Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. theol. Johannes ZEHENDER[1]
-
Name Johannes ZEHENDER Titel Dr. theol. Geburt zwischen Jan 1564 um Jun 1564 Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Taufe Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,
Geschlecht männlich Tod 25 Sep 1613 Wien,,,Österreich,,
Personen-Kennung I48070 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 27 Nov 2009
Vater Johannes ZEHENDER, geb. um 1530 gest. 1585 1586 (Alter 56 Jahre) Mutter Margaretha BIDENBACH (BIDEMBACH), geb. um 1530, Grünberg,,Hessen,,,
Notizen - s. Otto-Günter Lonhard, Johann Bidenbach im 16. Jahrhundert, seine Familie und Vorfahren, in SBFW Band 30-2012, Seite 43;
Familien-Kennung F20706 Familienblatt | Familientafel
-
Fotos 
Personenbild
Zehender_Johannes_P
Zehender Johannes1564-1613, besucht Pestkranke in Wien, aus M. Tanner, Societatis Jesu Apotolorum Imitarix ..., Pars Prima, Prag 1694, S. 446 in Günther,
Johannes Zehender (Decumanus) ein vergessener Besigheimer? in Besigheimer Geschichtsblätter Nr. 16 (1995)
Zehender Johannes
Zehender Johannes1564-1613, besucht Pestkranke in Wien, aus M. Tanner, Societatis Jesu Apotolorum Imitarix ..., Pars Prima, Prag 1694, S. 446 in Günther, Johannes Zehender (Decumanus) ein vergessener Besigheimer? in Besigheimer Geschichtsblätter Nr. 16 (1995)
-
Notizen - über Mutter verwandt mit den Theologen Johannes Brenz, Eberhard Dietrich Schnepff, Lukas Osiander und Jakob Andreae; am 15.7.1590 tritt er mit Markgraf Jaob III. zur katholischen Kirche über; tritt in Rom dem Jesuitenorden bei; stiftet um 1600 als Meßpriester zu Linz für die Armenkasse in Besigheim
seine Schriften, meist unter dem Pseudonym Decumanus (Zehnteinnehmer):
1586 Leichenpredigt für badische Markgräfin Anna I.
1601 Dialogus
1604 Dialogus de Collquio Ratisbonensis
1608 Über 2 Predigten des Polycarp Leiser
- über Mutter verwandt mit den Theologen Johannes Brenz, Eberhard Dietrich Schnepff, Lukas Osiander und Jakob Andreae; am 15.7.1590 tritt er mit Markgraf Jaob III. zur katholischen Kirche über; tritt in Rom dem Jesuitenorden bei; stiftet um 1600 als Meßpriester zu Linz für die Armenkasse in Besigheim
-
Quellen
