Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hermann II. MARKGRAF VON BADEN

Hermann II. MARKGRAF VON BADEN

männlich 1060 - 1130  (70 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hermann II. MARKGRAF VON BADENHermann II. MARKGRAF VON BADEN wurde geboren in 1060; gestorben am 07 Okt 1130.

    Notizen:

    Markgraf Hermann II. von Baden (* um 1060; † 7. Oktober 1130) begründete erstmals den Titel Markgraf von Baden durch die Titulierung nach dem neuen Herrschaftszentrum auf Burg Hohenbaden (Altes Schloss) in der heutigen Stadt Baden-Baden.
    Hermann II. ist Sohn von Hermann I. von Verona und dessen Gemahlin Judith. Sein Vater hatte innerhalb der zähringischen Familie und des von dessen Großvater Berthold I. geführten (Titular-)Herzogtums Kärnten den Titel eines Markgrafen von Verona inne. Aus dieser Tradition heraus führte Hermann zunächst neben dem Titel eines Grafen im Breisgau (1087) den Titel eines Markgrafen von Limburg (um 1100) und benannte sich erstmals 1112 nach dem neuen Zentrum Baden.

    Die Ausbildung dieses neuen Zentrums geht auf den Ausgleich zwischen Staufern und Zähringern um das Herzogtum Schwaben zurück, in dessen Zug Hermann II. 1098 vom Kaiser Baden-Baden und die Vogtei über das Kloster Selz erhielt. Unmittelbar darauf dürfte er mit dem Bau der Burg Hohenbaden auf den Grundmauern eines alten keltischen Ringwalls begonnen haben.

    Für die Übertragung des Titels auf Baden dürfte eine wichtige Rolle gespielt haben, dass er damit den herzoglichen Rang seines Onkels Berthold II. und seines Vetters Konrad erhöhte. Daraufhin führte Hermann den Titel Dominus in Baden, comes Brisgaviae, marchio de Verona (Herr in Baden, Graf des Breisgau, Markgraf von Verona).

    Hermann II. gründete gemeinsam mit seiner Frau Judith von Backnang das Augustiner-Chorherrenstift in Backnang als Grablege und Memoria seiner Familie und stattete es 1123 – wohl nach dem Tod seiner Frau – mit weiteren Besitzungen aus. Hermann II. wurde hier auch beigesetzt, auf seiner Grabplatte ist in lateinischer Schrift Folgendes zu lesen:

    "In dieser Tumba liegt Markgraf Hermann von Baden, der der Gründer dieses Klosters und Tempels war. Er starb im Jahre tausend vermehrt um hundert und dreimal zehn vom Kinde an, das die fromme Jungfrau gebar. Als er mit der Nachkommenschaft hierher übertragen wurde, waren fünfzehnhundert Jahre verflossen, dazu zehn samt dreien." Quelle: Stiftskirchengemeinde Backnang.

    Als Markgraf von Baden führt Hermann die Ordnungszahl I, als Träger des Namens Hermann in der Familie die Ordnungszahl II. Die Ausführungen hier folgen der letzteren Zählung.
    Gedenken
    "Das Haus Baden feiert 900 Jahre Markgrafen von Baden! Vor 900 Jahren, am 27. April 1112, wird Markgraf Hermann II. erstmals als Markgraf von Baden bezeichnet, nach seiner Burg Hohenbaden über der heutigen Stadt Baden-Baden."[1]

    Hermann heiratete Judith BACKNANG in 1111. Judith wurde geboren um 1080; gestorben in 1123 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Judith VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1162.
    2. 3. Luitgard VON ZÄHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Hermann III. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1100 1105; gestorben in 1152; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Judith VON BADENJudith VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hermann1) gestorben in 1162.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_von_Baden_(%E2%80%A0_1162):
    Judith von Baden († 1162) war die Tochter des badischen Markgrafen Hermann II. und dessen Frau Judith von Backnang.

    Wie für Nachkommen eines regierenden Markgrafen damals üblich wurde sie als „Markgräfin“ tituliert. Möglicherweise heiratete sie Herzog Ulrich I. von Kärnten († 1144); es könnte sich bei dessen Ehefrau aber auch um eine namentlich nicht bekannte Schwester gehandelt haben.

    Sie starb 1162 und wurde in einem Steinsarkophag in der Augustinuskapelle im Kreuzgang des Stifts Backnang bestattet. Das Grabmal wurde 1513 auf Veranlassung Christophs I. von Baden geöffnet, mit einer Beschriftung versehen und in den Chor der Kirche verlegt. 1929 wurde dann der Sarkophag in die Krypta gebracht.

    Familie/Ehepartner: Ulrich I. VON KÄRNTEN. Ulrich gestorben am 07 Apr 1144. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Heinrich V. HERZOG VON KÄRNTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1161.
    2. 6. Hermann II. HERZOG VON KÄRNTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1181.
    3. 7. Graf von Laibach Ulrich VON KÄRNTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1161.
    4. 8. Gottfried VON KÄRNTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1144.
    5. 9. Patriarch von Aquileia Pilgrim (Peregrin) VON KÄRNTEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1161.

  2. 3.  Luitgard VON ZÄHRINGENLuitgard VON ZÄHRINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Luitgard VON HOHENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1075; gestorben am 31 Mrz 1144.

  3. 4.  Hermann III. MARKGRAF VON BADENHermann III. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hermann1) wurde geboren in 1100 1105; gestorben in 1152; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    Markgraf Hermann III. von Baden, genannt der Große, (* um 1105; † 16. Januar 1160) war Markgraf von Verona und Baden.

    Hermann III. ist Sohn von Hermann II. von Baden und Judith von Backnang. Er war Regent der Markgrafschaft Baden von 1130 bis 1160.

    Hermann III. war den Staufern treu ergeben und kam so in Konflikt mit seiner Verwandtschaft, den Zähringer-Schwaben. 1140 war er an der Belagerung der Burg Weibertreu beteiligt und erhielt die Reichsvogtei Selz im Elsass.

    1151 wurde die Markgrafschaft Verona, die seit 976, der Schaffung des Herzogtums Kärnten, unter der Verwaltung der Kärntner Herzöge war, von König Konrad III. an den Markgrafen Hermann III. verliehen. Aus dem Jahre 1153 existiert eine Schenkungsurkunde, in der der Staufer König Friedrich I. den Hof Besigheim dem Markgrafen Hermann III. von Baden verkauft, dies ist die erste urkundliche Erwähnung von Besigheim.

    Im Jahre 1154 kämpfte er in der Lombardei und begleitete den Kaiser im Krieg gegen Mailand. Hermann III. war Teilnehmer des Zweiten Kreuzzuges und war an den ersten Italienfeldzügen Friedrich I. Barbarossas beteiligt.[1]
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_III._(Baden)

    Hermann heiratete Bertha VON STAUFEN in 1130 1131. Bertha (Tochter von Konrad III. VON STAUFEN und Königin Gertrud VON COMBURG) wurde geboren in 1116 1117; gestorben in 1148 1162. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 12. Judith VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.
    3. 13. Heilwig VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 14. Hermann IV. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1135; gestorben am 13 Sep 1190 in Antiochia (Orontes),,,,,.

    Hermann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 5.  Heinrich V. HERZOG VON KÄRNTENHeinrich V. HERZOG VON KÄRNTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Judith2, 1.Hermann1) gestorben in 1161.

  2. 6.  Hermann II. HERZOG VON KÄRNTENHermann II. HERZOG VON KÄRNTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Judith2, 1.Hermann1) gestorben in 1181.

  3. 7.  Graf von Laibach Ulrich VON KÄRNTENGraf von Laibach Ulrich VON KÄRNTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Judith2, 1.Hermann1) gestorben vor 1161.

  4. 8.  Gottfried VON KÄRNTENGottfried VON KÄRNTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Judith2, 1.Hermann1) gestorben vor 1144.

  5. 9.  Patriarch von Aquileia Pilgrim (Peregrin) VON KÄRNTENPatriarch von Aquileia Pilgrim (Peregrin) VON KÄRNTEN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Judith2, 1.Hermann1) gestorben in 1161.

  6. 10.  Luitgard VON HOHENBERGLuitgard VON HOHENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Luitgard2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1075; gestorben am 31 Mrz 1144.

    Notizen:

    Goethe 1982513=8254081 =8254365 =8254621 =8254721 =8254881 =16508093 =16509949 =16510173=16510433 =16510737 =33021745;

    Luitgard heiratete Gotwald (Godebold) (Gotzbold) VON HENNEBERG um 1095. Gotwald (Sohn von Poppo I. VON HENNEBERG und Hildegard VON THÜRINGEN) wurde geboren in 1060 1065; gestorben am 08 Apr 1143. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Berthold I. GRAF VON HENNEBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1105 1109 in Würzburg,,,,,; gestorben vor 1162 in Palästina,,,,,.

  7. 11.  VON BADENVON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 12.  Judith VON BADENJudith VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.

  9. 13.  Heilwig VON BADENHeilwig VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hermann2, 1.Hermann1)

  10. 14.  Hermann IV. MARKGRAF VON BADENHermann IV. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1135; gestorben am 13 Sep 1190 in Antiochia (Orontes),,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_IV._(Baden):
    Markgraf Hermann IV. von Baden (* um 1135; im Jahre 1152 ist er zuerst mit seinem Vater erwähnt; † 13. September 1190 bei Antiochia am Orontes), war Titular-Markgraf von Verona und Markgraf von Baden seit 1160.
    Des Weiteren hatte er Grafen- und Vogteirechte im Breisgau und in der Ortenau inne. Er ist der Sohn von Hermann III., Markgraf von Baden und der Bertha. Verheiratet war Hermann IV. seit etwa 1162 mit Bertha († 24. Februar 1169), Tochter eines Pfalzgrafen von Tübingen.

    Gemeinsam mit Kaiser Friedrich I. Barbarossa nahm er an der Belagerung und Zerstörung von Mailand teil. In den Jahren 1176 bis 1178 unternahm er mit dem Kaiser Feldzüge in Italien und war 1176 Teilnehmer an der Schlacht von Legnano. 1183 war er Garant im Konstanzer Frieden, bei dem die lombardischen Städte ihre Unabhängigkeit erhielten.

    Hermann IV. nahm an der Seite des Kaisers am Dritten Kreuzzug teil. Dabei starb er 1190 im Heiligen Land in der Nähe der Stadt Antiochia vermutlich an der Pest.

    Hermann heiratete Bertha Udahildis VON TÜBINGEN in 1162. Bertha (Tochter von Friedrich VON TÜBINGEN) wurde geboren um 1140; gestorben in bis 1196. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Jutta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 17. Bertha VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 18. Gertrud VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1160; gestorben in 1225.
    4. 19. Hermann V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1165; gestorben am 16 Jan 1243; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.
    5. 20. Friedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONA  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1167; gestorben in 1217.
    6. 21. Heinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1190; gestorben am 02 Jul 1231.


Generation: 4

  1. 15.  Berthold I. GRAF VON HENNEBERGBerthold I. GRAF VON HENNEBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Luitgard3, 3.Luitgard2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1105 1109 in Würzburg,,,,,; gestorben vor 1162 in Palästina,,,,,.

    Notizen:

    Goethe 991256=4127040 =4127182 =4127310 =4127360 =4127440 =8254046 =8254974 =8255086 =8255216=8255368 =16510872;

    Berthold heiratete Beatrix (Berta) GRÄFIN VON PUTELENDORF um 1135. Beatrix (Tochter von Friedrich VON PUTELENDORF und Agnes VON LIMBURG) wurde geboren um 1115; gestorben in 1190 in Trostadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Poppo VI. GRAF VON HENNEBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1140 in Würzburg,,,,,; gestorben am 14 Sep 1190 in Palästina,,,,,.
    2. 23. Irmgard (Irmtrud) VON HENNEBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1146 1147; gestorben in 1197.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 16.  Jutta VON BADENJutta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1)

  3. 17.  Bertha VON BADENBertha VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1)

  4. 18.  Gertrud VON BADENGertrud VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren vor 1160; gestorben in 1225.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_von_Baden:
    Gertrud von Baden (* vor 1160; † vor 1225) war eine markgräfliche Prinzessin von Baden und durch Heirat Gräfin von Dagsburg.

    Sie war die einzig überlebende Tochter[1] von Markgraf Hermann III. von Baden (1105–1160) und Maria von Böhmen († 1160).

    Gertrud heiratete Albrecht (Albert) II. GRAF VON DAGSBURG in 1180. Albrecht gestorben in 1211. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Heinrich VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1202 in Andain,,,,,.
    2. 25. Wilhelm VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1202 in Andain,,,,,.
    3. 26. Gertrud VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1225.

  5. 19.  Hermann V. MARKGRAF VON BADENHermann V. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1165; gestorben am 16 Jan 1243; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_V._(Baden):
    Markgraf Hermann V. von Baden († 16. Januar 1243) war Titular-Markgraf von Verona und 1190 bis 1243 regierender Markgraf von Baden. Mit dem Zugewinn der Städte Pforzheim, Durlach und Ettlingen gelang ihm der Aufbau eines soliden Grundstocks für eine Territorialherrschaft.
    Leben
    Hermann V. war der Sohn von Hermann IV. von Baden und der Bertha von Tübingen. Nach dem Tod seines Vaters (1190) wurde er – wohl noch minderjährig – zusammen mit seinem Bruder Friedrich († 1217) Markgraf über die badischen Gebiete im Ufgau und Pfinzgau, der Herrschaft Yburg (Yburg, Steinbach, Sinzheim). Sein zweiter Bruder Heinrich begründete etwa um 1212 die Seitenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg und führte damit eine Teilung der Markgrafschaft Baden herbei.

    Während der Herrschaft von Hermann V. erfolgte der Ausbau von Backnang und Besigheim zur Stadt[1]. 1219 erhob Hermann Stuttgart (damals in badischem Besitz) zur Stadt.

    Um 1219 kam Pforzheim als Mitgift seiner Frau Irmengard bei Rhein an Hermann und damit die Markgrafschaft Baden. Überdies erhielt er Ettlingen als Lehen. Als 1227 sein Schwiegervater, Heinrich I. bei Rhein, verstarb, erbte Hermann zusammen mit seinem Schwager, Otto von Bayern, Braunschweig. Hermann tauschte seinen Anteil mit dem Kaiser gegen die Stadt Durlach und die Pfandherrschaft über Lauffen am Neckar, Sinsheim und Eppingen. Als 1218 mit Berthold V. der Zähringer Hauptstamm in der männlichen Linie erlosch, erhob Hermann keine Erbansprüche und die Schwäger Bertholds erbten den Zähringer Allodialbesitz. Die Reichslehen zog Kaiser Friedrich II. ein. Hermanns Bruder Heinrich erhielt aus dem Nachlass der Zähringer die Landgrafschaft im Breisgau. Mit dem Tod der Nichte Gertrud von Dagsburg 1225 fiel deren Erbe nach einem Gerichtsentscheid 1226 an Hermann und seinen Bruder Heinrich. Um Erbstreitigkeiten mit den Grafen von Leiningen aus dem Wege zu gehen, verkaufen die Brüder das Erbe an den Bischof von Straßburg, Berthold I. von Teck. Hermann konnte damit wohl die Pfandsumme für Lauffen, Sinsheim und Eppingen aufbringen.[2]

    Hermann heiratete Irmengard VON DER PFALZ, bei Rhein in 1217 1219. Irmengard (Tochter von Pfalzgraf bei Rhein Heinrich I. VON BRAUNSCHWEIG, von Hannover und Agnes VON STAUFEN) wurde geboren um 1199; gestorben am 24 Feb 1260 in Lichtenthal,,,,,; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Hermann VI. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1225; gestorben am 04 Okt 1250.
    2. 28. Mechthild Mathilde VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1225; gestorben in bis 1264.
    3. 29. Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1230; gestorben am 19 Nov 1288; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,.
    4. 30. Elisabeth VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1231.

  6. 20.  Friedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONAFriedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONA Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1167; gestorben in 1217.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Baden_und_Verona):
    Markgraf Friedrich von Baden (* um 1167; † 1218 in Damiette) war mitregierender Markgraf von Verona und Baden.

    Markgraf Friedrich ist der Sohn von Hermann IV. von Baden und Bertha von Tübingen, einer Tochter des Pfalzgrafen Ludwig.

    Markgraf Friedrich zog mit König Andreas II. von Ungarn im Fünften Kreuzzug gegen Ägypten und fiel im Jahre 1218 bei Damiette.


  7. 21.  Heinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERGHeinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Hermann3, 4.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren vor 1190; gestorben am 02 Jul 1231.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Baden-Hachberg):
    Markgraf Heinrich I. von Baden, später Markgraf von Baden-Hachberg, (* vor 1190; † 2. Juli 1231) war zusammen mit seinem Bruder Hermann V. von Baden regierender Markgraf von Verona und Baden. Er ist der Begründer der Seitenlinie Baden-Hachberg des Hauses Baden.
    Markgraf Heinrich I. ist der Sohn Hermanns IV. von Baden und Berthas von Tübingen.

    Heinrich ging zu Beginn politisch einen gemeinsamen Weg mit seinem Bruder Hermann V. von Baden, später jedoch teilte sich die Markgrafschaft Baden auf, und Heinrich nannte sich fortan Markgraf von Baden-Hachberg bzw. Markgraf von Hachberg und Sausenburg. Es gibt wenige Quellen, die über das Wirken Heinrichs Auskunft geben, er wird zum ersten Mal im Jahre 1212[1] urkundlich als "Markgraf von Hachberg" erwähnt. Doch war seine Markgrafschaft ein großer Flickenteppich, was zu vielen Streitereien führte.

    1218 wird ihm von König Friedrich II. die Landgrafschaft Breisgau zu Lehen gegeben, nachdem der letzte Landgraf aus der Zähringer Stammlinie, Berthold V. verstorben war.[2] Der Streit um die Grafschaftsrechte im Breisgau führte zum Krieg mit den Grafen von Freiburg und wurde erst unter Heinrichs Sohn beigelegt.[3]

    Familie/Ehepartner: Agnes VON URACH. Agnes (Tochter von Egino GRAF VON URACH, der Bärtige und Agnes VON ZÄHRINGEN) gestorben vor 1230. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Werner VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 32. Hermann VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 33. Heinrich II. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1231; gestorben in 1297 1298.