Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Jacques HELD

Jacques HELD

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Jacques HELDJacques HELD

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Peter Jacobi HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1459 in Arlon,,,,,Prov.Luxemburg, Belgien; gestorben am 13 Mai 1509 in Worms,,,,,; wurde beigesetzt in Backnang.
    2. 3. Nikolaus HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Peter Jacobi HELDPeter Jacobi HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jacques1) wurde geboren am 22 Feb 1459 in Arlon,,,,,Prov.Luxemburg, Belgien; gestorben am 13 Mai 1509 in Worms,,,,,; wurde beigesetzt in Backnang.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Jurist Priester

    Notizen:

    Schramme-Mail 1.10.2021:
    Ok Peter Jacobi Held, ... Schule in Arlon, Studium in Paris, 1578/79 in Basel, um 1481 Mag., 1482 Romreise mit Graf Eberhard im Bart von Württemberg, 1483-1489 Präzeptor von Ludwig Württemberger (unehelicher Sohn von Graf Eberhard), Studium 1783 in Orléans, dort 1484 J.U.Bacc., 1488 Promotion zum J.U.D. in Siena, 1488/89 Griechischstudium in Pavia, 1490 in Ferrara, 1491 Priesterweihe, 1492 württembergischer Rat von Graf Eberhard, 1495 auf dem Reichstag zu Worms, 1498 Probst des Pankratius-Stifts zu Backnang, 1498 Aufsicht über den jungen Herzog Ulrich von Württemberg, 1506 Kur in Wildbad, 1509 auf dem Reichstag zu Worms, dort gestorben
    Vr Michael Gillis
    ÖStA Wien, HHStA, Kleinere Reichsstände 535-3-50: Karl V. ernennt den Michael Gillis, Vetter des Reichsvizekanzlers Matthias Held, zum Koadjutor des Stifts Weißenburg. 1539.

    ----------------------


    Heinz Scheible
    Melanchthon Briefwechsel

    Jacobi, Petrus
    Petrus Arlunensis, Peter Heldt.

    Rat des Gf. und Hz. Eberhard im Bart von Württemberg.

    22.2.1459 Arlon [Prov. Luxemburg, Belgien]

    Bruder: Nicolas Held (Schöffe in Arlon)
    Neffe: Matthias Held

    Schule in Arlon
    Studium in Paris.

    WS 1478/79 i. Basel,
    1479 Subdiakonatsweihe, ca.
    1481 MA. 1482 Romreise mit Gf.Eberhard im Bart,
    dabei auch Ludwig Nauclerus († 1513), Gabriel Biel
    und
    Johannes Reuchlin.
    1483-1489 Präzeptor des Ludwig Württemberger (vorehelicher Sohn des Gf. Eberhard), 1.12.1483 i. Oriéans als MA,
    31.5.1484 Bacc. iur. utr. (bis 1486 dort).
    24.7.1487 Waiblingen [Rems-Murr-Kreis, B.- W.),
    Pfr. Ca. 1488 Siena
    Dr.iur. utr., 1488/89 Griechischstudien in Pavia,
    22.10.1490 i. Ferrara,
    24.6.1491 Priesterweihe, Chorherr des Heilig-Kreuz-Stifts Stuttgart.
    1492 Rat des Gf. Eberhard im Bart.
    1495 mit diesem auf dem Reichstag in Worms.
    Vor 4.6.1496 Propst des Pankratius-Stifts in Backnang.
    1496 Rat des Hz. Eberhard II. von Württemberg
    (1447-1504, г. 1496 - 1498).
    1498 Aufsicht über den jungen Hz. Ulrich von Württemberg und dessen Lehrer Adam Hafner († 5.8.1542).
    1506 Kuraufenthalt in Wildbad.
    1509 auf dem Reichstag in Worms.
    +13.5.1509 Worms, begraben in Backnang [Rems-Murr-Kreis, B.- W.).

    Ludwig Friedrich Heyd, Dr. Peter Jacobi, Probst zu Baknang.
    In Studien der evang. Geistlichkeit Wirtembergs 3 (1831), 180- 187,
    • Irmgard Kothe, Der fürstliche Rat in Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert (1938), 150 Nr. 52.
    • Pfeilsticker I (1957), 1146, 2152.
    • BioOrléans 1/2/1 (1978), 117f Nr. 182 (Hilde de Ridder-Symoens, Detlef Illmer
    • Reuchlin-BW 1 (1999), s.v. Jakobi, bes. 64f Anm.2
    • Olliver Auge, Stiftsbiographien. Die Kleriker des Stuttgarter Heilig Kreuz-Stifts. 1250-1552 (2002() 276-285 Nr 32
    erwM 6454



    AM 2024

    Name:
    Petrus Arlunensis
    Peter Heldt


  2. 3.  Nikolaus HELDNikolaus HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Jacques1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Arlon Prov.Luxemburg Belgien; Schöffe kaiserlicher (Hof) Rat Kammergerichtsbeisitzer Urteilssprecher,

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XI. 1248;

    Diese Position in der AL Merkel läßt sich nicht mehr aufrecht erhalten.
    Vgl. Notizen beim Sohn Matthias von Held


    AL Mez ALU 2120 Nr.48352 S.57: Quelle: Will, Nürnberger Gelehrten—Lexicon 2 77, 6 52;







    Dr. Charles Schramme (Belgiën) brugensis@gmail.com 21. Juli 2018:
    Niclas Held war Schoffen in Arlon (Belgien)
    Eine Bruder Niklas war Petrus Jacobi Held 1459-1509, Rat Eberhard,& Ludwig Wurtemberg & Kaiser maxI( 1505 wappenconfirmation)
    Niklas und Matthias haben am 14 dec 1532 eine wappenbestatigung (Kaiser karl V), wappenvereinigung ihres wappen (oliphant) mit dem des matthaus Beger 1530 erloschen geschlecht
    Ich suche seits lange eine copie von das « Vierahnenformel » (beilage)

    Schramme-Mail 1.10.2021:
    ÖStA Wien, AVA, Adel, RAA 177,23: Held (Heldt) von Arlé, Niklas und sein Sohn Matthias, JUDr., kaiserlicher Hofrat, Kammergerichtsbeisitzer, Urteilssprecher, Bestätigung des von Kaiser Maximilian verliehenen rittermäßigen Adelsstandes, Wappenbesserung durch Vereinigung ihres Wappens mit jenem des verstorbernen Geschlechts der Berger. 14. Dez. 1532.

    Familie/Ehepartner: Richhilde BEYER. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Dr. jur. Matthias VON HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1496 in Arlon,,,,,; gestorben am 08 Feb 1563 in Köln,,,,,; wurde beigesetzt in Köln St.Marien am Ufer (St.Lysolph Lyskirchen).


Generation: 3

  1. 4.  Dr. jur. Matthias VON HELDDr. jur. Matthias VON HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nikolaus2, 1.Jacques1) wurde geboren am 30 Dez 1496 in Arlon,,,,,; gestorben am 08 Feb 1563 in Köln,,,,,; wurde beigesetzt in Köln St.Marien am Ufer (St.Lysolph Lyskirchen).

    Notizen:

    Matthias Held wird im "Grünen Büchle", dem Verzeichnis der Voreltern der Kinder des Paul Wolfgang Merkel und der Margarethe Elisabeth Bepler als Ahn Nr. 624 geführt. Das ist nicht mehr zu halten. Die Held-Aszendenz endet bei 312.

    Erst durch die Hinweise von Charles Schramm Belgien ( brugensis@posteo.net ) 2018/2021 und durch Josefina Weise 2024
    drang ins Bewußtsein, daß ein 9 jähriger Belgier nicht in Auerbach in der Pfalz einen Knaben zeugt, auch wenn dieser den Namen Held trägt.
    Das Merkelverzeichnis lieferte für Matthias Held nur einen Titel, der ihn identifiziert als den juristischen Berater Karls des Fünften, aber kein Geburtsdatum dazu, das in anderen Nachschlagewerken hiätte gesucht werden müssen.
    So entging dieser Fehler auch den scharfen Augen von Arthur Mez 1992, der diesen Stammbaum durchforstet hat, was hier seit 1933 von Hans Kirste (der sich auf Max Cramer bezieht), 1947 Paul von Merkel tradiert wird.

    Eine erste Ehe des kaiserlichen Beraters Held mit einer Anne d'Everlange wird hier ebenfalls gestrichen.
    Die D'Everlange sind belgischer Adel. Für die Verbindung mit Matthias Held konnte sich keinerlei Hinweis finden.

    Wir müssen nicht ganz und gar Abschied nehmen:
    Matthias Held bleibt in der Datenbank erhalten als Halbbruder des Merkelvorfahren Gerhard Geldenhauer (*Grünes Büchle" 826) durch die gemeinsame Mutter Richhilde Beyern. (i5884)



    Anne d'Everlange wird hier in diesen Daten allein bleiben müssen.

    Aus erkenntnishistorischen Gründen bleibt in den Notizen stehen, was unten steht.
    Albrecht Merkel 2024

    https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_von_Held

    Maurenbrecher, "Held, Matthias von" in:
    Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 682-684 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119703637.html#adbcontent



    Höß, Irmgard, "Held, Matthias von" in:
    Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 465-466 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119703637.html#ndbcontent



    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. X. 624; AL Mez ALU 2120 Nr.24176 S.57;

    Schramme-Mail 1.10.2021:
    ÖStA Wien, AVA, Adel, RAA 177,23: Held (Heldt) von Arlé, Niklas und sein Sohn Matthias, JUDr., kaiserlicher Hofrat, Kammergerichtsbeisitzer, Urteilssprecher, Bestätigung des von Kaiser Maximilian verliehenen rittermäßigen Adelsstandes, Wappenbesserung durch Vereinigung ihres Wappens mit jenem des verstorbenen Geschlechts der Berger. 14. Dez. 1532.
    Schramme-Mail 18.10.2021:
    Nathis Heldt d'Arlé, annobli 1530 & 1532, vice-chancelier de l'empire sous Charles-Quint, enterré église Lisoph Cologne;

    Matthias heiratete Madelaine BRANDIS in 1562. Madelaine wurde geboren am 03 Dez 1496; gestorben in 1563. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Margaretha HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Andreas HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 7. Philipp HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 8. Johannes Artopäus HELD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1529 in Speyer.


Generation: 4

  1. 5.  Margaretha HELDMargaretha HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Matthias3, 3.Nikolaus2, 1.Jacques1)

  2. 6.  Andreas HELDAndreas HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Matthias3, 3.Nikolaus2, 1.Jacques1)

  3. 7.  Philipp HELDPhilipp HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Matthias3, 3.Nikolaus2, 1.Jacques1)

  4. 8.  Johannes Artopäus HELDJohannes Artopäus HELD Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Matthias3, 3.Nikolaus2, 1.Jacques1) wurde geboren in 1529 in Speyer.