Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

August Ferdinand Ernst Ludwig KRAMER

August Ferdinand Ernst Ludwig KRAMER

männlich 1858 - 1936  (78 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  August Ferdinand Ernst Ludwig KRAMERAugust Ferdinand Ernst Ludwig KRAMER wurde geboren am 10 Dez 1858 in Osterwald,,,,,; getauft am 09 Jan 1859 in Hemmendorf,,,,,; gestorben am 27 Dez 1936 in Hildesheim,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Dez 1936 in Hildesheim,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Konfirmation Hemmendorf 1873; ab 1873 Kohlenschlepper, dann Bergmann im Steinkohlenbergwerk Osterwald, 07.11.1878 Einberufung zum Garde-Füsilier-Regiment ("Maikäfer") 9. Kompanie, Berlin, 1881 Posthelfer beim Postamt Elze, 1889 etatsmäßige Anstellung als Paketträger in Elze, 01.06.1892 Briefträger in Hildesheim, 09.02.1906 Postschaffner, 16.11.1909 unentgeltliche Verleihung des Bürgerrechtes; 19.11.1909,12 Uhr Bürgereid, 01.01.1912 Oberbriefträger, 01.11.1913 Pensionierung, 13.10.1913 Allg. Ehrenzeichen in Silber, im 1.Weltkrieg Hilfsaufseher bei der Steuerverwaltung der Zuckerfabriken in Hildesheim und Sarstedt, wohnt zuletzt in Hildesheim, Schenkenstraße 3 II. Das Grab auf dem Zentralfriedhof Hildesheim (XV B 281/282) ist seit 1978 abgelaufen, der Grabstein existiert bis Ende der 1980er Jahre.
    Verlobung Eberholzen 21.06.1892

    Getauft:

    August heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Martha KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1894 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 15 Nov 1911 in Hildesheim,,,,,.
    2. 3. Margarethe KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1895 in Hildesheim,,,,,.
    3. 4. Erich KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1897 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 11 Apr 1898 in Hildesheim,,,,,; wurde beigesetzt in Hildesheim,,,,,.
    4. 5. Paul Hans Otto KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1899 in Hildesheim,,,,,; getauft am 30 Apr 1899 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 14 Aug 1961 in Neumünster,,,,,; wurde beigesetzt in Schleswig,,,,,.
    5. 6. Albert KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1902 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 11 Sep 1921; wurde beigesetzt in Hildesheim,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Martha KRAMERMartha KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 20 Jan 1894 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 15 Nov 1911 in Hildesheim,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Martha besucht die Mädchen-Mittelschule und anschließend das Lehrerinnen-Seminar in Hidesheim. Sie starb an Lungenund Rippenfellentzündung.


  2. 3.  Margarethe KRAMERMargarethe KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 20 Mai 1895 in Hildesheim,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Gretel besucht die Handelsschule in Hildesheim. Sie wohnt mit ihrem Mann erst in Schleswig, dann in Sternberg in Mecklenburg, dann in Mahlerten b. Hildesheim.
    Kinderlos.

    Margarethe heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Erich KRAMERErich KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 19 Mai 1897 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 11 Apr 1898 in Hildesheim,,,,,; wurde beigesetzt in Hildesheim,,,,,.

  4. 5.  Paul Hans Otto KRAMERPaul Hans Otto KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 14 Apr 1899 in Hildesheim,,,,,; getauft am 30 Apr 1899 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 14 Aug 1961 in Neumünster,,,,,; wurde beigesetzt in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    Auszug aus Siebmachers Wappenbuch, Bürgerliche Geschlechter S. 10, in welchem mein Großvater Otto Kramer, Lehrer in Schleswig, das von ihm entworfene Wappen hat eintragen lassen:
    Kramer. Hannoversches Geschlecht. - Der Name wird in der Gegend von Hameln 1585 in Hemmendorf urkundl. erwähnt. - Als 1584 das Bergwerk in Osterwalde, Kr. Hameln, eröffnet wurde, sind aus den umliegenden Dörfern zweite und nachgeborene Landwirtssöhne dorthin gekommen, wo sie lohnenden Verdienst im Steinkohlenbergwerk fanden. Unter diesen dürften auch die Voreltern des Einsenders gewesen sein. Der älteste sicher nachzuweisende Vorfahr Hans Jürgen K. aus Osterwald ist um 1735 geboren. Seine Nachkommen in direkter Stammreihe waren durch fünf Generationen als Bergleute in Osterwalde ansässig. - Einsender: Lehrer Otto Kramer, Schleswig.
    Wappen (geltend für alle Nachkommen des vorerwähnten Hans Jürgen Kramer): G. vor R. gespalten, in G. eine [] Waage (Sinnbild der Krämer - Kramer), in R. gekreuzt g. Schlegel und Hammer. - Helm: Wachsender, g.-bezungter, r. Löwe, der in der rechten Pranke die [] Waage hält. - Decken: r.-g.

    Kramer 15.10.2021:
    Allgemeine Notizen: Ostern 1905 Einschulung in die evangelische Volksschule Kaiserstraße, Hildesheim, Ostern 1907 Volksschule V Treibestraße, Ostern 1909 Humanistisches Gymnasium Andreanum , Goslarsche Straße, 05.04.1914 Konfirmation in der Andreaskirche Hildesheim, Berechtigungszeugnis zum einjährigen Freiwilligendienst, Ostern 1915 Seminar-Präparanden-Anstalt Alfeld/Leine, September 1916 Aufnahmeprüfung für das Seminar, Oktober 1916 Königliches Lehrerseminar Alfeld, 17.04.1917 Landsturmmusterung, Aushebung für die Fußartillerie (K.V.I) 15.06.1917 Rekrutendepot Ers. Fuß-Artl.-Regt. 2 Swinemünde, 02.03.1918 3. Bat.-Fuß-Artl. Regt. 27 an der Somme, dort Kanonier, 02.04.1918 Verwundung durch Granatsplitter bei Villers (Lungensteckschuss links) 02.-10.04.1918 Kriegslazarett Caix, von dort über Valenciennes zum Reservelazarett Barmen, Abt. Vereinslazarett Neviges (Rhld.), St. Josefshaus, 15.05.-02.06.1918 Genesendenbatterie Swinemünde, 03.06.-11.08.1918 6. Batterie, 12.08.1918 Einberufung zum Res. Fuß-Artl. Rgt. 2, 6. Batterie, Somme, Schlacht bei Serrain, dort Fernmelder, Maretz, Maurois, Fernsprecher im Bataillonsstab, 02.11.1918 Versetzung zur
    Flieger-Ersatz-Abteilung 5 in Hannover, 31.12.1918 Entlassung als Flieger, Januar 1919 Kriegskursus "C" am Lehrerseminar Alfeld/Leine, 30.01.1920 1. Lehrerprüfung, 21.06.-21.08.1920 Anstellung als Lehrer in einer einklassigen Schule in Klein Mimmelage/Krs. Bersenbrück als Vertreter für Lehrer Hugo Rinne, Weihnachten 1920-Ostern 1921 erneut in Klein Mimmelage an der Schule, die nun zur zweiklassigen Schule wird, Hilfsschreiber bei der Schutzpolizei Hildesheim, zeitweise in Hettstedt/Krs. Eisleben, dem Aufstandsgebiet der Kommunisten unter Max Höltz, 14.07.1921 Verlobung in Schleswig, 12.01.-30.04.1922 Vertretung in Settrup, 01.05.1922 Versetzung nach Brandlecht b. Nordhorn/Krs. Bentheim, 01.04.1923 Rückversetzung nach Settrup, 21.01.1925 2. Lehrerprüfung in Settrup, 01.11.1925 einstweilige und ab 01.02.1928 endgültige Anstellung, 01.04.1928 einstweilige Anstellung an der Altstädter Knabenschule Schleswig, wohnt an der Schiffbrücke, Hafenstraße 21, 01.04.1929 feste Anstellung für den Schulverband Schleswig, 16.07.1929
    Erwerb des Hauses Klaus-Groth-Straße 22, Einzug am 10.08.1929, Lehrer an der Asmus-Jacob-Carstens-Schule Schleswig, seit Rektor
    Freundin Dorle N. N. aus Salzgitter-Lebenstedt

    Getauft:

    Paul heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. Ursula KRAMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1924 in Settrup bei Bersenbrück,,,,,; gestorben am 04 Sep 1988 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Sep 1988 in Schleswig,,,,,.

  5. 6.  Albert KRAMERAlbert KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.August1) wurde geboren am 17 Nov 1902 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 11 Sep 1921; wurde beigesetzt in Hildesheim,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Albert besucht die Städt. Knaben-Mittelschule in Hildesheim und bekommt dort das Befähigungszeugnis für den Einjährig-Freiwilligen-Dienst. Im Anschluß daran besucht er 1 1/2 Jahre die Präparandenanstalt in Alfeld/Leine und bezieht dann das Seminar ebd. Er stirbt als Seminarist der Klasse III an Tuberkulose.



Generation: 3

  1. 7.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Paul2, 1.August1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 11. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Ursula KRAMERUrsula KRAMER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Paul2, 1.August1) wurde geboren am 26 Sep 1924 in Settrup bei Bersenbrück,,,,,; gestorben am 04 Sep 1988 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Sep 1988 in Schleswig,,,,,.

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 9.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Gesperrt3, 5.Paul2, 1.August1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 13. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 14. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 10.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Gesperrt3, 5.Paul2, 1.August1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 16. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 11.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Gesperrt3, 5.Paul2, 1.August1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 18. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 21. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen