Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Jakob Noah KELLER[1]
-
Name Jakob Noah KELLER Geburt 28 Dez 1787 Reutlingen,,,,,
Geschlecht männlich Tod 31 Jan 1877 Reutlingen,,,,,
Personen-Kennung I46834 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 1 Nov 2010
Vater Johann Heinrich KELLER, geb. 17 Nov 1735, Reutlingen,,,,,
gest. 02 Apr 1810, Reutlingen,,,,,
(Alter 74 Jahre) Mutter Anne Marie FINCKH, geb. 15 Aug 1757, Reutlingen,,,,,
gest. 21 Mrz 1831, Reutlingen,,,,,
(Alter 73 Jahre) Eheschließung 15 Mai 1775 Reutlingen,,,,,
Familien-Kennung F20202 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Christine Auguste Louise DANIEL, geb. 17 Jul 1794, Stuttgart,,,,,
gest. 13 Jun 1836, Oberndorf (Neckar),,,,,
(Alter 41 Jahre) Eheschließung 1817 Adresse:
1. EheKinder 1. Berta Elise KELLER, geb. 21 Sep 1819, Stuttgart,,,,,
gest. 28 Mai 1884, Stuttgart,,,,,
(Alter 64 Jahre)2. Otto KELLER, geb. 10 Aug 1822, Oberndorf (Neckar),,,,,
gest. 30 Apr 1904, Stuttgart,,,,,
(Alter 81 Jahre)Familien-Kennung F20209 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Okt 2009
Familie 2 Mathilde Louise HAUG, geb. 08 Jul 1801 24 Jun 1801, Stuttgart,,,,,
gest. 21 Aug 1855, Waiblingen,,,,,
(Alter 54 Jahre) Eheschließung 02 Nov 1837 Adresse:
2. EheKinder 1. Friedrich Eugen Heinrich VON KELLER, geb. 26 Feb 1841, Waiblingen,,,,,
gest. 17 Feb 1914, Stuttgart,,,,,
(Alter 72 Jahre)Familien-Kennung F20211 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 5 Okt 2009
-
Notizen - H XIX 5; Kel 20- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 8. 6. 5.;
Kellerbuch S. 129: Jacob Noah, zuerst Verwalter der Gewehrfabrik Oberndorf, dann Kameralverwalter in Waiblingen, später als Pensionär in Reutl. 28.12.1787-31.1.1877, 1.Ehe mit Christine Auguste Louise Daniel, geb. Stuttgart, gest. Oberndorf 13.6.1836, Tochter des Kammerrats und Bauverwalters Daniel Stuttgart; 2. Ehe 2.11.1837 mit Mathilde Louise Haug, 8.7.1801-21.8.1855, Tochter des Prof. Johann Friedrich Gottlob Haug in Stuttgart und der Juliane Luise Märklin. Mathildes Bruder war der bekannte Professor der Geschichte in Tübingen Carl Christoph Friedrich Haug 1795-1869. Ein großer und in seiner Jugend schöner Mann, machte als Intendant den Feldzug nach Rußland mit. Über die Beresina kam er, indem er sich zwischen 2 Kürassieren an deren Steigbügel hielt. Bei Wilna kam er in russische Gefangenschaft. Eine russische Gräfin verliebte sich in den blonden, blauäugigen Jüngling, er ließ sich aber nicht festhaten. Ein Sonderling, beschäftigte sich viel mit Mechanik, Physik besonders Elektrizität und löste noch als Pensionär jeden Tag eine schwere Rechnung, die er sich selbst aufgab.
- H XIX 5; Kel 20- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 8. 6. 5.;
-
Quellen
