Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Otto I. VON STAUFEN[1]
-
Name Otto I. VON STAUFEN Geburt 1167 06 Jul 1170 Geschlecht männlich Tod 13 Jan 1200 Besancon,,,,,
Beerdigung Besancon,,,,,
Personen-Kennung I90881 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Feb 2017
Vater Friedrich I. VON STAUFEN, geb. 1122 1124, Waiblingen,,,,,
gest. 10 Jun 1190, Kleinasien,,,,,
(Alter 66 Jahre) Mutter Beatrix VON BURGUND, geb. 1140 1147 gest. 15 Nov 1184, Dole,,Hochburgund,,,
(Alter 37 Jahre) Eheschließung 17 Jun 1156 Würzburg,,,,,
Notizen - 8 Söhne 3 Töchter
Familien-Kennung F26131 Familienblatt | Familientafel
Familie Margarethe VON BLOIS, geb. um 1170 gest. 12 Jul 1230, Besançon,,,Frankreich,,
(Alter 60 Jahre) Eheschließung 1190 1193 Kinder 1. Johanna (Jeanne) VON STAUFEN, geb. um 1191 gest. 1205 1208 (Alter 17 Jahre) 2. Beatrix II. VON STAUFEN, geb. 1192 1193 gest. 07 Mai 1231 (Alter 38 Jahre) Familien-Kennung F40932 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 22 Mrz 2025
-
Notizen - ermordete 1195 den Grafen Amadeus III. vom Mömpelgard;
Wagner-Zeller-Familienchronik: „Otto I., Pfalzgraf von Burgund (* wohl Juni/Juli 1170; † 13. Januar 1200 in Besançon), auch Otto von Hohenstaufen, war der vierte Sohn Kaiser Friedrich I. Barbarossa und seiner zweiten Ehefrau Beatrix von Burgund.
1189 bekam Otto von seinem Vater die Güter seiner Mutter, das Gebiet der Freigrafschaft Burgund (Franche-Comté) als Pfalzgrafschaft übertragen. Er war jedoch nicht in der Lage, die geschickte und ausgleichende Politik seines Vaters in Burgund weiter zu führen.
Otto war seit etwa 1190 verheiratet mit Margarete von Blois (* um 1170; † 1230), Tochter des Grafen Theobald V. von Blois, Witwe des Hugues III. d’Oisy, Kastellan von Cambrai. Diese führte nach Ottos Tod von 1202 bis 1208 selbst die Regierung in der Pfalzgrafschaft. Sie konnte ihre jüngere Tochter Beatrix II. († 7. Mai 1231) - nach dem Tod der älteren - an den Herzog von Otto VII. von Andechs-Meranien verheiraten, an den die Pfalzgrafschaft 1211 überging.“
Wikipedia. Stammliste der Staufer. <https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Staufer> (abgerufen am 11. März 2016).
Artikel „Otto, Pfalzgraf von Burgund“ von Eduard Winkelmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 24 (1886), S. 687-688, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource <https://de.wikisource.org/>, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Otto_I._(Pfalzgraf_von_Burgund)&oldid=2142853 <https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Otto_I._%28Pfalzgraf_von_Burgund%29&oldid=2142853> (abgerufen am 8. November 2015).
Miroslaw Marek. Genealogy. Hohenstaufen. http://genealogy.euweb.cz/hohst/hohenstauf.html#KF <http://genealogy.euweb.cz/hohst/hohenstauf.html> (abgerufen am 17. Nov. 2015).
<https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(Burgund)> (abgerufen am 8. Nov. 2015).
- ermordete 1195 den Grafen Amadeus III. vom Mömpelgard;
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
