Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Lorenz SCHMIDLIN

Lorenz SCHMIDLIN[1]

männlich 1534 - 1617  (83 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Lorenz SCHMIDLIN 
    Geburt 1534  Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Beruf Beamter 
    Tod 02 Jun 1617  Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I63914  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2025 

    Vater Lorenz SCHMIDLIN,   geb. 1500, Bozen,,,Italien,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1552, Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Mutter Katharina WEIDINGER,   geb. 1510, Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1553, Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre) 
    Eheschließung 1530  Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F16267  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Christine WERNLIN,   geb. 1540, Kempten,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 14 Mrz 1584, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Eheschließung 1560 
    Notizen 
    • Roland Mayer Notzingen18.12.2011Mail an Rolf Nagel, [VFWKWB-L] Auswanderer, Einwanderer Kempten 1600-1830;
      Der bereits erwähnte Lorenz Schmidlin(!), um 1534 in Kempten geboren und am 02.06.1617 in Stuttgart verstorben, heiratete in 2. Ehe am 24.11.1588 in Denkendorf die aus Nürtingen stammende Barbara Mag, T.d. Nürtinger Spitalmeisters Caspar Mag. Barbara Mag
      Die erste Ehefrau von Lorenz Schmidlin, Christine Wernlin ist am 14.03.1588 im Feld zwischen Stuttgart und Cannstatt verstorben.
    Familien-Kennung F28347  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2025 

    Familie 2 Barbara MAG   gest. Nov 1600 
    Eheschließung 24 Nov 1588  Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Adresse:
    2. Ehe 
    Notizen 
    • Roland Mayer Notzingen18.12.2011Mail an Rolf Nagel, [VFWKWB-L] Auswanderer, Einwanderer Kempten 1600-1830;
      Der bereits erwähnte Lorenz Schmidlin(!), um 1534 in Kempten geboren und am 02.06.1617 in Stuttgart verstorben, heiratete in 2. Ehe am 24.11.1588 in Denkendorf die aus Nürtingen stammende Barbara Mag, T.d. Nürtinger Spitalmeisters Caspar Mag. Barbara Mag hatte zuvor bereits 4 Ehen:
      1.oo 09.5.1569 M. Lucas Erhard;
      2.oo 26.08.1571 Martin Eckher;
      3.oo 12.07.1576 Johannes Fehleisen;
      4.oo 04.08.1584 M. Jacob Kaufmann
    Familien-Kennung F28345  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 10 Jan 2025 

    Familie 3 Christine DREHER,   geb. 1555   gest. 1603, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre) 
    Eheschließung 12 Mai 1602  Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F84888  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Jun 2025 

  • Notizen 
    • Roland Mayer Notzingen18.12.2011Mail an Rolf Nagel, [VFWKWB-L] Auswanderer, Einwanderer Kempten 1600-1830;
      Zu Lorenz Schmidlin: Lichtmeß 1554 Oberrtasschreiber; Georgii 1556 Konsistorialsekretär bis zu seiner Verleiddingung wegen Alters und Kurzsichtigkeit Martini 1595. Quellen: Nürtinger Bürgerbuch I, S. 130; Sindelfinger Familien S. 805; Bernhardt Zentralbehärden Bd. II, S. 619; Gerd Wunder: Zur Geschichte der Schmidlin, in: SBFW Bd. 11, S. 267-268.
    • 1554 Oberratsschreiber, 1556-2559 Kirchenratssekretär in Stuttgart, stirbt im 83. Jahr, Grabrede gehalten von seinem Bruder Mag. Johann Fabricius (Schmidlin); Leichenpredigt in WLB Stuttgart Nr. 2807.
      Wird 1553 von den Geheimen Raeten zur Bestallung als Ingrossist im Oberrat vorgeschlagen, da er die lateinische Sprache beherrschte und man in Wuerttemberg keinen kenne, der so wohl und so zierlich schreibe wie er, ist Lichtmess 1554 bis Georgii 1556 in der Oberen Kanzlei in Stuttgart Oberratsschreiber; ist Georgii 1556 bis zu seiner Verleibdingung wegen Alters und Kurzsichtigkeit Martini 1595 Herzoglich Wuerttembergischer Kirchenratssekretaer in Stuttgart; fuehrt als solcher folgende Dienstreisen aus: 1559 zweimal nach Bietigheim zu Sebastian Hornmold, 1560 nach Bietigheim zu Sebastian Hornmold wegen des Besoldungsbuches, 1561 nach Denkendorf und Nellingen wegen der Schleifmuehle, 1564 nach Denkendorf zur Schulvisitation, nach Urach, Offenhausen und Blaubeuren in Visitationssachen, nach Boeblingen wegen der Pfruendhaeuser, 1566 nach Sulz im Amt Wildberg wegen Ehebruchs des dortigen Pfarrherrn mit dem Weib des Schulmeisters, 1569 nach Obertuerkheim wegen Streitigkeiten zwischen Schultheiss, Gericht und Pfarrer, 1567 nach Sindelfinden wegen des Kirchenbaus, 1581 nach Bietigheim zu Sebastian Hornmolds Erben, 1593 nach Tuebingen zur Universitaetsvisitation, 1594 nach Tuebingen wegen des Neuen Kollegiums, nach Backnang wegen der freien Praelaturen zu Maulbronn und Murrhardt, erhaelt als Begnadigung 1565 40 fl zum Kauf eines Gartens, 1580 200 fl und 1612 wiederum 200 fl; erhaelt als Subsidien fuer den Sohn Johannes 1571-62 je 20 fl, 1573-77 je 35 fl, fuer den Sohn Lorenz 1578-84 je 20 fl, 1585-88 je 35 fl, fuer den Sohn Christoph 1584-87 je 20 fl, 1588-90 je 35 fl, 1591-96 je 50 fl, 1597-1600 je 7 fl; erhaelt als Leibgeding seit Georgii 1596 30 fl, 10 Scheffel Dinkel, 10 Scheffel Haber, 2 Eimer Wein, 1 Wanne Heu, 1 Fuder Stroh und 2 Kleider, seit Georgii 1609 seine ehemalige Sekretaersbesoldung. Wird vom Dichter Nikodemus Frischlin, der ihm ein Gedicht widmet, als sein besonderer Forderer genannt. 1 x Pate in Sindelfingen 4 Apr 1583. Source: Marriage 1: Wunder 1962 (Schmidlin), 268; Marriage 2: Russ; Marriage 3: DGB 170, 12; Death: errechnet (*im 83. Jahr*) - G. Schweizer, G. Todt

  • Quellen 
    1. [S163] Rolf Nagel.