Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Joh. Gottlieb JOSENHANS

Joh. Gottlieb JOSENHANS

männlich 1811 - 1851  (39 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Joh. Gottlieb JOSENHANSJoh. Gottlieb JOSENHANS wurde geboren am 14 Feb 1811 in Winnenden,,,,,; gestorben in 1851 in USA,,,,,.

    Notizen:

    Gensmantel-Josenhans: Seite 105 Nr. 220,4=Seite 109 Nr. 233;
    ausgewandert nach Nordamerika;

    Joh. heiratete Eva Dorothea AMMON am 24 Jul 1846 in Gaildorf,,,,,. Eva (Tochter von Heinrich Jakob Michael AMMON und Katharina Barbara WOLF) wurde geboren am 26 Dez 1811 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 24 Feb 1875 in Gaildorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelm JOSENHANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1847 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 06 Jan 1848 in Gaildorf,,,,,.
    2. 3. Friedrich Wilhelm JOSENHANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jan 1848 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 13 Dez 1848 in Gaildorf,,,,,.
    3. 4. Pauline JOSENHANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1850 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 06 Feb 1851 in Gaildorf,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm JOSENHANSWilhelm JOSENHANS Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joh.1) wurde geboren am 15 Mrz 1847 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 06 Jan 1848 in Gaildorf,,,,,.

    Notizen:

    Gensmantel-Josenhans: Seite 109 Nr. 233,1;


  2. 3.  Friedrich Wilhelm JOSENHANSFriedrich Wilhelm JOSENHANS Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joh.1) wurde geboren am 04 Jan 1848 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 13 Dez 1848 in Gaildorf,,,,,.

    Notizen:

    Gensmantel-Josenhans: Seite 110 Nr. 233,2;


  3. 4.  Pauline JOSENHANSPauline JOSENHANS Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Joh.1) wurde geboren am 16 Jan 1850 in Gaildorf,,,,,; gestorben am 06 Feb 1851 in Gaildorf,,,,,.

    Notizen:

    Gensmantel-Josenhans: Seite 110 Nr. 233,3;