
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Johann Jakob LANG[1]

-
Name Johann Jakob LANG Geburt 29 Jun 1797 Schaffhausen,,,,, Geschlecht männlich Tod 10 Jul 1869 Beggingen,Schaffhausen,,,, Personen-Kennung I89176 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 3 Aug 2015
Vater Laurenz LANG, geb. 20 Mrz 1753, Schaffhausen,,,,, gest. 1821, Schaffhausen,,,,,
(Alter 67 Jahre)
Mutter Katharina HURTER, geb. 16 Aug 1758, Schaffhausen,,,,, gest. 01 Sep 1817, Schaffhausen,,,,,
(Alter 59 Jahre)
Eheschließung 09 Dez 1779 Schaffhausen,,,,, Familien-Kennung F39979 Familienblatt | Familientafel
Familie Margaret GALLOWAY, geb. 18 Okt 1809, Karass (Kaukasus),,,,, gest. 07 Apr 1873, Neufreudental,Odessa,,,,Rohrbach
(Alter 63 Jahre)
Eheschließung 28 Feb 1828 Karass (Kaukasus),,,,, Notizen - weitere Vorfahren s. Leube S. 222–224;
Kinder 1. Emilie LANG, geb. 12 Mrz 1845, Beggingen,Schaffhausen,,,, gest. 21 Jul 1908, Durlach,Karlsruhe,,,,
(Alter 63 Jahre)
Familien-Kennung F39977 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Sep 2020
-
Notizen - Wurde ergriffen von den Erweckungsbewegungen von Juliane von Krüdener (1817) und Pfarrer David Spieß (1818) in Buch bei Schaffhausen, aufgenommen ins Missionshaus in Basel 1818, Stud. Halle 1920, Missionar in Astrachan am Schwarzen Meer 19.11.1822, in Karass bei Georgiewsk im Kaukasus 1823-1839 (1835 Verbot der evangelischen Mission in Südrussland), Ablehnung eines Rufes als Oberpfarrer in Tiflis 1839, Pfarrer in Beggingen 1840-1869. Mehrere Töchter wurden Pfarrfrauen in Südrussland.
Lit. E. Schick in "Schweizer Missionare in aller Welt", S. 24-43 (mit Bild).
- Wurde ergriffen von den Erweckungsbewegungen von Juliane von Krüdener (1817) und Pfarrer David Spieß (1818) in Buch bei Schaffhausen, aufgenommen ins Missionshaus in Basel 1818, Stud. Halle 1920, Missionar in Astrachan am Schwarzen Meer 19.11.1822, in Karass bei Georgiewsk im Kaukasus 1823-1839 (1835 Verbot der evangelischen Mission in Südrussland), Ablehnung eines Rufes als Oberpfarrer in Tiflis 1839, Pfarrer in Beggingen 1840-1869. Mehrere Töchter wurden Pfarrfrauen in Südrussland.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.