Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hellenbertus VON LAFFERDE

Hellenbertus VON LAFFERDE

männlich um 1200 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hellenbertus VON LAFFERDEHellenbertus VON LAFFERDE wurde geboren um 1200.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • genannt: 1232

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: 16 Juli 1232 in Urkunde als Ministerialer des Bischofs von Hildesheim genannt
    „Das uradelige Geschlecht Laffert beginnt seine Stammreihe mit dem 1303 urkundlich erscheinenden Heinrich von Laffert und geht vermutlich auf das gleichnamige Hildesheimer Ministerialengeschlecht zurück, welches schon vor 1200 urkundlich erscheint. Der Stammsitz der Familie befand sich in der Ortschaft Groß Lafferde im heutigen Landkreis Peine. 1664 wurde der Adelsstand von Kaiser Ferdinand III. bestätigt. Neben ihren Besitzungen im Lüneburgischen war die Familie auch in Mecklenburg, Franken und Ungarn begütert.“

    Zur Geschchte der Familie von Laffert. Adelslexikon, Bd. VII, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1989, S. 120-121.
    Wikipedia. Ein Ministeriale (mittellateinisch, zu lateinisch ministerialis; Plural: die Ministerialen) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter. (abgerufen am 13. März 2016).
    (abgerufen am 13. März 2016). Die Liste des ritterschaftlichen Adels im Fürstentum Lüneburg führt alle Adelsgeschlechter auf, die im Besitz eines in den Matrikeln der Ritterschaft des Fürstentums Lüneburg aufgeführten Ritterguts waren. Der lüneburgische Adel entwickelte sich größtenteils im 12. und 13. Jahrhundert aus dem Ministerialenstand.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gottschalk (Godesschalk) VON LAFFERDE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1225.


Generation: 2

  1. 2.  Gottschalk (Godesschalk) VON LAFFERDEGottschalk (Godesschalk) VON LAFFERDE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hellenbertus1) wurde geboren in 1225.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Inhaber der Burg Peine und Herr von Groß-Lafferde
    GenealogyNet. Familiendatenbank NFL. Godesschalck von Laffert. (abgerufen am 13. März 2016).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hinrich I. VON LAFFERDE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1265 in Braunschweig,,,,,; gestorben in in Braunschweig,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Hinrich I. VON LAFFERDEHinrich I. VON LAFFERDE Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gottschalk2, 1.Hellenbertus1) wurde geboren um 1265 in Braunschweig,,,,,; gestorben in in Braunschweig,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: im Dienste des Herzogs von Braunschweig
    um 1313 als Provisor von St. Magni in Braunschweig gewählt
    GenealogyNet. Familiendatenbank NFL. Hinrich I. von Laffert. (abgerufen am 13. März 2016).
    Klaus W. Oberborbeck. Familienname von Laffert (Lafferde). , dort Nachkommen von Hinrich I. von Laffert (abgerufen am 7. Juli 2016).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Henning I. (Hans) VON LAFFERDE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1306 in Braunschweig,,,,,; gestorben in in Braunschweig,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Henning I. (Hans) VON LAFFERDEHenning I. (Hans) VON LAFFERDE Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hinrich3, 2.Gottschalk2, 1.Hellenbertus1) wurde geboren um 1306 in Braunschweig,,,,,; gestorben in in Braunschweig,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • erwähnt: 1336

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: GenealogyNet. Familiendatenbank NFL. Henning I. von Laffert. (abgerufen am 13. März 2016)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Wichmann (Wigand) VON LAFFERDE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1343 in Braunschweig,,,,,; gestorben in 1411 in Braunschweig,,,,,.