
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Gründerin Ottilie RÜDINGER[1]

-
Name Ottilie RÜDINGER Titel Gründerin Geburt 24 Jun 1865 Stuttgart,,,,, Geschlecht weiblich Personen-Kennung I9955 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 25 Jul 2002
Vater Präsident Friedrich (Fritz) VON RÜDINGER, geb. 01 Mrz 1835, Tübingen,,,,, gest. 31 Dez 1894, Stuttgart,,,,,
(Alter 59 Jahre)
Mutter Julie Karoline JÄGER, von Jägersberg, geb. 15 Okt 1840 gest. 04 Dez 1868, Stuttgart,,,,, (Alter 28 Jahre)
Eheschließung 15 Mai 1863 Stuttgart,,,,, Familien-Kennung F4164 Familienblatt | Familientafel
Familie Handelsrichter Ludwig Julius DUVERNOY, geb. 04 Feb 1853, Stuttgart,,,,, Eheschließung 03 Mrz 1888 Stuttgart,,,,, Notizen - (S. 51) stiften 1905, zum Andenken an verstorbenen Vorfahren Bürgermeister Renner in Dornstetten, gemaltes Chorfenster für Stadkirche in Dornstetten, die Auferstehung darstellend (Entwurf: Kunstmaler R Yelin, Ausführung: Glasmalerei V. Saile).
Weitere Stiftung 1905, Glasgemälde in Hospitalkirche auf Fenster hinter Orgel, David auf Harfe spielend mit Unterschrift " Lobe den Herrn meine Seele und vergiß nicht was Er die Gutes getan hat".
Kinder 1. Gertrud DUVERNOY, geb. 30 Mrz 1890, Stuttgart,,,,, 2. Dr. med. Friedrich Ludwig DUVERNOY, geb. 13 Nov 1895, Stuttgart,,,,, gest. 05 Jan 1963, Stuttgart,,,,,
(Alter 67 Jahre)
3. Alice DUVERNOY, geb. 15 Sep 1899, Stuttgart,,,,, gest. 16 Sep 1899, Stuttgart,,,,,
(Alter 0 Jahre)
Familien-Kennung F4163 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Jul 2002
- (S. 51) stiften 1905, zum Andenken an verstorbenen Vorfahren Bürgermeister Renner in Dornstetten, gemaltes Chorfenster für Stadkirche in Dornstetten, die Auferstehung darstellend (Entwurf: Kunstmaler R Yelin, Ausführung: Glasmalerei V. Saile).
-
Quellen - [S55] Schön, Theodor (Hofrat), Schön, Duvernoy, (Herausgeber: Kommissionsverlag von Konrad Wittwer
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1909).
- [S55] Schön, Theodor (Hofrat), Schön, Duvernoy, (Herausgeber: Kommissionsverlag von Konrad Wittwer
Erscheinungsort: Stuttgart
Erscheinungsdatum: 1909).