Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Peter SPITZMACHER

Peter SPITZMACHER

männlich - 1496

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Peter SPITZMACHERPeter SPITZMACHER gestorben in 1495 1496 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er steuert seit 1461 in Augsburg.
    AL Planck Nr. 31732 und AL Paul Ludwig Nr. 28452.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hans SPITZMACHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1502 1503 in Augsburg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Hans SPITZMACHERHans SPITZMACHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Peter1) gestorben in 1502 1503 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 25850. Hans Spitzmacher Beruf: Goldschmied, & vor 1490, Veronica NN. In Ausgburg.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 15866/15867 und AL Paul Ludwig Nr. 14226/14227.

    Hans heiratete Veronica N.N. vor 1490. Veronica gestorben nach 02 Feb 1528. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Susanne SPITZMACHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 1500 in Augsburg,,,,,; gestorben nach 1528.


Generation: 3

  1. 3.  Susanne SPITZMACHERSusanne SPITZMACHER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Peter1) wurde geboren in 1490 1500 in Augsburg,,,,,; gestorben nach 1528.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 12925. AL Hesse: Susanne Spitzmacher * ca. 1490. Nimmt an der Wiedertäuferbewegung in Augsburg teil und wird deswegen aus Augsburg ausgewiesen. NDB bezeichnet sie als Tochter des Bildhauers Ulrich Kicklinger. AL Bonhoeffer nennt sie Susanne Kicklinger (keine Eltern angegeben). Die schwankenden Angaben rühren vermutlich von der Tatsache her, dass ihre Mutter Veronica mit den Goldschmieden Hans Spitzmacher und C. (oder doch Ulrich?) Kicklinger verheiratet war und offenbar nicht klar ist, aus welcher Ehe sie stammt.
    AL Burkhard Wagner: Susanna Spitzmacher gen. Klickingerin; Zitat 148 bei AL Planck: „Susanna Daur wurde 1527 wiedergetauft; Ostern 1528 in Augsburg in Abwesenheit ihres Mannes deshalb verhaftet und wegen Unterstützung der Wiedertäufer zur Brandmarkung auf die Backe verurteilt, jedoch wegen Schwangerschaft zu lebenslänglichem Stadtverweis begnadigt; sie ging wohl nach Ulm.“
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 7933
    Martinszeller Verband. Susanne Spitzmacher.

    Susanne heiratete Holzbildhauer Hans DAUR in 1514 1517 in Augsburg,,,,,. Hans (Sohn von Adolf DAUR und Afra ERHART) wurde geboren 1484 um 1488 in Ulm,,,,,; gestorben nach 11 Nov 1538 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Bergwerksdirektor Michael DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517 1518 in Augsburg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1592 in Heidenheim,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Bergwerksdirektor Michael DAURBergwerksdirektor Michael DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Susanne3, 2.Hans2, 1.Peter1) wurde geboren in 1517 1518 in Augsburg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1592 in Heidenheim,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 6462. Michael Daur * 1517, (Augsburg), Beruf: Eisengießer, & um 1543, Margaretha Franz, * 14 Dez 1522, Heidenheim an der Brenz, † 28 Okt 1598, Heidenheim an der Brenz. Michael gestorben: 20 Dez 1592, Heidenheim an der Brenz.
    Aus Augsburg. Bürger zu Ulm, 1549 wird ihm erlaubt, 5 Jahre auswärts zu wohnen, am 30.12. 1552 gibt er sein Ulmer Bürgerrecht auf, später Bürger und Bürgermeister in Heidenheim. Eisenbergwerksbesitzer und Bergwerksdirektor in Blaichach im Allgäu, zuletzt Vorsteher ("Eisenfaktor") des "Eisenschmiedwerks im Brenz-Kochertale". Erster württembergischer Viertmann des Eisenschmiedwerks im Brenz- u. Kocherthal (s. Lotter § 25,VI,18; Haug Altwirtemb. S. 73), in Heidenheim; der 1558 abgeschlossenen Gewerkschaft der Werke Königsbronn, Heidenheim, Mergelstetten, Itzelberg, Ober- u. Unterkochen gehörten an: Herzog Christoph; Martin Eisengrein, Stiftsverwalter Stuttgart; Balthasar Moser v. Filseck, Rentkammerrat; Michael Daur. Aufgelöst 22.1.1598 durch Verkauf der Gewerkschaftsanteile durch die Erben an Herzog Friedrich I. Kaufsumme der 3 Anteile 47.414 fl 37 xr.
    °WJ für Stat. 1905, I, 29; Cramer IV § 509
    Schweizer/Dinkel: seit 1542 Eisenfaktor der Ulmer Gesellschaft von Georg Besserer und Hans Walter Ehinger in Königsbronn, dann 1557 in württembergischen Diensten, zugleich Teilhaber der Eisengießerei Königsbronn;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 3966/3967.
    AL Paul Ludwig Nr. 3556/3557.
    Ahnen Brigitte Gastel. (abgerufen am 9. Juli 2016); zitiert aus: Beschreibung des Oberamts Heidenheim, hrsg. von dem königlich statistisch-topographischen Büreau, Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1841, S. 81 (abgerufen bei Google Books am 10.Juli 2016).

    Dargestellt als Jesuskind - mit seinen Eltern - in "Madonna in der Halle".
    Eine Arbeit seines Vaters Hans Daur. Siehe auch "als Putte an der Fugger-Grabstätte in Augsburg", ein Werk seines Großvaters Adolf Daur.

    Michael heiratete Margarete FRANZ 1542 um 1549. Margarete (Tochter von Christoph FRANZ und Margaretha BALDUNG) wurde geboren am 14 Dez 1522 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 28 Okt 1598 in Heidenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Conrad DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Margarete DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1542 und 1553 in Heidenheim,,,,,; gestorben in 30 Mrz 1614 30 Mai 1614 in Heidenheim,,,,,.
    3. 7. Susanne DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1544 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 30 Aug 1576 in Schorndorf,,,,,.