Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Elisabeth EGLOFFER

Elisabeth EGLOFFER

weiblich 1400 - 1476  (76 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth EGLOFFERElisabeth EGLOFFER wurde geboren in 1391 1400 in Memmingen,,,,,; gestorben in 04 Dez 1430 1476 in Memmingen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Wilhelm BESSERER. Wilhelm (Sohn von Patrizier Heinrich BESSERER und Elisabeth LÖW) wurde geboren um 1388 in Ulm,,,,,; gestorben in 1458 28 Sep 1463 in Memmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Bürgermeister Wilhelm BESSERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1419; gestorben in 1503 in Ulm,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Bürgermeister Wilhelm BESSERERBürgermeister Wilhelm BESSERER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren in 1419; gestorben in 1503 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    Archiv für Familienforschung Leonberg Bild-Nr. 51 III 20/23 Besserer-Kapelle Ulmer Münster:
    WILHELM BESSERER VON BESSERSTEIN, gest. 1503 Ulm, Ritter 1495, Kapitän beim schwäbischen Bund 1488-1500, Bürgermeister Ulm 1476.
    GEORG BESSERER mit Sohn
    2.Reihe Schwiegersöhne:
    ULRICH BESSERER mit 4 Söhnen
    KASPAR REINBOLD
    GEBRIEL ROTT mit 4 Söhnen
    CHRISTOFFEL FETTER mit 2 Söhnen
    VIT VON SCHWENDI mit 2 Söhnen
    Z,22;496(62)
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er kommt 1461 aus Memmingen nach Ulm, die Heimatstadt seines Vaters; 1456-1501 Bürgermeister in Ulm, Hauptmann (Kapitän) beim Schwäbischen Bund 1488-1500, Ritter 1495; Großkaufmann; d. Ältere; Mitinhaber der Vöhlin-Gesellschaft
    Die Nachkommen dieser Memminger Familie findet man bei Faber.
    Martinszeller Verband. Wilhelm Besserer. (abgerufen am 14. April 2016).
    Rose Wagner-Zeller. Die Großkaufleute der Reichsstädte Memmingen, Ulm, Augsburg und Esslingen, ca. 1480-1580. In: Mosaik Stuttgart 2002, S. 25-31.
    Zur Vöhlin Gesellschaft siehe Stadtlexikon Augsburg: Vöhlin.
    Faber 26 IV § 7. Dort findet man die Nachkommen der Memminger Familie von Wilhelm Besserer von Bessersten 8 Agatha Vöhlin.
    Ahnenliste aus Leonberg, Tafel 155 "Die Vöhlin von Ungerhausen".
    Wikipedia. Vöhlin, (abgerufen am 2. März 2015).

    Wilhelm heiratete Agathe VÖHLIN am 29 Sep 1456 in Memmingen,,,,,. Agathe (Tochter von Begründer Hans VÖHLIN und Ursula IMHOF) wurde geboren in in Memmingen,,,,,; gestorben in 1485 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gesellschafter Georg (Jerg) BESSERER, von Besserstein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1460; gestorben am 06 Mrz 1522 in Memmingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Gesellschafter Georg (Jerg) BESSERER, von BessersteinGesellschafter Georg (Jerg) BESSERER, von Besserstein Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Elisabeth1) wurde geboren um 1460; gestorben am 06 Mrz 1522 in Memmingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.47864 S.41; Quelle: Faber XXVI;
    vertritt Memmingen seit 1488 im Städtebund
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er war Mitglied der Besserer-Gesellschaft und wohl zu gleichen Teilen mit seinen Verwandten Anton Besserer, Wilhelm Besserer dem Älteren sowie Wilhelm Besserer dem Jüngeren beteiligt. Sie handelten vorzugsweise mit Leinen.

    Spätestens 1493 Bürgermeister in Memmingen, daneben Rat beim Schwäbischen Bund, Gesandter seiner Heimatstadt Memmingen; „Gesellschafter im Goldenen Löwen“ am Markt in Memmingen, wo sich die Großkaufleute trafen.

    BAVARIKON - Kultur und Kunstschätze Bayerns: (Näheres zur Familie Besserer: abgerufen am 23. Oktober 2014).
    Eirich, Raimund: Memmingens Wirtschaft und Patriziat von 1347 bis 1551 - Eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung über das Memminger Patriziat während der Zunftverfassung. Kommissionsverlag Anton H. Konrad Weißenhorn (1971).
    Raimund Eirich, a.a.O.
    Friedrich Bauser, Die Besserer in Württemberg, in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, N.F. 18 (1909), S. 216-225.
    Zu Besserer: Otto Beuttenmüller. Bibliographie der gedruckten württembergischen Familiengeschichten, Degener Verlag, Neustadt an der Aisch, 1970-1972, S. 269.

    Georg heiratete Hildegard (Elisabeth) HUTTER vor 1499. Hildegard (Tochter von Georg HUTTER und Margaretha WIDMANN) gestorben am 02 Sep 1540 in Memmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Bürgermeister Wilhelm BESSERER, von Besserstein  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1553 in Memmingen,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Bürgermeister Wilhelm BESSERER, von BessersteinBürgermeister Wilhelm BESSERER, von Besserstein Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Georg3, 2.Wilhelm2, 1.Elisabeth1) gestorben in 1553 in Memmingen,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Nachdem sein Großvater, Wilhelm Besserer in Memmingen die Besserer Gesellschaft gegründet hatte und dessen Sohn Georg Besserer (Jörg) die Gesellschaft sehr tatkräftig geführt hatte, gab es Erbauseinandersetzungen nach dessen Tod. Er war, wie alle führenden Großkaufleute Mitglied der „Gesellschaft zum Goldenen Löwen“ in Memmingen. Das BAVARIKON Kultur und Wissensschätze aus Bayern enthält die Lebensdaten der Besserer: Wilhelm † 1503 (Patrizier und Kaufmann) 8 Agathe Vöhlin, deren Sohn Georg (Jörg) † 1522 (Patrizier und Handelsherr) 8 Hildegard Hutter

    Die Annahme, Wilhelm Besserer der Jüngere sei der Sohn von Hans Besserer gewesen (ein Bruder von Jörg Besserer) ist höchst wahrscheinlich falsch und überholt von neuerer Forschung
    Martinszeller Verband. Wilhelm Besserer. (abgerufen am 18. April 2016). In dieser Quelle findet man seine Vorfahren und Nachkommen, die sich ab seinem Sohn Georg „Besserer von Besserstein“ nennen.
    Hans Ulrich Fhr. Von Ruepprecht. Die Memminger Patrizier. In: Memminger Geschichtsblätter 1981-1982, S. 5-144.
    Otto Beuttenmüller. Bibliographie der gedruckten württembergischen bürgerlichen Familiengeschichten. 1. Teil (A-G). In: Schrifttumsbericht zur Genealogie und zu ihren Nachbargebieten, 8. Literaturbericht, Juni 1970, Degener Verlag Neustadt a.d. Aisch. S. 269 (Besserer).
    Friedrich Banser. Die Besserer in Württemberg. In: Württembergische Vierteljahresschrift, Neue Folge 1909, S. 215-225.
    Raimund Eirich. Memminger Wirtschaft und Patriziat 1347 - 1551 - Eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung über das Memminger Patriziat während der Zunftverfassung, Anton H. Konrad Weißenhorn Verlag 1971, 216 Seiten.
    Rose Wagner-Zeller. Die Großkaufleute der Reichsstädte Memmingen, Ulm, Augsburg und Esslingen ca. 1480 - 1580. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 25-31.
    AL Mez ALU 2120 Nr.12932 S.41;

    Wilhelm heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. des Geheimen Rats Georg BESSERER, von Besserstein  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1536 in Memmingen,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1607 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt in Memmingen,,,,,.