Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Endres I. TUCHER

Endres I. TUCHER

männlich um 1400 - 1440  (40 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Endres I. TUCHEREndres I. TUCHER wurde geboren um 1400; gestorben am 13 Aug 1440.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 50r-52v; Nr. 9,4 Stammlinie, 6. Generation; von 8 Kindern erreichten 4 Söhne und 2 Töchter das Erwachsenenalter;
    Endres I. besaß u.a. Lehengüter im Wert von 1000 Gulden und war mit 2000 Gulden an der Handelsgesellschaft von Konrad Kress und Konrad Paumgartner beteiligt. 1422 wurde er Genannter des Größeren Rates; in den Inneren Rat konnte er nicht eintreten, da diesem bereits seine zwei älteren Brüder angehörten. Mit dem "Memorial" schrieb er eine wichtige chronikalische Quelle für die Jahre 1421-1440 (tägliche Ereignisse, Innerer Angelegenheiten Nürnbergs, persönliche Angelegeneheiten und Erlebnisse). Er starb am Sonnabend vor Assumtio Mariae 1440 und liegt in St. Sebald begraben. Von ihm stammt die Jüngere Linie der Familie Tucher ab.

    Endres heiratete Margaretha PAUMGARTNER am 08 Jul 1420. Margaretha (Tochter von Patrizier Konrad PAUMGARTNER und Anna KRESS) gestorben am 20 Jul 1435. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Baumeister Endres II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1423; gestorben am 04 Mai 1507; wurde beigesetzt in 1507.
    2. 3. Genannter des Größeren Rats Berthold IV. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1424 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1494; wurde beigesetzt in 1494 in Nürnberg,,,,,.
    3. 4. Margaretha TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1426 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1491 in Nürnberg,,,,,.
    4. 5. Ratswähler Hans VI. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1428 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Feb 1491; wurde beigesetzt in 1491 in Nürnberg,,,,,.
    5. 6. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1430 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1482 in Nürnberg,,,,,.
    6. 7. Sebald III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Bamberg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Baumeister Endres II. TUCHERBaumeister Endres II. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 05 Apr 1423; gestorben am 04 Mai 1507; wurde beigesetzt in 1507.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 51r-51v; Nr. 17.5 Jüngere Linie
    Endres II. wurde 1454 an Stelle seines Onkels Berthold III. Ratsmitglied, Vorderster Alter Genannter und Baumeister. Als solcher verfasste er das "Baumeisterbuch" (entstanden zwischen 1464-1467 mit Nachträgen bis 1475: Dienstpflichten der Beamten, Handwerker und Arbeiter, Löhne und Preise, Materialbeschaffung und -verwaltung, Feuerschutz und Wasserversorgung, Sonderaufgaben z.B. bei Kaiserbesuchen und Heiltumsweisungen), das noch jahrhundertelang als maßgebliches Handbuch für die Arbeiten des städtischen Bauamts (überwacht private Bauten, führt städtische Baumaßnahmen durch, unterhält Stadtmauern, achtet auf Wasserversorgung und Feuerschutz; wird vom Baumeister geleitet) benutzt wurde.
    Da die Ehe kinderlos blieb, übergab er den Großteil seines Vermögens seinen 3 Brüdern Berthold IV., Hans VI. und Sebald III. und trat am Ambrosiustag 1476 mit Einverständnis seiner Frau als Konverse (Laienbruder) in das Nürnberger Kartäuserkloster ein, wo er noch 31 Jahre lebte. Er ist dort im Chor vor dem Altar begraben. Seine Frau kehrte zu ihrer Familie nach Bamberg zurück und starb dort 1482.
    PWM Kartäuserkloster Marienzell (Kartäusergasse, heute Sitz des Germanischen Nationalmuseums) wurde 1380 von dem Nürnberger Patrizier Marquard Mendel gegründet, seine Mönche stammen meist aus dem Nürnberger Bürgertum und Patriziat. 1525 übergaben die Mönche im Zuge der Reformation ihr Kloster dem Rat.

    Endres heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Genannter des Größeren Rats Berthold IV. TUCHERGenannter des Größeren Rats Berthold IV. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 30 Okt 1424 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1494; wurde beigesetzt in 1494 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 68r-72 (Nr. 18, 5. Stammlinie, 10. Generatio, Jüngere Linie)
    Berthold IV. wurde am Montag St. Wolfgangsabend 1424 geboren.
    1437 floh er zusamen mit seiner Tante vor der Pest nach Regensburg. Sein Großvater Konrad Paumgartner schickte ihn zum Studium nach Wien und Köln und 1446 von Köln wegen Seuchengefahr wieder nach Wien.
    Während des 1. Markgrafenkrieges wurde Berthold IV., von einer Tagfahrt (Fahrt zu einem festgesetzten Termin und Ort - oft ein Gerichtstermin) aus Heidelberg kommend, im markgräflichen Geleit bei Windsheim (Bad Windsheim Lkr. Neustadt a.d. Aisch) von Reitern des Markgrafen Albrecht Achilles gefangen genommen und 2 Tage und Nächte in Uffenheim auf den Turm gesperrt.
    Mit seiner Frau Anna zeugt er 15 Kinder (9 Söhne und 5 Töchter, 11 erwachsen). Anna starb bei der Geburt ihres 15. Kindes.
    Berthold IV., der 1452 Genannter im Größeren Rat wurde, besaß nach der Erbteilung mit seinen Geschwistern ein Vermögen von 1500 Gulden an Lehen, Zinsen, Leibgeding und Barschaft, von seiner Frau zusätzlich ein Vermögen von 1300 Gulden sowie 50 Gulden Leibgeding aus St. Gallen.
    Berthold IV. widmete sich hauptsächlich dem Handel. Zunächst arbeitete er in der Handelsgesellschat seines Großvaters Konrad Paumgartner, dessen wichtigste Niederlassung Wien war. Dann trat er der Tucherschen Handelsgesellschaft unter seinen Vettern der älteren Linie Anton I. und Hans V. bei, die vor allem Handel mit Frankreich betrieben. 1476 investierte er in den Schneeberger Bergbau (Silberrevier des Erzgebirges), erlitt aber schwere Verluste.
    1479 verklagte Klara Grunwald genannt Zaummacherin den Witwer Berthold IV. vor dem geistlichen Gericht zu Bamberg wegen Eheversprechens, wovon er aber freigesprochen wurde. Berthold IV. starb am 12. Mai 1494 im Alter von 69 Jahren. Er ist in der Tuchergruft St. Sebald begraben.

    Berthold heiratete Anna MENDEL am 29 Feb 1452. Anna (Tochter von Patrizier Marquard MENDEL und Margaretha PAUMGARTNER) wurde geboren am 08 Jan 1434 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 16 Dez 1472. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Feldhauptmann Endres III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1453 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Nov 1531 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Nürnberg,,,,,.
    2. 9. Genannter des Größeren Rats Berthold V. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1454 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Jul 1519 in Eisleben,,,,,; wurde beigesetzt in 1519 in Eisleben,,,,,.
    3. 10. Dominikanerin Margaretha TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1457 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 16 Jul 1502 in Nürnberg,,,,,.
    4. 11. Kanonikus Heinrich I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Dez 1458 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Jun 1478 in Rom,,,Italien,,.
    5. 12. Sebald V. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1461 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483 in München,,,,,; wurde beigesetzt in 1483 in München,,,,,.
    6. 13. Hieronymus I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jul 1462 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Jul 1493 in Aschaffenburg,,,,,; wurde beigesetzt in 1493 in Aschaffenburg,,,,,.
    7. 14. Dominikaner Nikolaus I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1463 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1493; wurde beigesetzt in 1493 in Köln,,,,,.
    8. 15. Genannter des Größeren Rats Steffan II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 16 Feb 1520 1521 in Freiburg (Breisgau),,,,,.
    9. 16. Nonne Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1466 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Okt 1480 in Pillenreuth,,,,,.
    10. 17. Nonne Helena TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mrz 1467 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1495 in Pillenreuth,,,,,; wurde beigesetzt in 1495 in Pillenreuth,,,,,.
    11. 18. Hans X. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Feb 1468 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Apr 1527 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1527 in Nürnberg,,,,,.

  3. 4.  Margaretha TUCHERMargaretha TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 29 Jun 1426 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1491 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 51v (5. Stammlinie, Jünger Linie)
    Aus Anlass des Klostereintritts richtete ihr Großvater und Vormund Konrad Paumgartner eine Feier aus, an der über 400 namhafte Personen teilnahmen und ihr 105 Gulden schenkten; ihr Vormund gab ein Leibgeding (lebenslanges Nutzungsrecht an zinstragenden Objekten) von 20 Gulden Heiratsgut. Sie legte die Profess (Gelübde bei Aufnahme ins Kloster) ab und lebte fast 53 Jahre im Kloster, bis sie am Himmelfahrtstag 1491 starb.
    PWM 1441 nahm sie die Ordenstracht an


  4. 5.  Ratswähler Hans VI. TUCHERRatswähler Hans VI. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 10 Apr 1428 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Feb 1491; wurde beigesetzt in 1491 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Pilgerfahrt ins Heilige Land: 1479

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 74r-76v (Nr. 19, 5. Stammlinie, 11. Generation, Jüngere Linie)
    Handelsgeschäfte führten ihn nach Lyon und Venedig.
    1456 wurde Hans VI. Genannter im Größeren Rat, und 1476 wurde er an Stelle seines Bruders Endres II., der dem städtischen Verwaltungsdienst entsagte und in den Konvent des Nürnberger Karthäuserklosters eintrat, als Genannter Mitglied des Inneren Rats (Alter Genannter 1476-1477 und 1479, Junger Bürgermeister 1478 und 1480, Alter Bürgermeister 1481-1490, Ratswähler 1478). Im Nürnberger Verwaltungsdienst sorgte er sich u.a. um den Auf- und Ausbau der Ratsbibliothek.
    1479 trat Hans VI. zusammen mit Sebald Rieter und dem Breslauer Kaufmann Valentin Scheurl eine Pilgerfahrt ins Heilige Land an, die ihn über Venedig per Schiff nach Jaffa und von dort über Land nach Jerusalem führte. Von Jerusalem ging eine Expedition zum Grab der Hl. Katharina auf den Sinai und von dort über Kairo und Alexandria zurück nach Venedig und Nürnberg, wo die Ankommenden bereits bei Kornburg von beiden Bürgermeistern und viel Nürnberger Volk feierlich empfangen wurden. Der Reisebericht Hans' VI., 1482 bei Hans Schönsberger in Augsburg erstmals gedruckt und bald danach auch in Nürnberg nachgedruckt, wurde ein früher Klassiker der Reiseliteratur.
    1481 heiratete Hans VI. in zweiter Ehe Ursula, die Tochter des Nürnberger Patriziers Jakob Harsdörffer. Hans VI. starb im Alter von 63 Jahren an Matthiastag 1491 und wurde in St. Sebald bestattet.

    Hans heiratete Barbara EBNER am 17 Jan 1455 in Nürnberg,,,,,. Barbara (Tochter von Patrizier Matthias EBNER und Anna ÖSTERREICHER) gestorben in 1476 06 Nov 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Genannter des Größeren Rats Hans XI. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Nov 1456 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Mai 1536.
    2. 20. Dominikanerin Barbara TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1457 in Nürnberg,,,,,; gestorben in Jan 1531 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Nürnberg,,,,,.
    3. 21. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1459 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1526.
    4. 22. Genannter des Größeren Rats Nikolaus II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Aug 1521 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in Nürnberg,,,,,.

    Hans heiratete Ursula HARSDÖRFFER in 1481 in Nürnberg,,,,,. Ursula (Tochter von Patrizier Jakob HARSDÖRFFER) gestorben am 23 Okt 1504. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 6.  Anna TUCHERAnna TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 06 Feb 1430 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1482 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 52r (5. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Anna übte im Kloster lange Jahre die Funktion der Singmeisterin aus.


  6. 7.  Sebald III. TUCHERSebald III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Endres1) wurde geboren am 29 Jun 1434 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1462 in Bamberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1462 in Bamberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 79r-80r (Nr. 21, 5. Stammlinie, 12. Generation)
    Mit Barbara Hirschvogel zeugte er 2 Söhne: Sebald VI., der jung verstarb, und Sebald VII., der erst nach des Vaters Tod geboren wurde. 1462 floh Sebald III. vor der Pest nach Bamberg, erkrankte aber dort und starb am Freitag nach Michaelis 1462 acht Tage nach seinem 1. Sohn. Er wurde im Kreuzgang des Barfüßerklosters in Bamberg begraben. Seine Witwe heiratete später Wilhelm Löffelholz.

    Sebald heiratete Barbara HIRSCHVOGEL am 14 Jul 1460 in Nürnberg,,,,,. Barbara wurde geboren in 1442; gestorben in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Sebald VI. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 23 Sep 1462.
    2. 24. Genannter des Größeren Rats Sebald VII. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Feb 1463; gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 8.  Feldhauptmann Endres III. TUCHERFeldhauptmann Endres III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 22 Mrz 1453 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Nov 1531 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 92-93r (Nr. 37, 6. Stammlinie, 16. Generatio, Jüngere Linie)
    Als ältester Sohn wurde er 1466 13-jährig zusammen mit seinem Vetter Hans IX. nach Venedig zur Kaufmannsausbildung geschickt, von wo er 1473 nach Nürnberg zurückkehrte. Als Kaufmann engagierte er sich zusammen mit der Nürnberger Patrizierfamilie Starck im Eisfelder Bergbau und Hüttenwesen.
    Am Dienstag nach Kreuzauffindung 1484 heiratete Endres III. Anna, die Tochter des bereits verstorbenen Konrad Marstaller und der Katharina geb. Spörl, die bereits 1505 einer Pestepidemie erlag und im Augustinerkloster bestattet wurde. Ihr einziges Kind war Pankraz I.
    1508 heiratete Endres III. in zweiter Ehe Margaretha (gest. 1557), die Tochter des Nürnberger Patriziers Heinrich Toppler und der Ursula geb. Muffel. Diese Ehe blieb kinderlos.
    Nach seiner ersten Ehe wurde Endres III. 1485 Genannter des Größeren Rats. 1491 rückte er für seinen Vetter Hans VI. als Junger Bürgermeister in den Inneren Rat nach, wurde 1502 Alter Bürgermeister und 1526 Septemvir. Diesem Amt entsagte Endres III. 1530. Er versah ferner die Ämter eines Zins- und Getreidemeisters, war Nürnberger Kriegshauptmann und während des Landshuter Erbfolgekriegs 1504/05 Feldhauptmann. Als solcher war er einer der Befehlshaber über die Nürnberger Truppen, die zusammen mit Maximilien I. 1504 siegreich die "letzte Ritterschlacht des Mittelalters" bei Schönberg nahe Regensburg gegen böhmische Söldner in pfälzischem Dienst schlugen.
    Von Statur wird Endress III. als "nicht lang", aber ziemlich "leiblich" geschildert; er muss stark unter Gichtanfällen gelitten haben. Dem Gemeinen Kasten, quasi-"staatliche" Einrichtung Nürnbergs für die Armenfürsorge, stiftete er 150 Gulden, der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung hinterließ er 100 Gulden. Endres III. verstarb im Alter von 78 Jahren am Dienstag, den 21. November 1531. Er ist auf dem Johannisfriedhof bestattet.

    Endres heiratete Anna MARSTALLER am 04 Mai 1484. Anna (Tochter von Konrad MARSTALLER und Katharina SPÖRL) gestorben in 1505 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1505 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Genannter des Größeren Rats Pankraz I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Aug 1492 in Nürnberg,,,,,.

    Endres heiratete Margaretha TOPPLER in 1508. Margaretha (Tochter von Patrizier Heinrich TOPPLER und Ursula MUFFEL) gestorben in 1557. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Genannter des Größeren Rats Berthold V. TUCHERGenannter des Größeren Rats Berthold V. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 08 Feb 1454 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Jul 1519 in Eisleben,,,,,; wurde beigesetzt in 1519 in Eisleben,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 94r-98v (Nr. 38, 6. Stammlinie, 17. Generatio, Jüngere Linie)
    Berthold V. wurde am Freitag nach Dorotheentag 1454 als zweiter Sohn geboren. Er soll bei seiner Geburt so schwer gewesen sein, dass sich sein Taufpate bei der Taufe einen Bruch zugezogen habe.
    Der für den Kaufmannsstand Ausgebildete reiste 1473 nach London und Venedig. In Venedig weilte er im selben Jahr auch in Diensten Kaiser Friedrichs III. 1483 ging er im Auftrag der Tucherschen Handelsgesellschaft nach Ungarn. 1485 wurde er Genannter des Größeren Rats. Zusammen mit seinem Schwiegersohn Hans Muggenhofer betrieb Berthold V. eine Drahtmühle bei Lauf, außerdem betätigte er sich im Thüringer Saigergeschäft.
    Am Annentag 1484 heiratete Berthold V. Christina (gest. im Kindbett 1508), die Tochter von Hans Schmidtmair und Katharina geb. Bergmeister, mit der er 22 Kinder zeugte. Von den 10 Söhnen wurden 7, von den 12 Töchtern 7 erwachsen.
    Berthold verstarb im Alter von 65 Jahren an Visitatio Mariae 1519 fernab der Heimat in Eisleben, wo er auch begraben liegt.

    Berthold heiratete Christine SCHMIDTMAYER am 26 Jul 1484. Christine (Tochter von Genannter Hans SCHMIDTMAYER und Barbara PERGMEISTER) gestorben in 1508 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Magdalena TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1485 in Nürnberg,,,,,.
    2. 27. Paulus III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1486 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Jul 1504 in Neumarkt,,,,,; wurde beigesetzt in 1504 in Altdorf,,,,,.
    3. 28. Martha TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1487 in Nürnberg,,,,,.
    4. 29. Kaiserlicher Rat Lazarus I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1491 in Eisleben,,,,,; gestorben in 1563 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Antwerpen,,,,,.
    5. 30. Küchenmeisterin Helena TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1492 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Mai 1532.
    6. 31. Erasmus I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Okt 1493; gestorben am 08 Mrz 1528 in Genf,,,Schweiz,,; wurde beigesetzt in 1528.
    7. 32. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1495; gestorben am 24 Aug 1520.
    8. 33. Juliana TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jan 1497 in Nürnberg,,,,,.
    9. 34. Endres IV. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Jun 1536.
    10. 35. Bartholomäus III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1502; gestorben am 26 Okt 1542; wurde beigesetzt in 1542 in Antwerpen,,,,,.
    11. 36. Hans XVI. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1503 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1537.
    12. 37. Genannter des Größeren Rats Franz I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1504; gestorben am 21 Jan 1587 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Nürnberg,,,,,.
    13. 38. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1507 in Nürnberg,,,,,.
    14. 39. Christina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1508 in Nürnberg,,,,,.

  3. 10.  Dominikanerin Margaretha TUCHERDominikanerin Margaretha TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 21 Mrz 1457 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 16 Jul 1502 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 69v (6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Am 6. Dezember wurde sie Dominikanerin im Nürnberger Katharinenkloster. Ihr Vater stattete sie mit 20 Gulden Kostgeld auf 10 Jahre aus sowie mit einem Leibgeding von weiteren 20 Gulden. Margaretha starb an Schwindsucht am Sonnabend nach Divisionis Apostolorum 1502.


  4. 11.  Kanonikus Heinrich I. TUCHERKanonikus Heinrich I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 03 Dez 1458 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Jun 1478 in Rom,,,Italien,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 69v (Nr. 39, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Zusammen mit seinem Vetter Sixtus I. wurde er nach Heidelberg geschickt, um dort zu studieren. Als Baccalaureus ging er 1475 nach Padua, um dort seine Studien fortzusetzen. 1477 wurde er Kanoniker an St. Stephan zu Bamberg. Auf einer Reise starb er in Rom im Alter von 20 Jahren am 8. Juni 1478 am "Brechen".


  5. 12.  Sebald V. TUCHERSebald V. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 12 Apr 1461 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483 in München,,,,,; wurde beigesetzt in 1483 in München,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 70r (Nr. 40, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Sebald V. wurde in der pfalzgräflichen Kantorei zu Heidelberg ausgebildet, wo er auch 6 Jahre lang studierte. In Padua setzte er seine Studien fort, und in Rom praktizierte er. Er wurde 1482 durch den Rat seiner Heimatstadt mit einem Stipendium der Konrad-Konhofer-Stiftung unterstützt, das er aber nur ein halbes Jahr in Anspruch nahm. Auf der Reise nach Preußen, wo er sein Studium mit der Promotion beenden wollte, starb er in München am 13. Dezember 1483 und ist mit seinem Gesellen Hieronymus Riedler im dortigen Barfüßerkloster begraben. In St. Sebald ließ sein Vater für ihn am 15. Januar 1484 Vigilien und Seelmessen feiern.


  6. 13.  Hieronymus I. TUCHERHieronymus I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 09 Jul 1462 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Jul 1493 in Aschaffenburg,,,,,; wurde beigesetzt in 1493 in Aschaffenburg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 70r-70v (Nr. 41, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Er wurde wie sein Bruder Sebald V. in der pfalzgräflichen Kantorei ausgebildet und ging 1476 zum Studium in die dortige Burse, wo er das Baccalaureat ablegte. Die ihm verliehene St.-Nikolaus-Altar-Präbende im Aschaffenburger Schloss tauschte er 1479 mit seinem Vetter Sixtus I. gegen dessen Kanonikat in der St.-Peter-und-Alexander-Kirche. 1485 wurde ihm die Tuchersche Frühmeßpfründe zu Wöhrd verliehen. Insgesamt musste sein Vater für seine Ausbildung und Inthronisierung als Kanoniker sowie für seine Schulden, die er hinterließ, 700 Gulden aufwenden, er blieb jedoch ein Weltmensch, der zu seinen geistigen Pflichten wenig Neigung verspürte. 1481 verzichtete Hieronymus I. auf seinen mütterlichen und den zu erwartenden väterlichen Erbteil. Er starb jedoch vor seinem Vater am 13. Juli 1493 am "Brechen" in Aschaffenburg, wo er im Kreuzgang begraben liegt.


  7. 14.  Dominikaner Nikolaus I. TUCHERDominikaner Nikolaus I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 08 Dez 1463 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1493; wurde beigesetzt in 1493 in Köln,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 70v (Nr. 42, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Als Student nach Heidelberg geschickt, wurde er 1477 Baccalaureus. 1480 trat er als Dominikaner in das Nürnberger Predigerkloster ein, wofür sein Vater dem Kloster und seinem Prior Friedrich Stromer Nikolaus' mütterliches Erbe sowie 50 Gulden aus dem zu erwartenden väterlichen Erbteil vermachte. Nikolaus selbst wurde überdies 1488 mit einem Leibgeding von 20 Gulden ausgestattet.
    Nikolaus wurde Prior des Predigerklosters in Wimpfen und ging für weitere Studien nach Köln. Auf dem Rückweg vom Dominikanerkapitel von Aachen starb er an Maria-Magdalena 1493 und ist im Kreuzgang des Kölner Dominikanerklosters beim Chor, den Albertus Magnus gestiftet hatte, begraben.


  8. 15.  Genannter des Größeren Rats Steffan II. TUCHERGenannter des Größeren Rats Steffan II. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 26 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 16 Feb 1520 1521 in Freiburg (Breisgau),,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 100r-102r (Nr. 43, 6. Stammlinie, 18. Generatio, Jüngere Linie)
    Geboren am Mittwoch Stephani 1464. Zog als Faktor (Leiter einer Zweigniederlassung) der Handelsgesellschaft Ruprecht Hallers nach Ungarn, dem er 3 1/2 Jahre diente. 1491 kehrte er im Gefolge des Nürnberger Kriegshauptmanns Clemet von Wiesenthau in seine Vaterstadt zurück, wo er 1516 als Faktor des Großhändlers Cuntz Horn belegt ist.
    Steffan II. fand 1498 Aufnahme als Genannter im Größeren Rat. Davor hatte er Anna Seitz geheiratet, mit der er 2 Kinder - Dr. Johannes Tucher und die spätere Nonne Anna + zeugte. Laut Tucherbuch starb er am 16. Februar 1520 in Freiburg im Breisgau, wo er auch begraben sei. In den Nürnberger Stadtgerichtsbüchern taucht er aber bis 1521 als Zeuge auf.

    Steffan heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Dr. Johannes TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 03 Mai 1536 in Brüssel,,,,,; wurde beigesetzt in 1536 in Brüssel,,,,,.
    2. 41. Schaffnerin Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 19 Nov 1574 in Engelthal,,,,,; wurde beigesetzt in 1574 in Engelthal,,,,,.

  9. 16.  Nonne Anna TUCHERNonne Anna TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 25 Feb 1466 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Okt 1480 in Pillenreuth,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 71r ( 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Am 30. Juni wurde sie zusammen mit ihrer Schwester Helena Nonne im Augustinerinnenkloster Pillenreuth. Ihr Vater stattete sie mit jährlich 20 Gulden Kostgeld aus. Anna starb am 11. Oktober 1480.


  10. 17.  Nonne Helena TUCHERNonne Helena TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 01 Mrz 1467 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1495 in Pillenreuth,,,,,; wurde beigesetzt in 1495 in Pillenreuth,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 71r-71v (6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Am 30. Juni wurde sie zusammen mit ihrer Schwester Anna Nonne im Augustinerinnenkloster Pillenreuth. Später stieg sie zur Schaffnerin des Klosters auf. Ihr Vater schenkte ihr zu ihrer Profess 32 Gulden und einen silbernen Becher und stattete sie auf 12 Jahre mit jährlich 20 Gulden Kostgeld aus. Helena starb am Sonntag Invocavit 1495 und wurde in der Klosterkirche begraben.


  11. 18.  Hans X. TUCHERHans X. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 07 Feb 1468 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Apr 1527 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1527 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 71v-72r (Nr. 44, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Am 2. Juli ging er nach Heidelberg zum Studium und erlernte 5 Jahre später in Genf und Lyon denKaufmannsberuf. 1487 verdingte er sich auf 5 Jahre bei seinen Vettern Anton II. und Hans IX. in der Tucherschen Handelsgesellschaft. Er arbeitete außerdem im Eisfelder Hüttenhandel der Nürnberger Patrizierfamilie Starck und betrieb danach eigenen Handel in Genf und Lyon, in den auch - wohl als stiller Teilhaber - sein ältester Bruder Endres III. eingebunden war.
    Hans blieb bis in sein 58. Lebensjahr unverheiratet, bis er am Dienstag den 11. Dezember 1526 Cordula, die Tochter von Jakob Wieland und Witwe von Contz Christan und von Steffan Paumgartner, heiratete. Hans X., der ab 1525 neben seinem Vetter Martin I. in die Administration der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung eingebunden war, starb am 8. April 1527 im Haus seiner Frau am Weinmarkt. Er ist auf dem Johannisfriedhof begraben.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 19.  Genannter des Größeren Rats Hans XI. TUCHERGenannter des Größeren Rats Hans XI. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 06 Nov 1456 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Mai 1536.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 103r-106v (Nr. 45, 6. Stammlinie, 19. Generation, Jüngere Linie)
    Hans XI. wurde ca. 8 Wochen zu früh am Samstag Leonhardi 1456 als ältester Sohn geboren. Der in Italien zum Kaufmann Ausgebildete sollte seines Vaters Kaufmannskontor in Venedig führen, zog aber dem Kaufmannsberuf den Dienst in der städtischen Verwaltung vor und wurde bis zu seinem Tode Schreiber und Buchhalter der Losungstube. Nach seiner Heirat wurde er zudem 1483 Genannter im Größeren Rat.
    Am 3. Juni 1482 heiratete er Felicitas Rieter, mit der er 14 Kinder (8 Söhne und 6 Töchter) zeugte.
    Hans XI. wird als dürrer, gesunder Mann, überaus mäßig, ordentlich, fleißig und von gutem Gedächtnis geschildert. Er starb als einer der ältesten Tucher am Montag, den 22. Mai 1536, im Alter von 79 Jahren.

    Hans heiratete Felicitas RIETER am 03 Jun 1483. Felicitas (Tochter von Patrizier Paulus RIETER und Katharina VOLCKAMER) gestorben am 04 Okt 1514. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Priorin Felicitas TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1485 in Nürnberg,,,,,.
    2. 43. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jul 1491 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Mai 1532.
    3. 44. Junger Bürgermeister Hieronymus II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1493; gestorben am 22 Apr 1536.
    4. 45. Helena TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1496 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Apr 1541.
    5. 46. Genannter des Größeren Rats Jakob I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Dez 1568 in Nürnberg,,,,,.
    6. 47. im inneren Rat Thomas I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1500; gestorben am 26 Mai 1545 in München,,,,,; wurde beigesetzt in 1545 in München,,,,,.
    7. 48. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Aug 1501 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Jul 1535.
    8. 49. Nikolaus III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mai 1503 in Nürnberg,,,,,; gestorben um 1527.

  13. 20.  Dominikanerin Barbara TUCHERDominikanerin Barbara TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 19 Nov 1457 in Nürnberg,,,,,; gestorben in Jan 1531 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1531 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 75r (6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Am 30. September trat sie als Dominikanerin ins Nürnberger Katharinenkloster ein. Sie starb nach qualvoller Krankheit ("letzliich zerfuehr ir die Lebern, daß sie ihr zum Mundt außgieng") im Januar 1531 und ist in der Katharinenkirche bestattet.


  14. 21.  Katharina TUCHERKatharina TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 03 Jan 1459 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1526.

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 22.  Genannter des Größeren Rats Nikolaus II. TUCHERGenannter des Größeren Rats Nikolaus II. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 05 Dez 1464 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Aug 1521 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 76r-76v (Nr. 47, 6. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Nikolaus II. wurde 6 bis 8 Wochen zu früh am Mittwoch, den 5. Dezember 1464 geboren. Er wird als kleingewachsener, dicker Mann mit gelbem schlichtem Haar beschrieben. Der in der Tucherschen Handelsgesellschaft Tätige erbte von seinem Vater das Nebenhaus in der Hundsgasse (heute Agnesgasse).
    Nikolaus II. wurde 1492 Genannter des Größeren Rats. Er starb an Bartholomei 1521 und wurde als letzter Tucher in der Familiengruft in St. Sebald bestattet. Zum Erben bestimmte er seinen älteren Bruder Hans XI.

    Nikolaus heiratete Elisabeth PUSCH am 10 Nov 1491 in Nürnberg,,,,,. Elisabeth (Tochter von Hans PUSCH und Elisabeth ZOLLNER) gestorben in Sep 1517. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 23.  Sebald VI. TUCHERSebald VI. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Sebald2, 1.Endres1) gestorben am 23 Sep 1462.

  17. 24.  Genannter des Größeren Rats Sebald VII. TUCHERGenannter des Größeren Rats Sebald VII. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 09 Feb 1463; gestorben am 05 Jan 1513; wurde beigesetzt in 1513 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)
    Sebald VII. wurde am Mittwoch, Appoloniatag, 1463, als Sohn des bereits verstorbenen Sebald III. geboren.
    Am 26. November 1487 heiratete er Barbara Waldstromer.
    Sebald VII. - 1488 Genannter des Größeren Rats - lebte größtenteils vom üppigen Heiratsgut (600 Gulden) und Erbe seiner Frau. Sie bewohnten das Waldstromersche Haus in der Judengasse und reisten mehrfach nach Breslau und Neisse, um Bischof Johannes IV. Roth (1482-1506), Barbaras Onkel, zu besuchen.
    Sebald VII., der Stammvater aller heute noch lebender Tucher der Jüngeren Linie, verstarb am 5. Januar 1513 im Alter von 49 Jahren. Er ist in der Tuchergruft zu St. Sebald bestattet.

    Sebald heiratete Barbara WALDSTROMER am 26 Nov 1487. Barbara (Tochter von Franz WALDSTROMER und Ursula PEERN) gestorben am 12 Sep 1507 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1507 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Genannter des Großen Rats Hans XVIII. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1490; gestorben am 10 Apr 1548 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1548 in Nürnberg,,,,,.
    2. 51. Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1494; gestorben am 26 Mrz 1551 in Genf,,,Schweiz,,; wurde beigesetzt in 1551 in Genf,,,Schweiz,,.
    3. 52. Juliana TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1495 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Mai 1529.
    4. 53. Sibylla TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1496 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Jun 1559.
    5. 54. Verwalter Sebald X. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Apr 1561.
    6. 55. Christoph I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1500 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Okt 1519.
    7. 56. Hieronymus III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1504; gestorben am 03 Okt 1540 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1540 in Antwerpen,,,,,.
    8. 57. Genannter des Größeren Rats Silvester I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1505 in Neisse,Breslau,,,,; gestorben am 23 Jul 1563 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Nürnberg,,,,,.
    9. 58. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1507 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Mai 1566.


Generation: 4

  1. 25.  Genannter des Größeren Rats Pankraz I. TUCHERGenannter des Größeren Rats Pankraz I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Endres3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 19 Aug 1492 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 126r-128r (Nr. 62, 7. Stammlinie, 24. Generatio, Jüngere Linie)
    Mit Georg Fütterer zog er nach Frankreich. 1512 wurde Pankraz Genannter des Größeren Rats. Davor muss er Ursula Kuofenberger zu St. Jobst geheiratet haben, mit der er 4 Kinder zeugte. Diese erreichten alle das Erwachsenenalter. Pankraz I. verstarb bereits am 1. Oktober 1515. Seine Witwe verheiratete sich in 2. Ehe mit Eucharius Henffling am Heumarkt.

    Pankraz heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Gabriel II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1512 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Mai 1558.
    2. 60. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1513 in Nürnberg,,,,,.
    3. 61. Elisabeth TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1514 in Nürnberg,,,,,.
    4. 62. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1515 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Dez 1571.

  2. 26.  Magdalena TUCHERMagdalena TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 25 Jul 1485 in Nürnberg,,,,,.

    Magdalena heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 27.  Paulus III. TUCHERPaulus III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 26 Mai 1486 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Jul 1504 in Neumarkt,,,,,; wurde beigesetzt in 1504 in Altdorf,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 95r (Nr. 63, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    ältester Sohn, fiel an Jakobi 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg bei der Belagerung der Stadt Neumarkt i.d.Opf. und liegt in der Altdorfer Pfarrkirche begraben.


  4. 28.  Martha TUCHERMartha TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 10 Aug 1487 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 95r (7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    3. Kind, zweitälteste Tochter
    Am Abend vor Jakobi 1505 - dem Abend vor dem einjährigen Gedenken an den Todestag ihres im Landshuter Erbfolgekrieg gefallenen älteren Bruders Paulus III. - trat sie ins Augustinerinnenkloster Pillenreuth ein. Von ihren Eltern und nahen Verwandten wurde sie mit einem reichen Leibgeding versehen.


  5. 29.  Kaiserlicher Rat Lazarus I. TUCHERKaiserlicher Rat Lazarus I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 01 Nov 1491 in Eisleben,,,,,; gestorben in 1563 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Antwerpen,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 130r-132r (Nr. 64, 7. Stammlinie, 25. Generatio, Jüngere Linie) - Gründer der Antwerpener Tucherlinie (4 Generationen)
    An Allerheiligen 1491 als Sohn von Berthold V. Tucher und Christina geb. Schmidtmair in Eisleben geboren. Nach 3-jährigem Studium in Leipzig begab er sich nach Antwerpen (Antorf), wo er am 17. Juli 1520 Jakobina, die Tochter des Kaufmanns Nikolaus Cocquiel (Cockel) von Tournai (Torneck) heiratete, mit der er 3 Kinder zeugte.
    Als Kaufmann, Bankier und Börsenspekulant diente er zunächst als Agent und Makler den großen oberdeutschen Handelshäusern Fugger, Hochstätter, Manlich und Welser. An der Antwerpener Börse brachte er es zu einer führenden Stellung. Als Finanzagent unterstützte er Kaiser Karl V., die Könige von Spanien, England und Portugal, die Regentinnen der Niederlande Margartha und Maria. Er wurde kaiserlicher Rat Karls V. und königlich spanischer Rat Philipps II.
    Als Gründer der Antwerpener Tucherlinie (4 Generationen) blieb er dennoch seiner Heimatstadt treu. Das Nürberger Bürgerrecht hat er nie aufgegeben und die Verbindung zu seiner eigene Familie wurden über das Tuchersche Handelskontor in Antwerpen aufrecht erhalten. So unterstützte Lazarus I. seine Bruder Franz, der mehrfach kurz vor dem Bankrott stand, finanziell und besorgte seinem Vetter Dr. Johannes (Hans XVII.) Tucher eine Sekretärsstelle am Brüsseler Hof.
    Lazarus I. verstarb 1563 im Alter von 72 Jahren in Antwerpen und ist im dortigen Barfüßerkloster begraben.

    Lazarus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Ambrosius I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1521 in Antwerpen,,,,,; gestorben am 12 Feb 1552 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1553 in Antwerpen,,,,,.
    2. 64. Lazarus II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jun 1525; gestorben am 13 Sep 1558 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1558 in Antwerpen,,,,,.
    3. 65. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1527.

  6. 30.  Küchenmeisterin Helena TUCHERKüchenmeisterin Helena TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 19 Sep 1492 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Mai 1532.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 96r (Nr. 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Wurde als 8. Kind am Goldenen Mittwoch im September 1492 geboren. Am Abend vor Jakobi 1506, dem Abend vor dem 2-jährigen Gedenken an den Todestag ihres im Landshuter Erbfolgekrieg gefallenen älteren Bruders Paulus III. - trat sie ins Augustinerinnenkloster Pillenreuth ein, in dem 1 Jahr zuvor bereits ihre Schwester Martha die Profess abgelegt hatte. In der Hierarchie der Ordensschwestern stieg sie bis zur Küchenmeisterin auf und verstarb am 28.5.1532.


  7. 31.  Erasmus I. TUCHERErasmus I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren in Okt 1493; gestorben am 08 Mrz 1528 in Genf,,,Schweiz,,; wurde beigesetzt in 1528.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 134r-135r (Nr. 65, 7. Stammlinie, 26. Generatio, Jüngere Linie)
    Mit dem Bruder seines Vaters, Hans der X. Tucher, trieb er Handel nach und in Genf, wo er sich auch niederließ. Dort heiratete er die Witwe Franzosa de Genere aus Genf, mit der er 4 Söhne zeugte, die alle im Kindes- bzw. Jugendlichenalter verstarben.
    Erasmus I. verstarb in Genf am März 1528 und ist in der Deutschen Kapelle in der Pfarrkirche San Genera bestattet. Seine Witwe heiratete im darauffolgenden Jahr Guido Maillart, sie verstarb, nachdem sie weitere 5 Kinder geboren hatte, am 2. September 1537.

    Familie/Ehepartner: Franzosa DE GENERE. Franzosa gestorben am 02 Sep 1537. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 32.  Anna TUCHERAnna TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren in 1495; gestorben am 24 Aug 1520.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 94r-98v (Nr. 38, 6. Stammlinie, 17. Generatio, Jüngere Linie)

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 33.  Juliana TUCHERJuliana TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 06 Jan 1497 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 97r (7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Als 13. Kind am Oberstentag 1497 geboren. Auf Vermittlung ihres Vetters Endres Tucher trat sie 1515 ins Brigittenkloster Gnadenberg ein.


  10. 34.  Endres IV. TUCHEREndres IV. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 12 Feb 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Jun 1536.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 94r-98v (Nr. 38, 6. Stammlinie, 17. Generatio, Jüngere Linie)


  11. 35.  Bartholomäus III. TUCHERBartholomäus III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 24 Mrz 1502; gestorben am 26 Okt 1542; wurde beigesetzt in 1542 in Antwerpen,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 136r-138r (Nr. 70, 7. Stammlinie, 27. Generatio, Jüngere Linie)
    Am 27. Juni heiratete er in Antwerpen (Antorf), wo er sich als Handelsmann niedergelassen hatte, Herbart, die Tochter des bereits verstorbenen Cornelius Dens von t'Herzogenbosch in Brabant. Von den 6 Kindern ihrer Ehe (4 Söhne, 2 Töchter) erreichten Paulus V. und Hans XIX. das Erwachsenenalter. Er verstarb am 26. Oktober 1542, seine Frau am 29. März 1557. Beide sind in der Frauenkirche zu Antwerpen bestattet.

    Bartholomäus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Kriegsrat Paulus V. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1536 in Antwerpen,,,,,; gestorben in 1614 in Nürnberg,,,,,.
    2. 67. Hans XIX. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1538; gestorben am 03 Nov 1576.

  12. 36.  Hans XVI. TUCHERHans XVI. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 24 Jun 1503 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1537.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 94r-98v (Nr. 38, 6. Stammlinie, 17. Generatio, Jüngere Linie)


  13. 37.  Genannter des Größeren Rats Franz I. TUCHERGenannter des Größeren Rats Franz I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 04 Okt 1504; gestorben am 21 Jan 1587 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1587 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 140r-142r (Nr. 72, 7. Stammlinie, 28. Generatio, Jüngere Linie)
    Er wurde an Franzisci 1504 geboren. In seiner Jugend verdingte er sich als Söldner an mehreren Kriegsschauplätzen und diente u.a. einem ungarischen Herrn. Am 29. Juli 1545 heiratete er Sibylla, die Tochter von Georg Dietherr und Sibylla geb. Tucher. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor, von denen 4 das Erwachsenenalter erreichten.
    1546 als Genannter in den Größeren Rat aufgenommen, wurde Franz I. als Alter Genannter 1558 Mitglied des Inneren Rats. Weil er in den Bankrott seines Handelspartners Leonhard Thoma, mit dem er in Montangeschäfte verwickelt war, einbezogen wurde, wurde er bereits 1562 aus diesem Gremium wieder ausgeschlossen.
    Nach dem Tod der Ehefrau am 9. Mai 1563 führte über lange Jahre die unverheiratete älteste Tochter Sibylla (gest. 1581) den Hausstand des Vaters, der am 21. Januar 1587 im Alter von 83 Jahren verstarb und auf dem Johannisfriedhof begraben ist.

    Franz heiratete Sibylla DIETHERR am 29 Jul 1545. Sibylla (Tochter von Georg DIETHERR und Sibylla TUCHER) gestorben am 09 Mai 1563. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Sibylla TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1548; gestorben am 29 Jan 1581.
    2. 69. Losungsschreiber Franz III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1549; gestorben in 1624 in Nürnberg,,,,,.
    3. 70. Fähnrich Georg III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mrz 1552; gestorben in 1586.
    4. 71. Rosina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1557; gestorben in 1585.

  14. 38.  Katharina TUCHERKatharina TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 21 Feb 1507 in Nürnberg,,,,,.

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 39.  Christina TUCHERChristina TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Berthold3, 3.Berthold2, 1.Endres1) wurde geboren am 31 Mai 1508 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 98v (7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    22. Kind - ihre Mutter verstarb im Kindbett. Auf Vermittlung ihres Vetters Endres Tucher trat Christina als Dominikanerin 1524 ins Nürnebrger Katharinenkloster ein.


  16. 40.  Dr. Johannes TUCHERDr. Johannes TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Steffan3, 3.Berthold2, 1.Endres1) gestorben am 03 Mai 1536 in Brüssel,,,,,; wurde beigesetzt in 1536 in Brüssel,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 101r-101v (Nr. 73, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Er studierte beide Rechte in Wittenberg und Toulouse, unterstützt von seinem Vetter Endres IV. und mit einem Stipendium der Stiftung des Konrad Konhofer, der 1445 eingerichteten ältesten Stipendienstiftungen Nürnbergs, ausgestattet. Ein weiterer Vetter, Lazarus I. Tucher, besorgte ihm die Stelle eines Sekretärs bei Königin Maria von Ungarn als Regentin der Niederlande. In ihrem Auftrag ging er in diplomatischer Mission nach Lübeck. Johannes verstarb am 3. Mai 1536 in Brüssel und ist in einem Brüsseler Kloster bestattet.


  17. 41.  Schaffnerin Anna TUCHERSchaffnerin Anna TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Steffan3, 3.Berthold2, 1.Endres1) gestorben am 19 Nov 1574 in Engelthal,,,,,; wurde beigesetzt in 1574 in Engelthal,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 101v-102r (7. Stammlinie, Jüngere Linie)

    Auf Vermittlung ihres Vetters Endres IV. Tucher trat sie am 7. August 1519 ins Dominikanerinnenkloster Engelthal ein. Zur Zeit der Reformation war Anna die älteste der Engelthaler Klosterfrauen und versah das Amt einer Schaffnerin. Sie verstarb am 19. November 1574 als letzte Konventualin des Klosters und liegt in der Engelthaler Klosterkirche begraben.


  18. 42.  Priorin Felicitas TUCHERPriorin Felicitas TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 25 Apr 1485 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 104r (7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Sie wurde am Markustag 1485 als älteste Tochter geboren. Sie trat am 27. Juni 1503 ins Nürnberger Dominikanerinnenkloster St. Katharina ein. Nach dem Tod von Katharina Koler wurde Felicitas 1536 zur sechsten nachreformatorischen Priorin des Klosters gewählt.


  19. 43.  Katharina TUCHERKatharina TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 04 Jul 1491 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Mai 1532.

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 44.  Junger Bürgermeister Hieronymus II. TUCHERJunger Bürgermeister Hieronymus II. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 21 Aug 1493; gestorben am 22 Apr 1536.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 144r-145r (Nr. 76, 7. Stammlinie, 29. Generation, Jüngere Linie)
    Hieronymus II. wurde am Montag, den 21. August 1493 geboren. Am 21. Januar heiratete er Katharina , die Tochter des Nürnebrger Patriziers Sebastian Imhoff und der Katharina geb. Fütterer.
    1528 wurde Hieronymus II. Genannter des Größeren Rats und zog 1531 für seinen Onkel Endres III. Tucher als Junger Bürgermeister (1531-1536) in den Inneren Rat ein. Sein früher Tod am 22. April 1536 verhinderte eine weitergehende Karriere im Regiment der Reichsstadt.

    Hieronymus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Andreas TUCHER, von Simmelsdorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in bis 1539; gestorben in 1597.
    2. 73. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1530; gestorben am 09 Sep 1582.
    3. 74. Genannter des Größeren Rats Markus II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1532; gestorben am 04 Mai 1574; wurde beigesetzt in 1574 in Nürnberg,,,,,.

  21. 45.  Helena TUCHERHelena TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 17 Mai 1496 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Apr 1541.

    Helena heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 46.  Genannter des Größeren Rats Jakob I. TUCHERGenannter des Größeren Rats Jakob I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 03 Mai 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Dez 1568 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 146r-149r (Nr. 77, 7. Stammlinie, 30. Generation, Jüngere Linie)
    Jakob I. nahm 1523 in Begleitung seines Onkels, des Ratskonsulenten Dr. Christoph II. Scheurl, im Auftrag des Nürnbeger Rats an einer diplomatischen Mission am Hofe Kaiser Karls V. in Kastilien teil.
    Am 7. November 1529 heiratete Jakob I. Katharina, die Tochter des Pflegers Georg Kammerer (von Kammern) von Lauf und der Katharina geb. Groland. Von ihren 8 Töchtern und 6 Söhnen überlebten nur 5 Kinder die Eltern.
    Jakob I., der wie sein Vater eine Verwaltungsaufgabe in seiner Heimatsatdt dem Kaufmannsberuf vorzog, wurde 1530 Genannter des Größeren Rats und arbeitete zunächst im reichsstädtischen Zollamt, wurde als Nachfolger seines Vaters Buchhalter in der Losungsstube und zuletzt Ältester Losungschreiber. Er wird als zuverlässig, fleißig und verschwiegen charakterisiert, war ein großer Liebhaber der Musik und wurde noch im hohen Alter als Sänger gerühmt.
    Jakob I. bewohnte das Tucherische Stammhaus am Milchmarkt (Albrecht-Dürer-Pltz 9-11) und verstarb am 19. Dezember 1568.

    Jakob heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Barbara TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1530; gestorben am 04 Sep 1605.
    2. 76. Anna TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1533; gestorben am 21 Feb 1588.
    3. 77. Assessor Kaspar I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Nov 1534 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Okt 1597 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1597 in Nürnberg,,,,,.
    4. 78. Ursula TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1542; gestorben am 21 Sep 1581.
    5. 79. Magdalena TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1544; gestorben am 21 Dez 1599.

  23. 47.  im inneren Rat Thomas I. TUCHERim inneren Rat Thomas I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 13 Apr 1500; gestorben am 26 Mai 1545 in München,,,,,; wurde beigesetzt in 1545 in München,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 150r-151r (Nr. 78, 7. Stammlinie, 31. Generation, Jüngere Linie)
    Thomas I. heiratete am 18.1.1530 Elisabeth (23.2.1518-9.7.1565), die Tochter des bereits verstorbenen Münchner Bürgers Wolfgang Ligsalz und der Anna geb. Ridler. Aus der Ehe gingen 1 Sohn und 2 Töchter hervor, letztere - Maria (geb. 16.8.1538, verh. 23.8.1567 mit Georg Scheuchenstuhl zu Rain, Ratsmitglied zu Rosenheim, gest. 30.4.1571) und Sara (geb. 26.10.1541, verh. 26.5.1567 mit Andreas Ligsalz zu Ascholding, Mitglied des Inneren Rats zu München und Landschaftskommissar des Herzogtums Bayern, gest. 18.5.1568) - überlebten ihre Eltern.
    Thomas I. zog nach München, wo er zusammen mit seinen Schwagern Ligsalz Handel trieb und wo er in den Inneren Rat der Stadt aufstieg. Er verstarb am 26. Mai in München, wo er auch begraben wurde.

    Thomas heiratete Elisabeth LIGSALZ am 18 Jan 1530. Elisabeth (Tochter von Wolfgang LIGSALZ und Anna RIDLER) wurde geboren in 23 Feb 1508 23 Feb 1518; gestorben am 09 Jul 1565. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 80. Maria TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1538; gestorben am 30 Apr 1571.
    2. 81. Sara TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1541; gestorben am 18 Mai 1568.

  24. 48.  Anna TUCHERAnna TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 01 Aug 1501 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Jul 1535.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 49.  Nikolaus III. TUCHERNikolaus III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Hans3, 5.Hans2, 1.Endres1) wurde geboren am 08 Mai 1503 in Nürnberg,,,,,; gestorben um 1527.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 106r (Nr. 79, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Er wurde als 12. der 14 Kinder geboren.
    Als Kriegsmann bestürmte er mit Herzog Karl III. von Bourbon, dem Feldobristen Kaiser Karls V., Rom und zog, nachdem Bourbon gefallen war, am 6. Mai in Rom ein, wo er am Sacco di Roma, der Plünderung und teilweisen Zerstörung der päpstlichen Hauptstadt, teilnahm. Wie viel andere deutsche Söldner (darunter auch 60 Nürberger) verstarb Nikolaus III. kurze Zeit später auf dem Rückzug aus Italien.


  26. 50.  Genannter des Großen Rats Hans XVIII. TUCHERGenannter des Großen Rats Hans XVIII. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 30 Jan 1490; gestorben am 10 Apr 1548 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1548 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 152r-153r (Nr.83, 7. Stammlinie, 32. Generation, Jüngere Linie)
    Hans XVIII. Tucher - im Großen Tucherbuch irrtümlich als Hans XVII. bezeichnet, wurde am Sonnabend vor Lichtmess 1490 geboren. Der von Jugend an vom Kriegshandwerk Begeisterte nahm am 14. Feruar 1509 zusammen mit Sebald Pfinzig, Sigmund Tetzel, Sebald Reich und Hieronymus Hornung an einem Gesellenstechen auf dem Hauptmarkt teil, von dem auch die Nürnberger Chronistik berichtet. Danach begab er sich ohne Vorwissen seines Vaters ins kaiserliche Kriegslager vor Padua und verdingte sich dort und andeswo als Söldner. Wieder nach Nürnberg zurückgekehrt, trat er in den Sold der Stadt und nahm - zusammen mit seinem Onkel, dem Ratskonsulenten Dr. Christoph II. Scheurl - am Zug zum neuerwählten Kaiser Karl V. 1519 nach Spanien teil.
    Heinrich XVIII. heiratete am 1. Oktober 1526 in 1. Ehe Felicitas, die Tochter Erhards Zinners und der Anna geb. Sachs, mit der er in seines Schwiegervaters Haus am Obstmarkt lebte. Felicitas war zuvor mit Bernhard Straub und Melchior Unbehauen verheiratet gewesen. Die Ehe blieb kinderlos.
    1527 wurde Hans XVIII. Genannter des Größeren Rats und Gerichtsschöffe. Am 12. Juli 1533 wurde er in der Nachfolge des verstorbenen Georg Ketzel Sondersiechenpfleger zu St. Johannis.
    Nach dem Tod von Felicitas Zinner am 14. Februar1538 heiratete Hans XVIII. am 21. Januar 1539 Magdalena, die Tochter des Nürnberger Patriziers Anton Zollner und der Felicitas geb. Geuder, mit der er 2 Töchter zeugte, die beide im Säuglingsalter verstarben.
    Hans XVIII. starb am 10. April 1548 und ist in der Johanniskirche begraben.

    Hans heiratete Felicitas ZINNER am 01 Okt 1526. Felicitas (Tochter von Erhard ZINNER und Anna SACHS) gestorben am 14 Feb 1538. [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 51.  Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. TUCHERGenannter des Größeren Rats Wolfgang III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 27 Mai 1494; gestorben am 26 Mrz 1551 in Genf,,,Schweiz,,; wurde beigesetzt in 1551 in Genf,,,Schweiz,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 154r-156v (Nr. 86, 7. Stammlinie, 33. Generation, Jüngere Linie)
    Wolfgang III. wurde am Dienstag vor Urbani 1494 geboren. Am 11. August 1528 heiratete der in Frankreich und Spanien Ausgebildte Trusiana, die Tochter des Jobst Ulstatt und der Katharina geb. Holzschuher, mit der er 2 Söhne und 5 Töchter zeugte. Von diesen erreichten 4 das Erwachsenenalter.
    1529 als Genannter in den Größeren Rat aufgenommen, wurde Wolfgang III 1537 an Stelle seines Vetters Hieronymus als Alter Genannter Mitglied des Inneren Rats. Da er weiterhin mit der Tucherschen Handelsgesellschaft Handelsgeschäfte mit Frankreich trieb, bat er 1542 um Entlassung aus dem Inneren Rat. Seit 1537 war er, den Administrator Leonhard II. unterstützend, an der Verwaltung der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung beteiligt.
    Nach dem Tod seiner Frau am 18. März 1545 heiratete Wolfgang III. am 25. Februar 1550 Margaretha, die Tochter des Nürnberger Patriziers Hans Holzschuher und der Ursula geb. Franck, mit der er 1 Sohn , Endres VI., zeugte. Auf einer Handelsreise nach Frankreich erkrankte er in Lyon und starb am 26. März 1551 im Alter von 57 Jahren auf der Rückreise in Genf, wo er in der Pfarrkirche St. Pierre begraben liegt.

    Wolfgang heiratete Trusiana ULSTATT am 11 Aug 1528. Trusiana (Tochter von Jobst ULSTATT und Katharina HOLZSCHUHER) gestorben am 18 Mrz 1550. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1531; gestorben am 09 Nov 1599.
    2. 83. Genannter des Größeren Rats Tobias I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1534; gestorben am 04 Mrz 1590; wurde beigesetzt in 1590 in Nürnberg,,,,,.
    3. 84. Trusiana TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1537; gestorben am 06 Jan 1566.
    4. 85. Maria TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1544.

    Wolfgang heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Rugamtmann auf dem Land Endres VI. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1551; gestorben am 26 Nov 1630.

  28. 52.  Juliana TUCHERJuliana TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 27 Sep 1495 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Mai 1529.

    Juliana heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 53.  Sibylla TUCHERSibylla TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 10 Dez 1496 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Jun 1559.

    Sibylla heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Sibylla DIETHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Mai 1563.

  30. 54.  Verwalter Sebald X. TUCHERVerwalter Sebald X. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 23 Dez 1498 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Apr 1561.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 110r-110v (Nr. 87, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Sebald X. wurde als 8. von 13 Kindern am Montag nach dem Thomastag 1498 geboren.
    Als Kaufmann zog er nach Genf, von wo aus er nach Frankreich handelte und wo er am 2. Februar 1528 Ottena Rosset heiratete. Ottenas Mutter entstammte dem Geschlecht der Permeten de la Torre aus dem Roussillon. Nach Ottenas kinderlosem Tod am 13. November 1537 - sie ist zu Genf begraben - ging Sebald X. zurück nach Nürnberg. Hier heiratete er am 21. Mai 1538 Ursula, Tochter des Sebald Ketzel und der Katharina geb. Harsdörffer, Witwe des ehemaligen Baumeisters Hans Haller am Obstmarkt. Auch diese zweite Ehe blieb kinderlos.
    Sebald X. -1539 Genannter des Größeren Rats - besaß den Herrensitz zu Behringersdorf, den er 1558 testamentarisch in eine Vorschickung für die jüngere Tucherlinie umwandelte. Er war seit 1550 neben den Administratoren Leonhard II. (bis 1565) und Markus II. (ab 1565) an der Verwaltung der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung beteiligt. Sebald X. verstarb am 22. April 1561, seine Frau Ursula am 29. Juni 1570.

    Sebald heiratete Ottena ROSSET am 02 Feb 1528 in Genf,,,Schweiz,,. Ottena (Tochter von Franz ROSSET und de la Torre PERMET, de la Torre) gestorben am 13 Nov 1537; wurde beigesetzt in 1537 in Genf,,,Schweiz,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Sebald heiratete Ursula KETZEL am 21 Mai 1538 in Nürnberg,,,,,. Ursula (Tochter von Sebald KETZEL und Katharina HARSDÖRFFER) gestorben am 29 Jun 1570 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 55.  Christoph I. TUCHERChristoph I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 28 Mrz 1500 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Okt 1519.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 108r-111v (Nr. 50, 6. Stammlinie, 20. Generation, Jüngere Linie)


  32. 56.  Hieronymus III. TUCHERHieronymus III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 30 Sep 1504; gestorben am 03 Okt 1540 in Antwerpen,,,,,; wurde beigesetzt in 1540 in Antwerpen,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 158r-159r (Nr. 90, 7. Stammlinie, 34. Generation, Jüngere Linie)
    Hieronymus wurde am Hieronymustag 1504 geboren. In Augsburg heiratete er am 22. September 1539 Anna Maria, die Tochter des bereits verstorbenen Christoph Oeheim und der Anna geb. Rehlinger. Der Ehe entstammt 1 Sohn.
    Als Kaufmann ließ sich Hieronymus III. in Antwerpen nieder, wo er bereits am 3. Oktober 1540 verstarb (begraben in der dortigen Frauenkirche). Seine Witwe ging zurück nach Augsburg und verehelichte sich dort mit Achilles Pirmenius und Dr. med. Kaspar Lindauer. Sie starb 1550 in Augsburg, wo sie auch begraben ist.
    Biedermann
    Tabula DXXII
    Hieronymus Tucher, Stamm Herr der aus der jüngern Haupt Branche hergekommenen Hieronymischen Linie, welche dermalen in zwey gesegneten Aesten blühet (Tab DXIII) geboren anno 1504, wendete sich von Nürnberg in die Niederlande, sezete sich zu Antorff, starb anno 1540 daselbsten, und liegt in der Frauen Kirche allda begraben. Gemahlin, Anna Maria Oheimin, vermählt 1539

    Hieronymus heiratete Anna Maria OEHEIM am 22 Sep 1539 in Augsburg,,,,,. Anna (Tochter von Christoph OEHEIM und Anna REHLINGER) wurde geboren in 1521; gestorben in 1550 in Augsburg,,,,,; wurde beigesetzt in 1550 in Augsburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Genannter des Größeren Rats Christoph V. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1540 in Antwerpen,,,,,; gestorben am 01 Sep 1610.

  33. 57.  Genannter des Größeren Rats Silvester I. TUCHERGenannter des Größeren Rats Silvester I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 30 Dez 1505 in Neisse,Breslau,,,,; gestorben am 23 Jul 1563 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1563 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 111r-111v (Nr. 91, 7. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Silvester wurde am Dienstag, Silvesterabend, 1505, als 12. von 13 Kindern in Neisse bei Breslau am Hof Bischof Johannes IV. Roth geboren. Am 18. Dezember heiratete er Katharina, Tochter von Sebald Ketzel und Katharina geb. Harsdörffer. Nach deren kinderlosem Tod 1542 heiratete Silvester I. am 2. September 1544 Ursula, Tochter von Georg Ketzel und Martha geb. Haller. Auch diese Ehe blieb ohne Kinder.
    Nach seiner 1. Heirat wurde Silvester 1535 Genannter des Größeren Rats. Er diente seiner Vaterstadt als Zolllamtmann in der Waage. Silvester I. verstarb am 23. Juli 1563 und ist auf dem Johannisfriedhof bestattet.

    Silvester heiratete Katharina KETZEL in 1534. Katharina (Tochter von Sebald KETZEL und Katharina HARSDÖRFFER) gestorben in 1542. [Familienblatt] [Familientafel]

    Silvester heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  34. 58.  Katharina TUCHERKatharina TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Sebald3, 7.Sebald2, 1.Endres1) wurde geboren am 11 Aug 1507 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Mai 1566.

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]