
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Dr. theol. Johannes GLANDORF[1]

-
Name Johannes GLANDORF Titel Dr. theol. Geburt 01 Aug 1501 Münster,,Westfalen,,, Geschlecht männlich Tod 22 Feb 1564 Herford,,,,, Beerdigung Münster,,Westfalen,,, Personen-Kennung I90209 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Mai 2025
Vater Evert GLANDORF, geb. um 1470, Münster,,Westfalen,,, gest. nach 1545, Münster,,Westfalen,,,
(Alter > 76 Jahre)
Mutter Greta N.N., geb. 1470 gest. 1548, Münster,,Westfalen,,, (Alter 78 Jahre)
Eheschließung um 1500 Familien-Kennung F40547 Familienblatt | Familientafel
Familie Margarete VON LAFFERDE, geb. 1518 1522, Braunschweig,,,,, gest. 1567 1568, Hameln,,,,,
(Alter 46 Jahre)
Eheschließung 1542 Braunschweig,,,,, Scheidung 1552 Kinder 1. Ambrosius GLANDORF, geb. 1543 1544, Braunschweig,,,,, gest. 23 Sep 1612 25 Mai 1613, Ärzen,Hameln,,,,
(Alter 69 Jahre)
Familien-Kennung F40546 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2017
-
Notizen - AL Burkhard Wagner: * 1. August 1501 in Münster in Westfalen, † 22. Februar 1564 in Herford, Beerdigt im Chor der Münsterkirche in Münster i. W., 8 1542 in Braunschweig und 1552 geschieden
D. theol., Professor der Theologie, ev. Glaubensflüchtling aus Münster. Im Interdikt floh er nach Rheine.
imm. Johannes Glandorf aus Münster WS 1517/18 in der Universität Rostock, Matrikelnummer 14; Uwe Volz schreibt am 24. April 2013 aus dieser Web-Seite:
„Johann Glandorp (geb. 1. 8. 1501 in Münster, gest. 22. 2. 1564 in Herford) war evangelischer Theologe und Reformator. Er wechselte an die Universität Köln und erwarb dort den Doktorgrad. Der Humanist wirkte später als Pädagoge in Münster, in Marburg (1534) als Professor der Geschichte und dann als Rektor in Braunschweig, Hameln, Hannover, Goslar und Herford.“
Humanist und Lehrer in Marburg, Braunschweig; Hameln, Goslar und Herford. Epitaph am Münster in Herford. Erhalten ist die „vita Glandorpii“ seines Schülers Reiner Reineccius, die 1589 erschienen ist. Eine Dissertation über ihn schrieb Arnold Overman. Literatur über die Glandorfs von Hans Jürgen Warnecke
Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Johann Glandorf aus Münster in Westfalen 1501-1564. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 58 - 61.
Martinszeller Verband. Johannes Glandorf.
AL Herwarth Tafel 9 S. 20 Nr. 368/369.
GenealogyNet.Orstfamilienbuch Aerzen (Niedersachsen). Johann Glandorff, <http://www.online-ofb.de> (abgerufen am 26. Feb. 2015).
Klaus W. Oberborbeck. Familienname Glandorf. <http://www.oberborbeck-net.de/gen_zeigen.php?id=50> (abgerufen am 6. Juli n2016).
Universität Rostock, Matrikelnummer Nr. 14 Johannes Glandorf WS 1517/18. <http://matrikel.uni-rostock.de/id/100014024> (abgerufen am 12. Dez. 2014).
Arnold Overmann, Johannes Glandorf, in Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung, III. Folge, XVIII. Heft der ganzen Folge 69, Heft, 1938.
Hans Jürgen Warnecke, Die Glandorps, Katholiken - Wiedertäufer - Protestanten. Im Archiv für
- AL Burkhard Wagner: * 1. August 1501 in Münster in Westfalen, † 22. Februar 1564 in Herford, Beerdigt im Chor der Münsterkirche in Münster i. W., 8 1542 in Braunschweig und 1552 geschieden
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.