
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann II. VON KARPFFEN[1]

-
Name Johann II. VON KARPFFEN Geburt 1501 Geschlecht männlich Tod 1564 Personen-Kennung I90613 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 6 Jul 2024
Vater Johann I. VON KARPFFEN gest. ? 1531 Mutter Anna SCHÄFFIN Familien-Kennung F40775 Familienblatt | Familientafel
Familie Elisabethe RAU gest. 1568 Kinder 1. Gesperrt + 2. Gesperrt Familien-Kennung F40774 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 6 Jul 2024
-
Notizen - Er studierte in Tübingen und diente ab spätestens 1540 am Stuttgarter Hof, zunächst als Diener von Hause aus mit 2 Pferden. Später wurde er dem Adel am Hof zugerechnet und nannte sich "Ritter von Karpfen und Herr zu Rietheim". 1553–1557 war er Obervogt von Balingen und 1557–1562 Obervogt von Tuttlingen, gleichzeitig blieb er Edler Rat im Oberen Rat. Nach 1557 wurde er Obervogt in Rosenfeld und möglicherweise Hofrichter.
Hans II. heiratete Elisabeth Rau von Winnenden († 1568) und hatte mit ihr 12 Kinder. Er baute das Schloss in Rietheim neu auf und erweiterte die Burg Hohenkarpfen. Zusammen mit Georg von Füllach kaufte er ein als Altersruhesitz gedachtes Haus in Tuttlingen, woran der Landesherr, Herzog Christoph Anstoß nahm, weil der Kauf ohne seine Bewilligung geschehen war. Der Kauf wurde aber schließlich nach Erstattung der durch die Beschwerden entstandenen Kosten rechtsgültig. Hans II. wurde in der Kirche von Hausen Hausen ob Verena beerdigt, wo sein Grabmal wohl noch bis 1808 zu sehen war und heute wohl noch ein Fragment seines Epitaphs an der Sakristeiwand erhalten ist.
aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karpfen_(Adelsgeschlecht)#Hans_I._von_Karpfen
- Er studierte in Tübingen und diente ab spätestens 1540 am Stuttgarter Hof, zunächst als Diener von Hause aus mit 2 Pferden. Später wurde er dem Adel am Hof zugerechnet und nannte sich "Ritter von Karpfen und Herr zu Rietheim". 1553–1557 war er Obervogt von Balingen und 1557–1562 Obervogt von Tuttlingen, gleichzeitig blieb er Edler Rat im Oberen Rat. Nach 1557 wurde er Obervogt in Rosenfeld und möglicherweise Hofrichter.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.