Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johann KÖNIGSBACH

Johann KÖNIGSBACH

männlich 1478 - 1559  (81 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann KÖNIGSBACHJohann KÖNIGSBACH wurde geboren in 1477 1478 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Jan 1559 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Kammergerichtsprokurator in Speyer, herzoglicher Rat;
    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.263ff: Königsbach/Kungspach, Andreas, gen. Schumacher
    Bezug: AL Hegel 4016; AL Justinus Kerner 6128; AT Mader 54640; AL Mörike 7888; AL Nebinger 47184; AL Weizsäcker 67952.
    Andreas Königsbach wird als 1474-1489 Ratsherr in Stuttgart genannt und ist auch Liebfrauen-Kirchenpfleger, I oo Bryda, Tochter des Johannes
    Thöritz, II oo Margaretha, Schwester der Vorigen und nicht etwa eine uneheliche Tochter des vielgeliebten Graf Ulrich von Württemberg.
    Hansmartin Decker- Hauff schreibt hierzu (S. 418): »Den Namen der beiden Frauen des Andreas erfahren wir aus dem Verbrüderungs- und Jahrzeitbuch der Stuttgarter Salve-Regina-Bruderschaft, in dem der kostbare Eintrag aufbewahrt ist: -Endris Kinspach Bryda und Margaretha baid sine hußfrowen vnd Johannes Thöritz sin Schweher vnd Ieronimus sin sone.<
    Der Eintrag ist nicht datiert, gehört aber der Stellung innerhalb anderer Einträge wohl der Zeit um 1450 an. Wir erfahren daraus, dass Andreas Königsbach nacheinander mit zwei Schwestern Thöritz verheiratet war und, wohl aus erster Ehe, einen Sohn Hieronymus hatte. Der Eintrag ist vermutlich aus Anlass der zweiten Heirat geschehen, und da der Sohn Johannes nicht genannt wird, dürfte dieser wohl aus der zweiten Ehe (mit Margarethe Thöritz) stammen. Den Namen Johannes trug er wohl nach dem mütterlichen Großvater Johannes Thöritz. Dieser ist kein unbekannter. Um 1400/10 in Leonberg aus einer gerichtsgesessenen Familie geboren, wird er letzmals 1483 genannt. Sein Vater war wohl der Leonberger Richter Heinrich Thöritz.«
    Belege: Hansrnartin Decker-Hauff: Die Stuttgarter Königsbach. In: SWDB Bd 11, H 16,1964, S.410-422.

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.264: Königsbach/Kungspach, Johannes, Sohn des Vorigen
    Bezug: AL Hegel 2008; AL Kerner 3064; AT Mader 27320; AL Mörike 3944; AL Nebinger 23592; AL Weizsäcker 33976.
    Johannes Königsbach war 1470/1481 Stadt- und Amtsschreiber in Stuttgart. Auch dessen Frau Margarethe war keineswegs eine uneheliche Tochter von
    Herzog Ulrich V. dem Vielgeliebten von Württemberg, wie Decker-Hauff in seinem Aufsatz über die Stuttgarter Königsbach meint nachweisen zu können, sondern sie war die leibliche Tochter des Martin Kleffer in Lauffen aus dessen erster Ehe.
    Dies ergibt sich aus dem Text der von Markus Numberger aufgefundenen Urkunde, auch wenn er selbst diesen unzutreffend interpretiert: »ist min
    Suns Eegemahlin Rensin Klefferin Zu Lauffen Rechte eheliche Swester vom Vatter und nit Stieffschwester.«
    Margarethe Kleffer ist auch nicht in Stuttgart verstorben, sondern heiratete nach dem frühen Tode Königsbachs den Esslinger Bäcker-Zunftmeister
    Hans Meissner (Meichsner, Myssner), der im Esslinger Bürgerbuch zwischen 1490 und 1504 nicht weniger als zehnmal genannt ist. Söhne dieser Ehe
    waren Leonhard Meichsner, badischer Vogt in Altensteig, und der Jurist und Gegner Herzog Ulrichs Johann Elias Meichsner, für den nach seiner Verhaftung durch Herzog Ulrich auch ein Kleffer in Lauffen um Gnade bittet; er stand zuletzt in badischen Diensten, und dessen Söhne sind Sebastian
    Meichsner, D.J. U. und pfalzgräfischer Rat in Heidelberg, sowie Dr. med. Esajas Meichsner, Arzt in Calw, dann badischer Hofarzt in Durlach.
    In einer späteren Arbeit lässt Numberger die von Decker-Hauff geschaffene Legende erneut aufleben und geht von einer Wappengleichheit zwischen den Wappen Königsbach und Mömpelgard aus. Die einzige ÄhnlichkeIt dieser Wappen besteht darin, dass in beiden Wappen zwei Fische vorkommen. Nur sind das bei Königsbach zwei Bachforellen, bei Mömpelgard zwei Barben. Die Helmzier ist auch völlig anders, obwohl auch hier beidemale eine Frau auftaucht. Bei Königsbach hat sie lang herabwallendes Haar und hält in jeder Hand eine Forelle mit den Köpfen nach oben. Im Mömpegarder Wappen hat die Frau hochgestecktes Haar mit Diadem und hält die beiden Barben nicht etwa in der Hand, sondern sie wachsen ihr anstelle der Arme aus der Schulter, wobei die Köpfe an der Stelle des Schultergelenks sind, die Leiber und Schwänze aber lyraförmig nach oben wachsen. Von Ähnlichkeit also keine Spur. Dagegen ist das Wappen Königsbach dem Wappen Bechler/Bächler fast zum Verwechseln ähnlich. Beides sind sprechende Wappen, die einen schräg über den Schild laufenden Bach zeigen und als Helmfigur eine Frau mit zwei Bachforellen.
    Belege: HStAS A 366, Bü 22. - Stadtarchiv Esslingen, Bestand Reichsstadt 827 und 917. - Hansmartin Decker-Hauff: DIe Stuttgarter Königsbach. In: SWDB, Bd. 11, H. 16, 1964, S. 410 -422. - Markus Numberger: Margarethe, die uneheliche Tochter von Graf Ulrich V. von Württemberg und Ehefrau von Johann Königsbach. In: SWDB, Bd. 22, H. 10, 2000, S. 415-416. - Ders.: »Von Ainer Erbern Frawen mit Namen Margarethe Klefferin«. Margarethe Kleffer und ihr Verwandtenkreis. In: SWDB, Bd.24, H. 10, 2006, S. 397-426. - Günther Schweizer und Thilo Dinkel: Ergänzungen zur Ahnenliste Gerhart Nebinger, Stuttgart 2003, hier S. 98 Anrn. 621.

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.265: Königsbach, Johann, Lic. jur., Sohn des Vorigen
    Bezug: AL Hegel 1004; AL Justinus Kerner 1528; AT Mader 13660; AL Mörike 1972; AL Nebinger 11796; AL Weizsäcker 16988.
    Johann Königsbach, Lic. jur. utr., t Stuttgart 4.1.1559, 81 Jahre alt. Seine Tochter Catharina war nach den genealogischen Kollektaneen von Oswald
    und Johann Jakob Gabelkofer nicht mit einem Sohn Hans des Zuffenhauser Schultheißen Hans Vautt verheiratet, sondern Hans war dessen Enkel. Des-
    sen Vater Hans und Sohn des Schultheißen war nach Gabelkofer mit Agnes Wüedler verheiratet, die in zweiter Ehe Friedrich Pfott, genannt Jäger, heiratete. Aus ihrer ersten Ehe stammt auch noch eine Anna Vaut, die in erster Ehe mit Ulrich Khragler und in zweiter mit Johannes Sattler verheiratet
    gewesen sein soll, beide in Cannstatt.
    Belege: HStAS, Gabelkofersche Kollektaneen, J 1 Nr. 154, Umschlag 420.

    Johann heiratete Elisabeth KELLER vor 1551. Elisabeth (Tochter von Österreichischer Vogt Sebastian KELLER und Agnes ENKER) wurde geboren um 1490 / 1491; gestorben am 03 Jan 1559 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Katharina KÖNIGSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 10 Jul 1579.
    2. 3. Johann Jakob KÖNIGSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1520 / 1522; gestorben vor 13 Dez 1564.


Generation: 2

  1. 2.  Katharina KÖNIGSBACHKatharina KÖNIGSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) gestorben am 10 Jul 1579.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann Konrad VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Okt 1585.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Johann Jakob KÖNIGSBACHJohann Jakob KÖNIGSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren um 1520 / 1522; gestorben vor 13 Dez 1564.

    Notizen:

    J.U.D., Herzoglicher Rat

    Johann heiratete Agnes FÜRDERER, von Richtenfels in 1537. Agnes (Tochter von Österreichischer Untervogt Jakob FÜRDERER, von Richtenfels und Elisabeth KELLER) wurde geboren in 1512 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 10 Okt 1574 09 Dez 1574 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Margarete KÖNIGSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1545; gestorben am 09 Apr 1617 in Tübingen,,,,,.
    2. 6. Agnes KÖNIGSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1552; gestorben am 24 Feb 1620 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Konrad VAUTJohann Konrad VAUT Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Katharina2, 1.Johann1) gestorben am 21 Okt 1585.

    Notizen:

    Abstammung de Kinder unsicher - s. Faber 8 § 4;
    eventuell die gleiche Person wie Johann Conrad Vaut;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Hieronymus VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1578 in Stuttgart,,,,,; gestorben vor 15 Nov 1614.

  2. 5.  Margarete KÖNIGSBACHMargarete KÖNIGSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Apr 1545; gestorben am 09 Apr 1617 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    (vh. II: Johann Vischer, Professor; vh. III: Bartholomäus Kellenbenz)

    Margarete heiratete Dr. jur. Chilian VOGLER in 1573 in Tübingen,,,,,. Chilian (Sohn von Chilian VOGLER und Adelheid VOGLER) wurde geboren am 18 Feb 1516 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 16 Mrz 1585 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Margarete VOGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1574 in Tübingen,,,,,; gestorben in 05 Aug 1615 03 Feb 1633.

    Margarete heiratete Prof. jur. Bartholomäus KALLENBERG am 26 Nov 1588 in Tübingen,,,,,. Bartholomäus (Sohn von Lorenz KALLENBERG und Margarethe GRUPP) wurde geboren am 31 Aug 1562 in Groß Süßen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  Agnes KÖNIGSBACHAgnes KÖNIGSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jan 1552; gestorben am 24 Feb 1620 in Stuttgart,,,,,.

    Agnes heiratete Ulrich VARNBÜHLER am 08 Mai 1577 in Tübingen,,,,,. Ulrich (Sohn von Prof. jur. Nikolaus VARNBÜHLER und Regine WALTER) wurde geboren am 13 Jan 1551 in Tübingen,,,,,; gestorben am 11 Apr 1630 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Johann Konrad VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. Agnes VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1578; gestorben am 28 Jun 1635 in Stuttgart,,,,,.
    3. 11. Margarete VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1585 in Tübingen,,,,,; gestorben am 17 Aug 1657 in Beutelsbach,,,,,.
    4. 12. Anna Maria VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1589; gestorben am 01 Aug 1675.
    5. 13. Johann Bernhard VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jan 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 4 Okt 1635 in Stuttgart (in exilio).


Generation: 4

  1. 7.  Hieronymus VAUTHieronymus VAUT Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann3, 2.Katharina2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Feb 1578 in Stuttgart,,,,,; gestorben vor 15 Nov 1614.

    Hieronymus heiratete Katharina DREHER am 17 Jul 1604 in Stuttgart,,,,,. Katharina (Tochter von Johann Burkard DREHER und Katharine KÜBEL) wurde geboren am 09 Jan 1584 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Katharina VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1670.

  2. 8.  Margarete VOGLERMargarete VOGLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Margarete3, 3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Feb 1574 in Tübingen,,,,,; gestorben in 05 Aug 1615 03 Feb 1633.

    Margarete heiratete Herzoglich Geheimer Rat Johann KIELMANN, von Kielmanseck am 31 Jan 1592 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Dr. med. Johann KIELMANN, von Kielmanseck und Anna LANG) wurde geboren am 06 Dez 1568 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Feb 1633 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Margaretha KIELMANN, von Kielmanseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1593 in Stuttgart,,,,,.
    2. 16. Anne Maria KIELMANN, von Kielmanseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1595; gestorben am 08 Dez 1642.
    3. 17. Johann KIELMANN, von Kielmanseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1600 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Aug 1646 in Stuttgart,,,,,.
    4. 18. Christine KIELMANN, von Kielmanseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1604 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Feb 1663 in Stuttgart,,,,,.

  3. 9.  Johann Konrad VARNBÜHLERJohann Konrad VARNBÜHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agnes3, 3.Johann2, 1.Johann1)

  4. 10.  Agnes VARNBÜHLERAgnes VARNBÜHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agnes3, 3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Feb 1578; gestorben am 28 Jun 1635 in Stuttgart,,,,,.

    Agnes heiratete Erasmus GRÜNINGER am 29 Jul 1627 in Stuttgart,,,,,. Erasmus (Sohn von Erasmus GRÜNINGER und Elisabeth FASTNACHT) wurde geboren am 14 Nov 1566; gestorben am 06 Jun 1632. [Familienblatt] [Familientafel]

    Agnes heiratete Wilhelm SATTLER am 28 Jul 1612 in Stuttgart,,,,,. Wilhelm (Sohn von Johannes SATTLER und Agnes BERTSCH) wurde geboren am 30 Nov 1585; gestorben am 16 Mrz 1619. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 11.  Margarete VARNBÜHLERMargarete VARNBÜHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agnes3, 3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Feb 1585 in Tübingen,,,,,; gestorben am 17 Aug 1657 in Beutelsbach,,,,,.

    Notizen:

    KEL 16- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 2. 1. 2. 1.;

    Margarete heiratete Johann Jakob KOCH am 19 Feb 1616 in Heidenheim,,,,,. Johann gestorben am 26 Apr 1626 in Schnaitheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Johann Ulrich KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Mai 1684 in Schorndorf,,,,,.
    2. 20. Agnes Maria KOCH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1617 in Schnaitheim,,,,,; gestorben in 1674.

  6. 12.  Anna Maria VARNBÜHLERAnna Maria VARNBÜHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agnes3, 3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Feb 1589; gestorben am 01 Aug 1675.

    Anna heiratete Jakob Christoph KELLER am 03 Nov 1613. Jakob (Sohn von Verwalter Christoph KELLER und Margarethe RÖSCH) wurde geboren um 26 Jul 1592 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 13.  Johann Bernhard VARNBÜHLERJohann Bernhard VARNBÜHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agnes3, 3.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Jan 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 4 Okt 1635 in Stuttgart (in exilio).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Spezialsuperintendent

    Notizen:

    Klosterpräzeptor in Hirsau 1613,
    Diaconus in Stuttgart 1616,
    Dekan in Markgröningen 1621, in Schorndorf 1633

    Faber 40 § 6

    https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/8448

    Johann heiratete Justina HELLER am 04 Nov 1616 in Stuttgart,,,,,. Justina (Tochter von Kammerat Johann Christof HELLER und Anna Maria ENGELHARD) wurde geboren am 8 Apr 1595; gestorben in 1658. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Justine VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1617 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1687.
    2. 22. Agnes Maria VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Feb 1619 in Stuttgart.
    3. 23. Johann Bernhard VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1620.
    4. 24. Anna Maria VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1621 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jan 1701 in Steinheim (Murr),,,,,.
    5. 25. Regine VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1627 in Markgröningen,,,,,; gestorben in 1670.
    6. 26. Ulrich Christoph VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Okt 1629 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1673 in Winnenden.
    7. 27. Matthäus VARNBÜHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1632.