Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Paul Benno KÄHLER

Paul Benno KÄHLER

männlich 1903 - 1944  (40 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Paul Benno KÄHLERPaul Benno KÄHLER wurde geboren am 12 Jul 1903 in Allenstein,,,,,; gestorben in 1944.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Richter

    Notizen:

    Gestorben:
    verhungerte im November 1944 in der Nähe von Kiew, Ukraine, in einem sowjetischen Lager für deutsche Kriegsgefangene

    Paul heiratete Hedwig KUPKE am 30 Jun 1938. Hedwig wurde geboren am 30 Okt 1910 in Marienburg; gestorben in 2000. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Paul1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 5. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gesperrt2, 1.Paul1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gesperrt2, 1.Paul1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 5.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gesperrt2, 1.Paul1)


Generation: 4

  1. 6.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gesperrt3, 2.Gesperrt2, 1.Paul1)

  2. 7.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gesperrt3, 2.Gesperrt2, 1.Paul1)

  3. 8.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gesperrt3, 2.Gesperrt2, 1.Paul1)