Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich I. GRAF VON ZOLLERN

Friedrich I. GRAF VON ZOLLERN

männlich vor 1100 - 1145  (> 45 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich I. GRAF VON ZOLLERNFriedrich I. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren vor 1100; gestorben in 1125 1145.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Zollern)
    Friedrich I., genannt Maute, Graf von Zollern († vor 1125). Er wurde oft als kaiserlicher Parteigänger und mächtiger schwäbischer Graf genannt.
    Er war Sohn oder Enkel von Burkhard I. und mit Udilhild (auch Udahild) von Urach-Dettingen († um 1134) aus dem Hause Fürstenberg verheiratet. Mit ihr hatte er mindestens acht Kinder. Der älteste Sohn war Friedrich II., ein jüngerer Sohn war Burkhard, welcher die Linie Zollern-Hohenberg (1486 erloschen) begründete.

    Friedrich I. war erster Vogt des schwäbischen Klosters Alpirsbach, das Adalbert von Zollern (aus der bald wieder erloschenen Linie Zollern-Haigerloch) und andere Herren gegründet hatten. Er wurde in den Urkunden des Klosters nicht mit seinem Familiennamen bezeichnet. Dennoch gilt Friedrich unbestritten als Mitglied des Geschlechts. Einerseits handelte es sich bei dem Kloster um eine Stiftung der Hohenzollern und andererseits führte der Graf den Namen Friedrich. Mehr als die Hälfte der Hohenzollern bis zum Ende des Mittelalters trugen den Namen Friedrich, mit und ohne einen zweiten Vornamen. Die (Hohen-)Zollern begründeten ihren Aufstieg durch Anlehnung an das jeweilige Königs- bzw. Kaiserhaus. Schon Friedrich I. trat auf die Bühne der höheren Politik als er von Kaiser Heinrich V. für eine diplomatische Mission nach Frankreich gesandt wurde. Er begleitete ihn auch auf seinem Italienzug 1110/11, bei dem Heinrich in Rom die Kaiserkrone einfordern wollte.

    Familie/Ehepartner: Udelhild (Udalhild) GRÄFIN VON URACH (-DETTINGEN). Udelhild (Tochter von Egino II. VON URACH) gestorben in um 1134. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Gemma (Hemma) VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 5. Egino GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1134.
    5. 6. Adalbert GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1150.
    6. 7. Burkhard II. GRAF VON ZOLLERN-HOHENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ca.1096; gestorben in ca.1154.
    7. 8. Luitgard GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1150.
    8. 9. Friedrich II. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1120; gestorben in 1142.


Generation: 2

  1. 2.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

  2. 3.  Gemma (Hemma) VON ZOLLERNGemma (Hemma) VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

    Notizen:

    Tochter des Grafen Friedrich von Zollern (+ vor Ende 1125) und der Udelhild von Urach

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Friedrich VON TÜBINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1114; gestorben in 1162.
    2. 11. Hugo PFALZGRAF VON TÜBINGEN, von Bregenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1115; gestorben am 18 Dez 1182.
    3. 12. Heinrich VON TÜBINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1118; gestorben am 07 Apr 1167 in Italien,,,,,.
    4. 13. Adelheid GRAF VON TÜBINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1120.

  3. 4.  GRÄFIN VON ZOLLERNGRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Wernher I. GRAF VON HOMBERG. Wernher gestorben in nach 1154. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Ita VON HOMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 19 Aug 1200.

  4. 5.  Egino GRAF VON ZOLLERNEgino GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) gestorben in nach 1134.

  5. 6.  Adalbert GRAF VON ZOLLERNAdalbert GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) gestorben in vor 1150.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Zwiefalten; Mönch


  6. 7.  Burkhard II. GRAF VON ZOLLERN-HOHENBERGBurkhard II. GRAF VON ZOLLERN-HOHENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in ca.1096; gestorben in ca.1154.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 8.  Luitgard GRÄFIN VON ZOLLERNLuitgard GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) gestorben in nach 1150.

  8. 9.  Friedrich II. GRAF VON ZOLLERNFriedrich II. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren vor 1120; gestorben in 1142.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Zollern)

    Friedrich II. (* vor 1125; † 1142/ nach 1145, gefallen) war Graf von Zollern. Er wurde als kaiserlicher Parteigänger genannt.
    Er war Sohn Graf Friedrichs I. und Udilhilds von Urach-Dettingen.

    Friedrich stand im Bündnis mit Kaiser Lothar III. und in Distanz zu den Staufern. Er schloss sich diesen jedoch nach 1138 im Kampf gegen die Welfen an.

    Zu jener Zeit konnten die Grafen ihren allodialen Besitz an Territorien und Burgen in Südwestdeutschland (bis zum Rhein und Oberer Donau, am Neckar und im Elsass) erheblich erweitern. Ebenso kamen Lehen hinzu, die bald erblich wurden.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 10.  Friedrich VON TÜBINGENFriedrich VON TÜBINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1114; gestorben in 1162.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_(T%C3%BCbingen):
    Friedrich († 1162) war von 1152 bis 1162 Pfalzgraf von Tübingen.

    Herkunft
    Er war der älteste Sohn des Pfalzgrafen Hugo I. von Tübingen und der Hemma von Zollern, einer Tochter des Grafen Friedrich I. von Zollern.

    Urkundliche Erwähnungen
    Friedrich kommt mit dem Titel Pfalzgraf in mehreren kaiserlichen Urkunden vor, zum ersten Mal in einer Urkunde des Kaisers Friedrich I., gegeben zu Speier den 19. August 1152; er ist unter mehreren Grafen, darunter auch Egino von Vehingen, der letzte Zeuge, was wohl seinen Grund darin hat, dass er noch sehr jung war.[1]

    In einer anderen Urkunde Kaisers Friedrich I. vom 18. Januar 1153, gegeben zu Palme, kommt er ferner als Pfalzgraf von Tuwigen, nach mehreren Großen, darunter Otto, Pfalzgraf von Wittelsbach, vor, und im nächsten Jahr (17. Januar 1154) in einer kaiserlichen Urkunde gegeben zu Speier; es werden hier genannt Welf, Herzog von Spoleto, Friedrich, Herzog von Schwaben, dann er als „Federicus Palatinus de Thiumugen“ (offenbar verschrieben für Thuwingen), nach ihm Hermann, Markgraf von Baden, und Hugo, Graf von Elsass (Egisheim) und andere. In demselben Jahr (17. Mai) unterzeichnet er nach dem genannten Welf mit seinem Bruder Hugo (ohne Titel) an der Spitze von mehreren anderen Grafen (Rudolf von Pfullendorf, Werner von Kyburg, Hartmann von Dillingen, Eberhard von Nellenburg, Marquard von Veringen) zu Pfaffenhofen eine kaiserliche Urkunde für das Kloster Kreuzlingen, und eine andere in demselben Jahr (ohne Tag) mit seinem Bruder „comes“ Hugo zu Konstanz.[1]

    In eigener Angelegenheit kommt Friedrich nur einmal vor, als er am 25. August 1152 dem Kloster Salem (Salmannsweiler) mit seinem Dienstmann Eticho 5 Mansen in Hohenbuch mit allen dazugehörigen Rechten schenkte.[1]

    Zum letzten Mal kommt Friedrich als Pfalzgraf von Tübingen mit seinem Bruder Graf Hugo in einer kaiserlichen Urkunde, gegeben zu Konstanz den 24. November 1162, vor. Der bekannte Herzog Welf eröffnet die Reihe der weltlichen Zeugen, ihm folgt der hier beschriebene Friedrich mit seinem Bruder, dann folgen mehrere Grafen ohne Familiennamen. Er muss noch im Jahr 1162 gestorben sein, denn sein Bruder Hugo kommt mehrere Male in demselben Jahr als Pfalzgraf vor, er aber nach dem 24. November nicht mehr.[1]

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Bertha Udahildis VON TÜBINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1140; gestorben in bis 1196.

  2. 11.  Hugo PFALZGRAF VON TÜBINGEN, von BregenzHugo PFALZGRAF VON TÜBINGEN, von Bregenz Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1115; gestorben am 18 Dez 1182.

    Notizen:

    Pfalzgraf von Tübingen 1152–1182

    Hugo heiratete Elisabeth VON BREGENZ vor 07 Feb 1158. Elisabeth (Tochter von Graf Rudolf GRAF VON BREGENZ und Wulfhilde VON BAYERN) wurde geboren in 1130 1135; gestorben nach 01 Jun 1216. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Graf von Hugo GRAF VON MONTFORT, von Bregenz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1170; gestorben in 12 Mrz 1230 1234.

  3. 12.  Heinrich VON TÜBINGENHeinrich VON TÜBINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1118; gestorben am 07 Apr 1167 in Italien,,,,,.

  4. 13.  Adelheid GRAF VON TÜBINGENAdelheid GRAF VON TÜBINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1120.

  5. 14.  Ita VON HOMBERGIta VON HOMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (4.2, 1.Friedrich1) gestorben am 19 Aug 1200.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  GRAF VON ZOLLERNGRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Notizen:

    diese Zwischengeneration ist eingefügt, weil Friedrich III. von Zollern Sohn ODER Enkel Friedrichs des II. von Zollern ist.

    Die Person hier ist eine Art Platzhalter für den Fall, dass diese Person noch gefunden wird.

    Wir befinden uns im Frühbereich der Zollerngenealogie.
    Es gilt, was für alle Frühbereiche gilt: Die Unsicherheit ist hoch.

    Was wir sagen können: Wenn zwischen dem 2. und 3. Träger des Namens Friedrich tatsächlich eine Generation liegt, so trug dieser Zoller nicht den Namen Friedrich.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1139; gestorben am 14 Jul 1201.


Generation: 4

  1. 16.  Bertha Udahildis VON TÜBINGENBertha Udahildis VON TÜBINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich3, 3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1140; gestorben in bis 1196.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bertha_von_T%C3%BCbingen:
    Bertha von Tübingen (* um 1140; † 24. Februar 1169) war eine Markgräfin von Baden und Verona. Sie fand ihre letzte Ruhestätte in der Grablege der Markgrafen von Baden im Augustiner-Chorherrenstift in Backnang.

    ??
    Udahildis ist Tochter von Pfalzgraf Hugo II.

    Bertha heiratete Hermann IV. MARKGRAF VON BADEN in 1162. Hermann (Sohn von Hermann III. MARKGRAF VON BADEN und Bertha VON STAUFEN) wurde geboren um 1135; gestorben am 13 Sep 1190 in Antiochia (Orontes),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Jutta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 21. Bertha VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 22. Gertrud VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1160; gestorben in 1225.
    4. 23. Hermann V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1165; gestorben am 16 Jan 1243; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.
    5. 24. Friedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONA  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1167; gestorben in 1217.
    6. 25. Heinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1190; gestorben am 02 Jul 1231.

  2. 17.  Graf von Hugo GRAF VON MONTFORT, von BregenzGraf von Hugo GRAF VON MONTFORT, von Bregenz Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Hugo3, 3.Gemma2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1170; gestorben in 12 Mrz 1230 1234.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: 1188

    Notizen:

    gen. 1188-1230

    Hugo heiratete Mechthild VON WANGEN vor 1205. Mechthild wurde geboren um 1175; gestorben vor 10 Feb 1257. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Graf von Hugo GRAF VON MONTFORT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1185; gestorben am 11 Aug 1260.
    2. 27. Elisabeth VON MONTFORT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1205.

  3. 18.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Ita3, 4.2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Berchta VON MARSTETTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 19.  Friedrich III. GRAF VON ZOLLERNFriedrich III. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (15.3, 9.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1139; gestorben am 14 Jul 1201.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Nürnberg)
    Friedrich III. von Zollern (* um 1139; † 14. Juli 1201) war Graf von Zollern sowie ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern Burggraf von Nürnberg. Er war der erste Nürnberger Burggraf, der aus dem Haus Hohenzollern stammte.
    Friedrich war der dritte bekannte Vertreter mit diesem Namen unter den Grafen von Zollern. Er war der Sohn oder Enkel des um 1142 gefallenen Friedrich II. von Zollern. Nachgewiesen ist Friedrich I. seit 1171 als Parteigänger der Staufer. Von besonderer Bedeutung erwies sich die Heirat Friedrichs (1184), dessen Besitz an der Schwäbischen Alb lag, mit Sophia von Raabs († circa 1218), der Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg. Mit diesem Amt wurde er daher von Heinrich VI. vermutlich noch im Jahre 1191 belehnt, womit er die fränkische Linie seines Hauses begründete. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete sich diese Linie dann als Hohenzollern.

    Name:
    ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern

    Familie/Ehepartner: Sophie VON RAABS. Sophie (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt) gestorben in um 1218. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1186; gestorben in 1260 1261.
    2. 30. Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1188; gestorben in 1255.
    3. 31. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen