Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Lulardis VON HOHENFELS

Lulardis VON HOHENFELS

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Lulardis VON HOHENFELSLulardis VON HOHENFELS

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Luitgard VON BOLANDEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Anna VON BOLANDEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1260; gestorben in 1320 in Worms,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Luitgard VON BOLANDENLuitgard VON BOLANDEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lulardis1)

    Luitgard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna VON BOLANDENAnna VON BOLANDEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Lulardis1) wurde geboren um 1260; gestorben in 1320 in Worms,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_von_Bolanden:
    Anna von Bolanden (* um 1260; † 1320 in Worms) war eine pfälzische Adelige aus dem Ministerialengeschlecht von Bolanden und Zisterzienserin in Worms. Aus ihrem Besitz hat sich ein Codex des 13. Jahrhunderts erhalten.
    Leben
    Anna von Bolanden war die Tochter Philipps V. von Bolanden und seiner Gattin Lukardis von Hohenfels. Die Hohenfelser bildeten einen eigenen Zweig des Adelshauses Bolanden. Der Vater amtierte 1269 als Bürgermeister von Oppenheim. Anna war eines von mindestens vier Kindern des Ehepaares. Der Bruder Johann starb 1288 vor Erreichen der Volljährigkeit. Die Schwester Lukarde (auch Luitgard) ehelichte Graf Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg, nach dessen Tod Markgraf Rudolf IV. von Baden. Kunegunde, die andere Schwester, war mit Graf Heinrich I. von Sponheim verheiratet und brachte als Mitgift die Herrschaft Tannenfels (später Kirchheim) in den Sponheimer Besitz ein.[1]

    Anna von Bolanden lebte als Zisterzienserin im Kloster Kirschgarten zu Worms, wo sie auch 1320 starb.

    Der Speyerer Bischof Friedrich von Bolanden († 1302) war ihr Onkel (Bruder ihres Vaters), dessen Vorgänger Heinrich von Leiningen († 1272) ihr Großonkel (Bruder ihrer Großmutter).

    Bei ihrem Schwager Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg, dessen Tod sie auch im Kalendarium ihres Gebetbuches vermerkte, handelt es sich um den erstgeborenen Sohn von König Rudolf von Habsburg.[2]