor FREIHERR VON KELLERCarl Heinrich Ferdinand Theodor FREIHERR VON KELLER wurde geboren am 06 Mrz 1825 in Klein Milkau,,,,,; gestorben am 03 Jun 1881 in Pirna,,,,,.

    Notizen:

    F XXI b 8; Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 8.; ZeK 10-1.1.1.10.8.7.7.4.8.;
    Kellerbuch S. 208: Carl Heinrich Theod. erlernte die Landwirtschaft auf der Domäne Wörlitz bei Dessau. 1848 trat er in das 2. kgl. sächs. Jäger-Batl. in Leipzig ein. 1861 nahm er als Oberleutnant den Abschied und kaufte das Rittergut Helfenberg bei Dresden, das bis 1873 in seinem Besitz blieb. 1870 stellte er sich dem Vaterland zur Verfügung und nahm als Kommandeur eines Santätsdetachements am Feldzuge teil. Er wurde durch Verleihung des Eis. Kreuzes II. Kl. und des Charakters als Hauptmann ausgezeichnet. Am 3.6.1881 erlag er einem schweren Leber- und Magenleiden in Pirna, wohin er sich zu einem befreundeten Arzte in Behandlung begeben hatte. Im Dresdner Journal vom 31.12.1870 findet sich folgende Notiz, die für die Wesensart Carl Heinrich Theodors Frhr. v. Keller, dem es das schhönste war, anderen eine Freude zu bereiten oder zu helfen, kennzeichnend ist. Sie lautet: "Einen Christbaum sah ich im Freienstehen, wurzelfest und ungeschädigt, wenn auch vom Fuß bis zum Gipfel mit bunten Papiernetze, mit Äpfeln, mit Lichtern sonstige Weignachtskostbarkeiten überhängt. Der ihn für seine Mannschaft aufgeputzt hatte, war mein Elbufernachbar, der Premierleutnant v. Keller, den der Krieg von seinem schönen Gute Helfenberg fortgeholt und an die Spitze eines Sanitätsdetachements gestellt hatte. Es war seit 16 Jahren das erste Weihnachtsfest, das er ohne die Seinen feierte, aber "dies hier sind nun meine Kinder", sagte er und half sich auf diese liebevolle Weise über die Wehmut weg, die am Weihnachtsabend gewiß in gar vielen bewegten Gemütern den Gedanken an das traurige Kriegsleben verdrängt hat." Der Abend verlief, vom Wetter begünstigt, unter dem Gesang der alten, trauten Weihnachtslieder sehr feierlich und stimmungsvoll und alle Teilnehmer, meist Leute in gesetzten Jahren und Familienväter, fühlten sich für Stunden in die teure ferne Heimat versetzt. Die ersten Tage des Dezember hatten dem Detachement schwere Abeit gebracht. Die blutigen Kämpfe um Brie und Villiers, in denen sächsische und württembergische Truppen Schulter an Schulter fochten, kosteten dem sächsischen Schützenregiment, der alten Stammtruppe Carl Heinr. Theodors v. K., an der er bis zu seinem Tode in echter Soldatentreue mit heißer Liebe hing, große Verluste und so konnte er manchem der alten Kameraden auf dem Verbandsplatze seines Detachemnets die erste Hilfe bringen. Anfang März 1871 durfte er noch mit seinem Detachement an der Kaiserparade von Paris teilnehmen. Dann kehrte er nach der Heimat zurück, um sich wieder der Bewirtschaftung seines Gutes Helfenberg, das während seiner Abwesenheit von dem langjährigen Inspektor verwaltet worden war, zu widmen.

    Carl heiratete Antonie Math. Christ. SCHMIDEL in 1854. Antonie (Tochter von Dr. phil. Christian Theod. SCHMIDEL, auf Zehmen und Kötzschwitz und Mathilde Adelaide ROUSSET) wurde geboren am 04 Jul 1830 in Leipzig,,,,,; gestorben am 03 Mai 1893 in Dresden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Alfred FREIHERR VON KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1857 in Leipzig,,,,,; gestorben in 1858 in Leipzig,,,,,.
    2. 3. Hans Dietrich Kurt FREIHERR VON KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1859 in Leipzig,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Alfred FREIHERR VON KELLERAlfred FREIHERR VON KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 16 Sep 1857 in Leipzig,,,,,; gestorben in 1858 in Leipzig,,,,,.

    Notizen:

    F XXII b 1; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 8. 1.; ZeK 11-1.1.1.10.8.7.7.4.8.1.;


  2. 3.  Hans Dietrich Kurt FREIHERR VON KELLERHans Dietrich Kurt FREIHERR VON KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Carl1) wurde geboren am 01 Mai 1859 in Leipzig,,,,,.

    Notizen:

    F XXII b 2; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.11. 7. 4. 8. 2.; ZeK 11-1.1.1.10.8.7.7.4.8.2.;
    Kellerbuch S. 209: Hans Dietr. Kurt besuchte die Fürstenschule St. Afra zu Meißen und trat nach Ablegung der Reifeprüfung als Fahnenjunker in das kgl. sächs. Schützen-Regiment in Dresden ein am 1.4.1881. Nach Besuch der Kriegsschule wurde er im Herbst 1882 zum Leutnant befördert. 1896 schied er als Hauptmann und Comp.-Chef aus dem aktiven Militärdienste und trat zur Landwehr 2. Aufgebots über. In den folgenden Jahren widmete er sich an den Universitäten München, Heidelberg, Berlin germanistischen und geschichtlichen Studien. Am Weltkriege nahm er, nachdem er zunächst im Nachweisbüro in Dresden Verwendung gefunden hatte, von Mitte Dezember 1914 bis Ende Oktober 1918 als Johanniter teil. Seine Tätigkeit führte ihn auf die verschiedenen Kriegsschauplätze.