Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Prof. Joachim CAMERARIUS[1]
-
Name Joachim CAMERARIUS Titel Prof. Geburt 1500 Geschlecht männlich Beruf Professor für Philosophie Tod 1574 Personen-Kennung I83937 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Aug 2024
Familie Anna TRUCHSESS, von Grünsberg Eheschließung 1527 Kinder 1. Dr. med. Joachim CAMERARIUS, geb. 06 Nov 1534, Nürnberg,,,,,
gest. 11 Okt 1598, Nürnberg,,,,,
(Alter 63 Jahre)Familien-Kennung F37837 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 27 Okt 2014
-
Fotos 
Personenbild
Camerarius Joachim, aus Herbert Leube "Humanisten, Reformatoren, frühe Verleger und Drucker"
22 III 30.007 A Joachim Camerarius
22 III 30.007 A Joachim Camerarius (1500-1574); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg
Joachim_Camerarius_dJ.png
Joachim_Camerarius_dJ., Bronzemedaille 1792, von Jeremias Paul Werner. Auf die 200-Jahrfeier des medizinischen Kollegiums. Brustbild des Gründers Joachim Camerarius des Jüngeren
-
Notizen - 1526 Gründer der Gelehrtenschule in Nürnberg zusamen mit Philipp Melanchthon und Eoban Hessius, dort Lehrer für Griechisch. 1541 Professor in Leipzig, 1563 Kanzler, 1544, 46, 48 Rektor. Camerarius war vielfach in kurfürstlichen Diensten auf Reichstagen; er hinterließ zahlreiche humanistische und naturwissenschaftliche Schriften; Biograph Melanchthons. "Nominis Germanici decus singulare; Graecae et omnis politioris literarurae instaurator."
Joachim Camerarius d.J.
Bronzemedaille 1792, von Jeremias Paul Werner. Auf die 200-Jahrfeier des medizinischen Kollegiums. Brustbild des Gründers Joachim Camerarius des Jüngeren nach rechts
Besitzer/Quelle https://www.sixbid.com/browse.html?auction=5979&category=200632&lot=5004126
- 1526 Gründer der Gelehrtenschule in Nürnberg zusamen mit Philipp Melanchthon und Eoban Hessius, dort Lehrer für Griechisch. 1541 Professor in Leipzig, 1563 Kanzler, 1544, 46, 48 Rektor. Camerarius war vielfach in kurfürstlichen Diensten auf Reichstagen; er hinterließ zahlreiche humanistische und naturwissenschaftliche Schriften; Biograph Melanchthons. "Nominis Germanici decus singulare; Graecae et omnis politioris literarurae instaurator."
-
Quellen - [S81] Leube, Herbert, Humanisten, ..., (Herausgeber: Leube, Herbert
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 2014).
- [S81] Leube, Herbert, Humanisten, ..., (Herausgeber: Leube, Herbert
Erscheinungsort: Limburgerhof
Erscheinungsdatum: 2014).
