Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Margarete (Gretel) Pauline Emma IRION

Margarete (Gretel) Pauline Emma IRION[1]

weiblich 1901 -

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Margarete (Gretel) Pauline Emma IRION 
    Geburt 27 Feb 1901  Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Personen-Kennung I48849  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2019 

    Vater "Karl" Adolf IRION,   geb. 05 Aug 1865, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 31 Aug 1956 (Alter 91 Jahre) 
    Mutter Mathilde Luise SCHWEIZER,   geb. 07 Jun 1877, Neckartailfingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29 Dez 1952, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Eheschließung 20 Aug 1896 
    Familien-Kennung F21528  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ernst Otto RAITHELHUBER,   geb. 06 Mrz 1900, Gemmrigheim,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Okt 1987, Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Kinder 
     1. Gesperrt
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jul 2013 
    Familien-Kennung F21527  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    Personenbild
    Personenbild
    Röck Rait Ernst Gretel Irion Brautbild 1923 aus Röck Bildersammlung Rosa & Rudolf Röcker, Besigheim 2002 E. Brick

  • Notizen 
    • DEUTSCHER HUGENOTTEN-VEREIN E.V
      Albert Girardin 4800 Bielefeld Maraweg 8
      Bethel, den 27.0ktober 1979
      An Frau Marie-Luise Richardt Hombacher Straße 49 708 Aalen
      Sehr geehrte Frau Richardt!
      Ihre Anfrage an Frl. Mathieu wurde an mich weitergeleitet, weil ich die Mitglieder des Hugenottenvereins in genealogischen Fragen berate.
      Der Name Irion ist nicht als Hugenottennamen bekannt, obwohl er französich klingt. Nach Linnartz „Unsere Familiennamen“ ist Irion eine Abkürzung von Gereon, dem Schutzpatron von Köln.
      Nach der Bartholomäusnacht sind die Reformierten nicht ausgewandert, weil damals die Ausübung ihrer Religion zwar zeitweise erschwert, aber nicht ernsthaft verhindert wurde und die politische Lage sich bald wieder zu Gunsten der Protestanten änderte. Es wäre höchstens ein Einzelfall aus besonderen Gründen. Was gegen die Einwanderung von Hugenotten spricht, ist die Tatsache, dass in Württemberg die Aufnahme von Calvinisten verboten war. Selbst der Landesherr konnte sich im 17. Jahrhundert, als die Hugenotten über die Schweiz nach Deutschland strömten, nicht gegen die lutherische Kirchenleitung durchsetzen. Nur wenn sie sich als „Waldenser“ tarnten, wurden später reformierte Einwanderer geduldet.
      Es sprechen also viele Gründe dagegen, dass die Familie Irion zu den französischen Hugenotten gehörten. Sie müssten schon genaue Anhaltspunkte dafür haben, dass es sich um einen Sonderfall handelt (etwa Annahme des lutherischen Bekenntnisses).
      Mit freundlichem Gruß
      Gez.: Girardin

  • Quellen 
    1. [S12] Raitelhuber, Theodor und Heinrich, Familien-Stammbuch 1927 der verwandten Familien Esch, Raitelhuber und Bezner, (Herausgeber: Familienverband; Druck von E. Weber Erscheinungsort: Feuerbach Erscheinungsdatum: 1927), 32.