Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

des Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLER

des Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLER

männlich 1435 - nach 1480  (> 46 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  des Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLERdes Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLER wurde geboren ? 1434 um 1435 in Stuttgart,,,,,; gestorben nach 1480 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, S. 9; Stuttgarter Linie A X3; Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3.; auch Georius, Georgius oder Jörg
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005: Da "Keller" sowohl Amtsbezeichnung als auch Familienname sein kann, ist die Ableitung in den Filiationen vor Hölderlin-Ahn Nr. 1424 noch nicht gesichert.
    Zeller&Fiala bzw. Schüz&Weitbrecht: gen. 1459 u. 1480
    Kellerbuch S. 23: Jörg Keller wird am 23.1.1451 immatrikuliert an er Universität Heidelberg...Er besitzt ein Grundstück am Bauhof zu Stuttgart neben dem Haus und Garten des Dürrleber, 1462 St. Eberhards Tag s. Stuttg. Urk,-Buch 427. Bauhof wurde auch der Platz genannt auf dem noch das Kellersche Haus Kanzleistr. 2 steht. Der älteste im Familienbesitz befindliche Kaufbrief des Hauses lautet vom Dez. 1563. ....Stutg. Urk.-Buch 406.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ursula KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1436.
    2. 3. Simon KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1437.
    3. 4. des Gerichts Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1438 um 1465; gestorben 1525 nach 11 Okt 1536.
    4. 5. Johann II. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1439.
    5. 6. Ludwig KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1440.


Generation: 2

  1. 2.  Ursula KELLERUrsula KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren in ? 1436.

    Notizen:

    A XI 1; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.1;


  2. 3.  Simon KELLERSimon KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren in ? 1437.

    Notizen:

    A XI 2; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.2.;
    Kellerbuch S.25: Bundessekretär. Von ihm ist bekannt: 1498 hat Meister Simon Keller nebst anderer die Pflichtleistung gegen Herzog Eberhard unterschrieben. (s.Sattler, Wirtemberg unter den Herzögen I. Beil. Nr. 12, ebendas. Beil. 8: 1498 ist Meister Simon Keller, Geschichtsschreiber unter den zur Canzlei verordneten Personen.) Vom 7. Sept. 1523 datiert ein erzherzogl. Dekret, daß der Secretair Simon Keller zu Stuttgart seinen Unterhalt von den Verordneten der Kammer zu beziehen habe. Bei Pfaff und anderen wird dieser "Secretair" als Sohn des Johann Keller, gen Moll, Kastkeller zu Stuttgart 1490-1528, bezeichnet, weshalb es ungewiß bleibt, ob er mit diesem Sohn Simon des Georg Keller identisch ist.


  3. 4.  des Gerichts Heinrich KELLERdes Gerichts Heinrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren 1438 um 1465; gestorben 1525 nach 11 Okt 1536.

    Notizen:

    Keller 1922, S. 9; Stuttgarter Linie A XI 3; Kel 12- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3.; (Bemerkung: falsch - gehört nicht hier her)
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005: Vogt in Herrenberg ca. 1505, in Lauffen 1515, Amtsverwalter in Dornstetten1520, wieder Vogt in Herrenberg 1522-1528, dann in Hornberg mit Dornstetten und Rosenfeld; Vita nach Rath: des Gerichts in Stuttgart 1505-1509, Keller in Herrenberg 1517-1519, in Lauffen 1520, Untervogt in Dornstetten 1521, Vogt in Hornberg 1523-1536, 1531 auch in Rosenfeld
    Da "Keller" sowohl Amtsbezeichnung wie Familienname sein kann, ist die Ableitung in der Filiation vor 1424 noch nicht gesichert.
    "Das Ehehaftenbuch" oder "Rothe Buch" ist auch von Heinrich Keller, des Rats, unterschrieben (Pfaff, Geschichte von Stuttgart).
    20.5.1523 wurde die Ordnung des Holzgewerbes zu Hornberg durch den Abt von Alpirsbach Hans von Rechberg zu Schramberg und durch den Vogt Heinrich Keller zu Hornberg vorgenommen (Staatsarchiv Stuttgart, Hornberg weltlich p 52).

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Agnes (Anna) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1545 19 Okt 1565.
    2. 8. Ratsherr Gregorius I. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1490 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Okt 1556 in Stuttgart,,,,,.
    3. 9. Johannes (Hans) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1500; gestorben nach 1549.

  4. 5.  Johann II. KELLERJohann II. KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren in ? 1439.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XI 4; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.4.; vielleicht der Kastkeller, der in den Jahren 1512, 1516 ff. in Stuttgart genannt wird. (s. auch A XII 3.)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Hans KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1542 in Weiler,,,,,.

  5. 6.  Ludwig KELLERLudwig KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren in ? 1440.

    Notizen:

    A XI 5; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.5.;



Generation: 3

  1. 7.  Agnes (Anna) KELLERAgnes (Anna) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich2, 1.Georg1) gestorben in 1545 19 Okt 1565.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie AXII1; Kel 13-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.1.;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Ratsherr Gregorius I. KELLERRatsherr Gregorius I. KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren um 1490 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Okt 1556 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 2; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.; siehe preußische Linie C, sächsische Linie F, und russische Linie E; Wappen Markgröningen Adlerhälse;
    s. Mag. Eman. Leop. Keller; war unter den ersten Protestanten Württembergs; *** des Rats in Stuttgart 1519, des Gerichts und Bürgermeister 1523
    (vh. II 3. 8. 1536: Christina Kienzer verw. Stähelin)
    Kellerbuch S. 25: Anläßlich des Todes seiner 1. Frau stammt ein Teilungsprotokoll vom Jahre 1536 (Stadtarchiv Stuttgart), worin sein ganzer Besitz an Weinbergen, seine beiden Häuser (Marktplatz und Frauenvorstadt) aufgeführt sind. ... wurde nebst anderen Deputierten von der Geistlichkeit und Bürgerschaft mit Einladungsschreiben und Bittschreiben Herzog Ulrich entgegensandt. (Schlacht bei Lauffen 23.5.1534) .. geht 25.6./31.7.1528 im Auftrag vom Kammermeister und landschaftl. Ausschuß zu Erzherzog Ferdinand nach Prag.

    Gregorius heiratete Clara MÜLLER um 1515. Clara gestorben in 1534 1536 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Christine KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1600.
    2. 13. Joachim KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517.
    3. 14. Endoris KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1519.
    4. 15. Barbara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1524.
    5. 16. Anna Klara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Apr 1579 in Markgröningen,,,,,.
    6. 17. Clara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526.
    7. 18. Anna KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1527.
    8. 19. Gregori KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1529 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1566 in Stuttgart,,,,,.

    Gregorius heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Verwalter Christoph KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1537; gestorben um 1584.
    2. 21. Gregorius II. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1538 und 1545 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1607 17 Apr 1617 in Stuttgart,,,,,.
    3. 22. Christina KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren ? 1540 vor 1550; gestorben in 1600.
    4. 23. Anna Maria Elisabeth KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1541 / 1491; gestorben in bis 1559.
    5. 24. Dorothea KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1542; gestorben am 15 Nov 1617.

  3. 9.  Johannes (Hans) KELLERJohannes (Hans) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren vor 1500; gestorben nach 1549.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urkundlich: zwischen 1546 und 1557

    Notizen:

    A XII 3; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4.; Todt, AL Keller: Noch genannt 1556/57 (NWDB). Wird fälschlicherweise in der Ahnengeschichte Hölderlins, 1989, mit dem gleichnamigen und gleichzeitgen Kastkeller identifiziert. Seine Verwandtschaft mit den anderen Stuttgarter Keller ist ungeklärt. Zu den höchst zweifelhaften Angaben im Kellerbuch vgl. Paul Eberhardt: Eßlingen // In: Aus Alt Eßlingen, 2. Aufl., S. 181, Abs. 2.
    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 3
    Kellerbuch S. 27:
    1516 (oder 17) überbringt Johann Keller, Herzog Ulrichs Kastkeller, den von Hutten, die vom Herzog von ihm entlehnten 10 000 Gulden nebst Zinsen. (s. Sattler)
    1541 Johann Keller, Vogtkeller zu Stuttgart, Helmzier mit Vogelrumpf. (s. Lottersche Siegelsammlung im Staatsarchiv.)
    Herzoglicher Kellermeister in Stuttgart ca. 1536, als Hofbinder (Schlossküfer) in Stuttgart genannt 1546-1557, Kastkeller 1544-1547

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Diakon Urban KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 15 Jun 1585 in Göppingen,,,,,.

  4. 10.  Hans KELLERHans KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann2, 1.Georg1) wurde geboren in in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1542 in Weiler,,,,,.

    Notizen:

    Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 4. 1.; A XII 4 IIIb;
    Er kam vielleicht schon 1530 nach Weiler bei Weinsberg, wo der Ortsherr Wolf von Weiler 1530 reformierte. Witwe wurde zur Türkensteuer herangezogen. Siehe auch G. Bossert, Joh. Geyling, ein Lutherschüler und Brenzfreund...(Gesch.d.Fam.Keller, 3. Nachtrag, S. 9)



Generation: 4

  1. 11.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Agnes3, 4.Heinrich2, 1.Georg1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 12.  Christine KELLERChristine KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) gestorben in 1600.

  3. 13.  Joachim KELLERJoachim KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1517.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 1; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.2.;


  4. 14.  Endoris KELLEREndoris KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1519.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 2 ; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.2.;


  5. 15.  Barbara KELLERBarbara KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1524.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 3; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.3.;


  6. 16.  Anna Klara KELLERAnna Klara KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Apr 1579 in Markgröningen,,,,,.

    Anna heiratete Hans HAHN um 1550 in Markgröningen,,,,,. Hans (Sohn von Hans HAHN und Anna REUSSING) wurde geboren um 1531 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 25 Jun 1596 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Christiane HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 04 Apr 1575 in Großsachsenheim,,,,,.
    2. 27. Christoph HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555; gestorben in 1607 1621.

  7. 17.  Clara KELLERClara KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1526.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 4; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.4.;

    Familie/Ehepartner: Vogt Johann HALLER. Johann gestorben in 1579 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 18.  Anna KELLERAnna KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1527.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 5; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.5;


  9. 19.  Gregori KELLERGregori KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1529 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1566 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 6; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.6.; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 7.;
    Rath/Kress, Ahnengeschichte Hölderlins, Verl. Starke, Seite 38
    Gregori KELLERS Vater Gregorius, um 1490 geboren, erscheint von 1519 an als des Rats und Gerichts zu Stuttgart und bekleidet in der Folgezeit mehrfach die Bürgermeisterswürde; als nach 20jähriger Ehe seine Frau, Clara MÜLLER, dahingegangen, gibt er 1536 in Christina KIENZER seinen Kindern eine zweite Mutter. Sein Vater Heinrich, verheiratet mit einer Anna (oder Agnes) STECK, in der Zeit von 1505-1525 Vogt in verschiedenen Orten des Landes, ist eines Georius (Jörg) KELLERS, Bürgermeisters zu Stuttgart, Sohn und wohl Enkel eines noch im Jahre 1420 lebenden Johannes. Acht weitere Generationen fraglicher Ahnen zählt die "Geschichte" noch auf und macht erst bei einem Olricus de Cella (1229) Halt.

    Gregori heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Elisabeth KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1560 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 13 Okt 1629 in Stuttgart,,,,,.

  10. 20.  Verwalter Christoph KELLERVerwalter Christoph KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren um 1537; gestorben um 1584.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie (s. Dienerbuch) C XIII 7; C XIII 1 ; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8.;
    Kellerbuch S. 78: Am 13. April 1564 wird Christoph Kloster Denkendorfs Keller zu Walheim, was er noch ist im Jahre 1576. Er hat 4 Söhne, einen in Tübingen, zwei in (Mark) Gröningen, einen in Mömpelgard; hat von Eltern und Schwestern in Stuttgart Haus, Kelter und Scheuer und 9 Morgen Weingut geerbt (Staend. Archiv F.A. 1345b)....Er führte wie sein Bruder Gregor 3 Adlerköpfe im Wappen.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Christoph heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Johann Hippolyt KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1567.
    2. 30. Gregor KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1569.
    3. 31. Magdalena KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1571.
    4. 32. Erasmus KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1573.
    5. 33. Jakob Christoph KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 26 Jul 1592 in Stuttgart,,,,,.

  11. 21.  Gregorius II. KELLERGregorius II. KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren zwischen 1538 und 1545 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1607 17 Apr 1617 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie (C XIII 2); C XIII 8 (siehe besonderer Stammbaum D; Gregor II. Linie); Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 9.;
    Im Kellerbuch S.93-94 wird eine Reihenfolge von 7 Kindern angegeben, die nach Geburtsdatum und Zuordnung nicht ganz stimmen kann:
    1. Johann Georg
    2. Johann Christoph I., geb. 1582, D XIV 2,
    3. Anna Maria
    4. Ursula Katharina (Christine),geb. 1571; auf S. 206 ist Ursula Christine eine Tochter des Erasmus Keller; bei Gerhard Zeller ist Ursula Christine Ursine Rosine in 1. Ehe mit Malchior Reinhardt und in 2. Ehe mit Franz Weselin verheiratet.
    5. Anna Dorthea,
    6. Elisabeth; auf S. 207 kann sie keine Tochter Gregors II. sein, da dieser 1567 bzw. 1570 erst geheiratet hat, sie ist vielleicht die Tochter Gregors I, Anna Maria Elisabeth C XIII 10;
    7. Dorothea, geb. 1563; auf S. 207: kann ebenfalls keine Tochter Gregors sein.

    Gregorius heiratete Margarete RÖHR am 10 Apr 1570 in Stuttgart,,,,,. Margarete (Tochter von Lucas RÖHR und Anna VON EROLZHEIM) wurde geboren um 1545 in Esslingen,,,,,; gestorben am 14 Jun 1587 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Kammerat Gregor KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 35. Anna Dorothea KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 36. Elisabeth KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 37. Dorothea KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1563 in Stuttgart,,,,,.
    5. 38. Ursula Katharina (Christine) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jan 1571 in Stuttgart,,,,,.
    6. 39. Johann Georg KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580.
    7. 40. Johann Christoph KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1582 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 24 Sep 1628.
    8. 41. Anna Maria KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1584.

    Gregorius heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 22.  Christina KELLERChristina KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren ? 1540 vor 1550; gestorben in 1600.

    Notizen:

    ; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.10.;

    Christina heiratete Adelbergischer Pfleger Balthasar MOSER, von Filseck in 06 Jul 1572 07 Jan 1571 in Stuttgart,,,,,. Balthasar (Sohn von Stadtschreiber Balthasar MOSER, von Filseck und Appolonia Margarethe WINZELHÄUSER) wurde geboren in 04 Mai 1525 30 Apr 1525 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Mai 1595 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1595 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 23.  Anna Maria Elisabeth KELLERAnna Maria Elisabeth KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in ? 1541 / 1491; gestorben in bis 1559.

    Notizen:

    ; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.11.; Kellerbuch S. 26: A XIII 10; Anna Maria Elisabeth Keller. Lotter gibt von ihr folgende Daten an: geb. 1491 gest. 3. Januar 1559, verh. in 1. Ehe mit Jakob Fürderer von Richtenfels, Stadt- und Amtsvogt zu Stuttgart, gest. 13. Mai 1573. (s. Crusius II p. 297.) 2. Ehe mit Johann Königsbach, herzogl. Rath zu Speyer, geb. ca. 1477, gest. Stuttgart 4. Jan. 1559. Sie müssen sich aber wohl auf eine andere Elisabeth Keller beziehen, da diese nach dem Geburtsdatum nicht eine Tochter von Gregor Keller sein kann. (Crusius II 297.)
    Vegleiche bei Brick Nr. 11796 als 3. Kind von Heinrich Keller zusätzlich eingegeben.
    Kellerbuch - Berichtigungen S. 195: Z. 29: Diese Anna Maria Elisabeth Keller ist keine Tochter Gregors I., sondern vielleicht von Gregor Keller A X 5. An ihrer Stelle tritt vermutlich Elisabeth Keller, verh. Stuttgart 15.7.1578 mit Caspar Distler, Münzmeister, Sohn des Hans Distler aus Regensburg (s. Faber), die auf S. 94 fälschlicherweise als Tochter Gregors II aufgeführt ist.


  14. 24.  Dorothea KELLERDorothea KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Gregorius3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in ? 1542; gestorben am 15 Nov 1617.

    Notizen:

    Keller 1922, Preußische Linie C XIII 11; Kel 14-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.2.11.;

    Dorothea heiratete Geistlicher Verwalter Veit BREITSCHWERT am 25 Dez 1583 in Stuttgart,,,,,. Veit (Sohn von Leonhard BREITSCHWERT und Anna Katharina VAUT) wurde geboren in 1526; gestorben am 09 Jan 1595 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Dorothea heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 25.  Diakon Urban KELLERDiakon Urban KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes3, 4.Heinrich2, 1.Georg1) wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 15 Jun 1585 in Göppingen,,,,,.

    Notizen:

    A XIII 2; Kel 14- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1.; wurde einer der ersten protestantischen Pfarrer im Lande, war 70. Stipendiat, der 8. aus Stuttgart. Urban wohnt anfangs in der Bursa, 1547-48 wird das Stift (Augustinerkloster) bezogen. Sein Professor ist seit 1546 Prof. theol. Theodorich Schnepf, Sohn des Reformators. Die Reformierung der Pfarrstellen hatte etwa 1535 begonnen und seit 1542 einen großen Umfang angenommen.
    Kellerbuch S. 27: Urban Keller, Magister und Pfarrer, geb. vermutlich 1526, gest. 15.6.1585 in Göppigen. Urban studiert 1542 in Tübingen. Siehe Schmoller, Anfänge der theolog. Stipendien 1893: "1542 recipiert und gen Hirsau geschickt". Nach Jahn, Magisterpromotion war urban 1550-55 Präceptor in Brackenheim, 1555-63 Pfarrer in Uhlbach, 1563-65 Diacon in Boll, 1565-80 Pfarrer in Schlatt (s. auch Binder, wirt. Kirchen und Lehrämter, S. 125, 183, 442, 629.) Die Ortschronik von Uhlbach enthält folgendes: Mag. Urban K. war Pfarrer hier von 1555-63. Nach der Sitte der damaligen Zeit führte er auch durch Übersetzung seines Namens den Namen "Celalrius". Urban war unter den ersetn im neu errichteten evang. Stift aufgenommenen Studierenden und somit auch einer der ersten im Lande ausgebildeten evang. Pfarrer. (Die Reformierung der Pfarrstellen hatte etwa 1535 begonnen und seit 1542 einen großen Umfang angenommen.)
    Im Katalogus Ministorum Ecclesiae Schlathensis: III. M. Urbanus Cellarius (Keller) Stuttgardianus, anno 1564 ufgezogen, wieder abkommen anno 1579. Pfarrer Hermann in Schlatt schreibt hierzu: "Die Angabe des Katalogs kann nicht stimmen, da Keller am 19..80 zum letztenmal einschreibt, dann wird die Pfarrei von Nachbarn versehen, "da die Pfarr von wegen Krankheit des Pfarrers vacierte". Frau Elisabeth erscheint aber weiter- nach der Sitte der zeit häufig als Patin. Ende 80 kommt der Nachfolger Urban Keßler. Erster Eintrag 1.1.1581. Danach muß jetzt Keller weggezogen sein. Der Vorgänger Conradus Binder "obiit peste 1564". Umb Crucis Göppingae obiit uff Viti 1585 (Veitstag = 15.6.).
    Nach dem Taufbuch von Schlatt heißt seine frau Elisabeth. Ein Kid: Margreth, geb. 26.7.1566. Taufpaten: Stoffel Enderiß, Hans Hellerschlüssels Hausfrau Walpurg (die Schultheßin). Nach dem Stuttgarter Lagerbuch zinst Urban aus einem Haus in der Frauenvorstadt. Dort wohnte nach den Steuerlisten nur ein Keller und zwar Gregor I. Keller, siehe auch dessen Teilunsprotokoll aus dem Jahre 1536, wonach er ein haus in der Frauenvorstadt besitzt.
    Am 20.9.1540 (nicht 1640). Aus der Studentenzeit von Urban K.: "Protokoll der Fürstl. Räte zu Stuttgart" unter Herzog Ulrich u.a."Die Tübinger Professoren zeigen sich uns zu lässig in Verbesserung der Sitten der Stipendiaten, auch verbieten sie nicht den Theatralischen Kleideraufputz und das häßliche Tragen von sehr langen Schwertern". 1542 "kaum dreivierteljahre waren die Stipendiaten in der Bursa untergebracht, da mußten sie mit der gesamten facultas artium, der Pest wegen nach Hirsau flüchten, wo sie bis vor Palmtag des nächsten Jahres 1543 also über ein Jahr lang blieben." 1546 Klage über die Stipendiaten: "Auch werden wir bericht, daß bey unsern Stipendiaten auch etlich andrn Studenten bey euc, große Leichtvertigkeit seye mit tantzen, onordentlichen Gassen lauffen überflüssigem Trinken und anderem". Urabn Keller ist der 70. Stipendiat - alle gerechnet seit 1537, der achte aus Stuttgart. Anfangs wohnt Urban in der Bursa, 1547-48 wird das Stift (Augustinerkloster) bezogen. Sein Professor ist seit 1546 Prof. theol. Theodorich Schnepf, Sohn des Reformators.

    Urban heiratete Elisabeth N.N. vor 1556. Elisabeth wurde geboren um 1530. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Vogt Cornelius KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1556 ? 1563 in Uhlbach,,,,,; gestorben zwischen 29 Mai 1610 und 1620 in Hornberg,,,,,.
    2. 43. Johannes KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1563 in Boll,,,,,.
    3. 44. Margreth KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1566.