Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johanna VON ÖSTERREICH

Johanna VON ÖSTERREICH

weiblich 1547 - 1578  (31 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johanna VON ÖSTERREICHJohanna VON ÖSTERREICH wurde geboren am 24 Jan 1547 in Prag,,,,,; gestorben am 10 Apr 1578 in Florenz,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johanna_von_%C3%96sterreich: Johanna von Österreich (* 24. Januar 1547 in Prag; † 10. April 1578 in Florenz) war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat vom 21. April 1574 bis 10. April 1578 Großherzogin von Toskana.

    Johanna heiratete Großherzog Francesco I. DE' MEDICI am 18 Dez 1565. Francesco (Sohn von Cosimo DE' MEDICI und Eleonora DE TOLEDO) wurde geboren am 25 Mrz 1541 in Florenz,,,,,; gestorben am 19 Okt 1587 in Poggio,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria DE MEDICI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1573 in Florenz,,,,,; gestorben in 1642 in Köln,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Maria DE MEDICIMaria DE MEDICI Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johanna1) wurde geboren am 26 Apr 1573 in Florenz,,,,,; gestorben in 1642 in Köln,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_de%E2%80%99_Medici: Maria de’ Medici (apostrophierte Form von „Maria dei Medici“; französisch Marie de Médicis, deutsch Maria von Medici; * 26. April 1575 im Palazzo Pitti, Florenz;[1] † 3. Juli 1642 in Köln) entstammte väterlicherseits der mächtigen und reichen Florentiner Familie der Medici und war als zweite Frau des französischen Königs Heinrich IV. seit 1600 Königin von Frankreich. 1601 wurde sie Mutter des späteren Ludwig XIII. Nach der Ermordung Heinrichs IV. 1610 übernahm sie mehrere Jahre lang die Regentschaft für den noch unmündigen König. Gegen ihren Widerstand übte ihr Sohn seit 1617 die Herrschaft selbst aus. Obwohl sie den Aufstieg des späteren Kardinals Richelieu förderte, geriet sie später in Gegensatz zu ihm und verlor 1630 den gegen ihn ausgetragenen Machtkampf. Seit 1631 lebte sie im Exil. Die machtbewusste Königinwitwe trat auch als bedeutende Patronin der Künste hervor.

    Maria heiratete Heinrich IV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Große am 27 Dez 1600 in Lyon,,,,,. Heinrich (Sohn von Anton VON BOURBON und Johanna ALBRET) wurde geboren am 12 Dez 1553 in Pau,,,,,; gestorben am 14 Mai 1610 in Paris,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Elisabeth VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Ludwig XIII. KÖNIG VON FRANKREICH, der Gerechte  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1601 in Fontainebleau,,,,,; gestorben am 14 Mai 1643 in Saint-Germain-en- Laye,,,,,.
    3. 5. Henrietta Maria PRINZESSIN VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1609 in Paris,,,,,; gestorben in 1669.


Generation: 3

  1. 3.  Elisabeth VON FRANKREICHElisabeth VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Johanna1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Maria-Theresia VON ÖSTERREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638 in Madrid,,,,,; gestorben in 1683 in Versailles,,,,,.

  2. 4.  Ludwig XIII. KÖNIG VON FRANKREICH, der GerechteLudwig XIII. KÖNIG VON FRANKREICH, der Gerechte Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren am 27 Sep 1601 in Fontainebleau,,,,,; gestorben am 14 Mai 1643 in Saint-Germain-en- Laye,,,,,.

    Notizen:

    Wenzler: Er ernennt Richelieu zum Premierminister, schließt Frieden mit Protestanten (1629) indem er ihnen Gewissensfreiheit zuggesteht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIII.:
    Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra. Er trug den Beinamen Louis le Juste (deutsch: Ludwig der Gerechte).
    Leben

    Ludwig XIII., gemalt von Peter Paul Rubens
    Ludwig XIII. war der zweite französische König aus dem Haus Bourbon. Er war der älteste Sohn von Heinrich IV. von Frankreich und dessen zweiter Gemahlin Maria de’ Medici. Nach der Ermordung seines Vaters im Jahr 1610 folgte er diesem im Alter von neun Jahren auf den Thron. Die tatsächliche Macht übernahm seine Mutter als Regentin. 1617, im Alter von 16 Jahren, ließ Ludwig XIII. Concino Concini, den Günstling seiner Mutter, beseitigen und verbannte sie. Nach der Aussöhnung machte er 1624 den Berater seiner Mutter, Kardinal Richelieu, zum Minister. Trotz heftiger Anfeindungen und zahlreicher Intrigen stützte der König diesen fähigen Berater bis zu dessen Tod.
    ...
    Nachkommen
    Mit seiner Frau Anna von Österreich hatte er zwei Söhne:

    Ludwig XIV. (1638–1715) König von Frankreich
    ? 1660 Maria Teresa von Spanien
    ? 1683 (in morganatischer Ehe) Madame de Maintenon
    Philipp von Frankreich, Herzog von Orléans (1640–1701)
    ? 1661 Henrietta von England
    ? 1671 Liselotte von der Pfalz

    Ludwig heiratete Anna VON ÖSTERREICH in 1615. Anna (Tochter von Philipp III. KÖNIG VON SPANIEN und Margarete VON ÖSTERREICH) wurde geboren in 1601 in Valladolid,,,,,; gestorben in 1666 in Paris,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Ludwig XIV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Große  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638 in Saint-Germain,,,,,; gestorben in 1715 in Versailles,,,,,.
    2. 8. Philipp VON ORLÉANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1640 in Saint-Germain-en- Laye,,,,,; gestorben am 09 Jun 1701 in Saint-Cloud,,,,,.

  3. 5.  Henrietta Maria PRINZESSIN VON FRANKREICHHenrietta Maria PRINZESSIN VON FRANKREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1609 in Paris,,,,,; gestorben in 1669.

    Henrietta heiratete König Charles KÖNIG STUART in 1625 in Paris,,,,,. Charles (Sohn von König James VI. KÖNIG STUART und Anne VON DÄNEMARK) wurde geboren in 1600 in Schottland,,,,,; gestorben in 1649. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Maria PRINZESSIN VON STUART  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1631 in England,,,,,; gestorben in 1660.
    2. 10. James II. KÖNIG VON ENGLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1633 in Schottland,,,,,; gestorben in 1701.


Generation: 4

  1. 6.  Maria-Theresia VON ÖSTERREICHMaria-Theresia VON ÖSTERREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Elisabeth3, 2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1638 in Madrid,,,,,; gestorben in 1683 in Versailles,,,,,.

    Maria-Theresia heiratete Ludwig XIV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Große in 1660. Ludwig (Sohn von Ludwig XIII. KÖNIG VON FRANKREICH, der Gerechte und Anna VON ÖSTERREICH) wurde geboren in 1638 in Saint-Germain,,,,,; gestorben in 1715 in Versailles,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Ludwig VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1661; gestorben am 04 Apr 1711.

  2. 7.  Ludwig XIV. KÖNIG VON FRANKREICH, der GroßeLudwig XIV. KÖNIG VON FRANKREICH, der Große Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ludwig3, 2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1638 in Saint-Germain,,,,,; gestorben in 1715 in Versailles,,,,,.

    Notizen:

    Wenzler: beginnt 1661 selbst zu regieren und übt Macht als absoluter Monarch aus, umgibt sich aber mit guten Ratgebern, führt 4 siegreiche Kriege, fördert Kunst, Literatur und Wissenschaften und entwickelt Handel und Industrie; Versailles wird zum Symbol des "Grand Siècle".
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIV.:
    Ludwig XIV. – französisch Louis XIV – (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles) war ein französischer Monarch aus dem Geschlecht der Bourbonen und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra, sowie Kofürst von Andorra.
    Bereits im Alter von vier Jahren wurde Ludwig XIV. offiziell König, stand jedoch zunächst unter der Vormundschaft seiner Mutter Anna von Österreich und übte nach dem Tod des Leitenden Ministers Jules Mazarin ab 1661 persönlich die Regierungsgewalt aus. Durch den Ausbau der Verwaltung und der Armee, die Bekämpfung der adeligen Opposition (Fronde) sowie die Förderung eines merkantilistischen Wirtschaftssystems sicherte Ludwig die absolute Macht des französischen Königtums. Innenpolitisch rückte er den katholischen Glauben wieder in den Mittelpunkt (la France toute catholique) und widerrief im Edikt von Fontainebleau (18. Oktober 1685) die religiösen und bürgerlichen Rechte der Hugenotten. Gleichzeitig versuchte Ludwig die katholische Kirche in Frankreich dem weltlichen Einfluss des Papsttums zu entziehen (Gallikanismus). Durch eine expansive Außenpolitik und mehrere Kriege (Holländischer Krieg, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Spanischer Erbfolgekrieg) löste Ludwig sein Land aus der habsburgischen Umklammerung und festigte Frankreichs Stellung als dominierende Großmacht in Europa.
    Das Wirken Ludwigs XIV. war prägend für die Epoche des Barock und er gilt als wichtigster Vertreter des höfischen Absolutismus sowie des Gottesgnadentums. Als Vorbild diente seine ganz auf die Person des Monarchen zugeschnittene Hofkultur, zu dessen Symbol die herausragende Stellung und das prunkvolle Auftreten des Königs zählten. Ludwig förderte Kunst und Wissenschaft, was eine Blütezeit der französischen Kultur zur Folge hatte (louis-quatorze). Beispielhaft kann hier das von Ludwig erbaute Schloss Versailles betrachtet werden, das als Höhepunkt der europäischen Palastarchitektur gilt. Der absolutistische Leitsatz „L’État c’est moi“ („Der Staat bin ich“) wird ihm allerdings fälschlicherweise zugeschrieben.
    Ludwig XIV. erhielt die Beinamen „der Sonnenkönig“ („le Roi-Soleil“) oder „der Große“ („Louis le grand“).
    Als er am 1. September 1715 nach 72-jähriger Regentschaft verstarb, war Ludwig XIV. einer der am längsten herrschenden Monarchen der neuzeitlichen Geschichte.
    Die Geburt Ludwigs XIV. im Schloss Saint-Germain-en-Laye erschien vielen als glückliches Ereignis, denn dreiundzwanzig Jahre lang war die Ehe seiner Eltern Ludwig XIII. und Anna von Österreich ohne Nachkommen geblieben. Durch seine Geburt wurde die befürchtete Thronfolge von Gaston d'Orléans zurückgestellt. Aus Dankbarkeit erhielt der Neugeborene den Beinamen Dieudonné (der Gottgegebene). Sein Bruder, Herzog Philipp I. d'Orléans, wurde 1640 geboren und starb 1701.
    ...
    1660 heiratete Ludwig Maria Teresa von Spanien. Nach deren Tod im Jahr 1683 heiratete er in morganatischer Ehe insgeheim die Marquise de Maintenon. Ludwig überlebte seinen Sohn Louis, le Grand Dauphin und seinen ältesten Enkel Louis de Bourgogne, und starb am 1. September 1715. Erst sein Urenkel folgte ihm als Ludwig XV. auf den Thron. Der Leichnam Ludwigs XIV. wurde durch den Chirurgen Pierre Dionis († 1718) mittels Gerbsäure in Pulverform konserviert und in der von ihm geschaffenen Krypta der Bourbonen in der Kathedrale von Saint-Denis beigesetzt. Bei der Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis im Jahre 1793 wurde sein sehr gut erhaltener Körper mit denen anderer Könige durch Revolutionäre „profaniert“ und sogar kurzzeitig in eine Grube geworfen. Sein einbalsamiertes Herz wurde 1715 in der Jesuitenkirche in der Rue St. Antoine in Paris bestattet, um neben dem Herzen seines Vaters zu ruhen. In der Restaurationszeit wurde es, wie alle Herzbestattungen der Angehörigen des Königshauses, in die Kathedrale von Saint-Denis überführt, wo es sich bis heute in der wiederhergestellten Grablege der französischen Könige in der Krypta befindet.

    Kinder
    Legitime Kinder mit Königin Marie Therese
    Louis von Frankreich „Grand Dauphin“ (* 1. November 1661; † 14. April 1711)
    Anne Élisabeth von Frankreich (* 18. November 1662; † 30. Dezember 1662)
    Marie Anne von Frankreich (* 16. November 1664; † 26. Dezember 1664)
    Marie Thérèse von Frankreich (* 2. Januar 1667; † 1. März 1672)
    Philippe Charles von Frankreich (* 11. August 1668; † 10. Juli 1671), Herzog von Anjou (1668–1671)
    Louis François von Frankreich (* 14. Juni 1672; † 4. November 1672), Herzog von Anjou (1672)
    Illegitime Kinder
    Vier Kinder mit Mademoiselle de La Vallière:
    Charles de Bourbon (* 19. November 1663; † 1665)
    Philippe de Bourbon (* 7. Januar 1665; † 1666)
    Marie Anne de Bourbon, mademoiselle de Blois (1666–1739); 8 Louis Armand, prince de Conti
    Louis de Bourbon, comte de Vermandois (* 2. Oktober 1667; † 18. November 1683)
    Sechs Kinder mit Madame de Montespan:
    Louis Auguste de Bourbon, duc du Maine (1670–1736)
    Louis César de Bourbon, comte de Vexin (1672 – 10. Januar 1683)
    Louise Françoise de Bourbon, mademoiselle de Nantes (1673–1743); 8 Louis de Bourbon, prince de Condé
    Louise Marie (12. November 1674 – 15. September 1681)
    Françoise Marie de Bourbon, mademoiselle de Blois (1677–1749); 8 Philippe d'Orléans, duc d'Orléans
    Louis Alexandre de Bourbon, comte de Toulouse (1678–1737)
    Ein Kind mit Mademoiselle de Fontanges:
    1 Sohn (*/† 1679)

    Ludwig heiratete Maria-Theresia VON ÖSTERREICH in 1660. Maria-Theresia (Tochter von Philipp IV. KÖNIG VON SPANIEN und Elisabeth VON FRANKREICH) wurde geboren in 1638 in Madrid,,,,,; gestorben in 1683 in Versailles,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Ludwig VON FRANKREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Nov 1661; gestorben am 04 Apr 1711.

    Ludwig heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Francoise DE ROCHECHOUART, de Montespan. Francoise wurde geboren am 05 Okt 1640 in Lussac,,,,,; gestorben am 27 Mai 1707. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Francoise Marie DE BOURBON  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1677; gestorben am 01 Feb 1749 in Paris,,,,,.

  3. 8.  Philipp VON ORLÉANSPhilipp VON ORLÉANS Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ludwig3, 2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren am 21 Sep 1640 in Saint-Germain-en- Laye,,,,,; gestorben am 09 Jun 1701 in Saint-Cloud,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Philippe_I._de_Bourbon,_duc_d%E2%80%99Orl%C3%A9ans:

    Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans; Gemälde von Antoine Mathieu
    Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans (* 21. September 1640 in Saint-Germain-en-Laye; † 9. Juni 1701 in Saint-Cloud), war Prinz von Frankreich und Navarra, Herzog von Anjou (1640–1668), Herzog von Orléans, Chartres und Valois sowie Pair von Frankreich (1660), Herzog von Nemours und Pair von Frankreich (1672), Herzog von Montpensier und Pair von Frankreich (1695), Dauphin der Auvergne und Fürst von Dombes (1693–1701), Herzog von Beaupréau und Châtellerault, Fürst von Joinville und La Roche-sur-Yon, Marquis von Mézières, Graf von Eu und Saint-Fargeau sowie Baron von Beaujolais.
    Leben

    Kinderporträt Philippes und seines Bruders Ludwig; den Brüdern Beaubrun zugeschrieben
    Herzog Philipp war ein Sohn von König Ludwig XIII. von Frankreich und Anna von Österreich sowie Bruder Ludwigs XIV. Seine Kindheit war überschattet von den Fronde-Unruhen in der Zeit nach dem Tode seines Vaters.
    ...
    Im Jahr 1660 wurde Philipp zum Herzog von Orléans ernannt. 1661 heiratete er Henrietta Anne Stuart, die Schwester Karls II. von England. Die Ehe verlief jedoch nicht glücklich, sodass lange Zeit ungerechtfertigter Weise gemutmaßt wurde, den frühen Tod der Herzogin 1670 habe eine Vergiftung verursacht. Im Jahr darauf heiratete er Elisabeth Charlotte (genannt Liselotte von der Pfalz), Tochter des Kurfürsten Karl I. von der Pfalz. Diese arrangierte Ehe brachte zwar (wie auch die Ehe mit Henrietta Anne) drei Kinder hervor (sein erstgeborener Sohn Philipp, Herzog von Valois, starb als 2-Jähriger), doch nach den Geburten der Kinder beendete Philipp die ehelichen Beziehungen.
    ...
    Nachkommen
    Aus der Ehe mit Henrietta Anne Stuart entsprangen drei Kinder:

    Marie Louise (* 1662; † 1689) ? 1679 König Karl II. von Spanien
    Philippe Charles (* 1664; † 1666), Herzog von Valois
    Anne Marie (* 1669; † 1728) ? 1684 Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen
    Mit Elisabeth Charlotte hatte er ebenfalls drei Kinder:

    Alexandre Louis (* 1673; † 1676), Herzog von Valois
    Philippe II. (* 1674; † 1723), Herzog von Orléans ? 1692 Françoise Marie de Bourbon, legitimierte außereheliche Tochter Ludwigs XIV.
    Élisabeth Charlotte (* 1676; † 1744) ? 1698 Herzog Leopold von Lothringen

    Philipp heiratete Elisabeth (Liselotte) Charlotte PFALZ in 1671. Elisabeth (Tochter von Karl I. PFALZ) wurde geboren am 27 Mai 1652 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 08 Dez 1722 in Saint-Cloud,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Philipp II. VON ORLÉANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Aug 1674 in Saint-Cloud,,,,,; gestorben am 02 Dez 1723 in Versailles,,,,,.

    Philipp heiratete Henrietta Anne STUART in 1661. Henrietta gestorben in 1670. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Maria PRINZESSIN VON STUARTMaria PRINZESSIN VON STUART Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Henrietta3, 2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1631 in England,,,,,; gestorben in 1660.

    Notizen:

    Prinz. Maria v. Engl. Stuart;

    Maria heiratete William II. VON ORANGE in 1641. William wurde geboren in 1626 in Niederlande,,,,,; gestorben in 1650. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. König William III. VON ORANGE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650 in Niederlande,,,,,; gestorben in 1702.

  5. 10.  James II. KÖNIG VON ENGLANDJames II. KÖNIG VON ENGLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Henrietta3, 2.Maria2, 1.Johanna1) wurde geboren in 1633 in Schottland,,,,,; gestorben in 1701.

    James heiratete Anne HYDE um 1660 in England,,,,,. Anne (Tochter von Earl Edward HYDE und Frances AYLESBURG) wurde geboren in 1637 in England,,,,,; gestorben in 1671. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Maria STUART, von England  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1662 in England,,,,,; gestorben in 1694.
    2. 16. Anna STUART  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1664 in England,,,,,; gestorben in 1714.