
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Ambrosius GLANDORF[1]

-
Name Ambrosius GLANDORF Geburt 1543 1544 Braunschweig,,,,, Geschlecht männlich Tod 23 Sep 1612 25 Mai 1613 Ärzen,Hameln,,,, Personen-Kennung I90208 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Jan 2017
Vater Dr. theol. Johannes GLANDORF, geb. 01 Aug 1501, Münster,,Westfalen,,, gest. 22 Feb 1564, Herford,,,,,
(Alter 62 Jahre)
Mutter Margarete VON LAFFERDE, geb. 1518 1522, Braunschweig,,,,, gest. 1567 1568, Hameln,,,,,
(Alter 46 Jahre)
Eheschließung 1542 Braunschweig,,,,, Scheidung 1552 Familien-Kennung F40546 Familienblatt | Familientafel
Familie Catharina BOCK, geb. 1530, Hameln,,,,, gest. 1626, Hameln,,,,,
(Alter 96 Jahre)
Kinder 1. Dr. jur. utr. Justus (Jodocus) GLANDORF, geb. um 1570, Ärzen,Hameln,,,, gest. 07 Feb 1624, Hameln,,,,,
(Alter 54 Jahre)
Familien-Kennung F40545 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Jan 2017
-
Notizen - oder Ambrosius Glandorf *Braunschweig, imm. Wittenberg 1564; Hameln?
Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Pfeilsticker Nr. 1192 und AL Herwarth Tafel 9, S. 20, Nr. 184/185.
Bonorden über die Familie Glandorf. In DFA Bd. 10
Klaus W. Oberborbeck. Familienname Glandorf. <http://www.oberborbeck-net.de/gen_zeigen.php?id=50> (abgerufen am 6. Juli 2016).
Deutsche Inschriften Online, Niedersachsen Hameln. DI 28, Hameln, Nr. 132† (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di028g004k0013203 <http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di028g004k0013203> (abgerufen am 7. Juli 2016).
Epitaph des Ambrosius Glandorf, ehemals auf dem an der Stadtmauer gelegenen Teil des Kirchhofs, St. Bonifatii in Hameln.
„Ambrosius Glandorf, Sohn des Humanisten Johann Glandorf [4176] und Mitherausgeber seiner Werke, absolvierte das Studium der Rechte in Wittenberg 1564 und war anschließend Justitiar im Dienste der Armgard von Rottorf auf Schloss Hülsede am Nordostrand des Süntel. Seit 1583 war er Stadtvogt in Hameln. 1604 legte er wegen Auseinandersetzungen des Rates mit Herzog Julius um die Verpfändung der Vogtei sein Amt nieder.“
- oder Ambrosius Glandorf *Braunschweig, imm. Wittenberg 1564; Hameln?
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.