Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Jakob Friedrich KEPLER[1]
-
Name Jakob Friedrich KEPLER Geburt 02 Jul 1776 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Geschlecht männlich Tod 05 Mrz 1832 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Personen-Kennung I54843 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2010
Vater Jakob Friedrich KEPLER, geb. 23 Jun 1726, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 30 Jun 1802 30 Jan 1802, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 75 Jahre) Mutter Elisabeth Barbara SEMMLER, geb. 04 Aug 1740, Walheim,,,,,
gest. 05 Dez 1810, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 70 Jahre) Eheschließung 19 Apr 1763 Walheim,,,,,
Familien-Kennung F23017 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Maria BROMER, geb. 26 Jan 1779, Pfaffenhofen,,,,,
gest. 12 Jul 1847, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 68 Jahre) Eheschließung 10 Jul 1807 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Kinder 1. Christian Gottlieb KEPLER, geb. 17 Mai 1808, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 25 Dez 1808, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 0 Jahre)2. Jakob Friedrich KEPLER, geb. 21 Feb 1809, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 23 Sep 1810, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 1 Jahr)3. Katharina Barbara KEPLER, geb. 18 Mrz 1810 15 Mrz 1810, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 11 Dez 1859, Mramarak,,,,,
(Alter 49 Jahre)4. Christine Magdalene KEPLER, geb. 23 Sep 1812, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, 
5. Jakob Friedrich KEPLER, geb. 14 Jan 1815, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. 14 Dez 1817, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
(Alter 2 Jahre)6. Jakob Friedrich KEPLER, geb. 03 Nov 1819, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
gest. Amerika,,,,, 
Familien-Kennung F24383 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 30 Okt 2010
-
Quellen
