Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Charlotte Henriette Luise VON PÖLNITZ

Charlotte Henriette Luise VON PÖLNITZ

weiblich - 1818

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Charlotte Henriette Luise VON PÖLNITZCharlotte Henriette Luise VON PÖLNITZ gestorben in 1818.

    Notizen:

    Notizen für Charlotte Henriette Luise von (Pollnitz) Pölnitz Allgemeine Notizen: Mittelbar über denTraueintrag des Sohns belegt Tod vor der zweiten Heirat des Ehemanns. Pölnitz (offizielle Schreibweise) ist ein altes Adelsgeschlecht (vgl. dazu Wikipedia „Pölnitz“) In den ältesten Trauregistern von Hamburg bis 1705 kommt der Familienname (von) Polnitz nicht vor vgl. auch Karl Ludwig von Pöllnitz - Das galante Sachsen, 1734 Tod im General Leichenregister für Hamburg 1816 (Beginn) - 1818 nicht verzeichnet, 1801 1815 nicht im Sterberegister. Michaelis, auch nicht im Sterberegister der katholischen Gemeinden St. Ansgar und Kaiserliche Kapelle.

    Charlotte heiratete Leopold Carl Friedrich SONNTAG um 1800 in Hamburg,,,,,. Leopold (Sohn von Salomon SONNTAG und Elisée FROMET) wurde geboren in 1773 1776 in Altenkunstadt,,Oberfranken,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Henricus Christian SONNTAG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1801 in Hamburg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1881 in Hamburg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Henricus Christian SONNTAGHenricus Christian SONNTAG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Charlotte1) wurde geboren in 1801 in Hamburg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1881 in Hamburg,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Katholisch. Musiker, wohnt in Hamburg, Grüner Sood 50. Schutzverwandtschaft 11.10.1837 (Fol. 28) oo I Hamburg 03.11.1837 ev. (Ev. Pfarramt St. Michaelis 1837/219/323), 12.11.1837 kath. (Kath. Gemeinde 1837/21) Tod und beide Trauungen, sowie Schutzverwandtschaft, Beruf und Wohnort durch Registerkopien belegt Geburtsjahr und -ort durch andere Urkunden mittelbar geklärt und belegt. Nach dem Sterberegister Geburt in Hamburg 1801.

    Henricus heiratete Maria Catharina Henriette EICHSTEDT am 03 Nov 1837 in Hamburg,,,,,. Maria (Tochter von Johann Wilhelm EICHSTEDT und Anna Margaretha BAHRT) wurde geboren am 28 Aug 1819 in Hamburg,,,,,; getauft am 28 Nov 1819 in Hamburg,,,,,; gestorben am 02 Feb 1868 in Hamburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Justine Charlotte Dorothea SONNTAG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1838 in Hamburg,,,,,; getauft am 11 Mai 1838 in Hamburg,,,,,; gestorben am 28 Dez 1905 in Wandsbek,,,,,.

    Henricus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Justine Charlotte Dorothea SONNTAGJustine Charlotte Dorothea SONNTAG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Henricus2, 1.Charlotte1) wurde geboren am 27 Feb 1838 in Hamburg,,,,,; getauft am 11 Mai 1838 in Hamburg,,,,,; gestorben am 28 Dez 1905 in Wandsbek,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Justine heiratete Johann Joachim Heinrich HAASE am 07 Mai 1859 in Hamburg,,,,,. Johann (Sohn von Johann Friedrich HAAS und (Sophia) Caroline Juliane EDELHARDT) wurde geboren am 07 Mai 1829 in Püttelkow,,,,,; getauft am 09 Mai 1829 in Wittenburg,,,,,; gestorben am 06 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Heinrich HAASE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1868 in Wandsbek,,,,,; getauft am 22 Jul 1868 in Wandsbek,,,,,; gestorben am 22 Nov 1922 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Nov 1922 in Schleswig,,,,,.

    Justine heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 4.  Heinrich HAASEHeinrich HAASE Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Justine3, 2.Henricus2, 1.Charlotte1) wurde geboren am 11 Jun 1868 in Wandsbek,,,,,; getauft am 22 Jul 1868 in Wandsbek,,,,,; gestorben am 22 Nov 1922 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Nov 1922 in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Unteroffizier der 3. Eskadron des Husaren-Regiments Kaiser Franz-Joseph von Österreich (Schleswig Holsteinisches) Nr.16, wohnt nach 1894 zunächst im Schloß Gottorf, 1896 Gastwirt in der "Erholung", Flensburgerstraße, 1898 in Hagen i. Holstein, Gastwirt in Glückstadt, dann in Sonderburg, erbaut dort das Hotel "Hohenzollern" (später Christliches Hospiz), wohnt 1910 in Flensburg, 1910 Übernahme des Restaurants "Waldschlösschen" bei Schleswig, 1911 kauft er das Hotel Friedrichsberg, baut es um, verpachtet es und übernimmt das Stadttheater-Restaurant in Schleswig, das im Krieg
    1914-18 Reservelazarett wird, 1920 Lösung des Pachtvertrages und Übernahme des Hotels Friedrichsberg, Umbau zu den Friedrichsberger "Lichtspielen", sein Sohn Fritz Haase erbaut das Lichtspieltheater „Capitol“.

    Getauft:

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Heinrich Hans Christian Marcus HAASE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1894 in Schleswig,,,,,; getauft am 25 Nov 1894 in Schleswig,,,,,; gestorben am 10 Apr 1945 in Hamburg,,,,,.
    2. 6. Christine Martha Marie Gustave HAASE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Dez 1895 in Schleswig,,,,,; getauft am 26 Dez 1895 in Schleswig,,,,,; gestorben am 17 Jan 1952 in Settrup bei Bersenbrück,,,,,; wurde beigesetzt in Fürstenau,,,,,.
    3. 7. Marie Juliane Emilie HAASE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1897 in Schleswig,,,,,; getauft am 09 Feb 1897 in Schleswig,,,,,; gestorben am 28 Okt 1956 in Fürstenau,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Nov 1956 in Schleswig,,,,,.
    4. 8. Fritz HAASE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1898 in Hagen,,Holstein,,,; gestorben in 1941.