Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Apollonia AUTENRIETH[1]
-
Name Apollonia AUTENRIETH Geburt 21 Sep 1646 Asch,,,,,
Taufe 21 Sep 1646 Bermaringen
Geschlecht weiblich Tod 12 Mai 1693 Blaubeuren,,,,,
- hitziges Fieber
Beerdigung 17 Mai 1693 Blaubeuren,,,,,
Personen-Kennung I69610 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 31 Okt 2025
Vater Georg AUTENRIETH, gen. Molle, geb. 04 Feb 1600, Asch,Blaubeuren,,,,
Mutter Maria STRAUB, geb. um 1627 gest. 04 Mrz 1704, Asch,Blaubeuren,,,,
(Alter 77 Jahre) Familien-Kennung F31360 Familienblatt | Familientafel
Familie Augustin DESCHLER, geb. 16 Okt 1641, Asch,,,,,
gest. 3 Mai 1713, Ulm,,,,,
(Alter 71 Jahre) Eheschließung 23 Jun 1668 Asch,,,,,
Kinder 1. Anna Maria DESCHLER, geb. 11 Apr 1669, Asch 
+ 2. Anna Margareta DESCHLER, geb. 01 Aug 1670, Asch,Blaubeuren,,,,
gest. 17 Aug 1707, Ulm,,,,,
(Alter 37 Jahre)3. Augustin DESCHLER, geb. 6 Okt 1672, Blaubeuren
gest. 1 Jan 1736, Blaubeuren
(Alter 63 Jahre)4. Anna Barbara DESCHLER, geb. 5 Jan 1675, Asch 
5. Anna Catharina DESCHLER, geb. 26 Jan 1676, Blaubeuren
gest. 23 Aug 1676, Blaubeuren
(Alter 0 Jahre)6. Anna Catharina DESCHLER, geb. 13 Okt 1677, Blaubeuren 
7. Anna Regina DESCHLER, geb. 11 Mai 1680, Blaubeuren
gest. 13 Mai 1681, Blaubeuren
(Alter 1 Jahr)8. Johann Veit DESCHLER, geb. 3 Jan 1682, Blaubeuren
gest. 17 Feb 1746, Blaubeuren
(Alter 64 Jahre)9. DESCHLER, geb. 00.01.1684, Blaubeuren
gest. 29 Jan 1684, Blaubeuren
(Alter ~ 0 Jahre)10. Helena DESCHLER, geb. 31 Mai 1685, Blaubeuren 
11. David DESCHLER, geb. 25 Dez 1688, Blaubeuren 
Familien-Kennung F31081 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 31 Okt 2025
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: Otto-Günter Lonhard. Die Blaubeurer Uttenrieth. In: Genealogie 14. Jahrgang, Bd. 7 (Heft 6), 561 - 575 Juni 1965.
Über die Familiengeschichte der Autenrieth berichtete Otto-Günter Lonhard in einem Vortrag im Oktober 1968 im Verein für Familien- und Wappenkunde in Stuttgart. Die Familie waren Bauern der Grundherrschaft des Klosters Blaubeuren, wohl ursprünglich sesshaft in Seißen bei Blaubeuren. 1457 besaß dort ein Hans Utenrieth einen Klosterhof. 1470 waren sie nach den Steuerlisten die reichsten Bauern am Ort.
Bemerkenswert ist, dass 1470 sogar ein Sohn der Autenrieth in Heidelberg studierte, ein anderer Abt im Kloster Blaubeuren wurde.
- Wagner-Zeller-Familienchronik: Otto-Günter Lonhard. Die Blaubeurer Uttenrieth. In: Genealogie 14. Jahrgang, Bd. 7 (Heft 6), 561 - 575 Juni 1965.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
