
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Arndt VON LAFFERDE[1]

-
Name Arndt VON LAFFERDE Geburt 1490 1495 Braunschweig,,,,, Geschlecht männlich Tod 1531 1535 Braunschweig,,,,, Personen-Kennung I90213 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2017
Vater Werner VON LAFFERDE, geb. 1436, Braunschweig,,,,, gest. Braunschweig,,,,,
Mutter Yde VON BEYERSTEDE, geb. 1440, Braunschweig,,,,, gest. Braunschweig,,,,,
Familien-Kennung F48254 Familienblatt | Familientafel
Familie Margarethe PRALLE, geb. um 1490, Goslar,,,,, gest. 01 Jul 1535, Braunschweig,,,,,
(Alter 45 Jahre)
Eheschließung nach 1514 Goslar,,,,, Kinder 1. Margarete VON LAFFERDE, geb. 1518 1522, Braunschweig,,,,, gest. 1567 1568, Hameln,,,,,
(Alter 46 Jahre)
Familien-Kennung F40548 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Jan 2017
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: Er kämpfte um den Besitz der Lehen der sog. „Heinrichslinie“ der Lafferde, die ihm - wie er betonte - zustanden. Nach seinem Tode führte seine Witwe diesen Streit weiter für ihre sechs unmündigen Kinder: Bartold IV., Jakob I., Arndt II., Heinrich IV., Margarete und Anna. Der Streit zog sich mehrere Jahre hin, führte zwar 1540 zu einer Einigung, doch noch nach zwölf Jahren waren die Erben sich immer noch nicht ganz einig.
Martinszeller Verband. Arndt I. von Lafferde.
Siehe: Kurt von Laffert und Karl Heinrich Lampe. Geschichte des Geschlechts von Laffert-Dannenbüttel. (Veröffentlichung der „Familienkundlichen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie angrenzende ostfälische Gebiete”. Bd. 15), Heinz Reise Verlag, Göttingen 1957.
AL Herwarth, Tafel 9, S. 20, Nr. 738/739.
Ahnen von Prof. Dr. Klaus W. Oberborbeck. Familiename von Laffert/Laffernde, 1265 - 1542 Braunschweig. <http://www.oberborbeck-net.de/gen_zeigen.php?id=107> siehe dort seine Vorfahren (abgerufen am 9. Oktober 2014).
- Wagner-Zeller-Familienchronik: Er kämpfte um den Besitz der Lehen der sog. „Heinrichslinie“ der Lafferde, die ihm - wie er betonte - zustanden. Nach seinem Tode führte seine Witwe diesen Streit weiter für ihre sechs unmündigen Kinder: Bartold IV., Jakob I., Arndt II., Heinrich IV., Margarete und Anna. Der Streit zog sich mehrere Jahre hin, führte zwar 1540 zu einer Einigung, doch noch nach zwölf Jahren waren die Erben sich immer noch nicht ganz einig.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.