Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Mag. Daniel WEIDNER

Mag. Daniel WEIDNER

männlich - 1687

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Mag. Daniel WEIDNERMag. Daniel WEIDNER gestorben am 26 Sep 1687 in Adelberg,,,,,.

    Notizen:

    Jens Th. Kaufmann Mail 25.6.2020 an vfwkwb-l@genealogy.net;
    "Sehr geehrter Herr Weidle,
    über seine Tochter Maria Felicitas (verh. Schnaufer) gehört Georg Friedrich Weidner auch zu meinen Vorfahren. Das aktuelle Pfarrerbuch unter https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB8746#phw nennt ihn von Geradstetten und verzichtet auf die Angabe eines geschätzten Geburtsjahrs. Das ältere Pfarrerbuch von Sigel, das jetzt hier online verfügbar ist
    http://digital.wlb-stuttgart.de/sammlungen/sammlungsliste/werksansicht/?no_cache=1&tx_dlf%5Bid%5D=7207&tx_dlf%5Bpage%5D=1,
    schätzt Weidners Geburtsjahr auf "um 1649", weil er 1669 Magister wurde. Er schrieb sich aber schon im Juni 1664 in Tübingen ein und wurde schon
    im Sept. 1664 Baccalaureus, was im Alter von 15 Jahren eher ungewöhnlich wäre. Sein Mitstudent Matthäus Fischer/Vischer aus Winterbach (der auch
    1677 Pate von Weidners erster Tochter wurde) ist im März 1648 geboren, immatrikulierte sich im Juni 1664 mit Weidner und beide machten im März
    1669 zusammen die Magisterprüfung. Eine Immatrikulation mit 16 oder 17 Jahren war damals m. E. üblich, eine Immatrikulation und Bakkalaureat
    schon mit 15 Jahren eher ungewöhnlich.
    Laut Aufgebotseintrag im Ehebuch Nürtingen von 1648 heiratete Georg Friedrich Weidners Vater Daniel Weidner seine zweite Frau Maria Stadel in Geradstetten, allerdings schon im Jahr 1646, Aufgebot am Trinitatisfest (24. Mai), wie der Nürtinger Pfarrer vermerkte. Es ist zwar auffällig, dass dieser Aufgebotseintrag erst 1648 eingetragen wurde, aber der Nachtrag betr. 1646 stammt von derselben Hand, so dass er m. E. verlässlich ist. Die verspätete Reinschrift des Ehebuchs mag erst nach Kriegsende 1648 angefertigt worden sein.
    Daniel Weidners erste Ehefrau Anna Catharina Ostermann starb demnach um 1645 in Geradstetten. Dieser ersten Ehe sind die Kinder Joachim und wohl
    auch Anna Catharina Weidner zuzuordnen, die im Pfarrerbuch fehlen und die 1667/68 in Stuttgart heirateten.
    Aus Daniel Weidners zweiter, im Mai 1646 geschlossenen Ehe können ab 1647 Kinder hervorgegangen sein, darunter die von Ihnen genannten, ab ca. 1650 geborenen. Das heißt, Georg Friedrichs Geburt passt sehr gut in den Zeitraum 1647-1649. Dass er ein Sohn von Maria Stadel war, ergibt sich m. E. auch daraus, dass er nach seinem Großvater Friedrich Stadel benannt wurde, denn der Vorname Friedrich war bei den Weidners vorher nicht geläufig. Außerdem nannte Georg Friedrich seine ersten beiden Töchter Maria (also nach der Großmutter Maria Stadel).
    Ich gehe also davon aus, dass Georg Friedrich Weidner 1647 oder 1648 noch in Geradstetten geboren ist und dass er sein Studium in Tübingen mit 16 oder 17 Jahren aufnahm, wie es damals üblich war. Bei der Immatrikulation und später als Diakon in Wildbad hieß er zwar "Adelbergensis", was sich aber nur darauf bezieht, dass er in Adelberg aufgewachsen ist und wo sein Vater Daniel damals noch amtierte. Geboren ist Georg Friedrich aber sehr wahrscheinlich noch in Geradstetten, denn der Vater wurde lt. den Konsistorialprotokollen erst am 2.1.1649 wieder nach Hundsholz/Adelberg zurückversetzt, weil er dort noch Güter hatte (lt. Blätter für württ. Kirchengeschichte, Bd. 32-33, 1928, S. 77). Aber selbst wenn Georg Friedrich erst 1649 in Adelberg geboren wäre - was zeitlich unwahrscheinlich ist - war er auf jeden Fall ein Sohn der Maria Stadel.
    Die weiteren Vorfahren über Stadel sind recht interessant. Über ihre Mutter (geb. Godelmann) geht es zu den Nürnberger Patriziern Holzschuher und zur Familie Heller (Heller-Stiftung, Faber 148). Über Stadel geht es zur Nürtinger Familie Hölderlin und zum württ. Sekretär Florens Graseck, über den Gerd Wunder in unserer Vereinszeitschrift publiziert hat."

    Daniel heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Magister Georg Friedrich WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1647 1649 in Geradstetten,,,,,; gestorben am 01 Feb 1685 in Oppelsbohm,,,,,.
    2. 3. Benigna Maria WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1678 in Adelberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1758.

    Daniel heiratete Anna Katharina OSTERMANN am 23 Mai 1636 in Stuttgart,,,,,. Anna gestorben um 1645 in Geradstetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Joachim WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 5. Anna Catharina WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Magister Georg Friedrich WEIDNERMagister Georg Friedrich WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Daniel1) wurde geboren in 1647 1649 in Geradstetten,,,,,; gestorben am 01 Feb 1685 in Oppelsbohm,,,,,.

    Notizen:

    Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB8746#phw:
    Ordnungsnummer 8746
    NameWeidner, Georg Friedrich
    Lebensdaten von Geradstetten, + 1.2.1685 Oppelsbohm
    Laufbahn Imm. Tübingen 27.6.1664, B. 14.9.1664, Stift Tübingen Okt. 1666, M. 17.3.1669, D Wildbad 1675, Pf. Oppelsbohm 1677-+
    Ehen oo 19.10.1675 Renningen: Felicitas Margarethe DANNENRITTER, * 28.3.1654 Althengstett, Va. Johann Jakob (Nr. 1311)
    Eltern Va. Daniel (Nr. 8770)Kinder
    1. Maria Felicitas, * 9.1.1677 Wildbad, + 28.5.1746 Merklingen, oo 7.9.1700 ebd.: Franz Schnaufer, + 5.4.1742 ebd., Metzgermeister und Hl.pfleger ebd., Va. Franz, Metzger Calw
    2. Maria Sophie, oo 29.11.1701 Berg bei Stuttgart: Wolfgang Heinrich Schnirring, * 22.2.1670 Gaisburg, Rentkammerkanzlist Stuttgart, Va. Melchior (Nr. 7393)

    Georg heiratete Felicitas Margarethe DANNENRITTER am 19 Okt 1675 in Renningen,,,,,. Felicitas (Tochter von Johann Jakob DANNENRITTER und Euphrosyna BUB) wurde geboren am 28 Mrz 1654 in Althengstett,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Marie Sophie WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Maria Felicitas WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1677 in Wildbad,,,,,; gestorben am 28 Mai 1746 in Merklingen,,,,,.

  2. 3.  Benigna Maria WEIDNERBenigna Maria WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Daniel1) wurde geboren am 18 Mai 1678 in Adelberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1758.

    Benigna heiratete Johann Melchior BÖHRINGER am 06 Jun 1694 in Aalen,,,,,. Johann (Sohn von Vitus BÖHRINGER) gestorben am 03 Okt 1722. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Johann Melchior BERINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1708 in Großheppach,,,,,; gestorben am 02 Dez 1788 in Großheppach,,,,,.

  3. 4.  Joachim WEIDNERJoachim WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Daniel1)

  4. 5.  Anna Catharina WEIDNERAnna Catharina WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Daniel1)


Generation: 3

  1. 6.  Marie Sophie WEIDNERMarie Sophie WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Georg2, 1.Daniel1)

    Marie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Maria Felicitas WEIDNERMaria Felicitas WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Georg2, 1.Daniel1) wurde geboren am 09 Jan 1677 in Wildbad,,,,,; gestorben am 28 Mai 1746 in Merklingen,,,,,.

    Maria heiratete Franz SCHNAUFER am 07 Sep 1700 in Merklingen,,,,,. Franz (Sohn von Franz SCHNAUFER) gestorben am 05 Apr 1742 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 8.  Johann Melchior BERINGERJohann Melchior BERINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Benigna2, 1.Daniel1) wurde geboren am 18 Feb 1708 in Großheppach,,,,,; gestorben am 02 Dez 1788 in Großheppach,,,,,.

    Johann heiratete Anna Katharina HAMMER am 14 Nov 1734 in Großheppach,,,,,. Anna (Tochter von Rechberg'scher Pfleger Bernhard HAMMER und Anna Maria STEINLEN) wurde geboren am 10 Nov 1707 in Untertürkheim,,,,,; gestorben am 17 Jun 1783. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Jakob Matthäus BERINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1734 in Großheppach,,,,,; gestorben am 14 Nov 1810.


Generation: 4

  1. 9.  Jakob Matthäus BERINGERJakob Matthäus BERINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Johann3, 3.Benigna2, 1.Daniel1) wurde geboren am 16 Feb 1734 in Großheppach,,,,,; gestorben am 14 Nov 1810.

    Jakob heiratete Jakobine Christiane HÄRLIN am 11 Jul 1769. Jakobine (Tochter von Hofkammerrat Jakob Benjamin HÄRLIN und Sabine Elisabeth GASTPAR) wurde geboren am 27 Feb 1750; gestorben am 05 Jul 1776. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Hammerwerksbesitzer Jakob Matthäus BERINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1771 in Hoheneck,,,,,; gestorben am 17 Jan 1839 in Heilbronn,,,,,.

    Jakob heiratete Beata Concordia WAGNER in 1777. Beata (Tochter von Gottfried WAGNER und Regine Margarete HOCHSTETTER) wurde geboren in 1744. [Familienblatt] [Familientafel]