Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Karl KAISER DER FRANKEN, der Große

Karl KAISER DER FRANKEN, der Große

männlich 0747 - 0814  (66 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Karl KAISER DER FRANKEN, der GroßeKarl KAISER DER FRANKEN, der Große wurde geboren in 02 Apr 0742 02 Apr 0747 in Ingelheim (Rhein),,,,,; gestorben am 28 Jan 0814 in Aachen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 25 Dez 0800 bis 0814, Aachen,,,,,; Römischer Kaiser

    Notizen:

    800 Kaiser des Römischen Reiches;
    768-814 König der Franken, Kaiser seit 800
    noch 2 weitere Eheverbindungen
    Keine Datenüberlieferung aus Kindheit und Jugend.
    754 schließt Karls Vater Pippin einen Vertrag mit Papst Stephan III. in Ponthion über die fränkische Schutzherrschaft für die römische Kirche. Ausgangspunkt für die jahrhundertelangen Beziehungen und auch Auseinandersetzungen zwischen dem fränkischen, später deutschen, Reich und
    der römischen Kirche (Reich = Sacerdotium). Gleichzeitig (28.7.754 zu Rom?) werden Pippin und seine beiden Söhne Karlmann und Karl durch den Papst in St. Denis zu Königen gesalbt. Nach dem Tod des Vaters werden beide am 9.10.768 zu Königen gesalbt, Karl in Noyon; Aufteilung des
    Reiches zwischen Karlmann und Karl. Dies führte zu Differenzen zwischen den Brüdern, die erst mit dem Tod Karlmann 771 endeten. Karl übernahm nun auch die Herrschaft über dessen Reichsteil, während er die Söhne Karlmanns von der Erbfolge ausschloss. Er lässt sich in Corbeny erneut
    salben zum König aller Franken. Karls 41jährige Herrschaft war vor allem durch die fast ununterbrochen geführten Kriege geprägt. 773 erster Feldzug gegen die Sachsen. 774 gelang ihm mit der Eroberung von Pavia die Unterwerfung der Langobarden. Von nun an nannte er sich König der Franken und Langobarden (rex Francorum et Langobardorum) und führte gleichzeitig den Patricius-Titel, der ihn als Schutzherrn von Rom kennzeichnete. Mit der Entmachtung Herzog Tassilos III. von Bayern führte Karl 798 eine Metropolitanverfassung für Bayern ein: Einheit von Kirchenprovinz (Salzburg) und Stammesgebiet. Im Jahr 795 konnte er die Awaren in ihrer Expansion nach Westen aufhalten und niederwerfen. Und auch deren Aufstände von 799 und 802 blieben ohne Erfolg. Am längsten jedoch kämpfte Karl gegen die sächsischen Stämme. Deren Unterwerfung gelang ihm erst nach 32 Jahren des Kampfes. Unter dem Sachsenführer Widukind kam es immer wieder zu Aufständen (782 Tag von Verden). Widukind kapitulierte 785 und wurde getauft. Nach den vielen Mißerfolgen während der ersten Kriegszüge, brachen endlich Strafexpeditionen und ein hartes Vorgehen bei der Durchsetzung der fränkischen Macht den Widerstand der Sachsen. Einziger militärischer Fehlschlag war 778 der Feldzug in das von den Arabern beherrschte Spanien. Alle unterworfenen Stämme wurden durch Missionierung und Einführung der Grafschaftsverfassung in das Großreich Karls eingegliedert. Das fränkische Reich wurde somit in seiner Struktur umgewandelt: Auf der Grundlage der biblischen Idee vom "heiligen Volk und der heiligen Monarchie'' stellte er im Kapitular von Heristal (789) die Franken als Nachfolger des alten Israel und als erwähltes Volk dar und sich selbst als neuen König David. Seine Untertanen mußten dem König Treue schwören; jeder Aufstandsversuch oder nur das Zeichen von Untreue wurden als Vergehen gegen die Religion angesehen und streng bestraft (792 Mordanschlag). Das Reich selbst wurde in Gaue eingeteilt, die von Gaugrafen verwaltet wurden in einer strengzentralistischen Organisation. Sie wurden direkt vom König bestellt und walteten nach seinem Willen. Nominativ stand Karl nun an der Spitze der bestehenden Reiche, obwohl der Basileus von Byzanz weiterhin seinen Anspruch auf die Weltherrschaft bekräftigte. Dieser Anspruch führte aber auch zu Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und dem Papsttum in Italien (aufgrund der Petrus-Doktrin). Nach all diesen Eroberungen und Errungenschaften war es nur verständlich, daß an Karls Hof die Idee des christlichen Kaiserreiches zur Sprache kam, die dann 794 auf der Frankfurter Synode zum ersten Mal öffentlich erörtert wurde. Hier erschien Karl auch durch die Verurteilung der spanischen Adoptianisten und der Entscheidungen des zweiten Konzils von Nikäa als Führer und Verteidiger des Christentums. Im Zuge von Rivalitäten innerhalb des Stadtadels in Rom wurde Papst Leo 799 in Rom überfallen und floh zum Hoftag Karls nach Paderborn, um ihn an seine Pflichten gegenüber der Kirche in Rom zu erinnern. Leo erhielt militärischen Begleitschutz nach Rom und wurde alsbald als Papst wieder eingesetzt. Vermutlich fiel schon in Paderborn eine Entscheidung über die Kaiserkrönung Karls. Dieserwurde während seines kommenden Romaufenthalts zu Weihnachten 800 in Rom durch den Papst zum "Kaiser der Römer'' gekrönt und erhielt die Akklamation durch das römische Volk. Er führte den Titel "Karolus serenissimus augustus a Deo coronatus magnus et pacificus imperator Romanum gubernans imperiums et per misericordiam Dei rex Francorum et Longobardorum''. Byzanz sah darin eine Bedrohung. Doch Karl d.Gr. suchte Verständigung und gegenseitige Anerkennung. 812 Vertrag mit Kaiser MichaelI.: Rückgabe von Venetien an Ostrom durch Karl d. Gr.. Verzicht auf Süditalien. Freundschaftliche Beziehungen zu Harun-ar-Raschid. In den folgenden Regierungsjahren als Kaiser festigte Karl seine Herrschaft: er führte Kapitularien ein, ließ die Stammesrechte schriftlich niederlegen und band vor allem die Kirche fest in die Reichsverwaltung mit ein. 812 wurde seine Kaiserwürde von Byzanz anerkannt. Im Gegenzug mußte er jedoch auf Süditalien und Venetien verzichten. Im Reichsteilungsgesetz von 806 (Divisio regnorum) teilte Karl sein Reich unter die Söhne Karl d.J., Pippin und Ludwig. Nach dem Tod der älteren Söhne (810 und 811) wurde dieses Gesetz jedoch hinfällig, Ludwig wurde 814 der alleinige Erbe, nachdem er noch 813 von seinem Vater eigenhändig in Aachen zum Mitkaiser gekrönt worden war. Karls kulturelle Verdienste waren vielfältig. So übernahm er Lebensstil und Sitten seiner germanischen Vorfahren, sprach die fränkische Mundart Austriens und trug traditionelle Kleidung, während er gleichzeitig versuchte, die byzantinischen Traditionen vor allem in Aachen zu kopieren. Als Patron der Künste und Literatur förderte er die Gelehrsamkeit im Reich und zog Gelehrte aus allen Teilen der bekannten Welt an seine Pfalz in Aachen ("karolingische Renaissance'').In den letzten Regierungsjahren Karls waren bereits die ersten Anzeichen der Krise spürbar. Da das Reich keine ausgebildete Verwaltung besaß, versuchte Karl, seine Herrschaft auf den Lehnseid seiner Vasallen und Grafen zu stützen, was jedoch nur eine Verlegenheitslösung darstellte und nicht den aufsteigenden Partikularismus zurückdrängen konnte. Die langen und andauernden Kriege richteten die freien Bauern zugrunde; diese begannen sich der Militärpflicht zu entziehen. Die ersten skandinavischen Überfälle hatten verheerende Auswirkungen auf die Küstengegenden Nordfrankreichs und der Niederlande. 29.12.1165 wurden seine Gebeine von Friedrich I. erhoben und Karl wurde heiliggesprochen. (EStT: *2.4.747)
    Sein Beiname, `Der Grosse' bezieht sich auf die gewaltigen Eroberungen Karls.
    Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth dichtete ihm 365 Kinder zu, um ihre Empörung über sein Lotterleben auszudrücken.

    Wikipedia: Ehen und Nachkommen
    Karl war sicher viermal verheiratet, eventuell handelte es sich auch um fünf Ehen. Hochzeiten des Hochadels waren in erster Linie politische Verbindungen. Über die Herkunft von Karls erster Ehefrau Himiltrud ist allerdings nichts bekannt. Sie schenkte Karl einen Sohn, der den Leitnamen Pippin /Pippin_der_Bucklige erhielt. Pippin, der sich offenbar innerhalb der Rangfolge im Reich zurückgesetzt sah, erhob sich 792 erfolglos gegen Karl. Er wurde anschließend in der Abtei Prüm inhaftiert und starb 811. Karls zweite Ehefrau war die Tochter des Langobardenkönigs Desiderius; ihr richtiger Name ist unbekannt, in der Forschung wird oft Desiderata /Desiderata_(Langobardin) angegeben. Diese Heirat erfolgte im Rahmen der Pläne von Karls Mutter Bertrada, doch Karl verstieß seine langobardische Ehefrau 771.
    Stattdessen heiratete er kurz danach die sehr junge Hildegard (Karolinger), die aus dem alemannischen Hochadel stammte. Sie gebar ihm insgesamt neun Kinder, vier Jungen (Karls späteren Nachfolger Ludwig /Ludwig_der_Fromme sowie Karl, den als Kleinkind verstorbenen Lothar und einen weiteren Sohn namens Pippin (Italien)) und fünf Mädchen (Rotrud, Bertha /Bertha_(Karolinger), Gisela und die zwei als Kleinkinder verstorbenen Adalhaid und Hildegard). Karls Ehe mit Hildegard und die Königin selbst werden in den Quellen besonders positiv hervorgehoben. Karl war Hildegard besonders zugetan; sie begleitete ihren Mann auf mehreren Reisen und wird in einer Urkunde völlig untypisch sogar als dulcissima coniux („allersüßeste Gattin“) bezeichnet. Sie starb 783.
    Nach nur kurzer Trauerzeit heiratete Karl im Herbst 783 Fastrada. Aus dieser Ehe stammten Theodrada und die jung verstorbene Hiltrud. Entgegen den eher negativen Aussagen Einhards wird Fastrada in der Forschung durchaus positiv betrachtet; Karl selbst war ihr offenbar auch eng verbunden. Fastrada erkrankte 794 und verstarb im selben Jahr. Kurz darauf ging Karl womöglich eine fünfte und letzte Ehe mit Luitgard (Franken) ein, die 800 starb. Es geht allerdings aus den Quellenzeugnissen nicht eindeutig hervor, dass es sich um eine reguläre Ehe handelte. An ihrer Machtstellung am Hof Karls besteht jedoch kein Zweifel.
    Neben seinen kirchlich legitimen Verbindungen hatte Karl zahlreiche Nebenfrauen. Namentlich bekannt sind etwa Madelgard, Gerswind, Regina und Adelind. Dies war mit kirchlichen Normen nicht vereinbar und passte nicht zu den Erwartungen an einen christlichen Kaiser, doch war ein solches Verhalten nicht ohne Beispiel. Das Konkubinat spielte bereits in merowingischer Zeit eine nicht unwichtige Rolle. Das zeitgenössische weltliche Recht und teils sogar das Kirchenrecht um 800 bot zudem Freiräume hinsichtlich des Ehelebens. Dennoch stand Karls Verhalten grundsätzlich im Gegensatz zu kirchlichen Erwartungen. Mit den Nebenfrauen zeugte Karl mehrere weitere Kinder (so unter anderem Drogo von Metz und Hugo, die aber keine legitimen Erben waren.
    Seinen Töchtern brachte Karl besondere Zuneigung entgegen. In einem 791 verfassten Brief bezeichnete er sie als dulcissimae filiae, seine „allersüßesten Töchter“. Während die Söhne vor allem militärisch-politisch ausgebildet wurden und sich schon in jungen Jahren fern vom Hof aufhielten (in den Quellen gibt es auch Hinweise auf teils homoerotische Beziehungen von Karls gleichnamigem Sohn, Karl dem Jüngeren), erhielten seine Töchter eine recht umfassende Bildung. Karl achtete darauf, dass sich niemand durch Einheirat in die Familie einen politischen Vorteil verschaffen konnte, weshalb er seine Töchter hauptsächlich am Hof behielt. Er ließ ihnen aber in ihrer Lebensführung erheblichen Freiraum; in den Quellen werden teils die Liebschaften der Töchter kritisiert. Bertha beispielsweise unterhielt eine Affäre mit Angilbert und bekam zwei Söhne, darunter den späteren Geschichtsschreiber Nithard. Nach Karls Tod setzte sein stärker an kirchlichen Normen orientierter Nachfolger Ludwig dieser Nachsicht ein Ende.

    KARL DER GROSSE lebte im Jahr 800, also vor 1200 Jahren. Die Genealogen setzen eine Generationen im Durchschnitt mit 30 Jahren an, also lebte er vor 40 Generationen.
    Jeder von uns hat zwei Eltern, vier Großeltern, acht Urgroßeltern, 16 Ururgroßeltern. Das heißt 2x1 Eltern, 2x2 Großeltern, 2x3 Urgroßeltern, 2x4 Ururgroßeltern usw.. 40 Generation rückwärts hatten wir jeder 2 hoch 39 Vorfahren, das sind 550 Milliarden.
    Damals lebten aber in Mitteleuropa nur 50 Millionen Menschen. Also kommt jeder der damaligen Einwohner bei jedem von uns im Mittel 10 000 Mal als Ahne vor, auf dem Niveau des Jahres 800. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit, dass KARL DER GROSSE bei einem von uns statt 10 000mal nur zehnmal vorkommt, weit unter ein Promille.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem von uns KARL DER GROSSE überhaupt nicht als Vorfahre vorkommt, ist de fakto Null.
    Also können wir davon ausgehen, dass jeder von uns ein Nachfahre von KARL DEM GROSSEN ist. Offen ist also nur, welche der 500 Milliarden Vorfahrenlinien zu KARL DEM GROSSEN führt.
    7 Fuß großer starker, breitschultriger Mann; Hals dick und sehr kurz,Nase zu lang, dünne Stimme; redselig; gierig im Essen, mäßig im Trinken. Er übernahm Lebensstil und Sitten seiner germanischen Vorfahren, sprach die fränkische Mundart Austriens und trug traditionelle Kleidung. Forderte von seiner Familie ein vorbildliches christliches Leben und schloß die Sünder in Klöster ein, hielt aber selbst Konkubinen.

    Karl heiratete Hildegard VOM VINZGAU, Alemannen vor 03 Apr 0771 in Aachen,,,,,. Hildegard (Tochter von Gerold GRAF VON VINZGAU und Imma HERZOGIN VON SCHWABEN) wurde geboren in 0757 0758; gestorben in 03 Apr 0783 30 Apr 0783 in Dudenhofen,Ludwigshafen,,,,; wurde beigesetzt in Metz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Karl KAISER VON DEUTSCHLAND, der Jüngere  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0772 in Aachen,,,,,.
    2. 3. Pippin I. KÖNIG VON ITALIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Apr 0773 in Aachen,,,,,; gestorben am 08 Jun 0810 in Mailand,,,,,.
    3. 4. Rotrud Hruotraud FRANKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0775; gestorben in 0810.
    4. 5. Ludwig I. KAISER DER FRANKEN, der Fromme  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 0778 in Chasseneuil,Poitiers,,,,; gestorben am 02 Jun 0840 in Ingelheim,,,,,; wurde beigesetzt in Metz,,,,,.

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Fastrada VON FRANKEN in 0783. Fastrada (Tochter von Radolf GRAF VON FRANKEN) gestorben in 0794. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Liutgard N.N. in 0795. Liutgard gestorben in 0800. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Adelinde N.N. um 0803. Adelinde gestorben nach 0808. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Teoderich KAISER DER FRANKEN, der Große  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0807; gestorben nach 0818.


Generation: 2

  1. 2.  Karl KAISER VON DEUTSCHLAND, der JüngereKarl KAISER VON DEUTSCHLAND, der Jüngere Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Karl1) wurde geboren in 0772 in Aachen,,,,,.

    Notizen:

    Kaiser des Römischen Reiches Deutscher Nation;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Arnulf I. HERZOG VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0820 in Sachsen,,,,,.

  2. 3.  Pippin I. KÖNIG VON ITALIENPippin I. KÖNIG VON ITALIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Karl1) wurde geboren um Apr 0773 in Aachen,,,,,; gestorben am 08 Jun 0810 in Mailand,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Bertha VON AUTUN-TOULOUSE. Bertha (Tochter von Theoderich II. VON N.N. und Aldana VON AUTUN) wurde geboren um 0775. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Bernhard KÖNIG VON ITALIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0797 0799 in Aachen,,,,,; gestorben am 17 Apr 0818.

  3. 4.  Rotrud Hruotraud FRANKENRotrud Hruotraud FRANKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Karl1) wurde geboren in 0775; gestorben in 0810.

    Familie/Ehepartner: Constantine IV. VON BYZANZ. Constantine wurde geboren in 0771; gestorben in 0797. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Rorico GRAF VON RENNES, und Maine. Rorico gestorben in 0839. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Ludovicus VON ST. DENIS  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 5.  Ludwig I. KAISER DER FRANKEN, der FrommeLudwig I. KAISER DER FRANKEN, der Fromme Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Karl1) wurde geboren am 01 Apr 0778 in Chasseneuil,Poitiers,,,,; gestorben am 02 Jun 0840 in Ingelheim,,,,,; wurde beigesetzt in Metz,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 0813; Römischer Kaiser

    Notizen:

    Kaiser Ludwig I "der Fromme"; König der Langobarden, 816 röm. Kaiser;
    Wikipedia: Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme, französisch Louis le Pieux; * Juni /August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840). Er war Sohn und Nachfolger Karls des Großen und führte dessen Reformpolitik zunächst erfolgreich weiter. In Auseinandersetzungen mit seinen eigenen Söhnen zweimal vorübergehend abgesetzt (830, 833/34), gelang es Ludwig dem Frommen jedoch nicht, ein überlebensfähiges fränkisches Großreich zu schaffen – drei Jahre nach seinem Tod wurde das Frankenreich im Vertrag von Verdun (843) aufgeteilt.
    Während Karl der Große sich auf seinem Spanienfeldzug befand, gebar seine Frau Hildegard (Karolinger)>, die er in der Pfalz Chasseneuil bei Poitiers zurückgelassen hatte, im Juni/August 778 Zwillinge. Nach Karls Rückkehr wurden sie auf die Namen Ludwig und Lothar getauft. Die karolingischen Königsnamen Karl, Karlmann und Pippin waren bereits an Karls zuvor geborene Kinder vergeben, und so entschied man sich für den Rückgriff auf die Namen der beiden bedeutendsten merowingischen Könige Chlodwig I. und Chlothar I. Lothar starb bereits 779.
    Vor seiner ersten Ehe hatte Ludwig bereits aus einer Verbindung um das Jahr 793 zwei Kinder:
    Alpheidis (Elpheid, Alpais) (* wohl 794, † 23. Juli eines unbekannten Jahres, wohl nach dem 29. Mai 852), als Witwe Äbtissin von Saint-Pierre-le-Bas in Reims, 8 um 806 Graf Beggo I. († 28. Oktober 816) (Matfriede)
    Arnulf (* wohl 794, † nach März/April 841), Graf von Sens
    Erste Ehe: Ludwig heiratete 794 Irmingard von Hespengau (780–818), Tochter des Grafen Ingram(Franke).
    Lothar I. (Frankenreich) (795–855), Kaiser
    Pippin I. (Aquitanien) (797–838), König von Aquitanien
    Rotrud, * wohl 800
    Hildegard, * wohl 802/804, † nach Oktober 841, wohl am 23. August 860, Äbtissin von Notre-Dame (wohl Notre-Dame de Laon)
    Ludwig „der Deutsche“ (806–876), König des ostfränkischen Reiches
    Eine seiner beiden Töchter von Irmingard heiratete Ratger, Graf von Limoges, oder Gerhard Graf von Auvergne, (Ramnulfiden) die wohl beide am 25. Juni 841 starben.
    Zweite Ehe: Ludwig heiratete 819 Judith (Kaiserin)> (795–843), Tochter des Grafen Welf I.
    Gisela (820–874), heiratete um 836 Eberhard von_Friaul, Markgraf von Friaul (Unruochinger) († 16. Dezember 864); beide wurden in der Abtei Cysoing begraben
    Karl II. „der Kahle“ (823–877), König des westfränkischen Reiches, Kaiser

    Ludwig heiratete Judith VON BAYERN in Feb 0819 in Aachen,,,,,. Judith (Tochter von Welf I. HERZOG VON BAYERN und Hedwig (Heilwig) HERZOGIN VON BAYERN) wurde geboren um 0795 / 0805 in Altdorf,,,,,; gestorben in 01 Apr 0843 19 Apr 0843 in Tours,Savoie,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Gisela VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0820; gestorben in 0874.
    2. 11. Karl II. KAISER DER FRANKEN, der Kahle  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 01 Jun 0823 13 Jun 0823 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 06 Okt 0877 in Avrieux,Modane,,,,.
    3. 12. Adelheid PRINZESSIN VON BYZANZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0808 / 0824 in Frankreich,,,,,.

    Ludwig heiratete Irmgard (Ermangard) VON HESPENGAU in 0794. Irmgard wurde geboren um 0778 in Belgien,,,,,; gestorben am 03 Okt 0818 in Angers,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Lothar I. KAISER DER BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0795 in ,,Bayern,,,; gestorben in 0855.
    2. 14. Rotrud Hildegard VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0800.
    3. 15. Pippin VON AQUITANIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0803; gestorben in 0838.
    4. 16. Ludwig KÖNIG VON OSTFRANKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0804 in Frankreich,,,,,; gestorben in 0843.

  5. 6.  Teoderich KAISER DER FRANKEN, der GroßeTeoderich KAISER DER FRANKEN, der Große Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Karl1) wurde geboren in 0807; gestorben nach 0818.


Generation: 3

  1. 7.  Arnulf I. HERZOG VON SACHSENArnulf I. HERZOG VON SACHSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Karl2, 1.Karl1) wurde geboren um 0820 in Sachsen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Oda VON BAYERN. Oda wurde geboren um 0820. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Hedwig (Hadwig) (Hadui) KAISERIN VON BABENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0856; gestorben am 02 Dez 0903 in Bamberg,,,,,.

  2. 8.  Bernhard KÖNIG VON ITALIENBernhard KÖNIG VON ITALIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Pippin2, 1.Karl1) wurde geboren in 0797 0799 in Aachen,,,,,; gestorben am 17 Apr 0818.

    Notizen:

    König von Italien seit 00.08.0813; abgedankt 00.12.0817

    Bernhard heiratete Kunigunde KÖNIGIN VON ITALIEN um 0813. Kunigunde wurde geboren um 0797; gestorben in 0835. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Pippin II. VERMANDOIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0817 / 0818; gestorben in bis 0848 in Italien,,,,,.

  3. 9.  Ludovicus VON ST. DENISLudovicus VON ST. DENIS Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Rotrud2, 1.Karl1)

  4. 10.  Gisela VON FRANKREICHGisela VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0820; gestorben in 0874.

    Familie/Ehepartner: Eberhard MARKGRAF VON FRIAUL. Eberhard gestorben in 0862. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Hedwig HERZOGIN VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. Geva VON WESTFALEN, von Friaul  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 21. Judith VON FRIAUL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0848.
    4. 22. Berenger I. VON FRIAUL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0850.

  5. 11.  Karl II. KAISER DER FRANKEN, der KahleKarl II. KAISER DER FRANKEN, der Kahle Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 01 Jun 0823 13 Jun 0823 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 06 Okt 0877 in Avrieux,Modane,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 02 Dez 0875; Römischer Kaiser

    Notizen:

    Kaiser Karl II des byz. Reiches von Frankreich;
    Wikipedia: Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane, auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve, englisch Charles the Bald), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser.
    Karl war der jüngste Sohn Ludwigs des Frommen aus dessen zweiter Ehe mit Judith. Nach der von Karl veranlassten Hinrichtung des Grafen Bernhard von Septimanien im Jahr 844 kam jedoch die Vermutung auf, er sei wegen Ehebruchs mit Karls Mutter getötet worden. Vor allem Karls rivalisierende Brüder schürten das Gerücht, dass Karl möglicherweise gar nicht Ludwigs Sohn sei, sondern der Nachkomme von Bernhard aus dessen Beziehung zu Judith.
    Seine oftmals vermutete Erziehung durch Walahfrid Strabo, der nach Aachen an den Hof Karls des Großen berufen worden war, konnte nicht bestätigt werden.
    Sein Beiname der Kahle könnte darauf hindeuten, dass Karl vor dem Reichstag in Worms 829 im Gegensatz zu seinen älteren Brüdern bei der Aufteilung des Frankenreiches nicht berücksichtigt worden war, bis zu diesem Zeitpunkt also kahl im Sinne von landlos/besitzlos war.
    Karl hat zweimal geheiratet:
    am 14. Dezember 842 Irmentrud (825–869) in der Abtei Hasnon bei Valenciennes, Tochter des Grafen Odo von Orléans (Geroldonen, Konradiner)
    am 22. Januar 870 Richildis von der Provence († 2. Juni 910), Tochter des Grafen Buvinus von Metz und der Richeut von Arles (Buviniden), Schwester des Boso von Vienne
    Von Irmentrud hatte er neun Kinder:
    Judith (* wohl 844; † nach 870), 8 1. Oktober 856 Æthelwulf, König von Wessex, † 858; 8 II 858 König Aethelbald (Wessex), König von Wessex, † 860, 8 III nach einer Entführung 862 Ende 863 in Auxerre Balduin I. (Flandern), Graf von Flandern, † 879
    Ludwig II. der Stammler (Frankreich)> (846–879), König 877
    Karl das Kind (847/848–866), König (von Aquitanien) 855
    Karlmann (Sohn_Karls_des_Kahlen) († 876), 854 Tonsur, 860 Abt von St. Médard (Soissons) in Soissons, 870 abgesetzt, 873 geblendet, 874 Abt von Echternach
    Lothar († 865 vor 25. Dezember), 861 Mönch, später Abt von Saint-Germain d’Auxerre
    Ermentrud († nach 11. Juli 877), Äbtissin von Hasnon
    Hildegard
    Gisela
    Rotrud († nach 889, wohl nach 3. Februar 912), vermutlich Äbtissin von Andlau
    Von Richildis hatte er mindestens drei Kinder:[3]
    Rothild (* wohl 871; † 928/929), 8 um 890 Graf Roger von Maine (Frankreich) († 900)
    unsicher: Drogo (* 872/873; † 873/874)
    unsicher: Pippin (* 872/873; † 873/874)
    ein Kind (* 23. März 875; † bald nach der Geburt)
    Karl (* 10. Oktober 876; † vor 7. April 877)

    Karl heiratete Irmintrud (Ermantrud) D' ORLEANS am 14 Dez 0842 in Quércy-sur-Oise,,,,,. Irmintrud gestorben in Okt 0869 in Saint-Denis,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Prinzessin Judith PRINZESSIN VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0844; gestorben in 0870.
    2. 24. Ludwig II. KÖNIG VON FRANKREICH, der Stammler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0840 / Nov 0846 in ,,Flandern,,,; gestorben am 01 Apr 0879 in Compiègne (Oise),,Picardie,Frankreich,,.

    Karl heiratete Richolde (Richildis) VON ARDENNEN am 22 Jan 0870. Richolde (Tochter von Bivin (Buvinus) GRAF VON ARDENNEN und Richeut VON ARLES) gestorben in 0877 02 Jun 0910. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 12.  Adelheid PRINZESSIN VON BYZANZAdelheid PRINZESSIN VON BYZANZ Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0808 / 0824 in Frankreich,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Robert HERZOG VON FRANKREICH, der Starke. Robert (Sohn von Robert III. VON WORMSGAU und Wiltrud VON ORLEANS) wurde geboren um 0820; gestorben in 0866. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Odo GRAF VON PARIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0860; gestorben in 0898 in La Fère,,,,,.
    2. 26. Robert I. KÖNIGIN VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0860; gestorben in 0923.

  7. 13.  Lothar I. KAISER DER BAYERNLothar I. KAISER DER BAYERN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0795 in ,,Bayern,,,; gestorben in 0855.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Irmgard VON MAASGAU  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0830 in Elsaß-Lothringen,,,,,.

  8. 14.  Rotrud Hildegard VON FRANKREICHRotrud Hildegard VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0800.

    Familie/Ehepartner: Rather COMTE DE LIMOGES. Rather gestorben in 0841. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 15.  Pippin VON AQUITANIENPippin VON AQUITANIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0803; gestorben in 0838.

  10. 16.  Ludwig KÖNIG VON OSTFRANKENLudwig KÖNIG VON OSTFRANKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0804 in Frankreich,,,,,; gestorben in 0843.

    Notizen:

    Ludwig der Germane;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Gisela VON OSTFRANKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0828.
    2. 29. Karl KÖNIG VON OSTFRANKEN, der Dicke  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0839 in Neidingen,,,,,; gestorben in 0888 in Reichenau (Bodensee),,,,,.


Generation: 4

  1. 17.  Hedwig (Hadwig) (Hadui) KAISERIN VON BABENBERGHedwig (Hadwig) (Hadui) KAISERIN VON BABENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Arnulf3, 2.Karl2, 1.Karl1) wurde geboren um 0856; gestorben am 02 Dez 0903 in Bamberg,,,,,.

    Notizen:

    Hedwig Kaiserin des Römischen Reiches;

    Hedwig heiratete Otto HERZOG VON SACHSEN, der Erlauchte um 0869. Otto (Sohn von Liudolf I. HERZOG VON SACHSEN und Oda Billung VON THÜRINGEN) wurde geboren um 0851 in Sachsen,,,,,; gestorben am 03 Nov 0912 in Wallhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Blumenkönig Blumenkönig Heinrich I. VON SACHSEN, der Vogelsteller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 0876 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; gestorben am 02 Jul 0936 in Memleben,,Sachsen-Anhalt,,,; wurde beigesetzt in Quedlinburg (Harz),,,,,.

  2. 18.  Pippin II. VERMANDOISPippin II. VERMANDOIS Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Bernhard3, 3.Pippin2, 1.Karl1) wurde geboren um 0817 / 0818; gestorben in bis 0848 in Italien,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Rothaide VON WALA. Rothaide wurde geboren um 0818. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Herbert I. GRAF VON VERMANDOIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0840 0848 in Neustria,,,,,; gestorben in 0907.

  3. 19.  Hedwig HERZOGIN VON SACHSENHedwig HERZOGIN VON SACHSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Gisela3, 5.Ludwig2, 1.Karl1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 20.  Geva VON WESTFALEN, von FriaulGeva VON WESTFALEN, von Friaul Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Gisela3, 5.Ludwig2, 1.Karl1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Bruno HERZOG VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0786; gestorben in 0844.

  5. 21.  Judith VON FRIAULJudith VON FRIAUL Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Gisela3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0848.

    Judith heiratete der Erlauchte der Erlauchte Adelbert II. GRAF IN THURGAU in 0864. der wurde geboren in 0848; gestorben in 0904. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Burkhard MARKGRAF FRIAUL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0865; gestorben in 0911.

  6. 22.  Berenger I. VON FRIAULBerenger I. VON FRIAUL Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Gisela3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0850.

    Familie/Ehepartner: Bertila GRÄFIN VON SPOLEZA. Bertila wurde geboren um 0844. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Judith VON FRIAUL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0900 in Deutschland,,,,,.

  7. 23.  Prinzessin Judith PRINZESSIN VON FRANKREICHPrinzessin Judith PRINZESSIN VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Karl3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0844; gestorben in 0870.

    Notizen:

    Prinzessin Judith von Frankreich; Königin von Wessex; Gräfin von Flandern;
    Wikipedia: Werner Karl Ferdinand: Seite 453, "Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation)"
    IV. Generation 33;
    Vgl. H. Sproemberg, Judith, Königin von England, Gräfin von Flandern, Rev. Belge d'Histoire et de Philologie 15 (1936).
    Judith vermählte sich nach dem Tode ihres 1. Gatten mit dessem Sohne. Die Geistlichkeit trennte jedoch bald das Paar und Judith lebte unter bischöflicher Aufsicht in Senlis, bis sie sich von Balduin von Flandern entführen ließ.
    Hlawitschka Eduard: Seite 226
    *****************
    "Lotharingien"
    Schon seine Prämisse, dass KARL DER KAHLE - gewarnt durch Lothars II. Beispiel - im eigenen Haus keinen ähnlichen Eheskandal herbeigeführt haben könne, erweist sich als nicht stichhaltig. Hat er doch gerade im Jahre 862, als Lothars II. Eheprozeß in vollstem Gange war, die dritte Ehe seiner Tochter Judith verhindern wollen, Judith sogar in heftiger Weise verfolgt und damit einen Skandal ausgelöst, nur da ihm ihr Erwählter, Graf Balduin von Flandern, nicht standesgemäß genug erschien. Dabei war diese Ehe, eingegangen von einer Witwe, die der väterlichen Zustimmung keineswegs mehr bedurfte, in keiner Weise anfechtbar. KARL wollte hier also gleichfalls eine andere Ehe, als die Tochter selbst wünschte, durchsetzen. Durch ihres Vaters Zorn und Hartnäckigkeit vertrieben, landeten Judith und Balduin bei Lothar II., schließlich bei Papst Nikolaus, der Ende 863 KARLS DES KAHLEN Zustimmung zu der Ehe zu erwirken wusste; eine Ausstattung Balduins zögerte KARL DER KAHLE jedoch noch über 866 hinaus.

    Judith heiratete Bauduin I. GRAF VON FLANDERN in 0863. Bauduin wurde geboren in 0840; gestorben in 0879. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Bauduin II. GRAF VON FLANDERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0874.

    Judith heiratete Æthelwulf KÖNIG VON WESSEX in 0856. Æthelwulf gestorben in 0858. [Familienblatt] [Familientafel]

    Judith heiratete Aethelbald KÖNIG VON WESSEX in 0858. Aethelbald gestorben in 0860. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 24.  Ludwig II. KÖNIG VON FRANKREICH, der StammlerLudwig II. KÖNIG VON FRANKREICH, der Stammler Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Karl3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0840 / Nov 0846 in ,,Flandern,,,; gestorben am 01 Apr 0879 in Compiègne (Oise),,Picardie,Frankreich,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 0877; König von Frankreich

    Notizen:

    Graf Baudin I v. Flandern; Ludwig der Stotterer;
    wikipedia: Ludwig II., genannt der Stammler /Stottern> (französisch Louis le Bègue; * 1. November 846; † 10. April 879 in Compiègne), war der älteste und einzige überlebende Sohn des westfränkischen Königs Karl II. des Kahlen und wurde 877 dessen Nachfolger.
    Im Februar 856 verlobte Karl der Kahle den erst neunjährigen Ludwig mit einer Tochter des Bretonenfürsten Erispoë und stattete ihn mit dem Dukat Maine (Frankreich) aus, einem Gebiet, das er selbst vor seinem Regierungsantritt innegehabt hatte. Unklar ist, ob Ludwig bei diesem Anlass bereits die Königswürde für ein Unterkönigtum Neustrien erhielt. Der Heiratsplan schlug jedoch fehl, und aufständische Adlige, unter denen der Graf Robert der Tapfere eine führende Rolle spielte, vertrieben Ludwig 858 aus dem Maine. Ludwig kehrte an den Hof seines Vaters zurück. Dieser schenkte ihm 860 die Abtei Saint-Martin de Tours, das heißt deren Einkünfte; es war damals üblich, dass weltliche Herren als „Laienäbte /Kommende“ Klöster „besaßen“, also deren Einkünfte bezogen, ohne sich um die geistlichen Angelegenheiten zu kümmern. 861 übertrug Karl Ludwig nominell den Schutz des Reiches vor den Normannen, doch war diese Funktion, obwohl Ludwig schon fünfzehn Jahre alt und damit nach damaliger Auffassung erwachsen war, nicht mit einer selbständigen Befehlsgewalt verbunden. Karl versöhnte sich mit Ludwigs Hauptgegner Robert dem Tapferen. Als Karl 862 überdies seinem Sohn die Abtei Saint-Martin entzog, weil er sie aus politischen Gründen anderweitig benötigte, verließ Ludwig den Hof, begab sich zum Bretonenfürsten Salomon und rebellierte gegen seinen Vater. Mit bretonischen Truppen griff er das Anjou, die Grafschaft seines Widersachers Robert, an und plünderte dort. Auf dem Rückzug wurden Ludwig und die Bretonen aber von Robert angegriffen und besiegt. Noch im selben Jahr 862 musste sich Ludwig seinem Vater unterwerfen und ihm Treue schwören.
    865 kam es zu einem Ausgleich zwischen König Karl, Ludwig dem Stammler und Robert dem Tapferen. Robert verzichtete auf seine Grafschaft Angers (Anjou), die Ludwig erhielt; dafür wurde Robert in Burgund entschädigt. Als Robert schon im folgenden Jahr im Kampf gegen die Loire-Normannen fiel, nahm Karl eine Neuverteilung der Ämter und Pfründen vor. Er nahm Ludwig die Grafschaft Anjou wieder weg, verlieh ihm aber dafür im März 867 die Würde eines Unterkönigs der Aquitanier.
    Am 6. Oktober 877 starb Karl der Kahle, nachdem er Ludwig schriftlich zu seinem Nachfolger designiert hatte. Darauf wurde Ludwig am 8. Dezember 877 in Compiègne von Erzbischof Hinkmar von Reims von_Reims zum König gesalbt und gekrönt. Zuvor hatte er die Unterstützung der Großen erlangt, indem er Grafschaften und Abteien unter ihnen verteilte. Am 7. September 878 wurde die Krönung in Troyes durch Papst Johannes VIII. wiederholt. Bereits im Frühjahr darauf starb Ludwig in Compiègne; er wurde in der dortigen Abtei Saint-Corneille begraben.
    Erste Ehe: Ludwig II. heiratete im März 862 Ansgard von_Burgund, Tochter des Grafen Harduin; die Ehe wurde nach 866 geschieden, Ansgard starb an einem 2. November wohl nach dem Jahr 879.
    Ludwig III. (Frankreich)> (863/865–882), König
    Karlmann (Frankreich)> (866–884), König
    Hildegard
    Gisla († vor November 884) 8 Robert, Graf von Troyes 876, (X Februar 886 in Troyes)
    Zweite Ehe: Ludwig II. heiratete um 875 Adelheid von_Friaul, Tochter des Grafen Adalhard (Pfalzgraf), die am 18. November, wohl 901 starb (Matfriede)
    Ermentrud (* wohl 875) 8 NN
    Karl III. der Einfältige (Frankreich)> (879–929) König, 8 I 907 Frederuna († 917), 8 II um 919 Ogiva († nach 951), Tochter des Königs Eduard I. von Wessex

    Ludwig heiratete Adelheid (Aelis) VON PARIS in 0870 0878. Adelheid wurde geboren zwischen 0855 und 0860; gestorben in 01 Okt 0900 18 Nov 0901 in Laon,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Ermentrud FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 0870 und 0875.
    2. 37. Karl III. KÖNIG VON FRANKREICH, der Einfältige  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 17 Aug 0879 und Sep 0879; gestorben in Okt 0929 in Péronne (Somme),,Picardie,Frankreich,,; wurde beigesetzt in Péronne (Somme),,Picardie,Frankreich,,.

    Ludwig heiratete Ansgard VON BURGUND in Mrz 0862, und geschieden nach 0866. Ansgard (Tochter von Hardouin VON BURGUND) wurde geboren in 0826; gestorben in 08 Nov 0875 08 Nov 0879. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Ludwig III. KÖNIG VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0863; gestorben in 0882.
    2. 39. Gisela FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0864; gestorben in 0884.
    3. 40. Karlmann KÖNIG VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0866; gestorben in 0884.
    4. 41. Hildegard FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0867.

  9. 25.  Odo GRAF VON PARISOdo GRAF VON PARIS Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Adelheid3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0860; gestorben in 0898 in La Fère,,,,,.

    Notizen:

    Wenzler: Odo ist ältester Sohn Roberts des Starken, von denen die Kapetinger abstammen. Als Graf von Paris verteidigt er Paris erfolgreich gegen die Normannen und wird deshalb 888 zum König gekrönt und 893 gesalbt. Nach langen Kämpfen empfiehlt der kranke Odo 897, seinen Rivalen Karolinger Karl den Einfältigen als König anzuerkennen.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 26.  Robert I. KÖNIGIN VON FRANKREICHRobert I. KÖNIGIN VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Adelheid3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0860; gestorben in 0923.

    Robert heiratete Beatrice DE VERMANDOIS in 0893. Beatrice (Tochter von Herbert I. GRAF VON VERMANDOIS und Bertha PRINZESSIN VON FRANKREICH) wurde geboren in 0880 0886; gestorben nach 26 Mrz 0931. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Hugo HERZOG VON FRANKREICH, der Große  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0898 in Paris,,,,,; gestorben in 0963.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Hugues (Hugo) Magnus VON NEUSTRIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0900; gestorben in 0956.

  11. 27.  Irmgard VON MAASGAUIrmgard VON MAASGAU Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Lothar3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0830 in Elsaß-Lothringen,,,,,.

    Irmgard heiratete Giselbert GRAF VON MAASGAU in 0846. Giselbert wurde geboren um 0830. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Rainer I. HERZOG VON LOTHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0860.

  12. 28.  Gisela VON OSTFRANKENGisela VON OSTFRANKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Ludwig3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren um 0828.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Berthold Palatin GRAF VON SCHWABEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0840.

  13. 29.  Karl KÖNIG VON OSTFRANKEN, der DickeKarl KÖNIG VON OSTFRANKEN, der Dicke Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Ludwig3, 5.Ludwig2, 1.Karl1) wurde geboren in 0839 in Neidingen,,,,,; gestorben in 0888 in Reichenau (Bodensee),,,,,.

    Notizen:

    Karl der Dicke ist Sohn Ludwigs des Deutschen, bei der Belagerung von Paris 885 verteidigt er sich nicht, zieht sich ins Elsaß zurück, wird auf Reichstag von Triburg 887 abgesetzt und flüchtet ins Kloster auf der Insel Reichenau;

    Karl heiratete Richarda PRINZESSIN VON SCHOTTLAND in 0877. Richarda gestorben in 0894. [Familienblatt] [Familientafel]